CITROEN JUMPER 2017 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2017, Model line: JUMPER, Model: CITROEN JUMPER 2017Pages: 292, PDF-Größe: 9.17 MB
Page 81 of 292

Sitze
79
Jumper_de_Chap03_Ergo-et-confort_ed01-2016
RÜCKSITZE
Rückenlehne in der Neigung verstellen
Drehen Sie das Rad, um die Rückenlehne in der
Neigung zu verstellen.
Zugang zu den Rücksitzen
Um Zugang zur 3. Reihe zu erhalten, betätigen Sie
den Hebel des äußeren Sitzes in der 2. Reihe und
kippen Sie die Lehne nach vorne.
Um die Lehne wieder zurück zu klappen, stellen
Sie sie senkrecht, ohne den Hebel zu betätigen.
Lehne des mittleren Sitzes (Reihe 2 und 3)
ganz umklappen
Die Lehne des mittleren Sitzes lässt sich ganz auf
die Sitzfläche umklappen und so als Tischchen mit
Becherhalter benutzen.
Schieben Sie die Kopfstütze ein, heben Sie den
Hebel an und klappen Sie die Lehne nach vorne.
Um die Lehne in die Ausgangsposition zurück zu
klappen, heben Sie den Hebel erneut an.
Zur Bedeutung der auf den Schildern
genannten Vorsichtsmaßnahmen, siehe
Rubrik "Schnellhilfe - Glossar Schilder".
3
ERGONOMIE UND BORDKOMFORT
Page 82 of 292

80
Jumper_de_Chap03_Ergo-et-confort_ed01-2016
SITZBäNKESitzbank ausbauen
W
as Sie beachten sollten
Überprüfen Sie, dass die Sicherheitsgurte für die
Beifahrer immer erreichbar und leicht anlegbar
sind.
Ein Beifahrer darf nicht mitfahren, wenn er seine
Kopfstütze nicht richtig eingestellt hat, seinen
Sicherheitsgurt nicht richtig eingestellt und
angelegt hat.Zugang zu den hinteren Plätzen
Schieben Sie die Kopfstütze ein, heben Sie den
ersten Hebel an und klappen Sie die Lehne nach
vorne.
Lehne ganz umklappen
Ziehen Sie die Kopfstütze heraus und kippen Sie
die Lehne wie oben beschrieben.
Heben Sie mit der rechten Hand den zweiten
Hebel an und kippen Sie die Lehne um 5° nach
hinten.
Klappen Sie mit der linken Hand die Lehne
vollständig nach vorne auf die Sitzfläche um. Kippen Sie die beiden Hebel nach oben, um die
vorderen Verankerungen zu lösen.
Heben Sie die Bank an und heben Sie sie heraus.
Zum Ausbauen der Sitzbank werden
mindestens zwei Personen benötigt.
Klappen Sie die Lehne auf die Sitzfläche um wie
oben beschrieben.
Drehen Sie die beiden Handgriffe nach vorn, um
die hinteren Verankerungen freizulegen.
Klappen Sie das Unterteil der Bank nach vorne
und stellen Sie die gesamte Bank senkrecht. Bauen Sie eine Kopfstütze nicht aus, ohne sie zu
verstauen und an einer Halterung zu befestigen.
Fahren Sie nicht mit senkrecht gestellter Sitzbank
in der 2. Reihe, wenn die 3. Reihe besetzt ist.
Verstauen Sie keine Gegenstände auf der
umgeklappten Rückenlehne der 2. Reihe.
Sitze
Page 83 of 292

Bordausstattung
81
Jumper_de_Chap03_Ergo-et-confort_ed01-2016
AUSSTATTUNG DES FÜHRERHAUSES
Staufächer unter den V
ordersitzen
Unter dem Fahrersitz befindet sich ein festes
Staufach.
Mittleres Staufach
Sie verfügen über ein offenes Staufach unter der
Verkleidung der Mittelknosole.
Darin können Sie auf die Zusatzanschlüsse (Cinch
und USB) zugreifen, die dem Datentransfer zum
Audiosystem dienen.
Je nach Ausstattung ist es außerdem mit
einem doppelten Dosenhalter und/oder einer
Smartphone-Halterung ausgestattet.Wenn Ihr Fahrzeug einen Sitz mit variabler
Federung hat, enthält er kein Staufach.
Der Platz unter dem Beifahrersitz dient zum
Verstauen der Werkzeugbox mit Werkzeugen zum
Radwechsel, Austausch einer Glühlampe oder dem
Abschleppen des Fahrzeugs...
Um die Box zu entfernen, drehen Sie den Hebel
um eine Viertelumdrehung, um sie zu entriegeln
und ziehen Sie die Box dann nach vorne.
Wenn Sie die Box wieder einbauen, vergessen Sie
nicht, den Hebel wieder um eine Viertelumdrehung
in die entgegengesetzte Richtung zu drehen, um
Sie in ihrer Halterung zu verriegeln.
3
ERGONOMIE UND BORDKOMFORT
Page 84 of 292

82
Jumper_de_Chap03_Ergo-et-confort_ed01-2016
Abklappbare Schreibplatte
Die Schreibplatte befindet sich in der Mitte des
Armaturenbretts.
Die Klammer dient zum Festklemmen von
Dokumenten, Zetteln, usw.
Ziehen Sie oder drücken Sie oben an der
Schreibplatte, um sie auf- oder einzuklappen.Zum Einlegen oder Herausnehmen einer CD
muss die Schreibplatte zuvor eingeklappt
werden.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer Vorderbank mit zwei
Plätzen und einem Beifahrer-Airbag ausgerüstet
ist, kann die Platte nicht aufgeklappt werden.
Multifunktionshalterung
Mit der Multifunktionshalterung können tragbare
Geräte wie beispielsweise ein Smartphone
in vertikaler Position oder ein Tablet-PC in
horizontaler Position gehalten werden. Ziehen Sie oben an der Halterung, um sie
auszuklappen.
Kippen Sie den Seitenhebel, um die oberen und
unteren Klammern zu entriegeln.
Schieben Sie die Klammern auseinander, um das
tragbare Gerät zu installieren.
Heben Sie den Seitenhebel an, um die Klammern
zu verriegeln.
Bevor Sie die Halterung wieder einklappen,
entfernen Sie das tragbare Gerät, indem Sie
die gleichen Maßnahmen wiederholen.
Drücken Sie oben an der Halterung, um sie wieder
einzuklappen.
Bordausstattung
Page 85 of 292

Bordausstattung
83
Jumper_de_Chap03_Ergo-et-confort_ed01-2016
Handschuhfach mit Kühlung
Es befindet sich oben am Armaturenbrett auf der
Beifahrerseite.
Das Handschuhfach wird mit der gleichen Luft wie
die Belüftungsdüsen versorgt.
Handschuhfach Beifahrerseite
Staufächer in den Türen vorne
Je nach Vertriebsland kann eines der seitlichen
Staufächer in den Türen das provisorische
Reifenpannenset enthalten.
3
ERGONOMIE UND BORDKOMFORT
Page 86 of 292

84
Jumper_de_Chap03_Ergo-et-confort_ed01-2016
Sonnenblende
Um von vorne nicht geblendet zu werden, klappen
Sie die Sonnenblende nach unten.
In den Sonnenblenden befinden sich Taschen zur
Aufbewahrung von Mautkarten, Quittungen, usw.
12V-Anschluss
Maximalleistung: 180 W.
Herausnehmbarer Aschenbecher
Ziehen Sie den Aschenbecher nach dem Öffnen
nach oben heraus und entleeren Sie ihn in einen
Mülleimer.
Ablagefach
USB-Anschluss
Dieser Anschluss dient ausschließlich der
Stromversorgung oder dem Aufladen eines
angeschlossenen tragbaren Geräts.Zigarettenanzünder
Drücken Sie ihn ein und warten Sie kurz, bis er
automatisch wieder herausspringt.
Bordausstattung
Page 87 of 292

Bordausstattung
85
Jumper_de_Chap03_Ergo-et-confort_ed01-2016
Schalter, die sich unten am
Armaturenbrett auf der Fahrerseite
befinden, ermöglichen es dem Fahrer,
die Beifahrerleuchte zu aktivieren/zu
deaktivieren.
Leseleuchten
Sie werden mit den Schaltern betätigt.
Der Schalter auf der Fahrerseite betätigt beide
Leseleuchten zusammen.
Der Schalter auf der Beifahrerseite betätigt
entweder die Leuchte auf der Fahrerseite oder auf
der Beifahrerseite.
Deckenleuchte
Sie kann:
-
mit den Schaltern an der Decke, bei
eingeschalteter Zündung - Schlüsselstellung
MAR,
-
beim Öf
fnen oder Schließen einer der
Vordertüren,
-
beim V
erriegeln/Entriegeln des Fahrzeugs
eingeschaltet werden.
Sie erlischt automatisch:
-
wenn der Schalter weder rechts noch links
eingedrückt ist,
-
auf jeden Fall nach 15
Minuten, wenn die
Türen offen stehen
-
oder beim Einschalten der Zündung.
Dachablage
Sie befindet sich über den Sonnenblenden.
Maximale Last: ca. 20 kg
3
ERGONOMIE UND BORDKOMFORT
Page 88 of 292

86
Jumper_de_Chap03_Ergo-et-confort_ed01-2016
AUSSTATTUNG DES LADERAUMSHalterung für Befestigungsschiene
Auf jeder Seite des Fahrzeugs befinden sich
oberhalb der Verkleidung Halterungen zum
Anbringen von Befestigungsschienen.
Max. Belastung: 200 kg.
12V-Anschluss
Maximalleistung: 180 W.Befestigungsösen
Zum Sichern der Ladung sind Befestigungsösen
am Boden vorhanden: 8 für die Fahrzeuglängen
L1
und L2 ; 10 für die Fahrzeuglängen L3 und L4.
2
zusätzliche Ösen befinden sich an der
Trennwand hinter dem Führerhaus.
Max. Belastung: 500
kg.
Seitliche Verkleidung
Die Seitenteile sind zum Schutz der Ladung im
unteren Bereich verkleidet.
Aus Gründen der Sicherheit bei starkem
Abbremsen empfiehlt es sich, die schwersten
Gegenstände weiter vorne zum Führerhaus hin zu
verstauen.
Bordausstattung
Page 89 of 292

Bordausstattung
87
Jumper_de_Chap03_Ergo-et-confort_ed01-2016
Vertikales Trenngitter in Form einer
Leiter
Je nach Vertriebsland ein Trenngitter in Form einer
Leiter hinter dem Fahrersitz schützt den Fahrer
beim Verrutschen der Ladung.
Leseleuchte
Dachreling innen
Der Dachkoffer ist ein Stauraum im Laderaum
über dem Führerhaus. Sein Ladevolumen ist je
nach Höhe des Kastenwagens (Typ H2 oder H3)
unterschiedlich.
Glastrennwand
Je nach Vertriebsland trennt eine Trennwand aus
Glas die Fahrerkabine vom Laderaum
Nichtsdestotrotz können Sie das
Bedienungselement zum Öffnen/Schließen das
Schiebefenster nutzen.
Zigarettenanzünder
Drücken Sie und warten Sie einige Sekunden bis
zur automatischen Auslösung.
Deckenleuchten
Wenn Ihr Fahrzeug entsprechend ausgerüstet ist,
befinden sich ein oder zwei Deckenleuchten über
den Heck- und Seitentüren.
Sie werden aktiviert durch:
-
Ankippen der Deckenleuchte (nach links oder
nach rechts),
-
Öf
fnen oder Schließen der Heck- bzw.
Seitentüren.
Die Beleuchtung wird nach einigen Minuten
automatisch ausgeschaltet, wenn die Türen
geöffnet bleiben. Aus Sicherheitsgründen dürfen in
der Dachreling innen keine schweren
Gegenstände verstaut werden.
Die Leseleuchten befinden sich
oberhalb jeder Sitzführung.
Ladetrennwand
Auf dem Boden hinter den Vordersitzen schützt
eine horizontale Trennwand Fahrer und Beifahrer
beim Verrutschen der Ladung.
3
ERGONOMIE UND BORDKOMFORT
Page 90 of 292

88
Jumper_de_Chap03_Ergo-et-confort_ed01-2016
Seitliche Schiebefenster
Je nach Fahrzeugausrüstung können die
Seitenfenster in der 2. Reihe geöffnet werden.
Drücken Sie die beiden Bedienelemente
zusammen und schieben Sie das Fenster auf.
Handlampe
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, befindet
sich die magnetische Handlampe in Höhe der
hinteren Deckenleuchte.
Die Mitte des Handlampenfußes ist mit einer
Beleuchtung ausgestattet.
Nehmen Sie die Lampe von ihrem Fuß ab, indem
Sie auf den Knopf drücken und anschließend um
90 Grad nach unten schwenken.
Zum Einschalten der Lampe, Schalter nach vorne
schieben.
Entfernen Sie zum Wechseln der vier Akkus
(Typ NiMH) die Schutzkappe an der Handlampe. Bei stehendem Fahrzeug, Schlüssel im
Zündschloss oder abgezogen, werden
Aufladen bzw. Leuchtvorgang der Handlampe nach
ungefähr 15 Minuten automatisch unterbrochen.
Bei fahrendem Fahrzeug laden sich die Akkus der
Handlampe automatisch auf. Um die Lampe wieder anzubringen, stecken Sie
sie in die Einkerbungen am Fuß und drehen Sie
sie nach oben.
Während der Fahrt muss das Fenster
geschlossen oder in einer Zwischenposition
arretiert sein.
Lassen Sie keine langen Gegenstände durch das
Fenster nach außen ragen.
Bordausstattung