Hyundai Santa Fe 2010 Betriebsanleitung (in German)

Page 351 of 539

4141
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
1. INFO-Taste
Zeigt die Informationen der aktuell
gespielten Datei in der folgenden
Reihenfolge an: FILE NAME ➟ TITLE ➟
ARTIST ➟ ALBUM ➟ FOLDER ➟ TOTAL
FILE ➟ NORMAL DISPLAY ➟ FILE
NAME ➟ ... (Informationen werden nicht
angezeigt, wenn in der Datei keine
Songinformationen gespeichert sind.)
2. Titel-Wähltaste
Drücken Sie die Taste [TRACK ] kürzer als 0,8 Sekunden, um den Song, der im Moment abgespielt wird,
von vorn zu spielen. Drücken Sie die
Taste kürzer als 0,8 Sekunden undinnerhalb 1 Sekunde noch einmal, um
zum vorherigen Song zu springen und
ihn abzuspielen. Drücken Sie die Taste
0,8 Sekunden oder länger, um den
Titel im schnellen Rücklaufwiederzugeben.
Drücken Sie die Taste [SEEK ] kürzer als 0,8 Sekunden, um zum
nächsten Titel zu springen. Drücken
Sie die Taste 0,8 Sekunden oder
länger, um den Titel im schnellen
Vorlauf wiederzugeben. 3. RANDOM-Taste
Drücken Sie diese Taste kürzer als 0,8 Sekunden, um den Modus 'RDM' zuaktivieren oder länger als 0,8 Sekunden,um den Modus 'ALL RDM' zu aktivieren.
RDM : Nur Dateien in einem Ordner
werden in einer zufälligen Reihenfolgeabgespielt.
ALL RDM : Alle Dateien in einem USB- Speicher werden in einer zufälligen
Reihenfolge abgespielt.
4. REPEAT-Taste
Drücken Sie diese Taste kürzer als 0,8 Sekunden, um den Modus 'RPT' zuaktivieren oder länger als 0,8 Sekunden,um den Modus 'FLD RPT' zu aktivieren.
RPT : Nur eine Datei wird wiederholt abgespielt.
FLD RPT : Es werden nur Dateien in einem Ordner wiederholt abgespielt. 5. USB-Taste
IWenn ein USB-Gerät angeschlossen
wird, schaltet das Gerät von einem
anderen Modus in den USB-Modus, umdie Musikdateien abzuspielen, die im
USB-Speicher gespeichert sind. Wenn
keine CD eingelegt und kein Zusatzgerätangeschlossen ist, wird 3 Sekunden lang
die Meldung "NO Media" angezeigt und
das Audiogerät wechselt in den
vorherigen Modus.
6. Ordner-Wähltaste
Taste [FOLDER ] Sprung in den
Unterordner des aktuellen Ordners und der erste Song im Ordner wird
angezeigt. Drücken Sie den
TUNE/ENTER-Knopf, um sich zum
angezeigten Ordner zu bewegen. Der
erste Titel im Ordner wird abgespielt.
Taste [CAT ] Sprung in den Hauptordner und der erste Song im
Ordner wird angezeigt. Drücken Sie
den TUNE/ENTER-Knopf, um sich
zum angezeigten Ordner zu bewegen.

Page 352 of 539

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
142
4
7. Search/ENTER-Knopf Drehen Sie diesen Knopf im
Uhrzeigersinn, um die Titel nach demSong, der aktuell gespielt wird,
anzuzeigen. Drehen Sie den Knopf gegen den
Uhrzeigersinn, um die Titel vor demSong, der aktuell gespielt wird,
anzuzeigen. Drücken sie den Knopf, um
zu springen und den gewählten Songabzuspielen.
8. SCAN-Taste
Spielt die ersten 10 Sekunden aller Titel
im USB-Gerät an. Drücken Sie die Taste
nochmals, um den Anspielmodus zu
verlassen.

Page 353 of 539

4143
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
1. INFO-Taste
2. Titel-Wähltaste
3. RANDOM-Taste
4. REPEAT-Taste
5. iPod-Wähltaste
6. Kategorie-Wähltaste
7. Search/ENTER-Knopf
BETRIEB EINES iPod (PA910)
iPod ist ein Warenzeichen der Apple Inc.
BETRIEB EINES iPod (PA960)

Page 354 of 539

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
144
4
In dem Fall, dass das spezielle iPod-
Anschlusskabel an den Mehrfachstecker
rechts vom Fahrersitz angeschlossen ist.
Wenn ein iPod angeschlossen ist, wird
das Symbol 'iPod' oben in der linken
Ecke des Displays angezeigt.
1. INFO-Taste
Zeigt die Informationen der aktuell
gespielten Datei in der folgenden
Reihenfolge an: TITLE ➟ ARTIST ➟
ALBUM ➟ NORMAL DISPLAY ➟ TITLE
➟ ... (Informationen werden nicht
angezeigt, wenn in der Datei keine
Songinformationen gespeichert sind.)
2. Titel-Wähltaste
Drücken Sie die Taste [TRACK ] kürzer als 0,8 Sekunden, um den Song, der im Moment abgespielt wird,
von vorn zu spielen. Drücken Sie die
Taste kürzer als 0,8 Sekunden undinnerhalb 1 Sekunde noch einmal, um
zum vorherigen Song zu springen und
ihn abzuspielen. Drücken Sie die Taste
0,8 Sekunden oder länger, um den
Titel im schnellen Rücklaufwiederzugeben. Drücken Sie die Taste [SEEK ]
kürzer als 0,8 Sekunden, um zum
nächsten Titel zu springen. Drücken
Sie die Taste 0,8 Sekunden oder
länger, um den Titel im schnellen
Vorlauf wiederzugeben.
3. RANDOM-Taste
Drücken Sie die Taste kürzer als 0,8
Sekunden, um die Zufallswiedergabe
von Songs in der aktuellen Kategorie zu
starten oder zu stoppen. Drücken Sie die
Taste länger als 0,8 Sekunden, um alle
Songs im gesamten iPod-Album in
zufälliger Reihenfolge wiederzugeben.
Drücken Sie die Taste nochmals, um
diesen Modus zu verlassen.
4. REPEAT-Taste
Wiederholt den Titel, der momentan abgespielt wird.
5. iPod-Wähltaste
Wenn ein iPod angeschlossen ist,
schaltet das Gerät vom CD-Modus in
den iPod-Modus, um die Musikdateien
abzuspielen, die im iPod gespeichert
sind. Wenn keine CD eingelegt und keinZusatzgerät angeschlossen ist, wird 3Sekunden lang die Meldung "NO Media"
angezeigt und das Audiogerät wechselt
in den vorherigen Modus. 6. Kategorie-Wähltaste
Bewegt sich zur Kategorie über der
Kategorie, die momentan vom iPod
abgespielt wird. Um sich zur angezeigten
Kategorie (Song) zu bewegen (Songabzuspielen), betätigen Sie MENU
(Stationstaste 6). Nun können Sie in der
Unterkategorie der gewählten Kategoriesuchen.
Die Anordnung der iPod-Kategorien ist
SONG, ALBUMS, ARTISTS, GENRES
und iPod.
7. Search/ENTER-Knopf
Wenn Sie den Knopf im Uhrzeigersinn
drehen, werden die Songs (Kategorie)nach dem Song, der aktuell gespielt wird,
angezeigt (Kategorie auf gleichem
Level).
Wenn Sie nun den Knopf gegen den
Uhrzeigersinn drehen, werden die Songs
(Kategorie) vor dem Song, der aktuell
gespielt wird, angezeigt (Kategorie auf
gleichem Level).
Wenn Sie einen Song hören möchten,
der in der Songkategorie angezeigt wird,
drücken sie den Knopf, um auf den
gewählten Song zu springen und ihnabzuspielen.

Page 355 of 539

4145
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
✽✽HINWEISE FÜR DIE
VERWENDUNG VONiPod-GERÄTEN
 Es kann geschehen, dass einige iPod- Geräte das Kommunikationsprotokoll
nicht unterstützen, sodass die Dateien
nicht abgespielt werden. (unterstützte
iPod-Modelle: Mini, 4G, Photo, Nano,
5G)
 Die Suchreihenfolge oder die
Abspielreihenfolge der Songs im iPod
kann unterschiedlich zu der
Reihenfolge sein, die von der
Audioanlage verwendet wird.
 Wenn der iPod wegen eigener Probleme nicht mehr reagiert, führen
Sie ein iPod-Reset durch. (Reset: siehe
iPod-Handbuch)
 Die iPod-Funktion kann gestört sein, wenn der Akku nicht genügend
geladen ist.(Fortsetzung)
Schalten Sie die Equalizer- Funktion des iPod ab, wenn Sieden Sound an der Audioanlageeinstellen und schalten Sie den
Equalizer der Audioanlage ab,wenn Sie den iPod-Equalizer verwenden.
Wenn das iPod-Kabel angeschlossen ist, kann dieAudioanlage auch ohne eineniPod in den AUX-Modusgeschaltet werden, wobei ein
Rauschen auftreten kann.Klemmen Sie das iPod-Kabel ab, wenn Sie keinen iPod verwenden.
Wenn der iPod nicht über die Audioanlage abgespielt wird,
muss das Verbindungskabel vomiPod getrennt werden. Es istmöglich, dass das ursprünglicheAnfangsdisplay eines iPod nicht
angezeigt wird.VORSICHTSHINWEISE
FÜR DIE VERWENDUNG
VON iPod-GERÄTEN
Sie benötigen unbedingt das spezifische iPod-Anschlusskabel,
um einen iPod mit den Tasten derAudioanlage steuern zu können.Das von Apple mitgeliefert PC- Kabel kann Fehlfunktionen
verursachen, verwenden Sie es deshalb nicht für den Betrieb imFahrzeug.
Wenn Sie das Gerät mit dem iPod- Kabel anschließen, schieben Sieden Stecker vollständig in dieSteckdose, damit dieKommunikation ungestört
erfolgen kann.
Wenn Sie Soundeffekte auf dem iPod und an der Audioanlageeinstellen, überschneiden sich die Soundeinstellungen beider
Geräte, was es zu einerVerminderung der Soundqualitätund zu Verzerrungen führen kann.
(Fortsetzung)

Page 356 of 539

5
Vor der Fahrt / 5-3
Zündschloss / 5-5
ENGINE START/STOP-Knopf / 5-9
Schaltgetriebe / 5-15
Automatikgetriebe / 5-18
Allradantrieb (4WD) / 5-25
Bremsanlage / 5-32
Tempomat / 5-44
Vorschläge für ökonomisches Fahren / 5-50
Hinweise für besondere Fahrbedingungen / 5-52
Fahren bei Winterwetter / 5-57
Fahren mit Anhänger / 5-62
Fahrzeuggewicht / 5-72
Fahrhinweise

Page 357 of 539

Fahrhinweise
2
5
VORSICHT - MOTORABGASE KÖNNEN GEFÄHRLICH SEIN!
Motorabgase können äußerst gefährlich sein. Sollten Sie zu irgendeinem Zeitpunkt Abgasgeruch im Fahrzeug feststellen, öffnen
Sie sofort die Fenster.
Atmen Sie keine Motorabgase ein.
Im Motorabgas ist Kohlenmonoxid enthalten, ein farb- und geruchloses Gas, das beim Einatmen zur Bewusstlosigkeit undzum Tod durch Ersticken führen kann.
Stellen Sie sicher, dass die Abgasanlage dicht ist. Immer, wenn das Fahrzeug für einen Ölwechsel oder andere Arbeiten angehoben wird, sollte die Abgasanlage kontrolliert
werden. Lassen Sie die Abgasanlage sobald als möglich von einem autorisierten HYUNDAI-Händler prüfen, wenn Sie eine
Veränderung im Klang der Abgasanlage feststellen oder wenn etwas von unten gegen das Fahrzeug schlägt.
Lassen Sie den Motor nicht in geschlossenen Räumen laufen. Selbst bei geöffneter Garagentür ist es gefährlich, den Motor in der Garage im Leerlauf laufen zu lassen. Lassen Sie den
Motor in teilweise oder vollständig geschlossenen Räumen stets nur für den notwendigen Zeitraum laufen, um das Fahrzeug
hinein- oder herauszufahren.
Vermeiden Sie es, den Motor im Stand über einen längeren Zeitraum laufen zu lassen, wenn sich Personen im Fahrzeug aufhalten.
Wenn es erforderlich ist, den Motor für längere Zeit im Leerlauf laufen zu lassen während sich Personen im Fahrzeug
aufhalten, so tun Sie dies ausschließlich im Freien, schalten Sie den Frischluftmodus ein und stellen Sie mit dem
Gebläseregler eine höhere Gebläsedrehzahl ein, damit Frischluft in das Fahrzeug geführt wird.
Wenn eingeladene Gegenstände es erforderlich machen, dass Sie mit geöffneter Heckklappe fahren müssen:
1. Schließen Sie alle Fenster.
2. Öffnen Sie die seitlichen Belüftungsdüsen.
3. Aktivieren Sie den Frischluftmodus, stellen Sie den Schalter der Luftstromsteuerung auf "Fußraum" oder "Kopfbereich" und stellen Sie mit dem Gebläseregler eine der höheren Gebläsedrehzahlen ein.
Halten Sie die Lufteinlässe vor der Windschutzscheibe frei von Schnee, Eis, Laub und anderen Gegenständen, um eine
ordnungsgemäße Funktion des Lüftungssystems sicherzustellen.

Page 358 of 539

53
Fahrhinweise
Bevor Sie in das Fahrzeug
einsteigen
Überzeugen Sie sich davon, dass alleFensterscheiben, Außenspiegel und
Außenleuchten frei von Verunreinigun
-gen sind.
Prüfen Sie den Zustand der Reifen.
Vergewissern Sie sich, dass unter dem Fahrzeug keine Spuren ausgelaufener
Flüssigkeiten vorhanden sind.
Achten Sie auf Hindernisse hinter dem Fahrzeug, wenn Sie rückwärts fahrenmöchten.
Notwendige Prüfungen
Prüfen Sie regelmäßig die Flüssigkeits
-stände des Motoröls, des Motorkühl-mittels, der Bremsflüssigkeit und des
Waschwassers und berücksichtigen Sie
die Wechselintervalle einiger Flüssig
-keiten. Detaillierte Hinweise hierzu finden Sie im Kapitel 7, Abschnitt
"Wartung". Vor Fahrtantritt
Schließen und verriegeln Sie alle
Türen.
Richten Sie Ihre Sitzposition so ein, dass Sie alle Schalter und
Bedienelemente problemlos erreichenkönnen.
Stellen Sie die Innen- und Außenspiegel auf Ihre Sitzposition ein.
Prüfen Sie die Funktion aller Leuchten.
Prüfen Sie die Funktion aller Instrumente.
Prüfen Sie die Funktion aller Warnleuchten bei eingeschalteter Zündung.
Lösen Sie die Feststellbremse und vergewissern Sie sich, dass die
entsprechende Warnleuchte dabei
erlischt.
Um das Fahrzeug sicher zu führen, ist es
notwendig, dass Sie sich vorher mit dem
Fahrzeug und seiner Ausstattung
vertraut gemacht haben.
VOR DER FAHRT
VORSICHT
Während der Fahrt müssen alle
Insassen ordnungsgemäß ange
-schnallt sein. Detaillierte Informa-tionen zum ordnungsgemäßen
Gebrauch der Sicherheitsgurte
finden Sie im Kapitel 3, Abschnitt
"Sicherheitsgurte".
VORSICHT
Achten Sie vor dem Anfahren
(vorwärts & rückwärts) auf
Personen, insbesondere auf
Kinder, die sich in der Nähe Ihres
Fahrzeugs aufhalten.

Page 359 of 539

Fahrhinweise
4
5
VORSICHT - Fahren unter
dem Einfluss von Alkohol
oder Drogen
Das Führen eines Fahrzeugs unter
dem Einfluss von Alkohol ist
gefährlich. Alkoholisierte Fahrer
verursachen eine überaus große
Anzahl tödlicher Unfälle. Selbst
geringer Alkoholkonsum reduziert
die Reflexe und die Fähigkeit,Situationen zu erkennen und zu
beurteilen. Das Führen eines
Fahrzeugs unter dem Einfluss von
Drogen ist mindestens so
gefährlich, wenn nicht sogar
gefährlicher, als das Fahren unter
Alkoholeinfluss.
Unter dem Einfluss von Alkohol
oder Drogen vergrößert sich das
Risiko, einen schweren
Verkehrsunfall herbeizuführen,
erheblich.
Führen Sie kein Fahrzeug, wenn Sie
Alkohol oder Drogen zu sich
genommen haben. Lassen Sie auch
keine Person an das Steuer, die
Alkohol oder Drogen zu sich
genommen hat. Lassen Sie sich nur
von einer vertrauten Person fahren
oder wählen Sie alternativ ein Taxi.VORSICHT
Wenn Sie das Fahrzeug mit
laufendem Motor parken oder
anhalten, achten Sie bitte darauf,
dass Sie nicht für längere Zeit auf
das Gaspedal treten. Dies könnte
zu einer Überhitzung des Motors
oder der Abgasanlage führen und
einen Brand verursachen.

Page 360 of 539

55
Fahrhinweise
Zündschlossbeleuchtung (ausstattungsabhängig)
Wenn beim Öffnen der Fahrer- oder
Beifahrertür die Zündung nichteingeschaltet ist, wird dieZündschlossbeleuchtung automatisch
eingeschaltet. Diese Beleuchtung
erlischt ca. 30 Sekunden nach dem
Schließen der Tür oder sofort, wenn dieZündung eingeschaltet wird.Zündschlossstellungen
LOCK
Das Lenkradschloss wird in dieser
Stellung verriegelt (Diebstahlschutz). Der
Zündschlüssel kann nur in der Stellung
LOCK abgezogen werden. Um den Schlüssel in die Stellung LOCK
zu drehen, drücken Sie den Schlüssel in
der Zündschlossstellung ACC in dasZündschloss hinein und drehen Sie
danach den Schlüssel weiter bis in dieStellung LOCK.
ACC
Das Lenkradschloss ist entriegelt und
elektrisches Zubehör kann eingeschaltet
werden.
✽✽
ANMERKUNG
Wenn sich der Zündschlüssel nicht
leicht in die Stellung ACC drehen lassen,
drehen Sie den Zündschlüssel, während
Sie das Lenkrad nach links und rechts
drehen, um die Spannung im
Lenkradschloss aufzuheben.
ON
Die Funktion der Warnleuchten kann vor
dem Anlassen des Motors überprüft
werden. Dies ist die normale
Schalterstellung bei laufendem Motor.
Um das Entladen der Batterie zu verhindern, lassen Sie das Zündschloss bei abgestelltem Motor nicht in derStellung ON stehen.
ZÜNDSCHLOSS (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
OCM050001OCM050002

Page:   < prev 1-10 ... 311-320 321-330 331-340 341-350 351-360 361-370 371-380 381-390 391-400 ... 540 next >