Lancia Thesis 2008 Betriebsanleitung (in German)
Page 221 of 386
220
220NeroMagenta = pantone 032603 45 739 Thesis TED
STECKDOSE
Die Steckdose befindet sich innen in
der hinteren Armstütze.
Für Zugang zur Steckdose heben Sie
die Armstütze am Griff A(Abb. 180)
an, für Verschluss senken Sie die
Armstütze.
Für Benutzung der Steckdose ist der
DeckelC(Abb. 179) zu entfernen.
Einige Versionen haben auch im
Handschuhfach eine Steckdose.
Die Steckdose wird versorgt, wenn
der Zündschlüssel auf MARsteht und
kann nur für Zubehör mit einer ma-
ximalen Stromentnahme von 15A
(Leistung 180W) verwendet werden.ELEKTRISCH GESTEUERTER
SONNENSCHUTZ (Abb. 181)
Der elektrisch gesteuerte Sonnen-
schutz funktioniert bei Zündschlüssel
aufMAR.
Die Bedienungstasten befinden sich
auf der mittleren Konsole, nahe dem
Gangschaltungshebel, und im Inneren
der hinteren Armstütze.
Für die Bedienung des Sonnenschutz
für die vorderen Plätze drücken Sie
die Taste A, um den Schutz hoch zu
stellen, und die Taste B, um ihn her-
unter zu lassen.
Für den Sonnenschutz auf den hin-
teren Plätzen drücken Sie den vorde-
ren Tastenteil Cfür das Hochstellen
und den hinteren Tastenteil, um ihn
herunter zu lassen.
Bitte schliessen Sie kein
Zubehör mit einer größe-
ren Stromentnahme als
angegeben an die Steckdose an.
Eine länger andauernde Stro-
mentnahme kann die Batterie ent-
leeren und damit das Anlassen des
Motors verhindern.– die Steckdose
– die Fernbedienung für die HI-FI
und TV-Funktionen des CONNECT
– den zusätzlichen Empfänger des
Telefons.
ZUR BEACHTUNGFür die Benut-
zung der Steckdose lesen Sie bitte die
Anweisungen im betreffenden Ab-
schnitt dieses Kapitels.
Für Zugang zum Fach heben Sie die
Armstütze am Griff A(Abb. 180) an.
Zum Verschluss die Armstütze sen-
ken.
Abb. 180
L0A0074b
Abb. 181
L0A0280b
194-249 Thesis TED 11-10-2007 12:16 Pagina 220
Page 222 of 386
221
221NeroMagenta = pantone 032603 45 739 Thesis TED
INSTALLATION DER
ELEKTRISCHEN/ELEKTRONIS
CHEN VORRICHTUNGEN
Die nach dem Kauf des Fahrzeugs
und beim Kundendienst installierten
elektrischen/elektronischen Vorrich-
tungen müssen mit dem Kennzeichen
und versehen werden:
Fiat Auto S.p.A. genehmigt den Einbau
von Sende- und Empfangsapparaten un-
ter der Bedingung, dass die Installatio-
nen in einem Fachzentrum kunstgerecht
ausgeführt und die Anweisungen des
Herstellers beachtet werden.
ZUR BEACHTUNGDer Einbau von
Vorrichtungen, die die Fahrzeugmerk-
male verändern, können zur Einziehung
des Zulassungsscheins durch die zustän-
digen Behörden und ggf., auf die Defekte
beschränkt, die durch die vorher genannte
Änderung verursacht wurden oder direkt
oder indirekt auf diese zurückzuführen
sind, zum Verfall der Garantie führen.
Fiat Auto S.p.A. weist jede Verant-
wortung für Schäden ab, die durch die
Installation von Zubehör entstanden
sind, das nicht von Fiat Auto S.p.A. ge-
liefert oder empfohlen und nicht ent-
sprechend der gelieferten Anweisungen
installiert wurde. VOM KUNDEN ERWORBENE
ZUBEHÖREINRICHTUNGEN
Wenn Sie nach dem Erwerb des
Fahrzeugs elektrisches Zubehör in-
stallieren möchten, das permanente
Stromversorgung benötigt (z.B. Sa-
tellitendiebstahlsicherung) oder Zu-
behör, das die Elektrik belastet, wen-
den Sie sich an das Lancia Kunden-
dienstnetz. Das Fachpersonal kann
Ihnen nicht nur das am besten geeig-
nete Zubehör der Lineaccessori Lan-
cia vorstellen, sondern überprüft
auch, ob die elektrische Anlage die ge-
forderte Belastung vertragen kann
oder ob eine stärkere Batterie einge-
baut werden muss.
Abb. 182
L0A0147b
Abb. 183
L0A0222b
Vor Betätigung des Son-
nenschutzes versichern Sie
sich, dass auf der Ablage
unter der Heckscheibe keine Ge-
genstände abgelegt sind.
KARTENTASCHEN (Abb. 182)
(wo vorgesehen)
Die Vordersitze haben eine Karten-
tasche auf der Rückseite der Rücken-
lehne.
HALTEGRIFFE (Abb. 183)
Sie befinden sich in der Nähe der
Türen.
In den hinteren Haltegriffen ist auch
ein Kleiderhaken Aintegriert.
194-249 Thesis TED 11-10-2007 12:16 Pagina 221
Page 223 of 386
222
222NeroMagenta = pantone 032603 45 739 Thesis TED
SCHIEBEDACH
MIT SOLARZELLEN
Das Schiebedach wird elektrisch ge-
steuert und die Betätigung erfolgt nur,
wenn der Zündschlüssel auf MAR
steht. Das Schiebedach öffnet sich in
Längsrichtung und hat verschiedene
Öffnungsstadien bis zum kompletten
Einschub in die Aufnahme. Es kann
auch, für die Belüftung des Fahrzeu-
ginneren, hinten hochgestellt werden.
Im oberen Teil des Dachs befindet
sich eine Reihe von Solarzellen, die
das Gebläse der Klimaanlage des
Fahrzeugs beim Parken in der ersten
Gebläsegeschwindigkeit versorgen
und so einen Temperaturanstieg im
Fahrzeuginneren vermeiden.ZUR BEACHTUNGMan erhält ei-
nen optimalen Betrieb des Gebläses
beim Parken, wenn die Seitenfenster
und das Schiebedach vollständig ge-
schlossen sind Außerdem empfiehlt es
sich, für die Überprüfung des Ein-
schritts der ersten Gebläsegeschwin-
digkeit vor dem Verlassen des Fahr-
zeugs die Luftauslässe zu schließen
und die Luftverteilung nur aus den
mittleren Auslässen des Armaturen-
bretts einzustellen.
Das Schiebedach ist mit einem
Klemmschutzsystem ausgestattet, das
die Öffnung in Längsrichtung, den
Verschluss und das Hochstellen kon-
trolliert.
Die Elektronik des Systems ist in der
Lage, die Anwesenheit eines eventu-
ell vorhandenen Hindernisses
während der Verschlussbewegung des
Dachs oder bei Hochstellung wahrzu-
nehmen. In diesem Fall stoppt das Sy-
stem die Bewegung und kehrt sie für
eine kurze Strecke um. FUNKGERÄTE UND HANDYS
Handys und andere Funkgeräte
(zum Beispiel E-Tacs-Handys, CB)
können im Fahrzeuginneren nur dann
benutzt werden, wenn eine separate
Außenantenne am Fahrzeug instal-
liert wurde.
Die Benutzung dieser Geräte im
Fahrzeuginneren (ohne Außenan-
tenne) kann nicht nur schwere Ge-
sundheitsschäden der Insassen son-
dern auch Funktionsstörungen der
elektronischen Systeme des Fahrzeugs
verursachen und die Sicherheit des
Fahrzeugs selbst gefährden.
Außerdem wird die Wirksamkeit
von Senden und Empfang dieser
Geräte durch die Abschirmwirkung
der Fahrzeugkarosse eingeschränkt.
In Bezug auf die Benutzung von
Handys (GSM, GRPS, UMTS) mit of-
fizieller EG-Zulassung wird empfoh-
len, sich genau an die vom Hersteller
des Handys gelieferten Anweisungen
zu halten.
194-249 Thesis TED 11-10-2007 12:16 Pagina 222
Page 224 of 386
223
223NeroMagenta = pantone 032603 45 739 Thesis TED
Bei Schnee und Eis das
Schiebedach nicht öffnen:
Beschädigungsgefahr.
ZUR BEACHTUNGAuf den mit
dem Keyless System ausgestatteten
Fahrzeugen nicht die Vorrichtung
CID auf das Schiebedach außerhalb
des Fahrzeugs legen, um eine falsche
interne Erkennung dieser CID zu ver-
meiden.ÖFFNEN/VERSCHLIESSEN UND
HOCHSTELLEN
Alle Funktionen des Schiebedachs
(Öffnung,Verschluss und hinteres
Hochstellen) werden von dem Wahl-
schalterA(Abb. 184) gesteuert.
Es sind 6 Stellungen für die Öffnung
in Längsrichtung und 3 Hochstellpo-
sitionen (Abb. 185) vorgesehen.
Nach Bedienung des Drehschalters
bewegt sich das Schiebedach und
bleibt automatisch in der gewünsch-
ten Position stehen.
Bei Öffnung des Schiebedachs geht
vorn automatisch ein Schutz A(Abb.
186) hoch, der den Luftstrom ablei-
tet.
Abb. 184
L0A0281b
Abb. 186
L0A0282b
Abb. 185
L0A0284b
Die unsachgemäße Be-
nutzung des Schiebedachs
kann gefährlich sein, auch
wenn ein Klemmschutzsystem vor-
handen ist. Vor und während der
Betätigung versichern Sie sich
stets, dass die Mitfahrer nicht ei-
nem Verletzungsrisiko direkt
durch das sich bewegende Schie-
bedach oder indirekt durch mitge-
nommene oder angestossene Ge-
genstände ausgesetzt sind. Beim
Verlassen des Fahrzeugs ziehen
Sie immer den Zündschlüssel ab
um zu vermeiden, dass das verse-
hentlich geöffnete Schiebedach
eine Gefahr für die sich noch an
Bord befindenen Personen dar-
stellt.
194-249 Thesis TED 11-10-2007 12:16 Pagina 223
Page 225 of 386
224
224NeroMagenta = pantone 032603 45 739 Thesis TED
Nach einem eventuellen
Abtrennen der Batterie
oder dem Durchbrennen
einer Sicherung ist die Initialisie-
rung des Klemmschutzsystems er-
neut notwendig, die in nachste-
hender Weise erfolgt:
1) Den Wahlschalter A entgegen
dem Uhrzeigersinn bis zum An-
schlag auf die Hochstellposition 3
drehen (Abb. 184)
2) Den Wahlschalter A solange
gedrückt halten, bis das sich ruck-
weise bewegende Schiebedach die
maximale Hochstellung erreichte
3) Den Wahlschalter loslassen,
nachdem das Schiebedach seit we-
nigstens 2 Sekunden sich nicht
mehr bewegt
4) Innerhalb 5 Sekunden erneut
den Wahlschalter drücken
5) Innerhalb weiterer 5 Sekunden
beginnt das Schiebedach sich zu
bewegen und führt einen komplet-
ten Öffnungs- und Verschlusszy-
klus aus und stoppt dann in der
Verschlussposition
6) Den Wahlschalter loslassen,
nachdem das Schiebedach sich
seit wenigstens 2 Sekunden nicht
mehr bewegte.In dieser Weise wird das System
initialisiert und nimmt seinen
Normalbetrieb wieder auf. Ande-
renfalls wenden Sie sich bitte an
das Lancia Kundendienstnetz.
Wird der Vorgang vor Vervoll-
ständigung unterbrochen, muss er
von Anfang an wiederholt werden.Bitte kontrollieren Sie re-
gelmäßig, dass die Was-
serabflusslöcher A (Abb.
187), die sich in den vorderen
Ecken des Daches befinden, nicht
verstopft sind.
Abb. 187
L0A0283b
194-249 Thesis TED 11-10-2007 12:16 Pagina 224
Page 226 of 386
225
225NeroMagenta = pantone 032603 45 739 Thesis TED
ZENTRALE
ÖFFNUNG/VERSCHLUSS VON
SCHIEBEDACH UND FENSTERN
Die zentrale Öffnung bzw. Ver-
schluss des Schiebedachs und der
Fenster kann unter den nachstehen-
den Bedienungen ausgeführt werden:
– der Zündschlüssel muss abgezogen
sein
– alle Türen müssen korrekt ver-
schlossen sein.Für die zentrale Verriegelung mit
der Fernbedienung halten Sie die Ta-
steB(Abb. 188) länger als 3 Sekun-
den nach Türenverschluss gedrückt:
das Schiebedach und die Fenster-
scheiben bewegen sich bis zum voll-
ständigen Verschluss bzw. bis zur
Freigabe der Taste.
Für die zentrale Öffnung mit der
Fernbedienung drücken Sie die Taste
A(Abb. 188) länger als 3 Sekunden
nach Öffnung der Türen: Das Schie-
bedach und die Fensterheber bewe-
gen sich bis zur vollständigen Öffnung
oder bis zur Freigabe der Taste.
Diese Funktion kann vor Einstieg in
ein unter der Sonne geparktes Fahr-
zeug für die Belüftung des Innen-
raums verwenden werden. Die zentrale Verriegelung kann auch
durch Drehen des Schlüssels in einem
Schloss der Vordertüren erfolgen: der
Schlüssel muss dabei länger als 3 Se-
kunden in Stellung 2(Abb. 189) blei-
ben. Das Schiebedach und die Fen-
sterscheiben bewegen sich bis zum
kompletten Verschluss oder bis Frei-
gabe des Schlüssels.
Bleibt der Schlüssel auf 1(Abb. 189)
länger als 3 Sekunden gedreht, öffnet
sich das Schiebedach und alle Fenster.
Das Schiebedach und die Fensterheber
bewegen sich bis zur vollständigen Öff-
nung oder zur Freigabe des Schlüssels.
Abb. 188
L0A0174b
Abb. 189
L0A6099b
194-249 Thesis TED 11-10-2007 12:16 Pagina 225
Page 227 of 386
226
226NeroMagenta = pantone 032603 45 739 Thesis TED
SOLARZELLEN
Im oberen Teil des Daches befinden
sich 21 Solarzellen, die eine maximale
Leistung von 24 W haben, die aus-
reicht, um den Ventilator der Klima-
anlage zu versorgen, wenn das Fahr-
zeug mit geschlossenem oder hochge-
stellten Dach geparkt ist.
Der Ventilator aktiviert sich auto-
matisch und die Luftverteilung erfolgt
nach der letzten, vor Abstellen des
Fahrzeugs gehabten Einstellung.
Diese Funktion ist ganz besonders
an Sommertagen nützlich, da da-
durch die Temperatur im Fahrzeu-
ginneren beträchtlich gesenkt und so
die Dauer des Abkühlungszyklus nach
dem Start reduziert und die Anhäu-
fung von warmer Luft in den Leitun-
gen des Klimasystems vermieden
wird.
Im Winter reduziert die Ventilation
die Feuchtigkeit im Fahrgastraum.
NOTVORGANG
Sollte das System durch die elektri-
sche Betätigung nicht funktionieren,
kann das Schiebedach auch per Handgeöffnet werden. Hierfür gehen Sie in
folgender Weise vor:
1)Den Inbussschlüssel D(Abb.
191) für die Notbedienung des Schie-
bedachs aus der Werkzeugtasche neh-
men.
2)Die Pfropfen AundB(Abb.
190), die mit Druck eingesetzt sind,
durch Hebeleinwirkung auf den
Außenrand der vorderen Decken-
leuchte entfernen.
3)Die Schrauben C(Abb. 191) lö-
sen und die Deckenleuchte nach Aus-
hakung der vorderen Federn entfer-
nen.
ZUR BEACHTUNGDie Anschlüsse
der Deckenleuchte nicht abtrennen.
Abb. 190
L0A0129b
Abb. 191
L0A0329b
4)Den Inbusschlüssel Din die Sechs-
kantaufnahme des Antriebsmotor des
Schiebedachs einführen und drehen:
– im Uhrzeigersinn für Öffnung des
Dachs drehen,
– entgegen dem Uhrzeigersinn für
Verschluss.
5)Nach Beendigung der Öffnung
oder des Verschlusses bauen Sie die
Deckenleuchte wieder ein, indem zu-
erst die vorderen Federn eingehakt
und dann die Schrauben festgezogen
werden.
ZUR BEACHTUNGBei Einbau der
Deckenleuchte kontrollieren Sie bitte,
dass die Elektrokabel korrekt positio-
niert wurden.
6)Die Schraubenabdeckungen
durch Druck wieder einsetzen.
194-249 Thesis TED 11-10-2007 12:16 Pagina 226
Page 228 of 386
227
227NeroMagenta = pantone 032603 45 739 Thesis TED
KOFFERRAUM
Der Kofferraum kann sowohl von
außen als vom Inneren des Fahrzeugs
geöffnet werden.
ZUR BEACHTUNGDer nicht kor-
rekte Verschluss des Kofferraum-
deckels wird durch Aufleuchten des
betreffenden Symbols auf dem Multi-
funktionsdisplay und die Meldung
“KOFFERRAUM OFFEN” angezeigt.Bei leerer Batterie oder
nach der Unterbrechung
einer der Schutzsicherun-
gen oder auch wenn eine volle Bat-
terie getrennt werden soll (z. B.
nach einer Stillstandsperiode des
Fahrzeugs), aufmerksam die An-
weisungen des Abschnitts “Wenn
die Batterie getrennt werden
muss” des Kapitels “Im Notfall”
lesen und den Anweisungen fol-
gen, bevor Sie den Gepäckraum
öffnen.
ÖFFNUNG VON INNEN
Die Öffnung des Gepäckraums ist
elektrisch gesteuert und kann nur mit
Zündschlüssel auf MARbei stehen-
dem Fahrzeug erfolgen, oder 3 Minu-
ten nachdem der Schlüssel auf STOP
gedreht wurde, ohne dass eine Tür
geöffnet oder verschlossen wurde.
Für Öffnung des Kofferraums Druck
auf die Taste A(Abb. 192) auf der
mittleren Konsole:
– ein kurzer Druck verriegelt das
Schloss des Kofferraums– ein längerer Druck der Taste
entriegelt das Schloss und öffnet den
Kofferraumdeckel.
Das Anheben des Deckels wird
durch die Aktion der Gas-Stoßdämp-
fer erleichtert.
Die Stoßdämpfer wurden
für die korrekte Hebung
des Kofferraumdeckels auf
das vom Hersteller vorgesehene
Gewicht geeicht. Die nachträgliche
Aufbringung von Gegenständen
(Spoiler, usw.) könnten den kor-
rekten Betrieb und sicheren Ge-
brauch gefährden.
Abb. 192
L0A0167b
194-249 Thesis TED 11-10-2007 12:16 Pagina 227
Page 229 of 386
228
228NeroMagenta = pantone 032603 45 739 Thesis TED
ÖFFNUNG VON AUSSEN MIT
DEM SCHLÜSSEL (Abb. 193)
Das Schloss der Kofferraumhaube ist
elektrifiziert: bei entriegeltem Schloss
bewirkt der Druck auf Taste Adie Ak-
tivierung der Servosteuerung für Öff-
nung der Haube. Im Notfall (Batterie
leer oder Defekt der Elektroanlage)
kann der Kofferraum durch Drehen des
Schlüssels bis zum Anschlag im Schloss
entgegen dem Uhrzeigersinn geöffnet
werden, wobei gleichzeitig ein leichter
Druck gegen die untere Kante der Num-
mernschildhalterung für erleichterte
Betätigung ausgeübt werden muss.
ZUR BEACHTUNGWurde der Koffer-
raum mit dem Schlüssel geöffnet, so ist
beim darauffolgenden Schliessen die au-
tomatische Abruffunktion des Koffer-
raums deaktiviert. Für erneute Einstellung
dieser Funktion drücken Sie die Taste A.
ÖFFNUNG MIT DER
FERNBEDIENUNG
Der Kofferraum kann aus Distanz
von außen durch Druck auf die Taste
A(Abb. 194) der Fernbedienung
geöffnet werden, auch bei eingeschal-
teter Alarmanlage.
Ist die elektronische Alarmanlage
eingeschaltet, so wird bei Öffnung des
Kofferraums ein doppeltes Blinkzei-
chen der Fahrtrichtungsanzeiger ab-
gegeben, bei Verschluss dagegen nur
ein Blinkzeichen.
ZUR BEACHTUNGWird der Kof-
ferraum bei eingeschalteter, elektro-
nischer Alarmanlage mit dem Schlüs-
sel geöffnet, so wird diese letztere
nicht deaktiviert. Bei eingeschalteter Alarmanlage
schaltet sich bei Öffnung des Koffer-
raums der Bewegungsmelder und der
Kontrollsensor des Kofferraums aus
und die Anlage gibt (mit Ausnahme
der Versionen einiger Märkte) zwei
Tonzeichen (“BIP”) ab.
Abb. 193
L0A6022b
Abb. 194
L0A0179b
194-249 Thesis TED 11-10-2007 12:16 Pagina 228
Page 230 of 386
229
229NeroMagenta = pantone 032603 45 739 Thesis TED
Betätigung des Kofferraumschlosses mit der Fernbedienung
Zustand der zentralen Türverriegelung
Vorgang für Öffnung des
Kofferraums
Vorgang für Verschluss des
Kofferraums
ausgeschlossen
Die Taste auf dem
Kofferraumdeckel
drücken
Bei Verschluss des
Kofferraums bleibt das
Schloss
unverriegelt abhängig von der zentralen Türverriegelungunabhängig von der zentralen Türverriegelung
eingeschlossen
Druck auf die Taste
A(Abb. 194) der
Fernbedienung und
dann Druck auf die
Taste des Kofferraum-
deckels oder aber
die Taste der Fernbe-
dienung (über 1 Se-
kunde) gedrückt halten
Bei Verschluss des
Kofferraumdeckels
bleibt das Schloss
entriegelt. Für Verrie-
gelung des Schlosses
Druck auf die Taste B
(Abb. 194) der
Fernbedienungeingeschlossen
Druck auf die Taste
A(Abb. 194) der
Fernbedienung und
dann Druck auf die
Taste des Kofferraum-
deckels oder aber
die Taste der Fernbe-
dienung (über 1 Se-
kunde) gedrückt halten
Bei Verschluss des
Kofferraumdeckels
bleibt das Schloss
unverriegelt.
Für Verriegelung des
Schlosses Druck auf
die Taste B(Abb. 194)
der Fernbedienung ausgeschlossen
Druck auf die Taste
A(Abb. 194) der
Fernbedienung und
dann Druck auf die
Taste des Kofferraum-
deckels oder aber
die Taste der Fernbe-
dienung (über 1 Se-
kunde) gedrückt halten
Bei Verschluss des
Kofferraumdeckels
bleibt das Schloss
unverriegelt.
Das Schloss verriegelt
sich automatisch, wenn
das Fahrzeug
schneller als
20 km/h fährt
MIT DEM CONNECT-MENÜ
VERÄNDERBARE FUNKTIONEN
CONNECT erlaubt die Aktivierung
und Deaktivierung folgender Funk-
tionen:
– Blockierung/Entblockierung des
Kofferraums zusammen mit zentraler
Ver/Entriegelung der Türen– automatische Blockierung des Kof-
ferraumschlosses, der Türschlösser
und der Tankklappe, wenn die Ge-
schwindigkeit des Fahrzeuges 20
km/h überschreitet.
Für die Aktivierung dieser Konfigu-
rationen siehe den Anhang
CONNECT, der mit dem Fahrzeug
mitgeliefert wurde.In den folgenden Tabellen sind die
Funktionslogiken des Kofferraum-
schlosses auf Grund der aktivierten
Funktionen aufgeführt.
194-249 Thesis TED 11-10-2007 12:16 Pagina 229