Lancia Thesis 2008 Betriebsanleitung (in German)
Page 241 of 386
240
240NeroMagenta = pantone 032603 45 739 Thesis TED
DIESEL PARTICULATE FILTER
(DPF)
(versionen 2.4 JTD
20VCAE)
The Diesel Particulate Filter is a me-
chanical filter, integral with the ex-
haust system, that physically traps
particulate present in the exhaust ga-
ses of Diesel engines.
The diesel particular filter has been
adopted to eliminate almost totally
particulates in compliance with cur-
rent / future law regulations.
During normal use of the car, the
engine control unit records a set of
data (e.g.: travel time, type of route,
temperatures, etc.) and it will then
calculate how much particulates has
been trapped by the filter.Since this filter physically traps par-
ticulates, it shall be cleaned (reclai-
med) at regular intervals by burning
carbon particles. Reclaiming proce-
dure is controlled automatically by
the engine control unit according to
the filter conditions and the conditi-
ons of use of the car. During reclai-
ming the following phenomena could
take place: idling slight increase, fan
activation, slight smoke increase, high
exhaust temperatures. These situati-
ons shall not be considered as faults
and they do not affect car perfor-
mance and environment. Diesel particulate filter clogged
Wenn der Partikelfilter verstopft ist,
erscheint auf dem Display die ent-
sprechende Meldung zusammen mit
einem akustischen Signal und der An-
zeige des Symbols è. In diesem Fall
empfiehlt es sich, mit dem Fahrzeug
weiterzufahren, bis das Symbol èauf
dem Display verschwindet.
194-249 Thesis TED 11-10-2007 12:16 Pagina 240
Page 242 of 386
241
241NeroMagenta = pantone 032603 45 739 Thesis TED
Nachdem einige Kilome-
ter gefahren wurden, kon-
trollieren Sie, dass die Be-
festigungsschrauben der An-
schlüsse gut festgezogen sind.
Die Last gleichmäßig
aufteilen und bei der Fahrt
berücksichtigen, dass das
Fahrzeug gegen Seitenwinde stär-
ker empfindlich ist.
Die zulässige Höchstlast
niemals überschreiten
(siehe Kapitel “Technische
Merkmale”).GEPÄCKTRÄGER -
SKITRÄGER
VORAUSRÜSTUNG DER
ANSCHLÜSSE
Auf dem Fahrzeugdach befinden
sich vier Bügel unter Deckeln für die
Befestigung von Gepäckträger/Ski-
halter (Abb. 219).
Der Zugang zu den Bügeln erfolgt
nach Wegnahme der Deckel durch
Hebelansatz im Punkt A(Abb. 220).
Die Anschlüsse des Gepäckträ-
gers/Skihalters an den Befestigungs-
bügeln unter Befolgung der mitgelie-
ferten Anweisungen verankern.Nach Abnahme von Gepäckträ-
ger/Skihalter die Abdeckungen wie-
der in ihre Aufnahme einsetzen.
ZUR BEACHTUNGBitte beachten
Sie strikt die örtlich geltenden gesetz-
lichen Vorschriften hinsichtlich der
maximalen Abmessungen.
Bitte befolgen Sie strikt die Monta-
geanweisungen, die mit dem Kit des
Gepäckträgers/Skihalters mitgeliefert
werden. Es empfiehlt sich, den Anbau
durch Fachpersonal ausführen zu las-
sen.
Abb. 219
L0A0083b
Abb. 220
L0A0084b
194-249 Thesis TED 11-10-2007 12:16 Pagina 241
Page 243 of 386
242NeroMagenta = pantone 032603 45 739 Thesis TED
SCHEINWERFER
SCHEINWERFER MIT
ABBLENDLICHT/FERNLICHT
MIT GASENTLADUNG (BI-
XENON) UND DYNAMISCHEM
REGLER
Dieser sogenannte Bi-Xenon Sehein-
werfertyp wurde sowohl für das Ab-
blendlicht als das Fernlicht eingesetzt
und besteht aus einer Lampe mit ei-
ner Ampulle, die Xenongas enthält.
Die Eigenschaften dieses Scheinwer-
fertyps sind:
– größere Helligkeit
– größere Leuchtweite und bessere
Lichtstrahleinstellung
– kleinerer Verbrauch bei Betrieb
– größere Lebensdauer der Birnen.Jeder Scheinwerfer hat ein elektro-
nisches Steuergehäuse für die Kon-
trolle der Einspeisungsspannung. Die
Bi-Xenon-Scheinwerfer benötigen
aufgrund ihrer starken Leuchtkraft
ein dynamisches Ausrichtungskon-
trollsystem.
Dieses System wird durch eine Elek-
tronik auf zwei Niveaus kontrolliert:
– die konstante Anpassung der
Lichtweitenausrichtung in Abhängig-
keit von der Belastung des Fahrzeugs
– dynamische Beibehaltung der Aus-
richtung, um die Bewegungen des
Fahrzeugs während der Fahrt auszu-
gleichen.Arbeitsweise
Das Licht wird durch eine sphäri-
sche Glaslinse mit großer Oberfläche
(70 mm Durchmesser) auf die Straße
projektiert.
Durch eine Ablenkvorrichtung, die
sich nach oben und unten verstellt,
wird das Abblend- und Fernlicht ein-
gestellt. Die Ablenkvorrichtung wird
elektrisch gesteuert und der mechani-
sche Vorgang der Verstellung von un-
ten nach oben erfolgt in Echtzeit bei
Umschaltung des Lichtes.
Die Xenon-Birne besteht aus einer
Ampulle mit Xenongas unter Nied-
rigdruck und zwei Elektroden.
Für die Lichtabgabe muss sich ein
elektrischer Bogen zwischen den bei-
den Elektroden bilden und beibehal-
ten werden.
Jeder Scheinwerfer hat eine Elektro-
nik mit folgenden Funktionen:
– Kontrolle des Spannungs/Strom-
wertes für den Betrieb
– Zündung des Bogens zwischen den
Elektroden und Verdampfung der
Salze in der Zündungsphase.
242
194-249 Thesis TED 11-10-2007 12:16 Pagina 242
Page 244 of 386
243
243NeroMagenta = pantone 032603 45 739 Thesis TED
Dynamischer, automatischer
Regler der
Scheinwerfereinstellung
Die Bi-Xenon-Scheinwerfer benöti-
gen auf Grund ihrer starken Leucht-
fähigkeit ein dynamisches automati-
sches Kontrollsystem für ihre Aus-
richtung.
Jedes System wird durch ein elek-
tronisches Steuergehäuse überwacht,
dass die auf jeden Abblendscheinwer-
fer montierten Triebe steuert. Die
Steuerung der Triebe erfolgt auf
Grund der Verarbeitung der von den
beiden Ausrichtungssensoren kom-
menden Signale.
Die Vorteile dieses automatischen,
dynamischen Kontrollsystems sind:
– Vermeidung von Blenden anderer,
entgegenkommender Fahrzeuge
– Stabilisierung des Leuchtbereiches
für Verbesserung der aktiven Sicher-
heit.Kontrollelektronik der
Scheinwerfer-Einstellung
Diese Elektronik erfasst den aktuel-
len Neigungszustand des Fahrzeugs
unter Vergleich der von den Ausrich-
tungssensoren kommenden Signale.
Ein “Korrektur”-Signal wird an die
Triebe gesandt, um die Ausrichtung
des Lichtbündels der berechneten
Fahrzeugneigung anzupassen.
Um Schwankungen des Abblend-
lichtstrahls bei besonderen Straßen-
bedingungen (Pavè, Geröll, usw.)
oder bei brüsken Bewegungen des
Fahrzeugs, die durch den Fahrer ver-
ursacht wurden (Auskuppln, Gang-
wechsel usw.) zu vermeiden, reduziert
die Elektronik die Zahl der auf die
Lichtergruppe auszuführenden Ein-
schritte.Fehlermeldung
Die anormale Arbeitsweise einer
oder mehrerer Bestandteile des Sy-
stems wird beim Anlassen durch Auf-
leuchten des Symbols
6auf dem
Multifunktionsdisplay und die Mel-
dung “DEFEKT SCHEINWERFER-
LEUCHTWEITEN-REGULIERUNG”
angezeigt.
ZUR BEACHTUNGIm Falle von
Störungen wenden Sie sich an das
Lancia Kundendienstnetz.
Bei Defekten in einer oder mehreren
Komponenten oder bei einem Span-
nungsabfall der Versorgung verwaltet
das System die Funktionstüchtigkeit
der Anlage mit dieser Logik:
– vorderer Sensor defekt: Die Be-
rechnung der Neigung wird mit einem
gespeicherten Festwert anstelle des
Ablesewertes des defekten Sensors
ausgeführt
– hinterer Sensor defekt: Das System
geht auf Sicherheitsbetrieb und hält
die Scheinwerfer auf einer vorgegebe-
nen Stellung mit maximal möglicher
Ausrichtung des Lichtbündels nach
unten.
194-249 Thesis TED 11-10-2007 12:16 Pagina 243
Page 245 of 386
244
244NeroMagenta = pantone 032603 45 739 Thesis TED
– Fehlen der Verbindung zwischen
den Trieben: bei Fehlen des Steuer-
befehls gehen die Triebe auf die Posi-
tion mit maximaler Ausrichtung des
Lichtbündels nach unten
– Elektronikdefekt: In Abhängigkeit
vom Typ der Störung kann das Sy-
stem sowohl in der aktuellen Stellung
bleiben als auf die maximale Aus-
richtung des Lichtbündels nach unten
gehen
– Spannungsabfall: Wenn die Span-
nung unter 9 Volt geht, bleibt das Sy-
stem in der gleichen Stellung wie beim
Vorkommen des Defektes.EINSTELLUNG DER
SCHEINWERFER FÜR
LINKS/RECHTSLENKUNG
Die Scheinwerfer des Fahrzeugs sind
mit Bi-Xenon-Lampen mit großer
Leuchtstärke ausgestattet und es
muss daher, bei Übergang von einem
Lande mit Rechtslenkung auf ein
Land mit Linkssteuerung oder umge-
kehrt die Ausrichtung des Abblend-
lichtes entsprechend angepasst wer-
den.
Dieser Vorgang ist notwendig, um
das Blenden der entgegenkommenden
Fahrzeuge zu vermeiden und für die
optimale Ausleuchtung des Seiten-
streifens der Straße.Für die Durchführung
des Vorganges wenden sie
sich bitte an das Lancia
Kundendienstnetz.
Nach Rückkehr in das
Ursprungsland erinnern
Sie sich bitte, die Ausrich-
tung des Abblendlichts erneut ein-
stellen zu lassen.
194-249 Thesis TED 11-10-2007 12:16 Pagina 244
Page 246 of 386
245
245NeroMagenta = pantone 032603 45 739 Thesis TED
EOBD-SYSTEM
Das EOBD-System (European On
Board Diagnosis) ermöglicht eine
ständige Diagnose der mit den Emis-
sionen in Zusammenhang stehenden
Fahrzeugbauteilen; außerdem meldet
es dem Fahrer durch Aufleuchten der
WarnleuchteUan der Instrumen-
tentafel und der Meldung “DEFEKT
MOTORSTEUERSYSTEM” den Ver-
schleißzustand der Bauteile.Das Ziel ist hierbei:
– die Kontrolle der Funktionstüch-
tigkeit der Anlage;
– die Meldung, wenn eine Störung
die Zunahme der Emissionen über
den europaweit vorgegebenen Schwel-
lenwert verursacht;
– die Meldung des notwendigen Er-
satzes der verbrauchten Bauteile.
Das System verfügt weiterhin über
einen Diagnosestecker als Schnittstelle
für geeignete Instrumente, durch die
die Ablesung der gespeicherten Feh-
lercode möglich ist, sowie einer Serie
weiterer spezifischer Parameter für
die Diagnose und den Motorbetrieb.
Diese Kontrolle kann auch durch das
Personal der Verkehrskontrolle aus-
geführt werden.Sollte bei Drehung des
Zündschlüssels auf MAR
die Lampe Uauf der In-
strumententafel nicht aufleuchten,
oder leuchtet sie während der
Fahrt konstant oder blinkt sie und
erscheint die Meldung “DEFEKT
MOTORSTEUERSYSTEM”, wen-
den sie sich bitte schnellstmöglich
an das Lancia Kundendienstnetz.
Die Funktionstüchtigkeit der
LampeUkann durch entspre-
chende Geräte des Personals der
Verkehrskontrolle geprüft werden.
Bitte beachten Sie die Normen des
Landes, in dem Sie sich befinden.
ZUR BEACHTUNGNach Behe-
bung des Defektes ist das Lancia
Kundendienstnetzfür Kontrolle der
kompletten Anlage dazu angehalten,
Tests auf der Werkstattbank und
Testfahrten auf der Straße auch auf
längeren Strecken auszuführen.
194-249 Thesis TED 11-10-2007 12:16 Pagina 245
Page 247 of 386
246
246NeroMagenta = pantone 032603 45 739 Thesis TED
ABS
ALLGEMEIN
Wenn Sie vorher noch nie Fahrzeuge
mit ABS gefahren haben, empfiehlt es
sich, den Gebrauch mit einigen vor-
bereitenden Tests auf rutschigem Un-
tergrund zu erlernen, natürlich in Si-
cherheitsbedingungen und unter Be-
achtung der Straßenverkehrsordnung
des Landes, in dem Sie sich befinden.
Außerdem wird empfohlen, die fol-
genden Informationen aufmerksam zu
lesens.
Die Funktion des Räderan-
tiblockiersystems ABS (Antilock-
Blocking System) ist auf jedem belie-
bigen Untergrund und Bremsstärke
die Vermeidung der Blockierung und
das Rutschen von einem oder mehre-
rer Räder und die Gewährleistung
ausser der Kontrolle des Fahrzeugs
und der Lenkbarkeit auch des kürze-
sten Bremsweges.
Während des Bremsvorganges kann
es vorkommen, dass ein Rad blockiert
aufgrund eines unterschiedlichen Haf-
tungskoeffizienten (Wasser, Schnee,Eis usw. auf der Straße) oder aus Far-
hzeug-dynamischen Gründen und in
diesem Fall garantiert das Rad weder
eine gute Verlangsamung noch die
Möglichkeit, die Fahrtrichtung und
die Lenkbarkeit beizubehalten. In
diesem Fall schreitet das ABS-System
ein und entnimmt nur bei der Brems-
zange des blockierten Rades hydrau-
lischen Druck, damit dieses wieder zu
drehen beginnt. Gleich danach wird
das Rad abgebremst und die Fahrsi-
cherkeit des Fahrzeugs sichergestellt.
ELEKTRONISCHER
BREMSKRAFTREGLER EBD
Das Fahrzeug ist mit einem elektro-
nischen Bremskraftregler EBD (Elec-
tronic Brakeforce Distribution) aus-
gestattet, der über eine Elektronik
und die Sensore des ABS-Systems die
optimale Aufteilung der Bremskraft
auf die Vorder- und Hinterräder er-
laubt, unter Vermeidung des Schleu-
derns des Fahrzeugs in den kritisch-
sten Fällen.ABS-ARBEITSWEISE
Das elektronische Steuergehäuse er-
hält und verarbeitet die vom Bremspe-
dal und den vier Sensoren nahe den
Rädern kommenden Signale und steu-
ert entsprechend die hydraulische
Gruppe, um den Druck im Bremskreis
eines jeden Rades zu verkleinern, bei-
zubehalten oder zu erhöhen, damit ein
Blockieren vermieden wird.Die Haupt-
bestandteile des ABS-Systems sind:
- ein elektrohydraulisches Steuer-
gehäuse, das die von den verschiede-
nen Sensoren kommenden Signale
verarbeitet und die geeigneteste Stra-
tegie durch Betätigung der Elektro-
ventile anwendet
- vier Sensore, die die Rotationsge-
schwindigkeit eines jeden Rades er-
mitteln
- eine Pumpe mit Druckwächter für
Wiederherstellung des Drucks der
Bremsflüssigkeit.
ZUR BEACHTUNGWährend dem
Bremsvorgang könnte auf dem Brem-
spedale leichtes Pulsieren bemerkt
werden, das den Einschritt des Rä-
derantiblockiersystems anzeigt.
194-249 Thesis TED 11-10-2007 12:16 Pagina 246
Page 248 of 386
247
247NeroMagenta = pantone 032603 45 739 Thesis TED
Das Fahrzeug ist mit ei-
nem elektronischen Brem-
skraftregler (EBD) ausge-
stattet. Ein eventueller Defekt des
EBD-Systems wird bei laufendem
Motor durch das gleichzeitige Auf-
leuchten der Lampen xund>
auf dem Multifunktionsdisplay
und der Meldung “DEFEKT EBD-
ANLAGE” angezeigt. In diesem
Fall könnten sich bei starkem
Bremsen die Hinterräder vorzeitig
blockieren mit möglichem Schleu-
dern. Bei Störungen im EBD-Sy-
stem fahren Sie äußerst vorsichtig
sofort zur nächsten Werkstatt des
Lancia Kundendienstnetzes für
eine Überprüfung der Anlage.
Sollte auf dem Multifunk-
tionsdisplay die Lampe x
und die Meldung “ZU WE-
NIG BREMSFLÜSSIGKEIT” auf-
leuchten, halten Sie das Fahrzeug
sofort an und wenden sich an das
Lancia Kundendienstnetz. Eventu-
elle Flüssigkeitsverluste aus der
Hydraulikanlage würden die
Funktion der Bremsanlage, sowohl
des herkömmlichen Typs als ABS
gefährden.Die Leistungen des Sy-
stems hinsichtlich der ak-
tiven Sicherheit sollten
den Fahrer nie veranlassen,
unnütze und ungerechtfertigte Ri-
siken einzugehen. Die Fahrweise
ist stets den Wetterbedingungen,
der Sicht und dem Verkehr anzu-
passen.
Ein zu starker Gebrauch
der Motorbremse (zu nied-
rige Gängebei niedriger
Haftung) könnte das Rutschen der
Antriebsräder verursachen. Das
ABS hat keine Auswirkung auf
diese Art des Rutschens.
Die maximal erreichbare
Verlangsamung ist immer
von der Reifenhaftung auf
dem Untergrund abhängig. Es ist
klar, dass durch Schnee oder Eis
die Haftung stark reduziert wird
und unter diesen Bedingungen ist
der Bremsweg immer groß, auch
mit der ABS-Anlage.Defekte im ABS-System
werden bei laufendem
Motor durch das Aufleuch-
ten der Lampe >auf dem Multi-
funktionsdisplay und der Meldung
“DEFEKT ABS-ANLAGE” gemel-
det: In diesem Fall behält die
Bremsanlage ihre Funktionstüch-
tigkeit bei, aber ohne die Vorteile
des Räderantiblockiersystems und
auch die Wirksamkeit des EBD-
Systems könnte reduziert sein. Bei
Störung des ABS-Systems fahren
Sie äußerst vorsichtig unter Ver-
meidung von starken Bremsungen
sofort in die nächste Werkstatt des
Lancia Kundendienstnetzes für
eine Überprüfung der Anlage.
194-249 Thesis TED 11-10-2007 12:16 Pagina 247
Page 249 of 386
248
248NeroMagenta = pantone 032603 45 739 Thesis TED
AUTORADIO-
ANLAGE
Das Fahrzeug ist mit einer komplet-
ten Audio-Anlage ausgestattet, mit
folgenden Geräten:
– Radio RDS-TMC integriert im
CONNECT-System
– Lesgerät für Audio CD/Navigati-
ons CD ROM A(Abb. 221) im Ar-
maturenbrett
– Audio-Kassettenspieler Bim Ar-
maturenbrett– Mehrfachlesgerät C(Abb. 222) für
CD (CD-Wechsler) im Handschuh-
fach (soweit vorgesehen)
– HI-FI BOSE-System (wo vorgese-
hen).
Die Anweisungen für die Benutzung
der Funktionen von Radio, CD und
CD-Wechsler sind im Anhang
CONNECT enthalten, der mit dem
Fahrzeug mitgeliefert wird.
LAUTSPRECHER
vordere Lautsprecher (Abb. 223)
Die Lautsprecher Abefinden sich in
den Paneelen der Vordertüren.hintere Lautsprecher (Abb. 224)
Die Lautsprecher Bbefinden sich in
den Paneelen der Hintertüren.
Abb. 221
L0A0210b
Abb. 222
L0A0217b
Abb. 223
L0A0215b
Abb. 224
L0A213b
194-249 Thesis TED 11-10-2007 12:16 Pagina 248
Page 250 of 386
249
249NeroMagenta = pantone 032603 45 739 Thesis TED
Abb. 226
L0A286b
Lautsprecher auf der Ablage
unter der Heckscheibe (Abb. 225)
Das Fahrzeug wurde auch mit Laut-
sprechernCan den Seiten der Ablage
unter der Heckscheibe ausgestattet.
AUDIO-SYSTEM HI-FI BOSE
Das Hi Fi-Audiosystem besteht aus:
– zwei hochwirksamen Tieftonlaut-
sprechern Durchm. 168 mm in den
Paneelen der Vordertüren
– zwei koaxialen Hochtonlautspre-
chern mit 50 mm Durchmesser in den
Tieftonlautsprechern der Vordertüren
integriert
– zwei hochwirksamen Breitband-
Mitteltonlautsprechern mit 160 mm
Durchmesser in den Paneelen der
Hintertüren– zwei hochwirksamen Subwoofer
mit 230 mm Durchmesser in der Ab-
lage unter dem Heckfenster
– Lautsprecher A(Abb. 226) oben
in der Mitte auf dem Armaturenbrett
– einem HI-FI-Hochleistungsver-
stärker mit 5 Kanälen, vier davon zu
25 W und einer zu 100 W, in der D-
Klasse, mit Analog-Equilizer der
Weite und Signalphase, der sich im
rechten Fach des Kofferraums befin-
detA(Abb. 227).
Musikalische Gesamtleistung 300 W.
Das HI-FI-Audiosystem wurde sorg-
fältig für THESIS geplant, um die be-
sten akustischen Leistungen und die
musikalische Realität von Live-Konzer-
ten zu erreichen, und zwar auf jedem
Platz im Inneren des Fahrgastraums.Unter den Eigenschaften des Sy-
stems sticht ganz besonders die Wie-
dergabetreue der kristallinen, hohen
Töne und der vollen und reichen
Bässe hervor. Weiterhin wird die
komplette Tonfolge überall im Fahr-
gastraum wiedergegeben und vermit-
teln den Fahrgästen eine Empfindung
von Weite, die nur die Live-Musik zu
geben vermag.
Die verwandten Bauteile sind paten-
tiert und das Ergebnis verfeinerter
Technologien, aber gleichzeitig auch
leicht und intuitiv zu bedienen, wo-
durch jedermann in bester Weise die
Anlage benutzen kann.
Abb. 225
L0A211b
Abb. 227
L0A209b
194-249 Thesis TED 11-10-2007 12:16 Pagina 249