Lancia Voyager 2014 Betriebsanleitung (in German)
Page 141 of 436
Zur Verstellung leicht nach vorn beu-
gen, den Hebel ziehen, dann bis zur
gewünschten Stellung zurücklehnen
und den Hebel loslassen. Um die
Lehne wieder in Normalstellung zu
bringen, nach vorn beugen und den
Hebel ziehen. Lehnen Sie sich mit
dem Körper auf dem Sitz vor und
zurück, um sicherzustellen, dass die
Lehne arretiert ist.
WARNUNG!
Auf keinen Fall mit nach hinten
geneigter Rückenlehne fahren, so-
dass der Schultergurt nicht mehr
an der Brust anliegt. Bei einem Un-
fall könnten Sie unter dem Sicher-
heitsgurt durchrutschen, wodurch
es zu schweren Verletzungen oder
Verletzungen mit Todesfolge kom-
men kann.
KOPFSTÜTZEN
Kopfstützen sind so konstruiert, dass
sie bei einem Heckaufprall das Verlet-
zungsrisiko begrenzen, indem sie die
Bewegung des Kopfes einschränken.
Kopfstützen sollten so eingestellt wer-
den, dass sich ihre Oberkante über
der Oberkante Ihres Ohrs befindet.
WARNUNG!
Die Kopfstützen aller Fahrzeugin-
sassen müssen vor jeder Fahrt bzw.
vor dem Einnehmen der Sitzposi-
tion richtig eingestellt werden.
Kopfstützen niemals während der
Fahrt einstellen. Das Fahren eines
Fahrzeugs mit falsch eingestellten
oder entfernten Kopfstützen kann
bei einem Unfall zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
Aktive Kopfstützen – Vordersitze
Bei aktiven Kopfstützen handelt es
sich um passive, schwenkbare Bau-
teile. Fahrzeuge mit dieser Ausstat-
tung sind nicht ohne Weiteres anhand
von Markierungen zu erkennen, son-
dern nur durch eine Sichtprüfung der
Kopfstütze. Die Kopfstütze hat zwei
Hälften, wobei die vordere Hälfte aus
weichem Schaumstoff und die hintere
Hälfte aus dekorativem Kunststoff
besteht.
Sitze mit manueller Lehnenverstellung
135
Page 142 of 436
Wenn eine aktive Kopfstütze (AHR)
bei einem Heckaufprall ausgelöst
wird, bewegt sich die vordere Hälfte
der Kopfstütze nach vorn, um den
Abstand zwischen Hinterkopf und
aktiver Kopfstütze zu minimieren.
Dieses System trägt dazu bei, mögli-
che Verletzungen des Fahrers und des
Beifahrers bei bestimmten Unfällen
mit Heckaufprall zu verhindern oder
zumindest deren Schwere zu vermin-
dern. Weitere Informationen hierzu
finden Sie unter „Rückhaltesysteme“
in „Vor dem Start“.
Zur Verstellung nach oben die Kopf-
stütze nach oben ziehen. Zur Verstel-
lung nach unten den Druckknopf am
Sockel der Kopfstütze drücken und
die Kopfstütze nach unten drücken.Die aktiven Kopfstützen können nach
vorn und hinten in eine von Ihnen als
angenehm empfundene Stellung ge-
kippt werden. Um die Kopfstütze wei-
ter in Richtung Hinterkopf zu kippen,
ziehen Sie vorn an der Unterseite der
Kopfstütze. Um die Kopfstütze von
Ihrem Kopf weg zu bewegen, drücken
Sie die Unterseite der Kopfstütze nach
hinten.
HINWEIS:
Die Kopfstützen dürfen nur von
qualifizierten Mechanikern und
nur zu Wartungszwecken ausge-
baut werden. Wenn eine der
Kopfstützen ausgebaut werden
muss, setzen Sie sich mit Ihrem
Vertragshändler in Verbindung.
Wenn eine aktive Kopfstütze ausgelöst wurde, finden Sie wei-
tere Informationen hierzu in
„Rückhaltesysteme/
Zurückstellen der aktiven Kopf-
stützen (AHR)“ in „Vor dem
Start“.
WARNUNG!
Legen Sie keine Teile wie Jacken,Sitzbezüge oder tragbare DVD-
Player auf die aktive Kopfstütze.
Diese Teile können bei einem Un-
fall die Funktionsweise der akti-
ven Kopfstütze beeinträchtigen
und schwere Verletzungen oder
Verletzungen mit Todesfolge ver-
ursachen.
(Fortsetzung)
Druckknopf
Aktive Kopfstütze (normale Stellung)
Aktive Kopfstütze (gekippt)
136
Page 143 of 436
WARNUNG!(Fortsetzung)
Aktive Kopfstützen könnendurch den Aufprall eines Gegen-
standes wie einer Hand, eines Fu-
ßes oder eines losen Gepäck-
stücks ausgelöst werden. Um ein
versehentliches Auslösen der ak-
tiven Kopfstütze zu vermeiden,
ist darauf zu achten, dass das Ge-
päck ordnungsgemäß gesichert
ist, weil loses Gepäck bei starkem
Abbremsen die aktive Kopfstütze
berühren könnte. Andernfalls
kann es bei einer Auslösung der
aktiven Kopfstütze zu einem Un-
fall mit schweren Verletzungen
kommen.
Kopfstützen – Einzelsitze in der
zweiten Sitzreihe
Zur Verstellung nach oben die Kopf-
stütze nach oben ziehen. Zur Verstel-
lung nach unten den Druckknopf am
Sockel der Kopfstütze drücken und
die Kopfstütze nach unten drücken. Kopfstützen – Sitzbank in der
zweiten Sitzreihe
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer zweiten
Sitzreihe ausgestattet ist, sind die
Kopfstützen nicht verstellbar.
Kopfstützen – dritte Sitzreihe
Die Kopfstütze in der mittleren Sitz-
position kann nach oben oder unten
verstellt werden, um das Halteband
zu verlegen. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter „Rückhalte-
systeme“ in „Vor dem Start“.
STOW 'N GO®-SITZE
Bei Fahrzeugen mit Stow 'n Go®-
Sitzen können die Sitze in der zweiten
und dritten Reihe im Boden einge-
klappt werden.
Stow 'n Go®-Sitze der zweiten
Sitzreihe
Bei Fahrzeugen mit Stow 'n Go®-
Sitzen lassen sich die Sitze in einer
Bewegung falten und zusammenklap-
pen.
1. Den Vordersitz ganz nach vorn
stellen.
2.
Vordersitz-Rückenlehne ganz nach
vorn kippen.
3. Die Armlehnen des Sitzes in der
zweiten Reihe hochklappen.
HINWEIS: Der Sitz lässt sich
erst im Staufach verstauen, wenn
die Armlehnen hochgeklappt wur-
den.
Druckknopf
137
Page 144 of 436
4. Die Staufachverriegelung auf
„Verriegelt“ stellen und dann die
Staufachklappe öffnen.
5. Ziehen Sie den Hebel des Rücken-
lehnenverstellers, der sich an der Au-
ßenseite des Sitzes befindet, nach
oben.
Wenn der Sitz zusammengeklappt
wird, werden die nicht verstellbareKopfstütze und die Rückenlehne au-
tomatisch umgeklappt. Es ist keine
zusätzliche Betätigung notwendig.
Der Sitz wird automatisch in die ent-
sprechende Stauposition zusammen-
geklappt.
6. Schieben Sie den Sitz ins Staufach.
7. Die Staufachklappe schließen.
Staufachdeckelentriegelung
Hebel des Rückenlehnenverstellers,
Klappsitz und Kopfstützen- Klapphebel
Nicht verstellbare Kopfstützen
Automatisch umklappbareRückenlehne
Zusammengeklappter Sitz in der zweiten Reihe
Sitz im Staufach
138
Page 145 of 436
ACHTUNG!
Die Staufachklappe muss flach auf-
liegen und verriegelt sein, um Be-
schädigungen durch die Vordersitz-
schienen zu vermeiden, die
minimalen Abstand zur Klappe ha-
ben.
WARNUNG!
Bei einem Unfall kann es zu ernst-
haften Verletzungen kommen,
wenn die Staufachabdeckungen
des Sitzes nicht korrekt verriegelt
sind.
Fahren Sie das Fahrzeug nichtmit geöffneten Staufachabde-
ckungen.
Die Staufachabdeckungen müs- sen geschlossen und verriegelt
bleiben, während das Fahrzeug in
Bewegung ist.
Eine Staufachverriegelung nicht als Halterung benutzen. Ausziehen der Sitze in der
zweiten Reihe
1. Ziehen Sie die Staufachverriege-
lung zum Öffnen der Abdeckung nach
oben.
2. Den Sitz an der Lasche aus dem
Staufach ziehen und nach hinten drü-
cken, um die Sitzverankerungen zu
arretieren.
3. Die Rückenlehne in die aufrechte
Position bringen.
4. Die Kopfstütze wieder in ihre auf-
rechte Position bringen, den
Staufachdeckel schließen und den
Staufach-Sperrmechanismus in die
„entriegelte“ Position schieben.
WARNUNG!
Bei einem Unfall können Sie oder
die anderen Fahrzeuginsassen
verletzt werden, wenn die Sitze
nicht richtig in den Bodenveran-
kerungen eingerastet sind. Prüfen
Sie immer, ob die Sitze vollstän-
dig eingerastet sind.
(Fortsetzung)
WARNUNG!(Fortsetzung)
Das Sitzen in einem Sitz, dessenKopfstütze sich in der untersten
Position befindet, kann bei einem
Unfall zu ernsten oder tödlichen
Verletzungen führen. Stellen Sie
immer sicher, dass sich die Kopf-
stützen in der hochgestellten Po-
sition befinden, wenn der ent-
sprechende Sitz besetzt werden
soll.
Stow 'n Go®-Sitz – umgekippte
und eingerastete Position
Zusammenklappen oder Verstauen
eines Sitzes in umgekippter und ein-
gerasteter Position: Stellen Sie die
Rückenlehne und die Kopfstütze wie-
der in die aufrechte Position. Ziehen
Sie den Hebel des Lehnenverstellers
an der Außenseite des Sitzes nach
oben, um die Kopfstütze und Rücken-
lehne einzuklappen und den Sitz nach
vorn zusammenzuklappen.
1. Bringen Sie die Rückenlehne wie-
der in eine aufrechte Position.
139
Page 146 of 436
2. Bringen Sie die Kopfstütze wieder
in ihre aufrechte Position bringen.
3. Ziehen Sie den Hebel des Lehnen-
verstellers an der Außenseite des Sit-
zes nach oben, um die Kopfstütze und
Rückenlehne einzuklappen und den
Sitz nach vorn zusammenzuklappen.
Leichter Zugang – zweite Sitzreihe
Dank der Stow 'n Go®-Sitze in der
zweiten Reihe kann die dritte Sitz-
reihe oder der hintere Laderaum
leicht erreicht werden.
Ziehen Sie den Hebel des Lehnenver-
stellers an der Außenseite des Sitzes
nach oben.
Der Sitz wird automatisch in die ent-
sprechende Stauposition zusammen-
geklappt.
WARNUNG!
Bei einem Unfall können Sie ver-
letzt werden, wenn der Sitz nicht
richtig verriegelt ist.
EINZELSITZE (bei
Versionen/Märkten, wo
verfügbar)
Beide Einzelsitze sind nach vorn und
hinten verstellbar. Der manuelle Sitz-
verstellgriff befindet sich unter dem
Sitzpolster an der Vorderkante des
Sitzes.
Setzen Sie sich auf den Sitz, ziehen Sie
den Griff hoch und schieben Sie den
Sitz nach vorn oder hinten. Lassen Sie
den Bügel los, wenn die gewünschte
Position erreicht ist. Bewegen Sie sich
mit dem Körper auf dem Sitz vor und
zurück, um sicherzustellen, dass die
Sitzversteller arretiert sind.
Hochklappen der Rückenlehne
Anheben der Kopfstütze
Hebel des Lehnenverstellers,Klappsitz und Kopfstützen- KlapphebelManuelle Sitzverstelleinrichtung
140
Page 147 of 436
WARNUNG!
Das Einstellen eines Sitzes wäh-rend der Fahrt kann gefährlich
sein. Das Verschieben eines Sitzes
während der Fahrt kann zum
Verlust der Kontrolle über das
Fahrzeug führen, wodurch es zu
einem Unfall und schweren Ver-
letzungen oder Verletzungen mit
Todesfolge kommen kann.
Sitze sollten vor dem Anlegen der Sicherheitsgurte und bei gepark-
tem Fahrzeug eingestellt werden.
Schlecht eingestellte Sicherheits-
gurte können schwere Verletzun-
gen oder Verletzungen mit Todes-
folge verursachen.
Manuelle
Rückenlehneneinstellung
Zur Verstellung leicht nach vorn beu-
gen, den Hebel ziehen, dann bis zur
gewünschten Stellung zurücklehnen
und den Hebel loslassen. Um die
Lehne wieder in Normalstellung zu
bringen, nach vorn beugen und den
Hebel ziehen. Lehnen Sie sich mit dem Körper auf dem Sitz vor und
zurück, um sicherzustellen, dass die
Lehne arretiert ist.
WARNUNG!
Auf keinen Fall mit nach hinten
geneigter Rückenlehne fahren, so-
dass der Schultergurt nicht mehr
an der Brust anliegt. Bei einem Un-
fall könnten Sie unter dem Sicher-
heitsgurt durchrutschen, wodurch
es zu schweren Verletzungen oder
Verletzungen mit Todesfolge kom-
men kann.
Flach eingeklappt
Zum Umklappen des Sitzes heben Sie
den Rückenlehnenhebel in die
höchste Stellung und drücken die
Rückenlehne nach vorn, bis sie auf
dem Sitzkissen ruht.
Leichter Zugang
Die Einzelsitze können vorwärts ge-
kippt werden und ermöglichen da-
durch einen leichten Zugang zur drit-
ten Sitzreihe. Wenn der Einzelsitz
flach eingeklappt ist, drücken Sie den
Hebel der Einstiegshilfe unten am
Sitz nach oben und klappen Sie den
Sitz nach vorn.
Rückenlehnen-Hebel
Flach eingeklappter Einzelsitz
141
Page 148 of 436
Für Passagiere in der dritten Sitzreihe
befindet sich eine Zuglasche an der
Außenseite des Sitzes unten an der
Rückenlehne. Passagiere in der drit-
ten Sitzreihe können an der Lasche
ziehen und den Einzelsitz nach vorn
ziehen, um die Rückenlehne umzu-
klappen und den Hebel der Einstiegs-
hilfe zu erreichen.Für mehr Platz hinter den Sitzen der
zweiten Reihe lassen sich die Sitze
nach vorn klappen.
Wenn der Sitz flach eingeklappt ist,
ziehen Sie den Entriegelungshebel für
einfachen Zugang nach oben und den
Sitz in die gewünschte Position.
Ziehen Sie das Halteband aus der ein-
genähten Tasche am Sitzpolster.Wickeln Sie das Band um den Halte-
griff an der B-Säule. Bevor Sie das
Band befestigen, stellen Sie das Gurt-
schloss ein, damit das Band richtig
sitzt.
Befestigen Sie das Halteband am in-
neren Haltegriff an der der B-Säule.
Bewahren Sie das Band in der einge-
nähten Tasche des Sitzpolsters auf,
wenn es nicht genutzt wird.
Hebel der Einstiegshilfe
Zuglasche für Passagiere in der
dritten Sitzreihe
Entriegelungshebel an flacheingeklapptem Sitz
Halteband
B-Säulenhaltegriff
Halteband
142
Page 149 of 436
WARNUNG!
Treffen Sie folgende Vorkehrungen,
um das Risiko von Verletzung zu
verringern:
Das Halteband muss immer si-cher am Haltegriff befestigt sein,
wenn der Sitz nach vorn umge-
klappt wird und das Fahrzeug
sich bewegt.
Sitzen Sie nie auf dem Sitz oder dem mittleren Sitz hinter einem
umgeklappten Sitz.
Ausbau
Die Einzelsitze können entfernt wer-
den, wenn zusätzlicher Stauraum not-
wendig ist. Schieben Sie die Quer-
strebe nach vorn und nach oben,
während sich der Sitz in der Position
für leichten Zugang befindet, um die
vorderen Verankerungen zu entrie-
geln.
ELEKTRISCHE
LEHNENVERSTELLUNG IN
DER DRITTEN REIHE (bei
Versionen/Märkten, wo
verfügbar)
Die elektrische Lehnenverstellung,
die sich seitlich am Sitzpolster befin-
det, stellt die Lehne für optimalen
Insassenkomfort ein.
ELEKTRISCH
VERSTELLBARE SITZE IN
DER DRITTEN REIHE (bei
Versionen/Märkten, wo
verfügbar)
Der Schalter für die One-Touch-
Umklappfunktion gehört zur Schal-
tergruppe auf der Verkleidung hinten
links.
HINWEIS: Senken Sie die Kopf-
stütze ab, indem Sie an der mit „1“
gekennzeichneten Entriegelungs-
lasche an der Außenseite der
Kopfstütze ziehen.
Der Schalter ist nur dann funktions-
fähig, wenn die Heckklappe geöffnet
ist und das Getriebe in Stellung PARK
gestellt ist.
Querstrebe für den Ausbau des Sitzes
Schalter der elektrischen
Sitzverstellung in der dritten Reihe
Freigabeband für Kopfstütze „1“
143
Page 150 of 436
Mit der hinteren Schaltergruppe kön-
nen für die Sitze in der dritten Reihe
verschiedene Umklappfunktionen ge-
wählt werden.
Der rechte und linke Sitz in der drit-
ten Reihe können einzeln oder zusam-
men umgeklappt werden. Die elekt-
risch verstellbaren Sitze in der dritten
Reihe mit One-Touch-
Umklappfunktion können mit der
Schaltergruppe auf der Verkleidung
hinten links wie folgt betätigt werden:HINWEIS:
Ziehen Sie den mittleren Schul-
tergurt aus dem kleinen Gurt-
schloss und senken Sie die
Kopfstützen ab, bevor Sie versu-
chen, die elektrisch verstellba-
ren Sitze in der dritten Reihe
umzuklappen und zu verstauen.
Um einen Sitzverstellvorgang ab-
zubrechen, während der Sitz sich
bewegt, drücken Sie einen ande-
ren Sitzposition-Wählschalter,
wodurch der Sitz gestoppt wird. Sobald der Sitz anhält, kann die
gewünschte Stellung ausgewählt
werden.
Um die Sicherheit zur erhöhen,
ist das elektrische Sitzverstel-
lungssystem in der dritten Reihe
mit einer Hinderniserkennung
ausgestattet. Wenn das System
ein Hindernis erkennt, stoppen
die Verstellmotoren und fahren
den Sitz etwas zurück, um den
Sitz vom Hindernis zu entfer-
nen. Falls dies geschieht, müs-
sen Sie das Hindernis entfernen
und die Taste erneut drücken,
um den Sitz in die gewünschte
Stellung zu bringen.
MANUELLES UMKLAPPEN
DER SITZE IN DER
DRITTEN REIHE (bei
Versionen/Märkten, wo
verfügbar)
1. Senken Sie die mittlere Kopfstütze
auf die Rückenlehne ab, indem Sie
den Knopf an der Führung drücken
und die Kopfstütze nach unten drü-
cken.
Sitze in der dritten Reihe mit
One-Touch-UmklappfunktionSchaltergruppe auf der hinteren Verkleidung
1 – Normal auf-
stellen 2 – Verstauen
3 – Heckklappe/
flach eingeklappt 4 -Rechter/linker
Sitz/beide Sitze
144