PEUGEOT 206 2002.5 Betriebsanleitungen (in German)

Page 91 of 156

24-02-2003
IHR 206 IM EINZELNEN
88
HAUBENST†TZE Befestigen Sie die StŸtze, um die
Haube offen zu halten. Legen Sie die StŸtze vor dem Schlie§en der Motorhaube wieder indie Halterung zurŸck. Schlie§en Senken Sie die Motorhaube ab und lassen Sie sie zum Schlu§ zufallen.Achten Sie darauf, dass sie richtigeingerastet ist.
KRAFTSTOFF TANKEN
Das Fahrzeug darf nur
bei stehendem Motor
betankt werden.
Stecken Sie den SchlŸssel ins Tankschlossund drehen Sie ihn nach links.
Ziehen Sie den Tankverschluss ab.
Auf einem Aufkleber ist angegeben, welcher
Kraftstoff zu verwenden ist.
FŸllen Sie beim Volltanken nach dem dritten
automatischen Abschalten der Zapfpistole kei-
nen Kraftstoff mehr nach. Dies kšnnte zuBetriebsstšrungen bei Ihrem Fahrzeug fŸhren.
Das Fassungsvermšgen des Tanks betrŠgt ca.
50 Liter. Vor der BefŸllung mit Alternativkraftstof-fen -z.B. Biodiesel/Raps-Methylester-sind unbe-dingt die gŸltigen Herstellerfreigaben zu beachten. Sprechen Sie hierzu Ihren PEUGEOT
VertragshŠndler an.
…FFNEN DER MOTORHAUBE Innen: Ziehen Sie den Hebel links
unter dem Armaturenbrett. Au§en: Ziehen Sie den Griff und
heben Sie die Motorhaube an.
Ziehen Sie beim Aussteigen immer den ZŸndschlŸssel ab,auch wenn Sie das Fahrzeugnur kurz verlassen.
Wenn beim BetŠtigen des
Schiebedaches etwas eingeklemmtwird, muss es in die entgegengesetzteRichtung bewegt werden. DrŸcken Sie
dazu auf den entsprechenden Schalter.
Wenn der Fahrer das SchiebedachbetŠtigt, muss er sich vergewissern,dass niemand das ordnungsgemЧeSchlie§en des Daches behindert. Der Fahrer muss sich vergewissern,dass die Mitreisenden das Schiebedachrichtig bedienen. Achten Sie beim BetŠtigen desSchiebedaches bitte auf die mitfahren-
den Kinder.

Page 92 of 156

24-02-2003
IHR 206 IM EINZELNEN
88
HAUBENST†TZE Befestigen Sie die StŸtze, um die
Haube offen zu halten. Legen Sie die StŸtze vor dem Schlie§en der Motorhaube wieder indie Halterung zurŸck. Schlie§en Senken Sie die Motorhaube ab und lassen Sie sie zum Schlu§ zufallen.Achten Sie darauf, dass sie richtigeingerastet ist.
KRAFTSTOFF TANKEN
Das Fahrzeug darf nur
bei stehendem Motor
betankt werden.
Stecken Sie den SchlŸssel ins Tankschlossund drehen Sie ihn nach links.
Ziehen Sie den Tankverschluss ab.
Auf einem Aufkleber ist angegeben, welcher
Kraftstoff zu verwenden ist.
FŸllen Sie beim Volltanken nach dem dritten
automatischen Abschalten der Zapfpistole kei-
nen Kraftstoff mehr nach. Dies kšnnte zuBetriebsstšrungen bei Ihrem Fahrzeug fŸhren.
Das Fassungsvermšgen des Tanks betrŠgt ca.
50 Liter. Vor der BefŸllung mit Alternativkraftstof-fen -z.B. Biodiesel/Raps-Methylester-sind unbe-dingt die gŸltigen Herstellerfreigaben zu beachten. Sprechen Sie hierzu Ihren PEUGEOT
VertragshŠndler an.
…FFNEN DER MOTORHAUBE Innen: Ziehen Sie den Hebel links
unter dem Armaturenbrett. Au§en: Ziehen Sie den Griff und
heben Sie die Motorhaube an.
Ziehen Sie beim Aussteigen immer den ZŸndschlŸssel ab,auch wenn Sie das Fahrzeugnur kurz verlassen.
Wenn beim BetŠtigen des
Schiebedaches etwas eingeklemmtwird, muss es in die entgegengesetzteRichtung bewegt werden. DrŸcken Sie
dazu auf den entsprechenden Schalter.
Wenn der Fahrer das SchiebedachbetŠtigt, muss er sich vergewissern,dass niemand das ordnungsgemЧeSchlie§en des Daches behindert. Der Fahrer muss sich vergewissern,dass die Mitreisenden das Schiebedachrichtig bedienen. Achten Sie beim BetŠtigen desSchiebedaches bitte auf die mitfahren-
den Kinder.

Page 93 of 156

24-02-2003
IHR 206 IM EINZELNEN89
LICHTSCHALTER Front- und Heckleuchten Zur Bedienung Ring
Adrehen.
Leuchten aus Standlicht Abblendlicht / Fernlicht
Automatisches Einschalten derBeleuchtung Fahrzeuge mit Nebelschlusslicht(Ring B)
Nebelschlusslicht
Es funktioniert nur zusammen mitAbblend- und Fernlicht. Fahrzeuge mit Nebelscheinwerfern undNebelschlusslicht (Ring C) Nebelscheinwerfer an (bei der 1. Drehung desRings nach vorn) Nebelscheinwerfer undNebelschlusslicht an (bei der 2. Drehung desRings nach vorn)
Hinweis: Zum Ausschalten
des Nebelschlusslichts und derNebelscheinwerfer Ring zweimalnach hinten drehen.
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
Links:nach unten
bewegen. Rechts: nach oben
bewegen.
Abblendlicht/Fernlicht umschalten Zum Umschalten Schalter anziehen. Hinweis: Bei ausgeschalteter
ZŸndung ertšnt ein akustisches
Warnsignal, wenn Sie dieBeleuchtung nicht ausgeschaltet
haben und die FahrertŸr šffnen. Nebelscheinwerfer und Nebelschlusslicht
Zum Ein- bzw. Ausschalten Ring
nach vorn bzw. hinten drehen. DerZustand (ein/aus) wird durch dieKontrollleuchte im Kombiinstrumentangezeigt.
Bei klaren SichtverhŠltnissen oder bei Regen, gleichgŸltig
ob am Tag oder in der Nacht,blenden Nebelscheinwerfer
und Nebelschlusslicht andere
Verkehrsteilnehmer und dŸrfen dahernicht eingeschaltet werden. Ausschalten nicht vergessen, sobald sie nicht mehr erforderlich sind.

Page 94 of 156

24-02-2003
IHR 206 IM EINZELNEN
90
EINSCHALTAUTOMATIK DER BELEUCHTUNG
Standlicht und Abblendlicht schalten sich bei geringer Helligkeit und beiununterbrochenem Betrieb derScheibenwischer automatisch ein. Sie schalten sich aus, wenn es wieder hell genug ist oder dieScheibenwischer ausgeschaltet wer-den. Hinweis: Bei Nebel oder Schnee
registriert der Helligkeitssensor die LichtintensitŠt gegebenenfalls alsausreichend, so dass sich dieBeleuchtung nicht automatisch ein-schaltet. Diese Funktion ist bei Auslieferungdes Fahrzeugs aktiviert. Um sie zu inaktivieren oder aktivie-ren:
- ZŸndschlŸssel ab Position
Zubehšr oder weiter (1. Raste) drehen,
- fŸr die Dauer von mehr als vier Sekunden auf das LichtschalterendedrŸcken.
Hinweis: Nach dem Ausschalten
der ZŸndung und je nach Helligkeitbleibt die Beleuchtung noch etwa 45 Sekunden oder bis zum
Verriegeln des Fahrzeugs einge-schaltet. Funktionskontrolle Funktion aktivieren
Beim Aktivieren der Funktion ertšnt ein akustisches Signal, wŠh-rend gleichzeitig die Meldung"Einschaltautomatik aktiviert"auf dem Multifunktionsbildschirmerscheint. Funktion inaktivieren Beim Inaktivieren der Funktion ertšnt kein Signal. Hinweis:
Die Funktion ist vorŸberge-
hend inaktiviert, wenn die Lichtschalter von Hand bedient werden. Bei einer Funktionsstšrung des Helligkeitssensors aktiviert das
System die Funktion (die Beleuchtungschaltet sich ein). Der Fahrer wirddurch ein akustisches Signal und die Meldung "Einschaltautomatik
der Beleuchtung defekt" auf
dem Multifunktionsbildschirm auf
die Stšrung hingewiesen. Wenden
Sie sich an einen PEUGEOT-
VertragshŠndler, um das System Ÿber-prŸfen zu lassen.
Der mit dem Regensensor gekoppelte Helligkeitssensorbefindet sich in der Mitte der
Windschutzscheibe hinter demInnenspiegel. Er dient zumautomatischen Einschalten derBeleuchtung.

Page 95 of 156

24-02-2003
IHR 206 IM EINZELNEN91
Mit Intervallschaltung Scheibenwischer vorn 2 Schnell wischen (starker Niederschlag)
1 Normal wischen(mЧiger Regen)
I Intervallschaltung
0 Ausgeschaltet
Kurz wischen(nach unten drŸcken)
Scheiben- und Scheinwerferwaschanlage
Ziehen Sie den Scheibenwischerhebel an.ZunŠchst wird die Scheibenwaschanlage,dann der Scheibenwischer fŸr eine be-stimmte Zeit in Betrieb gesetzt. Scheiben- und Scheinwerferwaschanlage funktionieren gleichzeitig fŸr die Dauervon zwei Sekunden, jedoch nur bei ein-
geschaltetem Abblend- oder Fernlicht.
Funktionsweise
Wenn der Scheibenwischer auf Stufe 1 oder 2arbeitet, schaltet er beim
Anhalten des Fahrzeugs auf die nŠchstniedrigere Wischgeschwindigkeit zurŸck.
Beim erneuten Anfahren schaltet erwieder auf die ursprŸnglich eingestellteWischgeschwindigkeit um. Auf Intervallschaltung verhŠlt sich die
Wischgeschwindigkeit proportional zur Fahrzeuggeschwindigkeit. Auf AUTO verhŠlt sich die
Wischgeschwindigkeit proportional zur Niederschlagsmenge.
Wenn die ZŸndung fŸr lŠnger als eine Minute ausgeschaltet wird, wŠhrendder Scheibenwischerschalter in einer
Wischposition steht, muss dieseFunktion reaktiviert werden. Stellen Sie
hierzu den Schalter in eine beliebige
Position und dann zurŸck in diegewŸnschte Position.
SCHEIBENWISCHERSCHALTER
Mit Wischautomatik Scheibenwischer vorn
2 Schnell wischen (starker Niederschlag)
1 Normal wischen(mЧiger Regen)
AUTO Wischautomatik
0 Ausgeschaltet
Kurz wischen(nach unten drŸcken)

Page 96 of 156

24-02-2003
IHR 206 IM EINZELNEN
92
Wischautomatik
In Position AUTOarbeitet der
Scheibenwischer automatisch und
passt die Wischgeschwindigkeitder jeweiligen Niederschlagsmengean .
Funktionskontrolle Aktivieren
Beim Aktivieren der Funktion erscheint die Meldung "Wischautomatik aktiv"
auf dem Multifunktionsbildschirm. Auf eine Stšrung wird der Fahrer
durch ein akustisches Signal und die Meldung "Wischautomatik defekt"
auf dem Multifunktionsbildschirm hin-gewiesen. Bei einer Funktionsstšrung in Positon
AUTO arbeitet der Scheibenwischer im
Intervallmodus.
Wenden Sie sich an einen
PEUGEOT-VertragshŠndler, um dasSystem ŸberprŸfen zu lassen.Beim Waschen des Fahrzeugs in der
Waschanlage muss dieZŸndung ausgeschaltet
werden bzw. sichergestellt wer-den, dass der Scheibenwischer
nicht auf Automatik steht.
Im Winter empfiehlt es sich,
die Wischautomatik erst dann einzuschalten, wenn die
Windschutzscheibe vollstŠndigabgetaut ist.Heckscheibenwischer
Drehen Sie Ring Abis zur
ersten Raste, um die Intervallschaltung einzu-schalten.
Heckscheibenwaschanlage Drehen Sie Ring AŸber
die erste Raste hinaus;zuerst wird die Scheiben-waschanlage, dann derScheibenwischer fŸr eine
bestimmte Zeit in Betriebgesetzt.
206 SW: Heckscheibenwischer und
-waschanlage funktionieren nicht,
wenn die Heckscheibe offen ist.

Page 97 of 156

24-02-2003
Anzeige B
- Reichweite,
- ZurŸckgelegte Strecke,
- Durchschnittsverbrauch,
- Momentaner Verbrauch,
- Durchschnittsgeschwindigkeit. RŸckstellung auf Null DrŸcken Sie fŸr die Dauer von mehr als zwei Sekunden auf den Bedienungsknopf.Anzeige C
- Momentaner Verbrauch und Reichweite;
- Durchschnittsverbrauch, zurŸckgelegte Strecke und
Durchschnittsgeschwindigkeit, berechnet fŸr einen Zeitraum "1";
- Durchschnittsverbrauch, zurŸckgelegte Strecke und Durchschnittsgeschwindigkeit, berechnet fŸr einenZeitraum "2".
Die ZeitrŠume "1"und "2"bestimmen sich nach den
AbstŠnden, in denen der Computer auf Null zurŸckgestelltwird. So kann man zum Beispiel bei Zeitraum "1"
Berechnungen auf tŠglicher Basis und bei Zeitraum "2"
Berechnungen auf monatlicher Basis vornehmen lassen. RŸckstellung auf Null
Wenn der gewŸnschte Zeitraum angezeigt wird, drŸcken Sie fŸr die Dauer von mehr als zwei Sekunden auf denBedienungsknopf.
IHR 206 IM EINZELNEN 93
BORDCOMPUTER Bei jedem Druck auf den Knopf am Ende des Scheibenwischerhebelserscheinen
in der Anzeige abwechselnd folgende Informationen:

Page 98 of 156

24-02-2003
IHR 206 IM EINZELNEN
94
Reichweite Die Reichweite gibt an, welche
Strecke noch mit dem im Tank ent-
haltenen Kraftstoff zurŸckgelegtwerden kann. Hinweis: Es kann vorkommen, dass
sich dieser Wert erhšht, wenn sich Fahrweise oder Streckenprofil Šndernund zu einer spŸrbaren Senkung des
momentanen Verbrauchs fŸhren.
Wenn sich im Tank weniger als 3 Liter
befinden, erscheinen in der Anzeigenur drei Segmente.
Momentaner Kraftstoffverbrauch
Der momentane Kraftstoffverbrauch wird auf der Grundlage des wŠhrendder letzten zwei Sekunden gemes-
senen Verbrauchs berechnet. Diese Information wird erst ab einerGeschwindigkeit von ca. 20 km/hangezeigt. DurchschnittlicherKraftstoffverbrauch
Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch
berechnet sich aus Kraftstoffverbrauch
und zurŸckgelegter Wegstrecke seit derletzten RŸckstellung des Computers aufNull.
Durchschnittsgeschwindigkeit
Die Durchschnittsgeschwindigkeitberechnet sich als Quotient aus zurŸk-
kgelegter Wegstrecke und Betriebszeit(bei eingeschalteter ZŸndung) seit derletzten RŸckstellung des Computersauf Null.
ZurŸckgelegte Strecke Es wird die seit der letzten RŸckstellung des Computers auf NullzurŸckgelegte Strecke angezeigt. Nach RŸckstellung des Computers auf Null wird die Reichweite erst nacheiner gewissen Zeit wieder angezeigt.
Wenn wŠhrend der Fahrt anstelle
der Ziffern waagerechte Segmente
in der Anzeige erscheinen, muss ein
PEUGEOT-VertragshŠndler aufge-sucht werden.

Page 99 of 156

24-02-2003
IHR 206 IM EINZELNEN95
AUSSTELLBARE SEITENFENSTER(DREIT†RER)
Zum Ausstellen der hinteren Seitenfenster legen Sie Hebel umund drŸcken Sie das Fenster auf.
ELEKTRISCHE FENSTERHEBER
1. Bedienung des elektrischen Fensterhebers auf der Fahrerseite
Sie haben zwei Mšglichkeiten: Ð Manuelle Bedienung:DrŸcken oder ziehen Sie Schalter 1, jedoch nicht Ÿber den
Widerstand hinaus; das Fensterbleibt stehen, sobald Sie denSchalter loslassen.
Ð Automatische Bedienung: DrŸcken oder ziehen Sie Schalter 1 Ÿber den Widerstand hinaus;
das Fenster šffnet bzw. schlie§tsich vollstŠndig auf einen einzi-gen Druck.
Die Schlie§automatik funktioniertnur bei laufendem Motor und nurbeim Fensterheber auf derFahrerseite. 2. Bedienung des elektrischen
Fensterhebers auf derBeifahrerseite
3. Schalter fŸr elektrischen Fensterheber hinten links
4. Schalter fŸr elektrischen Fensterheber hinten rechts
VorŸbergehende Inaktivierungder Fensterheber hinten(Kindersicherung) Damit lŠsst sich die elektrische Bedienung der hinteren Fenster injeder beliebigen Position inaktivieren. Beim ersten Druck wird die Funktion aktiviert (die Schalterleuchte leuchtetauf), beim zweiten Druck wird sie inak-tiviert (die Schalterleuchte erlischt).
Ziehen Sie beim Aussteigen immer denZŸndschlŸssel ab, auchwenn Sie das Fahrzeugnur kurz verlassen.
Wenn beim BetŠtigen derFensterheber etwas eingeklemmtwird, muss das Fenster in die ent-gegengesetzte Richtung bewegtwerden. DrŸcken Sie dazu auf den
entsprechenden Schalter.
Wenn der Fahrer die Fensterheber fŸr die Beifahrerseite und die hinte-ren Fenster betŠtigt, muss er sichvergewissern, dass niemand dasordnungsgemЧe Schlie§en derFenster behindert. Der Fahrer muss sich vergewis- sern, dass die Mitreisenden dieFensterheber richtig bedienen. Achten Sie beim BetŠtigen der Fensterheber bitte auf die mitfah-
renden Kinder.

Page 100 of 156

24-02-2003
IHR 206 IM EINZELNEN
96
Von Hand verstellbarer Innenspiegel Der Innenspiegel hat zwei Einstellpositionen:
Ð Tag (normal),
Ð Nacht (abgeblendet). Zum Umstellen von der einen auf die andere Position Hebel am unte-ren Rand des Spiegels drŸcken oderziehen. Au§enspiegel mit Handbedienung
Verstellen Sie den Spiegel mit dem Einstellhebel in vier Richtungen.
Beim Parken kšnnen die Au§enspiegel von Hand eingeklappt werden.
AUSSENSPIEGEL MIT ELEKTRISCHER BEDIENUNG
Drehen Sie Schalter
1nach rechts oder
links, um den entsprechenden Spiegel anzuwŠhlen.
Bringen Sie durch Verstellen des Schalters 1in vier Richtungen den
Spiegel in die gewŸnschte Stellung.
Elektrisch einklappbareAu§enspiegel Drehen Sie Schalter 1bei einge-
schalteter ZŸndung auf A.
Das Glas des Au§enspiegels auf der Fahrerseite ist an der Au§enseite
asphŠrisch gekrŸmmt (Šu§erer, durch Punktierung abgegrenzter Bereich),
um den toten Winkel zu verringern.
Die im Fahrer- und Beifahrerspiegel beobachteten Objekte sind in
Wirklichkeit nŠher als sie erscheinen.
Diesem Umstand muss Rechnung getragen werden, um die Entfernung der vonhinten kommenden Fahrzeuge richtig einschŠtzen zu kšnnen.

Page:   < prev 1-10 ... 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 ... 160 next >