PEUGEOT 206 2002.5 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2002.5, Model line: 206, Model: PEUGEOT 206 2002.5Pages: 156, PDF-Größe: 2.47 MB
Page 131 of 156

24-02-2003
PRAKTISCHE TIPPS123
Standlicht W5W
Drehen Sie die Lampenfassung
Bum eine Vierteldrehung und ziehen Sie sie ab.
Wechseln Sie die Glühlampe aus.
Einfacher Scheinwerfer H4 55/60W
– Ziehen Sie den Steckverbinder ab.
– Entfernen Sie die Gummikappe.
– Drücken Sie auf die beiden Enden der Befestigungsklammer,
um sie zu lösen. Wechseln Sie die Glühlampe Aaus.
– Achten Sie beim Wiedereinsetzen auf den richtigen Sitz der Richtungsnasen und richtiges Einrasten der
Befestigungsklammer.
– Setzen Sie die Gummikappe sorgfältig wieder auf.
– Schließen Sie den Steckverbinder wieder an.
Doppelscheinwerfer H7 55W
– Ziehen Sie die Feder Cnach oben und entfernen Sie die
Schutzkappe.
– Ziehen Sie den Steckverbinder ab.
– Drücken Sie auf die beiden Enden der Befestigungsklammer, um sie zu lösen. Wechseln Sie die Glühlampe aus.
– Achten Sie beim Wiedereinsetzen auf den richtigen Sitz der Richtungsnasen und richtiges Einrasten der
Befestigungsklammer.
– Schließen Sie den Steckverbinder wieder an.
– Setzen Sie die Schutzkappe wieder auf.
AUSTAUSCH DER GLÜHLAMPEN
Abblendlicht / Fernlicht
Hinweise
– Fassen Sie die Glühlampen nur mit einem trockenen Tuch an.
– Bevor Sie die Glühlampen auf der rechten Seite auswechseln, müsse n sie den Füllstutzen des Behälters der
Scheibenwaschanlage ausbauen.
– Innen an den Scheinwerfern kann sich Feuchtigkeit niederschlag en. Sie verschwindet, wenn das Licht eingeschaltet wird.
Page 132 of 156

24-02-2003
PRAKTISCHE TIPPS
124
Seitlicher Zusatzblinker
WY5W gelb
Schieben Sie den Zusatzblinker
nach vorn oder hinten und ziehen
Sie die Blinkereinheit insgesamt
heraus.
Halten Sie den Steckverbinder fest
und drehen Sie die transparente
Abdeckung um eine Vierteldrehung.
Wechseln Sie die Glühlampe aus.
Blinkleuchten PY21W gelb
Drehen Sie die Lampenfassung C
um eine Vierteldrehung und ziehen
Sie sie ab.
Wechseln Sie die Glühlampe aus.
Verwenden Sie nur
H4-Glühlampen folgen-
der Fabrikate:
- GE/TUNGSRAM,
- PHILIPS,
- OSRAM,
um zu vermeiden, dass die
Scheinwerfer beschädigt werden.
Diese erfüllen die UV-
Schutzbestimmungen (Ultraviolett),
die erforderlich sind, um
die Funktionstüchtigkeit und
Betriebssicherheit der Scheinwerfer
zu gewährleisten.
Die Streuscheiben der
Scheinwerfer bestehen aus
Polycarbonat und sind mit einem
Schutzlack beschichtet. Sie soll-
ten auf keinen Fall mit einem
trockenen oder scheuernden
Tuck und mit Reinigungs- oder
Lösungsmitteln gesäubert wer-
den.
Benutzen Sie ein weiches, feuch-
tes Tuch.
Page 133 of 156

24-02-2003
PRAKTISCHE TIPPS
126
Nebelscheinwerfer H1 55W
Drücken Sie unter die Zugangs-
klappe, um sie zu lösen.
Öffnen Sie die Klappe.
Drehen Sie den Deckel und
entfernen Sie ihn.
Klemmen Sie die Glühlampe ab.
Drücken Sie die beiden Enden der
Befestigungsklammer zusammen
und nehmen Sie die Glühlampe her-
aus.
Dritte Bremsleuchte mit
5 Glühlampen W5W
(Limousine)
Lösen Sie mit einem 10 mm Schlüssel
die beiden Muttern A.
Nehmen Sie den Leuchtenblock heraus.
Drücken Sie die beiden Sperrfedern B
zusammen und ziehen Sie den
Lampenträger heraus.
Wechseln Sie die defekte Glühlampe
aus.
Dritte Bremsleuchte (206 SW)
Sie ist mit drei Leuchtdioden ausgestattet.
Wenden Sie sich bei einer
Funktionsstörung an einen PEUGEOT-
Vertragshändler.
Page 134 of 156

24-02-2003
PRAKTISCHE TIPPS125
Heckleuchten (Limousine)
Lösen Sie die seitliche Verkleidung
des Kofferraums am oberen Ende.
Lösen Sie die Flügelschraube im
Kofferrauminneren falls nötig mit
dem Radschlüssel.
Ziehen Sie den Stecker
Aab.
Nehmen Sie den Leuchtenblock
heraus.
Ziehen Sie den Schlüssel Bvom
Lampenträger ab.
Lösen Sie die Mutter Cmit dem
Schlüssel Bund ziehen Sie den
Lampenträger ab.
Wechseln Sie die defekte
Glühlampe aus.
Bringen Sie beim Wiedereinbau den
Schlüssel Ban der Halterung Dan
und setzen Sie die Leuchte wieder
ein.
Limousine 206 SW
1. Blinkleuchten PY21W gelb (Limousine)
P21W (206 SW).
2. Rückfahrscheinwerfer P21W.
3. Bremsleuchten / Standlicht P21/5W.
Die gelben Glühlampen
müssen durch Lampen
mit gleichen Daten und
gleicher Farbe ersetzt
werden. Heckleuchten (206 SW)
Lösen Sie die Verkleidung des
Kofferraums am oberen Ende mit
einer Münze.
Lösen Sie die beiden Flügelschrauben
falls nötig mit dem Radschlüssel.
Nehmen Sie den Leuchtenblock
heraus.
Ziehen Sie den Stecker ab.
Spreizen Sie die Sperrfedern
1und
ziehen Sie den Lampenträger 2ab.
Wechseln Sie die defekte
Glühlampe aus.
Bringen Sie beim Wiedereinbau die
Kofferraumverkleidung wieder an,
indem Sie sie unten einsetzen und
dann oben anklammern.
Page 135 of 156

24-02-2003
PRAKTISCHE TIPPS
126
Nebelscheinwerfer H1 55W
Drücken Sie unter die Zugangs-
klappe, um sie zu lösen.
Öffnen Sie die Klappe.
Drehen Sie den Deckel und
entfernen Sie ihn.
Klemmen Sie die Glühlampe ab.
Drücken Sie die beiden Enden der
Befestigungsklammer zusammen
und nehmen Sie die Glühlampe her-
aus.
Dritte Bremsleuchte mit
5 Glühlampen W5W
(Limousine)
Lösen Sie mit einem 10 mm Schlüssel
die beiden Muttern A.
Nehmen Sie den Leuchtenblock heraus.
Drücken Sie die beiden Sperrfedern B
zusammen und ziehen Sie den
Lampenträger heraus.
Wechseln Sie die defekte Glühlampe
aus.
Dritte Bremsleuchte (206 SW)
Sie ist mit drei Leuchtdioden ausgestattet.
Wenden Sie sich bei einer
Funktionsstörung an einen PEUGEOT-
Vertragshändler.
Page 136 of 156

24-02-2003
PRAKTISCHE TIPPS127
Nebelschlußleuchte P21W
Lösen Sie die Leuchte und nehmen Sie
sie insgesamt heraus.
Drehen Sie die Lampenfassung um
eine Vierteldrehung und ziehen Sie sie
ab.
Wechseln Sie die Glühlampe aus.
Kennzeichenbeleuchtung W5W
Führen Sie einen dünnen
Schraubenzieher in eines der Löcher
außen an der Abdeckung ein.
Drücken Sie sie nach außen, um sie
auszuhaken.
Ziehen Sie die Abdeckung ab.
Wechseln Sie die defekte Glühlampe
aus.
Page 137 of 156

24-02-2003
PRAKTISCHE TIPPS
128
SICHERUNG AUSTAUSCHEN
Die Sicherungskästen befinden sich
unter dem Armaturenbrett und im
Motorraum.
Sicherungskasten am
Armaturenbrett
Drehen Sie die Schraube mit einem
Geldstück um eine Vierteldrehung
und entfernen Sie den Deckel, um
an die Sicherungen zu gelangen.
Die Ersatzsicherungen und die Zange
Asind an der Deckelinnenseite des
Sicherungskastens am Armaturenbrett
befestigt. Aus- und Einbau einer Sicherung
Vor dem Austausch einer Sicherung muss zunächst die Störungsursache ermitte
lt
und behoben werden. Die Nummern der Sicherungen sind auf dem
Sicherungskasten angegeben.
Benutzen Sie die Zange A.
Eine defekte Sicherung muss immer durch eine Sicherung m it der
gleichen Amperezahl ersetzt werden (siehe Aufschrift auf der Sicherung).
In Ordnung
Zange A Defekt
Page 138 of 156

24-02-2003
PRAKTISCHE TIPPS
130
Sicherungskasten im
Motorraum
Lösen Sie den Deckel, um an den
Sicherungskasten im Motorraum
(neben der Batterie) zu gelangen.
Schließen Sie den Deckel nachher
wieder sorgfältig.Die elektrische Anlage
Ihres Fahrzeugs wurde so
konzipiert, dass sie mit der
elektrischen Standard-
und Sonderausstattung störungsfrei
funktioniert.
Bitte wenden Sie sich an einen
PEUGEOT-Vertragshändler, bevor
Sie noch weitere elektrische
Zubehörteile einbauen.
Verschiedene elektrische Zubehörteile,
aber auch die Art und Weise ihrer
Installierung können die Ursache für
gravierende Funktionsstörungen an
Ihrem Fahrzeug sein. Hiervon sind
besonders die elektronischen
Schaltkreise, der Radioempfang und
der Ladestromkreis betroffen.
Für die Behebung von
Funktionsstörungen, deren Ursache
der Einbau und die Verwendung von
elektrischem Zubehör ist, welches
nicht von PEUGEOT geliefert und
empfohlen wird, übernimmt
PEUGEOT grundsätzlich keine
Haftung, leistet keinen Ersatz und
erstattet nicht die daraus entstande-
nen Instandsetzungskosten. Das
gleiche gilt für Zubehör, das nicht von
einem PEUGEOT-Vertragshändler
nach den Richtlinien von eingebaut
wurde, insbesondere solches mit
einer Stromaufnahme von mehr als
10 mA (Entladen der Batterie,
Brand ...).
* Die Groß-Sicherungen stellen einen zusätzlichen Schutz für die el ektrischen
Systeme dar. Alle Reparaturarbeiten daran müssen von einem PEUGEOT-
Vertragshändler durchgeführt werden.
Sicherung Nr.Stärke Abgesicherter Stromkreis
1* 20A Motorventilator
2* 60A ABS/ESP
3* 30A ABS/ESP
4* 70A Stromversorgung Motor-Steuergerät (BSI)
5* 70A Stromversorgung Motor-Steuergerät (BSI)
6* — Frei
7* 30A Stromversorgung Lenkzündschloss
8* — Frei
Page 139 of 156

24-02-2003
PRAKTISCHE TIPPS131
Sicherung Nr.
Stärke Abgesicherter Stromkreis
1 10A Steuergerät Vorglühen (Diesel) - Fühler für Wasser im Dieselkraf tstoff - Kontaktschalter
Rückfahrscheinwerfer - Geschwindigkeitssensor - Luftdurchflussmesser (Diesel)
2 15A Magnetventil - Aktivkohlefilter - Kraftstoffpumpe
3 10A Motor-Steuergerät ABS/ESP - Stoppschalter ESP
4 10A Steuergerät Automatikgetriebe - Motor-Steuergerät
5 — Frei
6 15A Nebelscheinwerfer
7 20A Pumpe Scheinwerferwaschanlage
8 20A Relais Motorventilator - Motor-Steuergeät - Diesel-Einspritzpumpe - Druckregler
Hochdruckpumpe Diesel - Magnetventil Motor-Steuergerät
9 15A Abblendlicht links
10 15A Abblendlicht rechts 11 10A Fernlicht links
12 15A Fernlicht rechts
13 15A Hupe
14 10A Pumpe Front- und Heckscheibenwaschanlage
15 30A Vorwärmung Steuergerät Drosselklappe - Einspritzpumpe Diesel - L ambdasonde - Motor-
Steuergerät - Luftdurchflussmesser - Zündspule - Magnetventil Motor-Steu ergerät -
Vorwärmung Diesel - Einspritzdüsen
16 30A Relais Elektropumpe Abgasanlage
17 30A Scheibenwischer hohe und niedrige Wischgeschwindigkeit
18 40A Gebläse Heizung / Belüftung
Page 140 of 156

24-02-2003
PRAKTISCHE TIPPS
128
SICHERUNG AUSTAUSCHEN
Die Sicherungskästen befinden sich
unter dem Armaturenbrett und im
Motorraum.
Sicherungskasten am
Armaturenbrett
Drehen Sie die Schraube mit einem
Geldstück um eine Vierteldrehung
und entfernen Sie den Deckel, um
an die Sicherungen zu gelangen.
Die Ersatzsicherungen und die Zange
Asind an der Deckelinnenseite des
Sicherungskastens am Armaturenbrett
befestigt. Aus- und Einbau einer Sicherung
Vor dem Austausch einer Sicherung muss zunächst die Störungsursache ermitte
lt
und behoben werden. Die Nummern der Sicherungen sind auf dem
Sicherungskasten angegeben.
Benutzen Sie die Zange A.
Eine defekte Sicherung muss immer durch eine Sicherung m it der
gleichen Amperezahl ersetzt werden (siehe Aufschrift auf der Sicherung).
In Ordnung
Zange A Defekt