Peugeot 308 2016 Betriebsanleitung (in German)

Page 71 of 398

69
308_de_Chap02_ouvertures_ed02-2015
elektrische Fensterheber
1. Vorne links
2. Vorne rechts
3.
H

inten rechts
4.
H

inten links
5.
D

eaktivieren der elektrischen Fensterheber
hinten
Manueller Betrieb
Zum Öffnen bzw. Schließen des Fensters
Schalter über den Widerstand hinaus drücken
oder ziehen. Das Fenster öffnet bzw. schließt
sich vollständig nach dem Loslassen des
Schalters.
e
s
bleibt stehen, wenn der Schalter
erneut betätigt wird.
Einklemmsicherung
(je nach Ausführung)
Automatischer Betrieb
Zum Öffnen bzw. Schließen des Fensters Schalter
drücken oder ziehen, jedoch nicht über den
Widerstand hinaus. Das Fenster bleibt stehen,
sobald der Schalter losgelassen wird. Wenn das Fenster beim Schließen auf ein
Hindernis trifft, bleibt es sofort stehen und
senkt sich teilweise wieder.
Durch gedrückthalten der Verriegelung (auf
dem Schlüssel oder der Fernbedienung)
werden die Fenster automatisch geschlossen.
Die Fensterheberschalter bleiben noch ca. eine
Minute nach dem Abziehen des Schlüssels
betriebsbereit.
Danach lassen sie sich nicht mehr betätigen.
um s

ie zu reaktivieren, muss die Zündung
wieder eingeschaltet werden. Wenn sich das Fenster beim automatischen
Schließen nicht schließen lässt, drücken Sie
auf den Schalter, bis es ganz offen ist, und
ziehen Sie ihn dann sofort, bis es geschlossen
ist. Halten Sie den Schalter nach dem
Schließen noch etwa eine Sekunde lang fest.
Während dieses Vorgangs zur Aktivierung
der Funktion ist die
e
i
nklemmsicherung
wirkungslos.
2
Öffnen/Schließen

Page 72 of 398

70
308_de_Chap02_ouvertures_ed02-2015
Reinitialisieren der
Fensterheber
Ziehen Sie beim Aussteigen immer den
Schlüssel ab, auch wenn Sie das Fahrzeug nur
kurz verlassen.
Wenn der Fensterheber beim Betätigen klemmt,
muss das Fenster in die entgegengesetzte
Richtung bewegt werden. Drücken Sie dazu auf
den entsprechenden Schalter.
Wenn der Fahrer die Fensterheber für die
Beifahrerseite und die hinteren Fenster betätigt,
muss er sich vergewissern, dass niemand
das ordnungsgemäße Schließen der Fenster
behindert.
Der Fahrer muss sich vergewissern, dass die
Mitreisenden die Fensterheber richtig bedienen.
Achten Sie beim Betätigen der Fensterheber
bitte auf die mitfahrenden Kinder.
Drücken Sie zum Schutz Ihrer Kinder
diesen Schalter, um die Fensterheber
an den Hintertüren unabhängig von
ihrer Stellung zu deaktivieren.
Deaktivieren der
Fensterheber hinten
Bei Aufleuchten der Kontrollleuchte sind die
Fensterheberschalter hinten deaktiviert.
Bei ausgeschalteter Kontrollleuchte lassen sich
die Schalter betätigen.
Nach dem Wiederanschließen der Batterie muss
die e
i
nklemmsicherung reinitialisiert werden.
Die Funktion
e
i
nklemmsicherung ist während
den folgenden Maßnahmen nicht betriebsbereit:
-
f

ahren Sie das Fenster ganz nach unten
und dann wieder hoch, es schließt sich
bei jedem Druck um einige Zentimeter,
wiederholen sie diesen Vorgang, bis das
Fenster ganz geschlossen ist,
-
h

alten Sie den Schalter noch etwa eine
Sekunde lang oben, wenn das Fenster
geschlossen ist.
Öffnen/Schließen

Page 73 of 398

71
308_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed02-2015
Lenkradverstellung
F Drücken Sie bei stehendem Fahrzeug
den Hebel herunter, um das Lenkrad zu
entriegeln.
F

S
tellen Sie Höhe und t
i
efe ein, um Ihre
Fahrposition entsprechend anzupassen.
F

Z
iehen Sie den Hebel, um das Lenkrad zu
arretieren.
Aus Sicherheitsgründen darf das
Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug
verstellt werden.
PeugeOt i -Cockpit
Bevor Sie losfahren und um die spezielle er
gonomie des Pe ugeOt i- Cockpits voll
auszuschöpfen, folgende
e
i
nstellungen in der
angegebenen Reihenfolge durchführen:
-

H
öhe der Kopfstütze,
-
N

eigung der Rückenlehne,
-
H

öhenverstellung der Sitzfläche,
-
L

ängsverstellung des Sitzes,
-

tiefen- und dann Höhenverstellung des Lenkrads,- Außen- und Innenspiegel. Überprüfen Sie nach diesen e
i
nstellungen
ausgehend von Ihrer Sitzposition, ob das
Kombiinstrument "im Blickfeld" über das
kleinere Lenkrad hinweg gut sichtbar ist.
u
m jegliche g
e
fahr eines e
i
nklemmens
oder Blockierens des Sitzes durch
sperrige g
e
genstände auf dem Boden
hinter dem Sitz oder durch Passagiere
hinten zu vermeiden, überprüfen Sie,
bevor Sie einen Sitz zurückschieben
möchten, dass weder Personen noch
ge
genstände das Zurückschieben des
Sitzes behindern. u
n
terbrechen Sie
das Manöver unverzüglich, falls der Sitz
blockiert.
3
ergonomie und Komfort

Page 74 of 398

72
308_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed02-2015
Manuelle einstellung der Vordersitze
F Heben Sie den Bügel an und schieben Sie
den Sitz nach vorne oder hinten. F
Z iehen Sie den Hebel hoch, um den Sitz höher
zu stellen, bzw. drücken Sie ihn nach unten,
um ihn tiefer zu stellen, und zwar so oft wie
nötig, bis die gewünschte Position erreicht ist. F
D rehen Sie das ei nstellrad, um die
Rückenlehne einzustellen.
Längsverstellung HöhenverstellungNeigung der Lehne
Aus Sicherheitsgründen muss das ei nstellen der Sitze unbedingt bei stehendem Fahrzeug durchgeführt werden.
F
D
rehen Sie das e
i
nstellrad manuell bis
Sie die gewünschte
u
n
terstützung im
Lendenbereich erhalten.
Lendenwirbelstützeum jegliche ge fahr eines ei nklemmens oder Blockierens des Sitzes durch sperrige ge genstände auf
dem Boden hinter dem Sitz oder durch Passagiere hinten zu vermeiden, überprüfen Sie, bevor Sie
einen Sitz zurückschieben möchten, dass weder Personen noch
g
e
genstände das Zurückschieben
des Sitzes behindern.
u
n
terbrechen Sie das Manöver unverzüglich, falls der Sitz blockiert.
ergonomie und Komfort

Page 75 of 398

73
308_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed02-2015
elektrisch einstellbarer Fahrersitz
LängsNeigung der LehneHöhe und Neigung der
Sitzfläche
um zu vermeiden, dass die Batterie entladen wird, führen
Sie diese
ei nstellungen bei laufendem Motor durch.
F Drücken Sie den Schalter nach vorne oder hinten, um den Sitz zu verschieben. F
K ippen Sie den Schalter nach vorne
oder hinten, um die Neigung der Lehne
einzustellen. F
K ippen Sie den hinteren tei l der Bedienung
nach oben oder unten, um die gewünschte
Höhe zu erhalten.
F

K
ippen Sie den vorderen t
e
il der
Bedienung nach oben oder nach unten, um
die gewünschte Neigung zu erhalten.
um jegliche ge fahr eines ei nklemmens oder Blockierens des Sitzes durch sperrige ge genstände auf
dem Boden hinter dem Sitz oder durch Passagiere hinten zu vermeiden, überprüfen Sie, bevor Sie
einen Sitz zurückschieben möchten, dass weder Personen noch
g
e
genstände das Zurückschieben
des Sitzes behindern.
u
n
terbrechen Sie das Manöver unverzüglich, falls der Sitz blockiert.
3
ergonomie und Komfort

Page 76 of 398

74
308_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed02-2015
System zur Speicherung der elektrischen einstellungen des Fahrersitzes und der
Außenspiegel.
Mit dem System können sich über die
t
a
sten
auf der Fahrerseite zwei Positionen speichern
und wieder aufrufen lassen.
Speichern der
Fahrpositionen
Speichern einer Position
Über die Tasten M/1/2
F Schalten Sie die Zündung ein.
F S tellen Sie den Sitz und die Außenspiegel
ein.
F

D
rücken Sie auf die t
a
ste M und danach
innerhalb von vier Sekunden auf die
t

a s t e

1 oder 2.
Die Speicherung wird durch ein akustisches
Signal bestätigt.
Durch das Speichern einer neuen
e
i
nstellung
wird die vorhergehende gelöscht.
Abruf einer gespeicherten Position
Bei eingeschalteter Zündung
oder laufendem Motor
F Drücken Sie die ta ste 1 oder 2, um die
betreffende Position abzurufen.
ei

n akustisches Signal ertönt, um
Ihnen anzuzeigen, dass die
e
i
nstellung
abgeschlossen ist.
Sie können die laufende Bewegung durch
Drücken der
t
a
ste M, 1 oder 2 oder durch
Verwendung der Betätigung der Sitzeinstellung
unterbrechen.
Das Abrufen einer gespeicherten Position ist
während der Fahrt nicht möglich.
Das Abrufen einer gespeicherten Position
wird ca. 45 Sekunden nach Ausschalten der
Zündung deaktiviert.
ergonomie und Komfort

Page 77 of 398

75
308_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed02-2015
Bedienung der Sitzheizung
0: Aus 1:
Schwach
2: M

ittel
3: S

tark
F

D
er Regler dient zum e
i
nschalten und
ei

nstellen der gewünschten Heizstufe:
Bei laufendem Motor können die Vordersitze
getrennt beheizt werden.
F
Z
um Höhenverstellen ziehen Sie die
Kopfstütze nach oben.
F

Z

um Ausbauen drücken Sie auf die
Arretierung A und ziehen Sie die
Kopfstütze nach oben.
F

Z

um Wiedereinbauen schieben Sie das
ge

stänge der Kopfstütze in die Öffnungen
ein, und zwar in Achsrichtung der
Rückenlehne.
F

Z

um
t
i

eferstellen drücken Sie gleichzeitig
auf die Arretierung A und die Kopfstütze. Die Rasten im
g
e

stänge der
Kopfstütze verhindern, dass sich
diese von selbst absenkt; dies ist eine
Sicherheitskomponente bei einem
Aufprall.
Bei richtiger Einstellung befindet sich
der obere Rand der Kopfstütze in
Höhe der Schädeldecke.
Fahren Sie niemals mit ausgebauten
Kopfstützen; diese müssen sich an ihrem
Platz befinden und richtig eingestellt sein.
Höhe der Kopfstütze
Weitere einstellmöglichkeiten
3
ergonomie und Komfort

Page 78 of 398

76
308_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed02-2015
Elektrische Einstellung im Lendenbereich
Sie können die Massagefunktion
jederzeit durch Drücken dieses
Knopfes deaktivieren, seine
Kontrollleuchte erlischt.
Deaktivierung
Aktivierung
Massagefunktion
Diese Funktion bietet eine Rückenmassage für
die Fahrzeuginsassen vorne und kann nur bei
laufendem Motor sowie im S
tO
P-Modus des
S
tO

P & S
tA
R
t-
Systems aktiviert werden.
F

D

rücken Sie diesen Knopf.
Seine Kontrollleuchte schaltet sich ein und die
Massagefunktion wird für die Dauer von einer
Stunde aktiviert.
Während dieser Zeit erfolgt die Massage in
6

Zyklen à 10

Minuten (6

Minuten Massage
gefolgt von 4

Minuten Pause).
Nach Ablauf einer Stunde wird die Funktion
deaktiviert. Die Kontrollleuchte erlischt.
Einstellung der Intensität
Drücken Sie diese ta ste zur ei
nstellung der Intensität der
Massage.
Ihnen werden zwei Massageniveaus
angeboten.
F

D

rücken Sie auf die Betätigung,
um die gewünschte
e
i

nstellung der
Lendenwirbelstütze zu erzielen.
ergonomie und Komfort

Page 79 of 398

77
308_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed02-2015
Rücksitze (Limousine)
F Schieben Sie den betreffenden Vordersitz bei Bedar f vor.
F

L
egen Sie den entsprechenden seitlichen
Sicherheitsgurt an die Rückenlehne an und
schließen Sie ihn.
F

S
chieben Sie die Kopfstützen ganz ein. F
K lappen Sie die Rückenlehne 2 wieder
hoch und arretieren Sie diese;
F

V
ergewissern Sie sich, dass die rote
Markierung im Bereich der Betätigung 1
nicht mehr sichtbar ist.
F

L
ösen Sie den seitlichen Sicherheitsgurt
und legen Sie ihn wieder an der Seite der
Rückenlehne an.
Beim Zurückklappen darf der mittlere
g
u
rt
nicht geschlossen sein, sondern muss
flach entlang der Rückenlehne anliegen.
F
D rücken Sie den Schalter 1 nach vorne,
um die Lehne 2 zu entriegeln.
F

K
lappen Sie die Rückenlehne 2 auf die
Sitzfläche 3 um.
Rückenlehne umklappenRückenlehne wieder zurückklappen
Rückbank, mit einteiliger fester Sitzfläche und Rückenlehne, die sich (1/3 - 2/3) umklappen lässt, um die Ladefläche im Kofferraum zu vergrößern.
Die Rückbank lässt sich nicht
umklappen; für mehr Kofferraumvolumen
kann nur die Rückenlehne umgeklappt
werden.
Achten Sie beim Zurückklappen der Rückenlehne
in die Ausgangsposition darauf, dass die
Sicherheitsgurte nicht eingeklemmt werden.
3
ergonomie und Komfort

Page 80 of 398

78
308_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed02-2015
Rücksitze (SW)
Die im Verhältnis 1/3 - 2/3 umklappbare Sitzbank bietet variable Lademöglichkeiten im Kofferraum.
Jeder Abschnitt der Sitzbank (1/3 bzw. 2/3) ver fügt über einen eigenen Hebel, um die Lehne vom
Kofferraum aus zu entriegeln.
Sitz vom Kofferraum aus
umklappen
F Stellen Sie sicher, dass die Klappbewegung der Lehne nicht behindert
wird (
gu

rte, ...) und dass kein g
e
genstand
das Manöver (weder darüber noch
darunter) des Sitzes behindern kann.
F

S
chieben Sie die Kopfstützen nach unten. F
Z iehen Sie vom Kofferraum aus an der
Betätigung, die Rückenlehne kippt auf die
Sitzfläche.
Sitz vom Fond aus
umklappen
F Vergewissern Sie sich, dass nichts die Rückenlehne am ein klappen hindert
und dass kein
g
e
genstand das Manöver
(weder darüber noch darunter) des Sitzes
behindert.
F

S
chieben Sie den betreffenden Vordersitz
bei Bedar f vor.
F

V
ergewissern Sie sich, dass der
Sicherheitsgurt seitlich über der Lehne
liegt.
F

S
tellen Sie die Kopfstütze auf die
niedrigste Position ein.
ergonomie und Komfort

Page:   < prev 1-10 ... 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 ... 400 next >