Peugeot 308 2016 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2016, Model line: 308, Model: Peugeot 308 2016Pages: 398, PDF-Größe: 10.68 MB
Page 111 of 398

109
308_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed02-2015
Ausführung ohne Einschaltautomatik
Ausführung mit Einschaltautomatik Ring zur Bedienung der
Hauptbeleuchtung
Drehen Sie den Ring so, dass das gewünschte
Symbol der Markierung gegenübersteht.
Licht aus (Zündung ausgeschaltet) / tagfahrlicht vorne (Motor eingeschaltet)
Automatisches ei nschalten der
Beleuchtung
Nur Standlicht
Abblend- oder Fernlicht
Hebel zum Umschalten von
Abblend- auf Fernlicht
Bei ausgeschaltetem Licht oder
eingeschaltetem Standlicht kann der Fahrer
das Fernlicht direkt einschalten ("Lichthupe"),
indem er den Hebel anzieht.
Anzeigen
Durch das Aufleuchten der entsprechenden
Kontrollleuchte im Kombiinstrument
wird angezeigt, dass eine bestimmte
Beleuchtungsfunktion eingeschaltet ist. Ziehen Sie den Hebel zu sich heran, um
zwischen Abblend- und Fernlicht umzuschalten.
4
Beleuchtung und Sicht
Page 112 of 398

110
308_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed02-2015
Ring zum Einschalten der Nebelleuchten
Die Nebelschlussleuchte funktioniert zusammen mit dem eingeschalteten Standlicht.
Die Nebelscheinwerfer funktionieren mit dem eingeschalteten Abblendlicht (sowohl im manuellen als auch im Automatikmodus).
Nebelscheinwerfer und
Nebelschlussleuchte
Beim automatischen Ausschalten der
Beleuchtung (Modell mit ei nschaltautomatik)
oder beim manuellen Ausschalten des
Abblendlichts, bleiben Nebelleuchten und
Standlicht eingeschaltet.
F
D
rehen Sie den Ring nach hinten, um
die Nebelleuchten auszuschalten. Das
Standlicht schaltet sich dann ebenfalls aus.
Nur Nebelschlussleuchte
F Zum ei nschalten drehen Sie den den Ring
nach vorne.
Beim automatischen Ausschalten der
Beleuchtung (Modell mit
e
i
nschaltautomatik)
bleiben Nebelschlussleuchte und Abblendlicht
eingeschaltet.
F
Z
um Ausschalten drehen Sie den Ring
nach hinten. Drehen Sie den Ring:
F
e inmal nach vorne, um die
Nebelscheinwerfer einzuschalten,
F
e
in zweites Mal nach vorne, um die
Nebelschlussleuchte einzuschalten,
F
e
inmal nach hinten, um die
Nebelschlussleuchte auszuschalten,
F
e
in zweites Mal nach hinten, um die
Nebelscheinwerfer auszuschalten.
Beleuchtung und Sicht
Page 113 of 398

111
308_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed02-2015
Bei klarem Wetter oder Regen
dürfen Nebelscheinwerfer und
Nebelschlussleuchten weder tagsüber
noch bei Nacht eingeschaltet werden.
un
ter diesen u
m
ständen können
andere Fahrer durch den starken
Lichtstrahl geblendet werden. Sie
dür fen nur bei Nebel oder Schneefall
benutzt werden.
Bei diesen Witterungsverhältnissen
müssen Abblendlicht und
Nebelleuchten per Hand eingeschaltet
werden, da der Helligkeitssensor die
Lichtintensität gegebenenfalls als
ausreichend registriert.
Vergessen Sie nicht, Nebelscheinwerfer
und Nebelschlussleuchten
auszuschalten, sobald sie nicht mehr
benötigt werden.Ausschalten der Beleuchtung
vergessen
Im manuellen Beleuchtungsmodus weist ein
akustisches Signal, das beim Öffnen einer
Vordertür ertönt, den Fahrer darauf hin, dass
er vergessen hat, nach dem Abstellen der
Zündung die Beleuchtung auszuschalten.
Das Signal verstummt, wenn die
Beleuchtung ausgeschaltet worden ist.
Wenn das Abblendlicht nach dem Abstellen
der Zündung eingeschaltet bleibt, schaltet
das Fahrzeug in den
e
n
ergiesparmodus
"
eC
O", damit die Batterie sich nicht entlädt.
Die Beleuchtung erlischt beim Abstellen
der Zündung, Sie haben jedoch
immer die Möglichkeit, sie durch
Betätigung des Lichtschalters wieder
einzuschalten.
Fahrtrichtungsanzeiger
(Blinker)
F Links: drücken Sie den Beleuchtungshebel bis über den Widerstand hinaus nach unten.
F
R
echts: drücken Sie den Beleuchtungshebel
bis über den Widerstand hinaus nach oben.
Dreimaliges Blinken
F Drücken Sie den Hebel leicht nach oben bzw. nach unten; die Blinkleuchten blinken
3 Mal.
4
Beleuchtung und Sicht
Page 114 of 398

112
308_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed02-2015
Tagfahrlicht vorne
(LED-Diodenleuchten)
es schaltet sich automatisch nach dem Starten
des Motors ein, wenn der Lichtschalter auf "0"
oder " AUTO " steht.
Einschaltautomatik der
Scheinwerfer
Aktivieren
F Drehen Sie den Ring auf "AUTO". Das
Aktivieren der Funktion wird durch die
Anzeige einer Meldung bestätigt.
Mit Hilfe eines Helligkeitssensors schalten
sich bei schwachem Außenlicht die
Kennzeichenbeleuchtung, das Standlicht und
das Abblendlicht automatisch ohne Zutun
des Fahrers ein. Sie können sich ebenfalls im
Falle von Regenerkennung gleichzeitig mit
den vorderen Scheibenwischern automatisch
einschalten.
Sie schalten sich aus, sobald es wieder hell
genug ist oder nachdem die Scheibenwischer
ausgeschaltet worden sind.
Deaktivieren
F Drehen Sie den Ring in eine andere Position.
Das Deaktivieren der Funktion wird durch die
Anzeige einer Meldung bestätigt.
Funktionsstörung
Bei einem Defekt des Helligkeitssensors
schaltet sich die Beleuchtung
ein.
g
l
eichzeitig leuchtet diese
Bei Nebel oder Schnee erkennt
der Helligkeitssensor die Helligkeit
möglicherweise als hinreichend, sodass
sich die Beleuchtung nicht automatisch
einschaltet.
Der mit dem Regensensor gekoppelte
Helligkeitssensor in der Mitte der
Windschutzscheibe hinter dem
Innenspiegel darf nicht verdeckt werden.
Die damit verbundenen Funktionen
würden andernfalls nicht mehr geschaltet.
Wenden Sie sich an das P
e
uge
Ot-
Händlernetz
oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Kontrollleuchte im Kombiinstrument auf, in Verbindung
mit einem akustischen Signal und/oder einer Meldung.
Beleuchtung und Sicht
Page 115 of 398

113
308_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed02-2015
In dieser Funktion bleibt das Abblendlicht noch
kurze Zeit nach dem Ausschalten der Zündung
eingeschaltet, um dem Fahrer bei geringer
Helligkeit das Aussteigen zu erleichtern.
Manuelle
Nachleuchtfunktion
Einschalten
F Betätigen Sie nach dem Ausschalten der Zündung
einmal die Lichthupe mit dem Lichtschalter.
F Durch erneute Betätigung der Lichthupe wird die
Funktion ausgeschaltet.
Ausschalten
Die manuell eingeschaltete Beleuchtung
schaltet sich innerhalb einer bestimmten Zeit
automatisch aus.
Automatische
Nachleuchtfunktion
Wenn die Funktion der automatischen ei nschaltung
der Scheinwerfer aktiviert ist, schalten sich
bei geringer Helligkeit die Abblendlichter beim
Ausschalten der Zündung automatisch ein.
Die Aktivierung oder die
Deaktivierung, wie auch die Dauer
der Nachleuchtfunktion sind über
das Menü " Fahrunterstützung " und
dann " Parametrierung Fahrzeug "
der Sekundärseite einstellbar.
Einstiegsbeleuchtung
Bei geringer Helligkeit wird die
Außenbeleuchtung per Fernbedienung
eingeschaltet, um Ihnen den Zugang zum
Fahrzeug zu erleichtern. Sie wird aktiviert,
wenn der Lichtschalter auf " AUTO" steht und
vom Lichtsensor eine entsprechend geringe
Helligkeit registriert wird.
Einschalten
F Drücken Sie auf das offene Vorhängeschloss der
Fernbedienung oder auf den
gr
iff einer der Vordertüren beim
Keyless-System.
AusschaltenDie einstiegsbeleuchtung außen schaltet sich
nach einer bestimmten Zeit, beim ein schalten
der Zündung oder beim Verriegeln des
Fahrzeugs automatisch aus.
ProgrammierenDie Aktivierung, die Deaktivierung und die
Dauer der ei nstiegsbeleuchtung werden
über das Menü " Fahrunterstützung " und
dann über " Parametrierung Fahrzeug "
eingestellt.
Abblend- und Standlicht schalten sich ein;
gleichzeitig wird das Fahrzeug entriegelt.
4
Beleuchtung und Sicht
Page 116 of 398

114
308_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed02-2015
um den Zugang zum Fahrzeug zu erleichtern,
beleuchten sie:
-
d
ie Bereiche, die sich gegenüber der
Fahrer- und Beifahrertür befinden,
-
die Bereiche, die sich unter den Außenspiegeln
und hinter den vorderen tü ren befinden.
Spiegelleuchten
Einschalten
Die Leuchten schalten sich ein:
- bei en triegelung,
-
b
eim Ausschalten der Zündung,
-
b
eim Öffnen einer t
ü
r,
-
b
ei Anfrage der Fahrzeuglokalisierung
durch die Fernbedienung.
Ausschalten
Sie schalten sich mit einer Ausschaltverzögerung ab.
Manuelle Einstellung der
Halogenscheinwerfer Automatische Einstellung
der Full-LED-Scheinwerfer
um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu
behindern, müssen die Scheinwerfer mit
Halogenlampen je nach Fahrzeugbeladung in
der Höhe eingestellt werden.
0
F
ahrer oder Fahrer + Beifahrer
-
F
ahrer + Beifahrer + Fahrgäste hinten
1
5 Pe
rsonen
-
5 Pe
rsonen + Last im Kofferraum
2
F
ahrer + Last im Kofferraum
Bei einer Funktionsstörung leuchtet diese
Warnleuchte im Anzeigefeld des Kombiinstruments
auf, während gleichzeitig ein akustisches Signal
ertönt und eine Meldung erscheint.
um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu
behindern, korrigiert dieses System automatisch
die Höhe des "Full L
eD
"-Scheinwerferkegels
entsprechend der Fahrzeugbeladung.
In diesem Fall stellt das System die
Scheinwerfer in die niedrigste Position.
Die Ausgangsstellung ist "0" .
Bei Funktionsstörungen nicht die "Full LeD "-Lampen
anfassen. Wenden Sie sich an einen Vertreter des Pe ugeOt-
H
ändlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
Beleuchtung und Sicht
Page 117 of 398

115
308_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed02-2015
Scheibenwischerschalter
Manuelle Bedienung
Die Scheibenwischer werden vom Fahrer direkt
betätigt.
Programmierung
Ihr Fahrzeug kann auch mit bestimmten
parametrierbaren Funktionen ausgestattet sein:
-
F
rontscheibenwischer mit Wischautomatik,
-
H
eckscheibenwischer mit
ein
schaltautomatik beim e
inl
egen des
Rückwärtsgangs.Frontscheibenwischer
Wahlbetätigung der Wischgeschwindigkeit:
Anheben oder Absenken der Betätigung auf die
gewünschte Position.
Ausführung mit manueller
Intervallschaltung
Ausführung mit Wischautomatik
Schnelles Wischen (starker
Niederschlag)
Normales Wischen (mäßiger Regen)
Intervallschaltung (proportional zur
Fahrzeuggeschwindigkeit)
Aus
"Kurzwischen" (nach unten drücken
oder Betätigung kurz anziehen, dann
loslassen)
oder
Wischautomatik (kurz nach
unten drücken und dann wieder
loslassen)
"Kurzwischen" (ziehen Sie die
Betätigung kurz zu sich heran)
Schalten Sie die Scheibenwischer nicht
bei trockener Frontscheibe ein. Bei extrem
kalter oder warmer Witterung, überprüfen
Sie vor
e
i
nschalten der Scheibenwischer,
dass die Scheibenwischerblätter nicht auf
der Frontscheibe kleben.
um
eine ordnungsgemäße Funktion
der Scheibenwischer zu gewährleisten,
entfernen Sie bei winterlichen
Bedingungen Schnee,
e
is
oder
Raureif von der Frontscheibe, den
Scheibenwischerarmen und -blättern
sowie von der Frontscheibendichtung.
4
Beleuchtung und Sicht
Page 118 of 398

116
308_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed02-2015
Heckscheibenwischer
Bei starkem Schneefall oder Frost und bei
Benutzung eines Fahrradträgers am Kofferraum
schalten Sie bitte die Automatikfunktion des
Heckscheibenwischers aus.
Aus
Intervallwischen
Scheibenwischer und Waschanlage
ein (für eine begrenzte Dauer)F
Z
iehen Sie den Scheibenwischerhebel an.
Zunächst wird die Scheibenwaschanlage,
dann der Scheibenwischer für eine
bestimmte Zeit in Betrieb gesetzt.
Die Scheinwerferwaschanlage schaltet sich nur
ein, wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist
und das Fahrzeug fährt .um
die Scheinwerferwaschanlage bei
tag
fahrlicht einzuschalten, muss der
Lichtschalter auf die Position "Abblendlicht"
gestellt werden.
Scheiben- und
Scheinwerferwaschanlage vorne
Bei Fahrzeugen mit automatischer
Klimaanlage führt jede Betätigung
des Scheibenwischers zur
vorübergehenden Schließung des
Frischlufteinlasses, damit kein
g
e
ruch
ins Fahrzeuginnere dringt.
Ring zum
e
i
nschalten des Heckscheibenwischers:
Per Voreinstellung ist die Funktion aktiviert.
F
A
uf der zweiten Seite drücken Sie
" Parametrierung Fahrzeug ".
F
W
ählen Sie das Menü
" Fahrunterstützung " aus.
Rückwärtsgang
Wenn der Frontscheibenwischer beim ei nlegen
des Rückwärtsgangs in Betrieb ist, schaltet sich
auch automatisch der Heckscheibenwischer ein.
Das
e
i
n- oder Ausschalten dieser
automatischen Funktion ist über den
to
uchscreen parametrierbar.
Beleuchtung und Sicht
Page 119 of 398

117
308_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed02-2015
Füllstand der Scheiben- /
Scheinwerferwaschanlage
Bei Fahrzeugen mit Scheinwerferwaschanlage
leuchtet, wenn die Flüssigkeit im Behälter
auf das Minimum abgesunken ist, diese
Warnleuchte im Kombiinstrument auf, während
gleichzeitig ein akustisches Signal ertönt und
eine Meldung erscheint.
Frontscheiben-Wischautomatik
Wischautomatik einschalten
Drücken Sie den Schalter einmal kurz nach
unten.
ei
n Wischzyklus bestätigt die Berücksichtigung
der Anforderung.
Die Kontrollleuchte leuchtet im Kombiinstrument
auf und eine Meldung wird angezeigt.
Drücken Sie den Schalter erneut kurz
nach unten oder stellen Sie den Schalter
in eine andere Stellung (Int, 1
oder 2).
Die Kontrollleuchte erlischt im
Kombiinstrument und eine Meldung wird
angezeigt.Wischautomatik ausschalten
Nach jedem Ausschalten der Zündung
für mehr als eine Minute muss die
Wischautomatik reaktiviert werden,
indem der Schalter kurz nach unten
gedrückt wird.
Sie leuchtet beim
e
i
nschalten der
Zündung oder bei jeder Betätigung des
Bedienungsschalters, solange der Behälter
nicht aufgefüllt wurde.
Beim nächsten Halt Behälter der Scheiben- /
Scheinwerferwaschanlage auffüllen oder
auffüllen lassen. Wenn der Sensor hinter dem Innenspiegel erkennt, dass es regnet, setzt sich der
Frontscheibenwischer automatisch ohne Zutun des Fahrers in Betrieb und passt seine
Wischgeschwindigkeit an die Niederschlagsmenge an.
Decken Sie den mit dem Helligkeitssensor
gekoppelten Regensensor in der Mitte der
Windschutzscheibe hinter dem Innenspiegel
grundsätzlich nicht ab.
Schalten Sie beim Waschen des Fahrzeugs
in der Waschanlage die Wischautomatik aus.
Im Winter empfiehlt es sich, die
Windschutzscheibe vor dem
e
in
schalten
der Wischautomatik vollständig abtauen zu
lassen.
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung der Wischautomatik
arbeitet der Scheibenwischer im Intervallbetrieb.
Lassen Sie ihn von einem Vertreter des
P
e
uge
Ot-
Händlernetzes oder von einer
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
4
Beleuchtung und Sicht
Page 120 of 398

118
308_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed02-2015
Besondere Position der
Frontscheibenwischer
In dieser Position lassen sich die Wischerblätter
des Frontscheibenwischers abnehmen.
Auf diese Weise können die Wischerblätter
gereinigt oder ausgewechselt und im Winter von
der Windschutzscheibe abgehoben werden.
um a
uf Dauer ein effizientes
Wischergebnis mit den Flachblattwischern
zu erzielen, empfehlen wir Ihnen:
-
v
orsichtig damit umzugehen,
-
s
ie regelmäßig mit Seifenwasser zu
reinigen,
-
k
eine Pappe damit auf der
Windschutzscheibe festzuklemmen,
-
s
ie bei den ersten
Verschleißanzeichen
auszuwechseln.
F
J
ede Betätigung des
Scheibenwischerschalters innerhalb einer
Minute nach dem Ausschalten der Zündung
bewirkt, dass die Scheibenwischer
senkrecht gestellt werden.
F
u
m
die Scheibenwischer wieder in die
Ausgangsposition zu bringen, schaltet
man die Zündung ein und betätigt den
Scheibenwischerschalter.
Beleuchtung und Sicht