Peugeot 308 2016 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2016, Model line: 308, Model: Peugeot 308 2016Pages: 398, PDF-Größe: 10.68 MB
Page 81 of 398

79
308_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed02-2015
Sie haben nur eine Benutzerposition (Hochstellung) und eine Position zum
Verstauen (Niedrigstellung).
Die Kopfstützen können ausgebaut und untereinander ausgetauscht werden.
Kopfstützen hinten seitlich
Fahren Sie niemals mit ausgebauten
Kopfstützen. Sie müssen an ihrem Platz
und richtig eingestellt sein.
um d
ie Kopfstütze zu entnehmen:
F
ziehen Sie die Kopfstütze bis zum Anschlag hoch,F drücken Sie dann auf die Arretierung A
.
Die mittlere Kopfstütze kann nicht
eingestellt werden.
F
Z
iehen Sie den Hebel 1 nach vorne, die
Rückenlehne kippt auf die Sitzfläche.
Sitz wieder zurückklappen
F Stellen Sie die Lehne wieder hoch und arretieren Sie sie, die Sitzfläche nimmt
ebenfalls ihre Ausgangsposition ein.
F
S
tellen Sie sicher, dass die rote Anzeige
am Hebel 1 nicht mehr zu sehen ist.
F
Sc
hieben Sie die Kopfstützen nach oben
bzw. bauen Sie sie wieder ein.
Achten Sie beim Zurückklappen des
Rücksitzes darauf, die Sicherheitsgurte
nicht einzuklemmen und die
g
u
rtschlösser
in die richtige Position zu bringen.
3
ergonomie und Komfort
Page 82 of 398

80
308_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed02-2015
Innenausstattung
1. Klimatisiertes Handschuhfach Durch eine Belüftungsdüse, wenn es offen
ist, bei laufendem Motor und Klimaanlage
eingeschaltet.
2.
1
2V-Anschluss für Zubehör (120 W)
L
eistung beachten, um das Zubehör nicht
zu beschädigen.
3.
u
SB-Anschluss
4.
J
ACK-Anschluss
5.
B
echer-/Dosenhalter (je nach Ausstattung)
6.
S
taufächer (je nach Ausstattung)
7.
S
taufächer - versenkbarer Becher-/
Dosenhalter
K
ippen Sie den Halter, um an den Becher-/
Dosenhalter zu gelangen.
8.
A
rmlehne vorne
9.
2
30V-Anschluss für Zubehör (120 W)
L
eistung beachten, um Ihr Zubehör nicht zu
beschädigen.
ergonomie und Komfort
Page 83 of 398

81
308_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed02-2015
Fußmatten
Benutzen Sie, wenn Sie die Fußmatte auf der
Fahrerseite zum ersten Mal anbringen, nur
die in dem beiliegenden Beutel mitgelieferten
Befestigungen.
Die anderen Fußmatten werden einfach auf
den Bodenbelag gelegt.
AnbringenEntfernen
Wieder anbringen
um jedes Blockieren des Pedalwerks
zu vermeiden:
-
b
enutzen Sie bitte nur Fußmatten,
die auf die im Fahrzeug vorhandenen
Befestigungen passen; diese
Befestigungen müssen grundsätzlich
verwendet werden,
-
l
egen Sie niemals mehrere
Fußmatten übereinander.
Die Verwendung einer nicht von Pe ugeOt
z ugelassenen Fußmatte kann den Zugang
zu den Pedalen behindern und den Betrieb
des
g
e
schwindigkeitsreglers/-begrenzers
beeinträchtigen.
Die von Pe ugeOt zugelassenen
Fußmatten sind mit zwei Befestigungen
unter dem Sitz ausgestattet.
um
die Fußmatte auf der Fahrerseite zu entfernen:
F
s
chieben Sie den Sitz so weit wie möglich
zurück,
F
lös
en Sie die Befestigungen,
F
en
tfernen Sie die Fußmatte.
um die Fußmatte auf der Fahrerseite wieder anzubringen:F bringen Sie die Fußmatte in die richtige Position,
F
s
etzen Sie die Befestigungen unter Druck ein,
F
v
ergewissern Sie sich, dass die Fußmatte
richtig befestigt ist.
3
ergonomie und Komfort
Page 84 of 398

82
308_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed02-2015
Armlehne vorne
Der Deckel der Armlehne lässt sich in Höhe und Länge verstellen, um den Sitzkomfort zu erhöhen.
F
H
eben Sie den Deckel bis zur gewünschten
Höhe an (tief, mittel oder hoch).
F
Z
um Absenken bringen Sie ihn in die
höchste Position, heben ihn leicht an und
lassen ihn dann herunter, indem Sie ihn
bis zum
e
r
reichen der tiefsten Position
mitführen. F
H
eben Sie den Hebel an.
F
Z
iehen Sie den Deckel ganz hoch.
F
S
chieben Sie ihn ganz nach vorne oder
nach hinten.
Staufach
Längsverstellung
Höhenverstellung
ergonomie und Komfort
Page 85 of 398

83
308_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed02-2015
F um ein Zubehörteil mit 12V-Betriebsspannung (maximale Leistung: 120 Watt) anzuschließen,
heben Sie den Deckel hoch und verwenden
Sie einen geeigneten Adapter. An diesem Anschluss lässt sich ein tragbares
Abspielgerät anschließen und Audiodateien
können über die Lautsprecher des Fahrzeugs
abgespielt werden.
Die Ver waltung der Dateien er folgt über Ihr
tragbares Abspielgerät.An ihm lässt sich ein tragbares ge
rät wie ein iPod®
oder ein
u
SB-Stick anschließen.
Sie lesen die Audiodateien, die an Ihre Audioanlage
weitergeleitet werden, um diese über die Lautsprecher Ihres
Fahrzeugs abzuspielen.
Sie können diese Dateien entweder über die
Bedienungsschalter am Lenkrad oder am Autoradio steuern.
12V-Anschluss für
Zubehör JACK-Anschlussu
SB-Anschluss
Für mehr Informationen zur Benutzung
dieses
ge rätes lesen Sie die Rubrik
"Audio-Anlage und
t
e
lematik".
Während sich das uSB-ger ät in Anwendung
befindet, wird es automatisch geladen.
Während des Ladevorgangs wird eine
Meldung angezeigt, wenn der Verbrauch
des tragbaren
g
e
räts größer ist als die vom
Fahrzeug gelieferte Amperezahl.
Für weitere Details über die Verwendung
dieser Ausstattung siehe Rubrik "Audio-
Anlage und
t
e
lematik".
Berücksichtigen Sie die Spannung Ihres
Zubehörteils, um dieses nicht zu beschädigen.
Der Anschluss eines von Pe ugeOt
nicht zugelassenen elektrischen ger äts,
wie z. B. ein Ladegerät mit
u
S
B-
Anschluss, kann Funktionsstörungen
der elektrischen Bauteile des
Fahrzeugs verursachen, beispielsweise
einen schlechten Radioempfang
oder eine Anzeigenstörung auf den
Bildschirmen.
3
ergonomie und Komfort
Page 86 of 398

84
308_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed02-2015
230V- / 50Hz-Anschluss
ein 230V- / 50Hz-Anschluss (Höchstleistung: 120 W)
ist im hinteren Staufach eingebaut.
Der Anschluss funktioniert bei laufendem Motor sowie
im Modus S
tO
P der S
tO
P & S
tA
R
t-
Funktion.
F Öffnen Sie das mittlere Staufach.
F Ü berprüfen Sie, ob die Kontrollleuchte grün
aufleuchtet.
F
S
chließen Sie Ihr Multimediagerät oder
jedes andere elektronische
g
e
rät an
(Ladegerät des Mobiltelefons, Notebook,
CD-DVD-Player, Flaschenwärmer etc.).
Bei einer Funktionsstörung des Anschlusses
blinkt die grüne Kontrollleuchte.
Lassen Sie diesen von einem Vertreter
des P
e
uge
Ot-
Händlernetzes oder einer
qualifizierte Fachwerkstatt überprüfen.
Schließen Sie jeweils nur ein ge rät am
Anschluss an (keine Verlängerung oder
Mehrfachstecker).
Schließen Sie ausschließlich
g
e
räte
der Isolierklasse II an (auf dem
g
e
rät
angegeben).
Verwenden Sie keine
g
er
äte mit
Metallgehäuse.
Aus Sicherheitsgründen wird bei erhöhtem
Stromverbrauch und wenn das elektrische
System des Fahrzeugs dies erfordert
(spezielle Witterungsverhältnisse,
elektrische Überlastung etc.), die
Stromzufuhr am Anschluss unterbrochen;
die grüne Kontrollleuchte erlischt.
Je nach Ausführung sind die
verschiedenen Anschlüsse entweder
nicht verfügbar, serienmäßig eingebaut
oder als Sonderausstattung erhältlich.
ergonomie und Komfort
Page 87 of 398

85
308_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed02-2015
Skiklappe
F Klappen Sie die Armlehne herunter.
F D rücken Sie auf die Betätigung zum Öffnen
der Klappe.
F
Ö
ffnen Sie die Klappe.
F
L
aden Sie die g
e
genstände vom
Kofferraum aus ein.
F
K
lappen Sie die Armlehne herunter, um
den Sitzkomfort zu erhöhen.
Sie ver fügt je nach Ausstattung über zwei
Becherhalter und gewährt auch Zugang zur
Skiklappe.
Armlehne hinten
Lassen Sie die Klappe nicht offen,
wenn Sie sie nicht für den tr ansport
von langen
g
e
genständen verwenden.
Sie ermöglicht das
t
r
ansportieren langer
ge
genstände.
3
ergonomie und Komfort
Page 88 of 398

86
308_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed02-2015
Kofferraumausstattung (Limousine)
1. Ablage hinten
2. Kofferraumboden
H
eben Sie den Boden an, um zu den
Staufächern zu gelangen.
3.
Staufächer
i
n denen sich Folgendes befindet:
-
d
ie Abschleppöse,
-
d
as provisorische Reifenpannenset,
-
j
e nach Ausstattung optional oder
serienmäßig das
e
r
satzrad.
4.
B
efestigungsösen
5.
g
u
rt ( je nach Version)
ergonomie und Komfort
Page 89 of 398

87
308_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed02-2015
Kofferraumausstattung (SW)
1. Kofferraumleuchte
2. B edienhebel zum um klappen der
Rücksitzen
3.
1
2V-Anschluss für Zubehör
(maximal 120 W)
4.
A
usklappbare Staufächer
Z
iehen Sie nach oben, um sie auszuklappen.
5.
Staufächer
i
n denen sich Folgendes befindet:
-
d
ie Abschleppöse,
-
d
as provisorische Reifenpannenset,
-
j
e nach Version optional oder
serienmäßig das
e
r
satzrad.
6.
gur
t
7.
gep
äckraumabdeckung
(
siehe entsprechende Rubrik)
8.
Ö
sen zur Befe stigung eines Netzes
(
ge
päckrückhaltenetz)
(
je nach Version)
F
N
ehmen Sie die Ösen eine nach der
anderen heraus und lassen Sie sie in die
länglichen Vorrichtungen gleiten.
F
V
erschieben Sie die Öse in die gewünschte
Position, während Sie auf den Knopf drücken.
F
Beachten Sie die Montagerichtung (Ringe
vertikal in Richtung Außenseite des Fahrzeugs).
3
ergonomie und Komfort
Page 90 of 398

88
308_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed02-2015
gepäckabdeckung, Kofferraumabdeckung (SW)
ZusammenfaltenEntfernenVerstauen
F Ziehen Sie die Führungen der
Kofferraumabdeckung aus den Schienen in
der Kofferraumsäule.
F
L
assen Sie die Kofferraumabdeckung los,
sie wird automatisch eingerollt. F
ge hen Sie mit einer Hand links unter
die ge
päckabdeckung.
F
S
chwenken Sie das e
n
de der
Aufrollvorrichtung nach vorne
(im
u
h
rzeigersinn), um sie zu entriegeln.
F
F
ür die rechte Seite gilt die gleiche
Vorgehensweise (entgegen dem
uhr
zeigersinn).ei ne Vertiefung im ge häuse, unter dem
Kofferraumteppich, bietet Platz, um die
ge
päckabdeckung diagonal zu verstauen.
Dieser Abdruck ist mit dem Subwoofer
nicht verfügbar.
ergonomie und Komfort