TOYOTA PROACE 2020 Betriebsanleitungen (in German)

Page 201 of 430

201
Proace_de_Chap06_conduite_ed2019_V02
Vermeiden Sie es, einen schweren Gegenstand am Schlüssel zu befestigen, der die Schlüsselachse belastet, wenn der Schlüssel im Zündschloss steckt, da hierdurch eine Funktionsstörung entstehen kann.
Das Ausschalten des Motors hat den Verlust der Bremsunterstützung zur Folge.
Zündschlüssel vergessen
Wenn der Schlüssel noch im Zündschloss in Position 2 (Zündung ein) steckt, wird die Zündung nach Ablauf einer Stunde automatisch ausgeschaltet.Um sie wiedereinzuschalten, drehen Sie den Schlüssel in Position 1 (Stop) und dann erneut in Position 2 (Zündung ein).Schalten Sie die Zündung niemals vor dem endgültigen Stillstand des Fahrzeugs aus.
F Drehen Sie den Schlüssel auf sich zu auf 1 (Stop).F Ziehen Sie den Schlüssel aus dem Zündschloss.F Um die Lenksäule zu verriegeln, bewegen Sie das Lenkrad, bis es blockiert.
Fahrzeug mit dem Schlüssel ausstellen
F Halten Sie das Fahrzeug an.
Um die Entriegelung der Lenksäule zu erleichtern, wird empfohlen, die Vorderräder in eine Achse mit dem Fahrzeug zu stellen, bevor der Motor ausgeschaltet wird.
F Überprüfen Sie, dass die Feststellbremse richtig angezogen ist, insbesondere an einem Hang.
Wenn Sie das Fahrzeug verlassen, behalten Sie den Schlüssel bei sich und verriegeln Sie die Türen.Aus Sicherheitsgründen (Kinder an Bord), verlassen Sie niemals das Fahrzeug ohne Ihre Fernbedienung, auch nicht für eine kurze Dauer.
Um jedes Blockieren des Pedalwerks zu vermeiden:- benutzen Sie bitte nur Fußmatten, die auf die im Fahrzeug vorhandenen Befestigungen passen; diese Befestigungen müssen grundsätzlich verwendet werden,- legen Sie niemals mehrere Fußmatten übereinander.Die Ver wendung einer nicht von Toyota zugelassenen Fußmatte kann den Zugang zu den Pedalen behindern und den Betrieb des Geschwindigkeitsreglers/-begrenzers beeinträchtigen.Die von Toyota zugelassenen Fußmatten sind mit zwei Befestigungen unter dem Sitz ausgestattet.
6
Fahrbetrieb

Page 202 of 430

202
Proace_de_Chap06_conduite_ed2019_V02
Bei Dieselfahrzeugen wird der Motor bei Minustemperaturen erst nach dem Erlöschen der Vorglühkontrollleuchte gestartet.Wenn diese Kontrollleuchte nach Drücken auf "START/STOP" aufleuchtet, müssen Sie das Brems- oder Kupplungspedal bis zum Ausgehen der Kontrollleuchte getreten halten und dür fen bis zum vollständigen Start des Motors nicht erneut auf "START/STOP" drücken.
Starten
F Dann drücken Sie die Taste "START/STOP".
Starten-Ausschalten des Motors
"Smart Entry & Start System"
Die Lenksäule wird entriegelt und der Motor startet quasi unverzüglich.
F Legen Sie die Fernbedienung im Fahrzeuginnenraum in den Erkennungbsereich.
F Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Schaltgetriebe ausgestattet ist, kuppeln Sie vollständung aus und halten Sie das Kupplungspedal bis zum Starten des Motors gedrückt.
F Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Automatikgetriebe ausgestattet ist, stellen Sie das Gangwahlrad auf Position P ein und treten danach das Bremspedal ganz durch.
F Wenn Ihr Fahrzeug über ein automatisiertes Schaltgetriebe ver fügt, stellen Sie das Gangwahlrad auf Position N ein und treten danach das Bremspedal ganz durch.
Fahrbetrieb

Page 203 of 430

203
Proace_de_Chap06_conduite_ed2019_V02
Anwesenheit des elektronischen Schlüssels bzw. der Fernbedienung im Erfassungsbereich des "intelligenten Zugangs- und Startsystems“ ist Voraussetzung für die Funktion.Verlassen Sie niemals das Fahrzeug bei laufendem Motor wenn Sie die Fernbedienung bei sich tragen.Wenn die Fernbedienung den Erkennungsbereich verlässt, erscheint eine Meldung.Bringen Sie die Fernbedienung in den Bereich, um den Motor zu starten.
Wenn eine der Startbedingungen nicht er füllt ist, erscheint eine Meldung im Kombiinstrument. In bestimmten Fällen muss man beim Drücken der Taste "START/STOP" gleichzeitig das Lenkrad hin- und herbewegen, um die Entriegelung der Lenksäule zu unterstützen. Eine Meldung weist Sie darauf hin.
Wenn das Fahrzeug nicht steht, stellt sich der Motor nicht aus.
Ausschalten
F Halten Sie das Fahrzeug an.
F Drücken Sie, während sich die Fernbedienung im Erkennungsbereich befindet, auf die Taste "START/STOP".
Der Motor wird ausgeschaltet und die Lenksäule verriegelt.
Einschalten der Zündung
(ohne Star ten)
Bei eingeschalteter Zündung, schaltet das System automatisch in den Energiesparmodus, um einen ausreichenden Ladezustand der Batterie zu halten.
Sie können durch Drücken des Knopfes „START/STOP“ die Zündung ohne Pedalbetätigung einschalten, vorausgesetzt die Fernbedienung des intelligenten Zugangs- und Startsystems befindet sich im Fahrzeug.Hiermit kann auch Zubehör aktiviert werden (Beispiel: Radio, Beleuchtung, ...).
F Drücken Sie die Taste "START/STOP", das Kombiinstrument wird eingeschaltet, aber der Motor nicht gestartet.
F Drücken Sie diese Taste erneut, um die Zündung auszuschalten und die Verriegelung des Fahrzeugs zu ermöglichen.
Um jedes Blockieren des Pedalwerks zu vermeiden:- benutzen Sie bitte nur Fußmatten, die auf die im Fahrzeug vorhandenen Befestigungen passen; diese Befestigungen müssen grundsätzlich verwendet werden,- legen Sie niemals mehrere Fußmatten übereinander.Die Ver wendung einer nicht von Toyota zugelassenen Fußmatte kann den Zugang zu den Pedalen behindern und den Betrieb des Geschwindigkeitsreglers/-begrenzers beeinträchtigen.Die von Toyota zugelassenen Fußmatten sind mit zwei Befestigungen unter dem Sitz ausgestattet.
6
Fahrbetrieb

Page 204 of 430

204
Proace_de_Chap06_conduite_ed2019_V02
Notstart
Falls das Fahrzeug den elektronischen Schlüssel nicht im Erkennungsbereich erkennt, weil die Batterie der Fernbedienung leer ist, befindet sich links hinter dem Lenkrad ein Notlesegerät, um das Fahrzeug zu starten.
F Drücken Sie danach auf die Taste "START/STO P ".Der Motor wird gestartet.
Wenn sich die Fernbedienung beim Schließen einer Öffnung oder beim (späteren) Ausschalten des Motors nicht mehr im Erkennungsbereich befindet, erscheint eine Meldung im Kombiinstrument.
Erzwungenes Ausschalten
Fernbedienung wird nicht
erkannt
F Zur Zwangsabschaltung des Motors den Knopf "START/STOP" ca. 3 Sek.lang drücken. Kontaktieren Sie dann umgehend einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
F Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Schaltgetriebe ausgestattet ist, schieben Sie den Schalthebel in den Leerlauf und treten Sie das Bremspedal ganz durch.
F Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Automatikgetriebe ausgestattet ist, stellen Sie das Gangwahlrad auf Position P ein und treten danach das Bremspedal ganz durch.
F Wenn Ihr Fahrzeug mit einem automatisierten Getriebe ausgestattet ist, stellen Sie das Gangwahlrad auf Position N ein und treten danach das Bremspedal ganz durch.
Nur im Notfall und bei stehendem Fahrzeug können Sie den Motor abstellen.
Drücken Sie dazu ca. drei Sekunden lang die Taste "START/STOP".
In diesem Fall blockiert die Lenksäule, wenn das Fahrzeug zum Stillstand kommt.
F Halten Sie die Fernbedienung gegen das Lesegerät und halten Sie sie in dieser Position.
Fahrbetrieb

Page 205 of 430

205
Proace_de_Chap06_conduite_ed2019_V02
Feststellbremse
F Ziehen Sie mit dem Fuß auf der Bremse den Hebel der Feststellbremse an, damit das Fahrzeug nicht wegrollen kann.
F Ziehen Sie mit dem Fuß auf der Bremse leicht am Hebel der Feststellbremse, drücken Sie auf den Entriegelungsknopf und drücken Sie den Hebel der Feststellbremse ganz nach unten.
Schlagen Sie bei beladenem Fahrzeug beim Parken am Berg oder bei starkem Gefälle die Räder zum Blockieren in Richtung Bordstein ein und ziehen Sie danach die Feststellbremse an.
Ein Aufleuchten dieser Kontrollleuchte während der Fahrt, verbunden mit einem akustischen Signal und einer Meldung, weist darauf hin, dass die Bremse noch angezogen ist oder nicht richtig gelöst wurde.
Das Treten des Bremspedals erleichtert die Ver-/Entriegelung der manuellen Feststellbremse.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Schaltgetriebe ausgestattet ist, legen Sie einen Gang ein, dann schalten Sie die Zündung aus.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Automatikgetriebe ausgestattet ist, stellen Sie das Gangwahlrad auf Position P ein, dann schalten Sie die Zündung aus.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem automatisierten Schaltgetriebe ausgestattet ist, stellen Sie das Gangwahlrad auf Position A ein, dann schalten Sie die Zündung aus.
Feststellbremse lösen auf ebenem Untergrund
Feststellbremse anziehen
Diebstahlsicherung
Elektronische Anlasssperre
Die Schlüssel enthalten einen elektronischen Chip mit einem Geheimcode. Beim Einschalten der Zündung muss der Code identifiziert werden, damit sich das Fahrzeug starten lässt.Die elektronische Anlasssperre blockiert einige Sekunden nach dem Ausschalten der Zündung das Steuersystem des Motors und verhindert bei einem Aufbruch des Fahrzeugs, dass dieses gestartet wird.Falls sich das Fahrzeug nicht starten lässt, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt, falls er forderlich.
Aus Gründen der Sicherheit oder des Diebstahlschutzes sollten Sie niemals Ihren elektronischen Schlüssel im Fahrzeug liegen lassen, selbst wenn Sie sich in Fahrzeugnähe aufhalten.
Es wird empfohlen, diesen bei sich zu tragen.
6
Fahrbetrieb

Page 206 of 430

206
Proace_de_Chap06_conduite_ed2019_V02
Hill start assist control (HAC)
Dieses System sorgt dafür, dass für einen kurzen Moment lang (ungefähr 2 Sekunden), die Bremsen Ihres Fahrzeuges bei der Anfahrt am Berg angezogen bleiben, bis Sie vom Bremspedal auf das Gaspedal gewechselt haben.Es wird nur dann aktiviert, wenn:- das Fahrzeug mit dem Fuß auf dem Bremspedal angehalten wird,- die Fahrertür geschlossen ist.Diese Berganfahrkontrolle lässt sich nicht deaktivieren.
Im Gefälle wird das stehende Fahrzeug bei eingelegtem Rückwärtsgang kurzzeitig angehalten, wenn das Bremspedal gelöst wird.
An Steigungen wird das stehende Fahrzeug beim Lösen des Bremspedals kurzzeitig angehalten.
Funktionsstörung
F Bei mit Schaltgetriebe ausgestatteten Fahrzeugen stellen Sie den Gangschalthebel in den 1. Gang oder in den Leerlauf.
F Wenn Ihr Fahrzeug mit einem
Automatikgetriebe ausgestattet ist, stellen Sie das Gangwahlrad auf Position D ein oder wählen Sie den manuellen Betrieb M aus.
F Wenn Ihr Fahrzeug mit einem automatisierten Getriebe ausgestattet ist, stellen Sie das Gangwahlrad auf Position A oder M ein.
Wenden Sie sich zur Überprüfung des Systems an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
Keinesfalls aus dem Fahrzeug aussteigen, während es nur von der Berganfahrkontrolle gehalten wird.Vor dem Verlassen des Fahrzeugs die Feststellbremse von Hand anziehen und anschließend kontrollieren, ob die Kontrollleuchte der Feststellbremse ständig aufleuchtet.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Automatikgetriebe ausgestattet ist und Sie mit beladenem Fahrzeug an einem starken Gefälle (steigend oder abfallend) anfahren müssen, treten Sie das Bremspedal, wählen Sie die Position D, lösen Sie die Feststellbremse und lassen Sie dann das Bremspedal los.
Fahrbetrieb

Page 207 of 430

207
Proace_de_Chap06_conduite_ed2019_V02
Legen Sie den Rückwärtsgang nur ein, wenn das Fahrzeug steht und der Motor im Leerlauf dreht.
Stellen Sie sicherheitshalber und damit der Motor leichter anspringt:- den Schalthebel immer in den Leerlauf- und treten Sie die Kupplung.
6-Gang-Schaltgetriebe
Einlegen des 5. oder
6. Gangs
Legen Sie den Rückwärtsgang nur ein, wenn das Fahrzeug steht und der Motor im Leerlauf dreht.
Stellen Sie sicherheitshalber und damit der Motor leichter anspringt:- den Schalthebel immer in den Leerlauf- und treten Sie die Kupplung.
5-Gang-
Schaltgetriebe
F Bei ganz durchgedrückter Kupplung, den Schalthebel unbedingt in den Leerlauf stellen.F Schieben Sie den Gangschalthebel nach rechts und dann nach hinten.
Einlegen des
Rückwärtsgangs
Einlegen des
Rückwärtsgangs
F Heben Sie den Ring unter dem Schalthebelknopf an und schieben Sie den Schalthebel nach links und dann nach vorne.
F Schieben Sie den Schalthebel vollständig nach rechts, um den 5. oder 6. Gang richtig einzulegen.
Die Nichteinhaltung dieser Empfehlung
kann zu einer nachhaltigen Beschädigung des Getriebes führen (versehentliches Einlegen des 3. oder 4. Gangs).
6
Fahrbetrieb

Page 208 of 430

208
Proace_de_Chap06_conduite_ed2019_V02
Fahrassistenzsystem Gangwechselanzeige
Je nach Fahrsituation und Ausstattung Ihres Fahrzeugs kann Ihnen das System empfehlen, in einen höheren Gang oder mehrere höhere Gänge zu schalten.Sie können dieser Empfehlung nachgehen und dabei auch Gänge überspringen.
- Sie treten auf das Gaspedal.
- Sie fahren im 3. Gang.
- Das System schlägt Ihnen vor, einen höheren Gang einzulegen.
Der Hinweis erscheint in Form eines Pfeils im Kombiinstrument.Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe kann der Pfeil in Verbindung mit dem vorgeschlagenen Gang erscheinen.
Das System passt die Schaltempfehlung je nach Fahrsituation (Steigung, Beladung, ...) und Fahr weise des Fahrers (Leistungsanforderung, Beschleunigung, Bremsvorgang, ...) an.Das System empfiehlt in keinem Fall:- den 1. Gang einzulegen,- den Rückwärtsgang einzulegen.
System, mit dessen Hilfe der Kraftstoffverbrauch gesenkt werden kann, indem eine Empfehlung für den am besten geeigneten Gang gegeben wird.
Beispiel:
Bei gewissen Dieselvarianten mit
Schaltgetriebe kann das System unter bestimmten Bedingungen zum Einlegen des Leerlaufs (N wird auf Instrumententafel angezeigt) auffordern, damit der Motor (im STOP-Modus durch Stop & Start) in Startbereitschaft gehen kann.
Diese Funktion kann nicht deaktiviert werden.
Sie sind nicht verpflichtet, den Schaltempfehlungen Folge zu leisten.Vielmehr sollten die Straßenverhältnisse, die Verkehrsdichte bzw. die Sicherheit bei der Wahl des richtigen Gangs nach wie vor berücksichtigt werden.Das Fahrassistenzsystem Gangwechselanzeige ersetzt in keinem Fall die Aufmerksamkeit des Fahrers.
Fahrbetrieb

Page 209 of 430

209
Proace_de_Chap06_conduite_ed2019_V02
Automatikgetriebe
6 - oder 8 -Gang-Automatikgetriebe, das eine Wahl zwischen dem Komfort von automatischen Gangwechseln und manuellem Schalten bietet.Dabei haben Sie die Wahl zwischen zwei Betriebsarten:- Automatikbetrieb mit elektronischer Steuerung der Stufen durch das Getriebe,- manueller Betrieb mit Gangwahl durch den Fahrer.
Gangwahlrad
P. ParkstellungF Lassen Sie den Fuß auf der Bremse und drehen Sie das Gangwahlrad auf diese Position, um zu parken oder zu starten.R. RückwärtsgangF Drehen Sie das Gangwahrad auf diese Position.N. LeerlaufF Drehen Sie das Gangwahlrad auf diese Position, um zu starten.D. AutomatikbetriebF Drehen Sie das Gangwahlrad auf diese Position.
M. Manueller Betrieb mit Stufenschaltbetrieb.F Drücken Sie, mit dem auf Position D eingestellten Gangwahlrad, auf diese Taste und ver wenden Sie dann die Lenkradbetätigungen, um die Gänge zu schalten.
Bedienschalter am Lenkrad
Mit den Schaltern am Lenkrad kann nicht in den Leerlauf geschaltet und der Rückwärtsgang eingelegt oder verlassen werden.
Im Automatikbetrieb besteht stets die Möglichkeit, den Gang durch punktuelle Verwendung der Lenkradbetätigungen, beispielsweise zum Überholen, zu wechseln.
Die Position N kann bei Staus oder in Waschtunneln verwendet werden.
F Ziehen Sie am Schalter rechts "+", um hochzuschalten.F Ziehen Sie am Schalter links "-", um herunterzuschalten.
Um das Gangwahlrad sicher zu drehen, wird empfohlen, den Fuß auf dem Bremspedal zu belassen.
6
Fahrbetrieb

Page 210 of 430

210
Proace_de_Chap06_conduite_ed2019_V02
Wenn Sie das Gangwahlrad verstellen oder auf die Taste M drücken, leuchtet die entsprechende Kontrollleuchte im Kombiinstrument auf.P. Parking (Parkstellung)R. Reverse (Rückwärtsgang)N. Neutral (Leerlauf)D. Drive (Automatikbetrieb)M. Schaltbetrieb (Manuell)1. bis 6./8. Eingelegter Gang- Ungültiger Wert
Anzeige im Kombiinstrument
F Stellen Sie bei getretener Bremse das Gangwahlrad auf P.Wenn der Motor im Leerlauf dreht, das Gangwahlrad auf R, D oder M steht und die Bremsen gelöst sind, setzt sich das Fahrzeug in Bewegung, auch ohne Treten des Gaspedals.Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurück.Aus Sicherheitsgründen, verlassen Sie niemals das Fahrzeug ohne Ihren Schlüssel oder Fernbedienung, nicht
einmal für eine kurze Dauer.Ziehen Sie bei Wartungsarbeiten mit laufendem Motor die Feststellbremse an und stellen Sie das Gangwahlrad auf P.
Wenn Sie an einem starken Gefälle und mit beladenem Fahrzeug starten müssen, treten Sie das Bremspedal, wählen Sie die Position D, lösen Sie die Feststellbremse und lassen Sie dann das Bremspedal los.
F Starten Sie den Motor.Wenn die Bedingungen nicht er füllt werden, ertönt ein akustisches Signal in Verbindung mit einer Meldung im Anzeigefeld des Kombiinstruments.F Lösen Sie die Feststellbremse.F Stellen Sie das Gangwahlrad auf R, N oder D.
F Lassen Sie das Bremspedal langsam los.Das Fahrzeug setzt sich sofort in Bewegung.
F Wenn die Meldung "Fuß auf Bremspedal" im Kombiinstrument erscheint, müssen Sie das Bremspedal fest treten.
Anfahren
Wenn P im Kombiinstrument angezeigt wird, obwohl das Gangwahlrad in einer anderen Position steht, stellen Sie das Gangwahlrad wieder auf Position P, um starten zu können.Wenn während der Fahrt das Gangwahlrad versehentlich auf N gestellt wird, nehmen Sie das Gas weg, bis der Motor die Leerlaufdrehzahl erreicht hat, und schalten Sie dann auf D, um zu beschleunigen.
Fahrbetrieb

Page:   < prev 1-10 ... 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 ... 430 next >