TOYOTA VERSO 2014 Betriebsanleitungen (in German)
Page 551 of 707
550
5-2. Maßnahmen im Notfall
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet oder ein Warnsummer ertönt...
Halten Sie das Fahrzeug sofort an. Eine Weiterfahrt mit dem
Fahrzeug kann gefährlich sein.
Die folgende Warnung weist auf eine mögliche Störung im Bremssy-
stem hin. Halten Sie das Fahrzeug sofort an einer sicheren Stelle an,
und wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Ver-
tragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb.
*: Warnsummer für aktivierte Feststellbremse: (S. 565)
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten
Warnleuchte für Bremssystem (Warnsummer)
*
• Zu wenig Bremsflüssigkeit
• Funktionsstörung im Bremssystem
Diese Leuchte leuchtet auf, wenn die Feststellbremse
nicht gelöst wurde. Wenn die Leuchte nach dem Lösen
der Feststellbremse erlischt, funktioniert das System ord-
nungsgemäß.
Ergreifen Sie bei einem Aufleuchten oder Blinken einer Warnleuchte
ohne Hast die folgenden Maßnahmen. Wenn eine Leuchte einge-
schaltet wird oder blinkt, dann aber erlischt, weist dies nicht unbe-
dingt auf eine Störung im System hin.
Page 552 of 707
5
551 5-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
Halten Sie das Fahrzeug sofort an.
Die folgenden Warnhinweise zeigen die Möglichkeit einer Beschädi-
gungen am Fahrzeug an, die zu einem Unfall führen könnte. Halten
Sie das Fahrzeug sofort an einer sicheren Stelle an, und wenden Sie
sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt
oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüste-
ten Fachbetrieb.
Lassen Sie das Fahrzeug sofort überprüfen.
Wenn die Ursachen für die folgenden Warnhinweise nicht untersucht
werden, kann dies zu einer anormalen Arbeitsweise des Systems
und zu einem Unfall führen. Lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem
anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbe-
trieb umgehend überprüfen.
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten
Warnleuchte für Ladesystem
Zeigt an, dass eine Funktionsstörung am Ladesystem des
Fahrzeugs vorliegt.
(Rote Warn-
leuchte blinkt
oder leuchtet
auf)Warnleuchte für hohe Kühlmitteltemperatur
Zeigt an, dass der Motor heiß gelaufen ist.
Wenn die Temperatur des Kühlmittels steigt, wechselt die
Leucht von blinkend zu einem stetigen Leuchten.
(S. 634)
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten
Störungsanzeigeleuchte
Zeigt eine Störung im folgenden Bereich an:
• Abgasreinigungssystem
*;
• Elektronische Motorsteuerung;
• Elektronische Motorleistungssteuerung;
• Elektronische Multidrive- oder Automatikgetriebe-Steue-
rung. (je nach Ausstattung)
Page 553 of 707
552 5-2. Maßnahmen im Notfall
*: Außer Südafrika und MarokkoSRS-Warnleuchte
Zeigt eine Störung im folgenden Bereich an:
• SRS-Airbag-System;
• Gurtstraffersystem.
ABS-Warnleuchte
Zeigt eine Störung im folgenden Bereich an:
• ABS;
• Bremsassistenzsystem.
Warnleuchte für elektrische Servolenkung (Warnsum-
mer)
Meldet eine Funktionsstörung im EPS-System.
(Blinkt)Warnleuchte für Geschwindigkeitsregelsystem (je nach
Ausstattung)
Meldet eine Funktionsstörung im Geschwindigkeitsregel-
system.
(Blinkt)Kontrollleuchte für abgebrochenes Stop & Start-System
(je nach Ausstattung)
Meldet eine Funktionsstörung im Stop & Start-System.
(Geht an)Kontrollleuchte für Radschlupf
Zeigt eine Störung im folgenden Bereich an:
• VSC+ System oder
• TRC-System.
Warnleuchte für automatische Leuchtweitenregulie-
rung
(je nach Ausstattung)
Meldet eine Funktionsstörung bei der automatischen
Leuchtweitenregulierung.
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten
Page 554 of 707
5
553 5-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
Wenn die Störungsanzeigeleuchte beim Fahren aufleuchtet
Bei manchen Modellen leuchtet die Störungsanzeigeleuchte auf, wenn der
Kraftstofftank absolut leer ist. Wenn der Kraftstofftank leer ist, füllen Sie
sofort Kraftstoff nach. Die Störungsanzeigeleuchte erlischt nach einigen
Fahrten wieder.
Wenn die Störungsanzeigeleuchte nicht erlischt, wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an einen anderen
vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
Warnleuchte für elektrische Servolenkung (Warnsummer)
Wenn die Batterie schwach ist oder die Spannung vorübergehend abfällt,
kann unter Umständen die Warnleuchte für die elektrische Servolenkung
aufleuchten und der Warnsummer ertönen.
ACHTUNG
Wenn die Warnleuchte für die elektrische Servolenkung aufleuchtet
Das Lenkrad kann sehr schwergängig werden.
Wenn sich das Lenkrad schwerer als im Normalfall bedienen lässt, fassen
Sie es mit festem Griff und wenden Sie mehr Kraft auf, als dies im normalen
Fahrbetrieb der Fall ist.
Page 555 of 707
554 5-2. Maßnahmen im Notfall
Folgen Sie den Anweisungen für die Störungsbeseitigung.
Prüfen Sie nach Durchführung der angegebenen Schritte zur Beseiti-
gung der vermuteten Störung, ob die Warnleuchte erlischt.
WarnleuchteWarnleuchte/EinzelheitenAbhilfemaßnahme
Warnleuchte für Kraft-
stoffreserve
Benzinmotor:
Zeigt an, dass der verblei-
bende Kraftstoff ca. 9,0 L
oder weniger beträgt.
Dieselmotor:
Zeigt an, dass der verblei-
bende Kraftstoff ca. 8,3 L
oder weniger beträgt.Tanken Sie Kraftstoff nach.
Hauptwarnleuchte
Ein Summer ertönt, und
eine Warnleuchte leuchtet
auf oder blinkt, um anzu-
zeigen, dass das Haupt-
warnsystem eine
Funktionsstörung festge-
stellt hat.Führen Sie je nach der Mel-
dung auf der Multi-Informati-
onsanzeige entsprechende
Maßnahmen durch.
Page 556 of 707
5
555 5-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
Warnleuchte für Reifen-
druck (je nach Ausstat-
tung)
Wenn die Kontrollleuchte
aufleuchtet: Zu niedriger
Reifenfülldruck durch
• Natürliche Ursachen
(S. 557)
• Defekter Reifen
(S. 576, 592)Passen Sie den Reifenfüll-
druck an den empfohlenen
Wert an.
Die Leuchte erlischt nach
wenigen Minuten. Falls die
Leuchte auch nach dem
Anpassen des Reifenfüll-
drucks nicht erlischt, las-
sen Sie das Fahrzeug von
einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Ver-
tragswerkstatt oder einem
anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerü-
steten Fachbetrieb umge-
hend überprüfen.
Wenn die Leuchte eine
Minute lang blinkt und dann
stetig leuchtet: Fehlfunktion
beim Reifendruck-Warnsy-
stem (S. 559)Lassen Sie das System von
einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Vertrags-
werkstatt oder einem
anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerü-
steten Fachbetrieb überprü-
fen.
(Im Kombiin-
strument)Warnleuchte für Sicher-
heitsgurt des Fahrer- und
Beifahrersitzes
(Warnsummer)
*1
Macht Fahrer und Beifah-
rer darauf aufmerksam,
dass der Sicherheitsgurt
nicht angelegt ist.Legen Sie die Sicherheits-
gurte an.
WarnleuchteWarnleuchte/EinzelheitenAbhilfemaßnahme
Page 557 of 707
556 5-2. Maßnahmen im Notfall
*1: Erinnerungssignal für Sicherheitsgurte von Fahrer- und Beifahrersitz:
Das Erinnerungssignal für die Sicherheitsgurte des Fahrer- und des Beifah-
rersitzes ertönt, um den Fahrer und den Beifahrer darauf aufmerksam zu
machen, dass ihre Sicherheitsgurte nicht angelegt sind. Der Summer ertönt
für 30 Sekunden, nachdem das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von minde-
stens 20 km/h erreicht hat. Sind die Sicherheitsgurte danach immer noch
nicht angelegt, ertönt der Warnsummer für weitere 90 Sekunden mit einem
anderen Klang.
*2: Sitzgurterinnerung für Fondpassagiere:
Die Sitzgurterinnerung für Fondpassagiere ertönt, um den Fondspassagier
darauf hinzuweisen, dass sein Sicherheitsgurt nicht angelegt ist. Der Sum-
mer ertönt für 30 Sekunden, nachdem das Fahrzeug eine Geschwindigkeit
von mindestens 20 km/h erreicht hat. Ist der Sicherheitsgurt danach immer
noch nicht angelegt, ertönt der Warnsummer für weitere 90 Sekunden mit
einem anderen Klang.
*3: 5-sitzige Modelle
*4: 7-sitzige Modelle (Auf dem Mit-
telteil)
(Auf dem Mit-
telteil)Warnleuchte für Sicher-
heitsgurt des Rücksitzes
(Warnsummer)
*2
Erinnert den Fondpassa-
gier daran, den Sicher-
heitsgurt anzulegen.Legen Sie den Sicherheits-
gurt an.
WarnleuchteWarnleuchte/EinzelheitenAbhilfemaßnahme
*4
*3
Page 558 of 707
5
557 5-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
Beifahrer-Erkennungssensor und Beifahrersicherheitsgurt-Warn-
leuchte
Wenn Gepäck auf den Beifahrersitz gelegt wird, löst der Beifahrer-Erken-
nungssensor möglicherweise ein Blinken der Warnleuchte aus, obwohl
sich keine Person auf dem Sitz befindet.
Wenn ein Kissen auf den Sitz gelegt wird, erkennt der Sensor den Bei-
fahrer möglicherweise nicht, und die Warnleuchte funktioniert nicht kor-
rekt.
Wenn die Reifendruck-Warnleuchte aufleuchtet (Fahrzeuge mit Reifen-
druck-Warnleuchtensystem)
Prüfen Sie, ob der Reifen platt ist.
Der Reifen ist platt: S. 576, 592
Der Reifen ist nicht platt:
Warten Sie, bis sich der Reifen genug abgekühlt hat, und gehen Sie dann wie
folgt vor:
Prüfen Sie den Reifenfülldruck und passen Sie ihn an den empfohlenen
Wert an.
Wenn die Warnleuchte auch nach mehreren Minuten nicht ausgeht, prü-
fen Sie, ob
der Reifenfülldruck dem angegebenen Wert entspricht, und füh-
ren Sie eine Initialisierung durch.
Die Warnleuchte geht eventuell wieder an, wenn die oben genannten Aktio-
nen ausgeführt werden,
bevor der Reifen genug abgekühlt ist.
Wenn die Reifendruck-Warnleuchte wegen natürlicher Ursachen auf-
leuchtet (Fahrzeuge mit Reifendruck-Warnleuchtensystem)
Die Reifendruck-Warnleuchte kann auch durch natürliche Ursachen ausge-
löst werden, z. B. durch natürliche Luftlöcher und Änderungen des Reifen-
fülldrucks durch Temperaturwechsel. In diesem Fall wird die Warnleuchte
(nach einigen Minuten) durch Anpassen des Reifenfülldrucks ausgeschaltet.
Page 559 of 707
558 5-2. Maßnahmen im Notfall
Wenn ein Reifen durch den Ersatzreifen ersetzt wird (Fahrzeuge mit
Reifendruck-Warnleuchtensystem)
Das Reserverad ist nicht mit Reifendruck-Warnventil und Sender versehen.
Wenn ein Reifen Luft verliert, geht die Reifendruck-Warnleuchte auch dann
nicht aus, wenn der platte Reifen durch das Notrad ersetzt wird. Ersetzen
Sie das Notrad wieder durch den reparierten Reifen und passen Sie den
Reifenfülldruck an. Die Reifendruck-Warnleuchte erlischt nach wenigen
Minuten.
Wenn die Reifendruck-Warnleuchte nicht funktioniert (Fahrzeuge mit
Reifendruck-Warnleuchtensystem)
Das Reifendruck-Warnsystem wird in folgenden Fällen deaktiviert:
(Wenn die Bedingungen wieder normal sind, funktioniert das System wieder
korrekt.)
Wenn Reifen verwendet werden, die nicht mit Reifendruck-Warnventilen
und Sendern ausgestattet sind
Wenn der ID-Code der Reifendruck-Warnventile und Sender nicht im
Reifendruck-Warncomputer registriert ist
Wenn der Reifenfülldruck bei 380 kPa (3,9 kgf/cm
2 oder bar, 55 psi) oder
höher liegt
Das Reifendruck-Warnsystem kann in folgenden Fällen deaktiviert werden:
(Wenn die Bedingungen wieder normal sind, funktioniert das System wieder
korrekt.)
Wenn elektronische Geräte oder Einrichtungen, die ähnliche Funkfre-
quenzen verwenden, in der Nähe liegen
Wenn ein Radio mit ähnlichen Frequenzen im Fahrzeug verwendet wird
Wenn eine Scheibentönung angebracht ist, die sich störend auf Funk-
wellen auswirkt
Wenn viel Schnee oder Eis auf dem Fahrzeug liegt, insbesondere um die
Räder oder Radkästen herum
Wenn andere als original Toyota Räder verwendet werden (auch mit
manchen original Toyota Rädern funktioniert das Reifendruck-Warnsy-
stem nicht richtig.)
Wenn Schneeketten verwendet werden
Page 560 of 707
5
559 5-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
Wenn die Reifendruck-Warnleuchte häufig nach 1 Minute Blinken auf-
leuchtet (Fahrzeuge mit Reifendruck-Warnleuchtensystem)
Wenn die Reifendruck-Warnleuchte häufig nach 1 Minute Blinken aufleuch-
tet, während der Motorschalter (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und
Startsystem) oder der Schalter “ENGINE START STOP” (Fahrzeuge mit
intelligentem Einstiegs- und Startsystem) eingeschaltet ist, lassen Sie sie
von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem
anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb
überprüfen.
ACHTUNG
Wenn die Reifendruck-Warnleuchte aufleuchtet (Fahrzeuge mit Reifen-
druck-Warnleuchtensystem)
Beachten Sie unbedingt die folgenden Vorsichtsmaßnahmen. Werden diese
Vorsichtsmaßnahmen nicht beachtet, kann dies zum Verlust der Kontrolle
über das Fahrzeug führen und Unfälle mit lebensgefährlichen Verletzungen
verursachen.
Halten Sie das Fahrzeug so bald wie möglich an einer sicheren Stelle an.
Passen Sie den Reifenfülldruck umgehend an.
Wenn die Reifendruck-Warnleuchte auch nach dem Anpassen des Reifen-
fülldrucks aufleuchtet, haben Sie möglicherweise einen Platten. Überprü-
fen Sie die Reifen. Wenn ein Reifen platt ist, ersetzen Sie ihn durch das
Notrad und lassen Sie den Reifen von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizier-
ten und ausgerüsteten Fachbetrieb reparieren.
Vermeiden Sie abrupte Manöver und Bremsvorgänge. Wenn die Reifen
des Fahrzeugs schlechter werden, können Sie die Kontrolle über das
Lenkrad oder die Bremsen verlieren.
Wenn ein Reifen platzt oder plötzlich Luft verliert (Fahrzeuge mit Rei-
fendruck-Warnleuchtensystem)
Das Reifendruck-Warnsystem wird eventuell nicht sofort aktiviert.