YAMAHA WR 250F 2016 Betriebsanleitungen (in German)
Page 391 of 444
KRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEM
9-47
2 Installationsbedingung des
Neigungswinkelsensors.Die Montagerichtung und den
Zustand des Sensors kontrol-
lieren.Den Starterschalter drücken.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 3.
3 Defekter Neigungswinkelsen-
sor.Den Diagnosemodus ausfüh-
ren. (Codenr. 08)
Erneuern, wenn defekt.
Siehe unter “NEIGUNGS-
WINKELSENSOR KON-
TROLLIEREN” auf Seite 9-
79.Den Starterschalter drücken.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 4.
4 Störung im elektronischen
Steuergerät.Elektronisches Steuergerät
erneuern.
Fehlercode. 33
BezeichnungZündspule: Unterbrechung oder Kurzschluss im Primärkabel
der Zündspule erkannt.
Betriebssicheres SystemDer Motor kann nicht gestartet werden.
Fahrzeug fahrunfähig
Diagnosecode -Nr.30
BetätigungBetätigt die Zündspule fünfmal in Intervallen von je 1 s.
Die Motorstörungs-Warnleuchte “WARNUNG” am Yamaha-Diag-
nosewerkzeug-Bildschirm leuchtet jedes Mal auf, wenn die Zünd-
spule betätigt wird.
ArbeitsablaufPrüfen, ob fünfmal ein Zündfunke erzeugt wird.
• Den Zündungstester anschließen.
Be-
zeic
hnu
ngWahrscheinliche Ursache
der Störung und PrüfungWartungsarbeitBestätigung des War-
tungsabschlusses
1 Verbindung des Zündspulen-
Steckverbinders.
Den Verriegelungszustand
des Steckverbinders prüfen.
Steckverbinder trennen und
Anschlüsse überprüfen (ver-
bogene oder gebrochene
Kontakte und richtiges Ein-
rasten der Anschlüsse).Falsch angeschlossen
Den Steckverbinder richtig
anschließen, oder den Kabel-
baum reparieren/erneuern.Den Motor starten und etwa 5
Sekunden im Leerlauf laufen
lassen.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 2. Fehlercode. 30
Bezeichnung Verriegelung erkannt.
Page 392 of 444
KRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEM
9-48
2 Verbindung des Kabelbaum-
Steuergerät-Steckverbind-
ers.
Den Verriegelungszustand
des Steckverbinders prüfen.
Steckverbinder trennen und
Anschlüsse überprüfen (ver-
bogene oder gebrochene
Kontakte und richtiges Ein-
rasten der Anschlüsse).Falsch angeschlossen
Den Steckverbinder richtig
anschließen, oder den Kabel-
baum reparieren/erneuern.Den Motor starten und etwa 5
Sekunden im Leerlauf laufen
lassen.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 3.
3 Anschluss des Nebenkabel-
baum-Steckverbinders. Den
Verriegelungszustand des
Steckverbinders kontrollie-
ren. Den Steckverbinder ab-
trennen und die Stifte
kontrollieren (verbogene oder
gebrochene Pole und Ver-
riegelungszustand der Stifte).Falsch angeschlossen
Den Steckverbinder richtig
anschließen oder den Ne-
benkabelbaum reparieren/er-
neuern.Den Motor starten und etwa 5
Sekunden im Leerlauf laufen
lassen.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 4.
4 Kabelbaum-Durchgängigkeit. Unterbrochen oder
Kurzschluss Kabelbaum
erneuern.
Zwischen Steckverbinder von
Zündspule und Steuergerät.
Orange–OrangeDen Motor starten und etwa 5
Sekunden im Leerlauf laufen
lassen.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 5.
5 Installationsbedingung der
Zündspule.
Auf Spiel und Einklemmun-
gen kontrollieren.Falsch installierter Sensor
Sensor erneut installieren
oder erneuern.Den Motor starten und etwa 5
Sekunden im Leerlauf laufen
lassen.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 6.
6 Störung der Zündspule.
(Primärwicklung auf Lei-
tungsdurchgang prüfen.)Zündspule kontrollieren.
Erneuern, wenn defekt.
Siehe unter “ZÜNDSPULE
KONTROLLIEREN” auf Seite
9-78.Den Motor starten und etwa 5
Sekunden im Leerlauf laufen
lassen.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 7.
7 Störung im elektronischen
Steuergerät.Den Diagnosemodus durch-
führen (Diagnosecode-Nr.
30).
Kein Funken Steuergerät
erneuern. Fehlercode. 33
BezeichnungZündspule: Unterbrechung oder Kurzschluss im Primärkabel
der Zündspule erkannt.
Page 393 of 444
KRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEM
9-49
HINWEIS
Den Kraftstoffpumpen-Steckverbinder trennen, wenn dieses Diagnose-Tool verwendet wird.
Fehlercode. 39
Bezeichnung Einspritzdüse: unterbrochen oder Kurzschluss erkannt.
Betriebssicheres SystemDer Motor kann nicht gestartet werden.
Fahrzeug fahrunfähig
Diagnosecode -Nr.36
BetätigungAktiviert die Einspritzdüse fünfmal in Intervallen von je 1 s.
Die Motorstörungs-Warnleuchte “WARNUNG” am Yamaha-Diag-
nosewerkzeug-Bildschirm leuchtet jedes Mal auf, wenn die Ein-
spritzdüse betätigt wird.
ArbeitsablaufPrüfen, ob die Einspritzdüse fünfmal aktiviert wird. Hierzu auf das
Betriebsgeräusch achten.
Be-
zeic
hnu
ngWahrscheinliche Ursache
der Störung und PrüfungWartungsarbeitBestätigung des War-
tungsabschlusses
1 Verbindung des Ein-
spritzdüsen-Steckverbinders.
Den Verriegelungszustand
des Steckverbinders prüfen.
Steckverbinder trennen und
Anschlüsse überprüfen (ver-
bogene oder gebrochene
Kontakte und richtiges Ein-
rasten der Anschlüsse).Falsch angeschlossen
Den Steckverbinder richtig
anschließen, oder den Kabel-
baum reparieren/erneuern.Den Diagnosemodus durch-
führen (Code-Nr. 36).
Kein Betriebsgeräusch
Weiter mit Punkt 2.
Betriebsgeräusch Weiter
mit Punkt 6.
2 Defekte Einspritzdüse.Einspritzdüsenwiderstand
messen.
Wenn nicht nach Vorgabe,
erneuern.
Siehe unter “EIN-
SPRITZDÜSE KONTROL-
LIEREN” auf Seite 9-85.Den Diagnosemodus durch-
führen (Code-Nr. 36).
Kein Betriebsgeräusch
Weiter mit Punkt 3.
Betriebsgeräusch Weiter
mit Punkt 6.
3 Verbindung des Kabelbaum-
Steuergerät-Steckverbind-
ers.
Den Verriegelungszustand
des Steckverbinders prüfen.
Steckverbinder trennen und
Anschlüsse überprüfen (ver-
bogene oder gebrochene
Kontakte und richtiges Ein-
rasten der Anschlüsse).Falsch angeschlossen
Den Steckverbinder richtig
anschließen, oder den Kabel-
baum reparieren/erneuern.Den Diagnosemodus durch-
führen (Code-Nr. 36).
Kein Betriebsgeräusch
Weiter mit Punkt 4.
Betriebsgeräusch Weiter
mit Punkt 6.
4 Kabelbaum-Durchgängigkeit. Unterbrochen oder
Kurzschluss Kabelbaum
erneuern.
Zwischen Einspritzdüsen-
Steckverbinder und
Steuergerät-Steckverbinder
Rot/Schwarz – Rot/Schwarz
rot–rot/blauDen Diagnosemodus durch-
führen (Code-Nr. 36).
Kein Betriebsgeräusch
Weiter mit Punkt 5.
Betriebsgeräusch Weiter
mit Punkt 6.
Page 394 of 444
KRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEM
9-50
HINWEIS
Vor der Fehlersuche das Starter-Kabel vom Starter-Relais abtrennen.5 Störung im elektronischen
Steuergerät.Elektronisches Steuergerät
erneuern.—
6 Den Fehlercode löschen. — Den Motor starten und etwa 5
Sekunden im Leerlauf laufen
lassen.
Prüfen, ob die Fehlercode-
nummer nicht angezeigt wird.
Fehlercode. 41
BezeichnungNeigungswinkelsensor: unterbrochen oder Kurzschluss er-
kannt.
Betriebssicheres SystemDer Motor kann nicht gestartet werden.
Fahrzeug fahrfähig
Diagnosecode -Nr.08
Anzeige des Diagnose-
ToolsAusgabespannung Neigungswinkelsensor
• 0.4–1.4 (aufrecht)
• 3.7–4.4 (umgedreht)
ArbeitsablaufDen Neigungswinkelsensor ausbauen und um mehr als 45° nei-
gen.
Be-
zeic
hnu
ngWahrscheinliche Ursache
der Störung und PrüfungWartungsarbeitBestätigung des War-
tungsabschlusses
1 Verbindung des Neigungs-
winkelsensor-Steckverbind-
ers.
Den Verriegelungszustand
des Steckverbinders prüfen.
Steckverbinder trennen und
Anschlüsse überprüfen (ver-
bogene oder gebrochene
Kontakte und richtiges Ein-
rasten der Anschlüsse).Falsch angeschlossen
Den Steckverbinder richtig
anschließen, oder den Kabel-
baum reparieren/erneuern.Den Starterschalter drücken.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 2.
2 Verbindung des Kabelbaum-
Steuergerät-Steckverbind-
ers.
Den Verriegelungszustand
des Steckverbinders prüfen.
Steckverbinder trennen und
Anschlüsse überprüfen (ver-
bogene oder gebrochene
Kontakte und richtiges Ein-
rasten der Anschlüsse).Falsch angeschlossen
Den Steckverbinder richtig
anschließen, oder den Kabel-
baum reparieren/erneuern.Den Starterschalter drücken.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 3. Fehlercode. 39
Bezeichnung Einspritzdüse: unterbrochen oder Kurzschluss erkannt.
Page 395 of 444
KRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEM
9-51
3 Kabelbaum-Durchgängigkeit. Unterbrochen oder
Kurzschluss Kabelbaum
erneuern.
Zwischen Steckverbinder des
Neigungswinkelsensors und
des Steuergeräts.
Blau/Blau
Gelb/Grün – Gelb/Grün
Schwarz/Blau – Schwarz/
BlauDen Starterschalter drücken.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 4.
4 Defekter Neigungswinkelsen-
sor.Den Diagnosemodus ausfüh-
ren. (Codenr. 08)
Erneuern, wenn defekt.
Siehe unter “NEIGUNGS-
WINKELSENSOR KON-
TROLLIEREN” auf Seite 9-
79.Den Starterschalter drücken.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 5.
5 Störung im elektronischen
Steuergerät.Elektronisches Steuergerät
erneuern.
Fehlercode. 43
BezeichnungSpannung des Kraftstoffsystems: Falsche Spannung wird an
Einspritzdüse und Kraftstoffpumpe geliefert.
Betriebssicheres SystemDer Motor kann gestartet werden.
Fahrzeug fahrfähig
Diagnosecode -Nr.09
Anzeige des Diagnose-
ToolsKraftstoffsystem-Spannung
Etwa 12.0
ArbeitsablaufDas Hauptrelais abtrennen und den Starterschalter drücken oder
den Kickstarterhebel nach unten drücken.
Be-
zeic
hnu
ngWahrscheinliche Ursache
der Störung und PrüfungWartungsarbeitBestätigung des War-
tungsabschlusses
1 Anschluss des Hauptrelais-
Steckverbinders.
Den Verriegelungszustand
des Steckverbinders prüfen.
Steckverbinder trennen und
Anschlüsse überprüfen (ver-
bogene oder gebrochene
Kontakte und richtiges Ein-
rasten der Anschlüsse).Falsch angeschlossen
Den Steckverbinder richtig
anschließen, oder den Kabel-
baum reparieren/erneuern.Den Motor starten und etwa 5
Sekunden im Leerlauf laufen
lassen.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 2. Fehlercode. 41
BezeichnungNeigungswinkelsensor: unterbrochen oder Kurzschluss er-
kannt.
Page 396 of 444
KRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEM
9-52
2 Verbindung des Kabelbaum-
Steuergerät-Steckverbind-
ers.
Den Verriegelungszustand
des Steckverbinders prüfen.
Steckverbinder trennen und
Anschlüsse überprüfen (ver-
bogene oder gebrochene
Kontakte und richtiges Ein-
rasten der Anschlüsse).Falsch angeschlossen
Den Steckverbinder richtig
anschließen, oder den Kabel-
baum reparieren/erneuern.Den Motor starten und etwa 5
Sekunden im Leerlauf laufen
lassen.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 3.
3 Kabelbaum-Durchgängigkeit. Unterbrochen oder
Kurzschluss Kabelbaum
erneuern.
Zwischen Batteriepol und
Steuergerät-teckverbinder.
Rot-Rot
Rot-Rot/Weiß
Zwischen Hauptrelais-Steck-
verbinder und Steuergerät-
Steckverbinder.
Braun-Braun
Blau/Rot-Blau/RotDen Motor starten und etwa 5
Sekunden im Leerlauf laufen
lassen.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 4.
4 Defektes Hauptrelais. Kein Betriebsgeräusch
Das Hauptrelais ersetzen.Den Motor starten und etwa 5
Sekunden im Leerlauf laufen
lassen.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 5.
5 Defektes Hauptrelais. Diagnosemodus durchfüh-
ren. (Code-Nr. 09)
Kein Betriebsgeräusch
Das Hauptrelais ersetzen.Den Motor starten und etwa 5
Sekunden im Leerlauf laufen
lassen.
Kraftstoffsystem-Spannung
liegt unter 3 V Das
Hauptrelais ersetzen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 6.
6 Störung im elektronischen
Steuergerät.Elektronisches Steuergerät
erneuern. Fehlercode. 43
BezeichnungSpannung des Kraftstoffsystems: Falsche Spannung wird an
Einspritzdüse und Kraftstoffpumpe geliefert.
Page 397 of 444
KRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEM
9-53
HINWEIS
Vor der Fehlersuche das Starter-Kabel vom Starter-Relais abtrennen.
Fehlercode. 44
BezeichnungAnzeige der EEPROM-Fehlercodenummer: Beim Lesen vom/
Schreiben auf dem EEPROM wurde ein Fehler erkannt.
Betriebssicheres SystemDer Motor kann/kann nicht gestartet werden.
Fahren möglich/nicht möglich
Diagnosecode -Nr.60
Anzeige des Diagnose-
ToolsAnzeige der EEPROM-Fehlercodenummer
• 00: Kein Fehler
• 01: CO-Einstellventil
• 07: Einstellen der Tool-Anpassungswerte 0-8 für Kraftstoff-Ein-
spritzungsmenge oder Zündzeitpunkt
Arbeitsablauf—
Be-
zeic
hnu
ngWahrscheinliche Ursache
der Störung und PrüfungWartungsarbeitBestätigung des War-
tungsabschlusses
1 Störung lokalisieren Den Diagnosemodus durch-
führen (Code-Nr. 60).
00: Weiter mit Punkt 4.
01: Weiter mit Punkt 2.
07: Weiter mit Punkt 3.—
2 “01” wird im Diagnosemodus
angezeigt (Code-Nr. 60)
EEP-ROM-Datenfehler für
Einstellung des CO-GehaltsCO-Konzentration ändern
und neu in EEPROM sch-
reiben.
Nach dieser Einstellung den
Motorstoppschalter drücken,
anschließend den Starter-
schalter drücken.
Speicher nicht wieder herg-
estellt Steuergerät er-
neuern.Den Starterschalter drücken.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Das Verfahren im
Punkt 1 wiederholen. Wird
die gleiche Nummer an-
gezeigt, das Verfahren in
Schritt 4 ausführen.
3 “07” wird im Diagnosemodus
angezeigt (Code-Nr. 60)
EEP-ROM-Datenfehler der
Einstellwerkzeug-Anpas-
sungswerte für die Kraftstof-
feinspritzmenge oder den
Zündzeitpunkt.Die Einstellkarte im Diagno-
semodus löschen (Diagno-
secode-Nr. 65).Den Starterschalter drücken.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Das Verfahren im
Punkt 1 wiederholen. Wird
die gleiche Nummer an-
gezeigt, das Verfahren in
Schritt 4 ausführen.
4 Störung im elektronischen
Steuergerät.Elektronisches Steuergerät
erneuern.
Page 398 of 444
KRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEM
9-54
Fehlercode. 46
Bezeichnung Die Ladespannung ist abnormal.
Betriebssicheres SystemDer Motor kann/kann nicht gestartet werden.
Fahren möglich/nicht möglich
Diagnosecode -Nr.—
Anzeige des Diagnose-
Tools—
Arbeitsablauf—
Be-
zeic
hnu
ngWahrscheinliche Ursache
der Störung und PrüfungWartungsarbeitBestätigung des War-
tungsabschlusses
1 Verbindung des Kabelbaum-
Steuergerät-Steckverbind-
ers.
Den Verriegelungszustand
des Steckverbinders prüfen.
Steckverbinder trennen und
Anschlüsse überprüfen (ver-
bogene oder gebrochene
Kontakte und richtiges Ein-
rasten der Anschlüsse).Falsch angeschlossen
Den Steckverbinder richtig
anschließen, oder den Kabel-
baum reparieren/erneuern.Den Motor starten und etwa 5
Sekunden im Leerlauf laufen
lassen.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 2.
2 Kabelbaum-Durchgängigkeit. Unterbrochen oder
Kurzschluss Kabelbaum
erneuern.
Zwischen Gleichrichter-/
Regler-Steckverbinder und
Steuergerät-Steckverbinder.
Rot–Rot
Zwischen Batteriepol und
Steuergerät-Steckverbinder.
Rot–RotDen Motor starten und etwa 5
Sekunden im Leerlauf laufen
lassen.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 3.
3 Defekter Drehstromgenerator
mit Dauermagnet.Lichtmaschine kontrollieren.
Siehe unter “LADESYSTEM”
auf Seite 9-12.
Defekter Drehstromgenerator
mit Dauermagnet Er-
neuern.Den Motor starten und etwa 5
Sekunden im Leerlauf laufen
lassen.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 4.
4 Störung im elektronischen
Steuergerät.Elektronisches Steuergerät
erneuern.
Page 399 of 444
KRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEM
9-55
HINWEIS
Vor der Fehlersuche das Starter-Kabel vom Starter-Relais abtrennen.
HINWEIS
Vor der Fehlersuche das Starter-Kabel vom Starter-Relais abtrennen.Fehlercode. 50
BezeichnungFehlerhafter Steuergerät-Speicher. (Wird diese Störung im
Steuergerät erkannt, erscheint die Fehlercodenummer mögli-
cherweise nicht auf dem Instrument.)
Betriebssicheres SystemDer Motor kann nicht gestartet werden.
Fahrzeug fahrunfähig
Diagnosecode -Nr.—
Anzeige des Diagnose-
Tools—
Arbeitsablauf—
Be-
zeic
hnu
ngWahrscheinliche Ursache
der Störung und PrüfungWartungsarbeitBestätigung des War-
tungsabschlusses
1 Störung im elektronischen
Steuergerät.Elektronisches Steuergerät
erneuern.Den Starterschalter drücken.
Prüfen, ob die Fehlercode-
nummer nicht angezeigt wird.
Fehlercode. Warten auf Verbindung
BezeichnungVom Steuergerät wurde kein Kommunikationssignal empfan-
gen.
Betriebssicheres SystemMotor kann gestartet werden (bei fehlerhafter ECU nicht möglich)
Fahrzeug fahrfähig (fahrunfähig bei Störung im elektronischen
Steuergerät)
Diagnosecode -Nr.—
Anzeige des Diagnose-
Tools—
Arbeitsablauf—
Be-
zeic
hnu
ngWahrscheinliche Ursache
der Störung und PrüfungWartungsarbeitBestätigung des War-
tungsabschlusses
1 Verbindung des Yamaha Di-
agnose-Tool-Steckverbind-
ers.
Den Verriegelungszustand
des Steckverbinders prüfen.
Steckverbinder trennen und
Anschlüsse überprüfen (ver-
bogene oder gebrochene
Kontakte und richtiges Ein-
rasten der Anschlüsse).Falsch angeschlossen
Den Steckverbinder richtig
anschließen, oder den Kabel-
baum reparieren/erneuern.Den Starterschalter drücken.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 2.
Page 400 of 444
KRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEM
9-56
2 Verbindung des Kabelbaum-
Steuergerät-Steckverbind-
ers.
Den Verriegelungszustand
des Steckverbinders prüfen.
Steckverbinder trennen und
Anschlüsse überprüfen (ver-
bogene oder gebrochene
Kontakte und richtiges Ein-
rasten der Anschlüsse).Falsch angeschlossen
Den Steckverbinder richtig
anschließen, oder den Kabel-
baum reparieren/erneuern.Den Starterschalter drücken.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 3.
3 Kabelbaum-Durchgängigkeit. Unterbrochen oder
Kurzschluss Kabelbaum
erneuern.
Hellgrün–HellgrünDen Starterschalter drücken.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 4.
4 Yamaha-Diagnosewerkzeug-
Störung.Yamaha Diagnose-Tool er-
neuern.Den Starterschalter drücken.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 5.
5 Störung im elektronischen
Steuergerät.Elektronisches Steuergerät
erneuern. Fehlercode. Warten auf Verbindung
BezeichnungVom Steuergerät wurde kein Kommunikationssignal empfan-
gen.