BMW MOTORRAD K 1200 GT 2002 Betriebsanleitung (in German)

BMW MOTORRAD K 1200 GT 2002 Betriebsanleitung (in German) K 1200 GT 2002 BMW MOTORRAD BMW MOTORRAD https://www.carmanualsonline.info/img/47/37001/w960_37001-0.png BMW MOTORRAD K 1200 GT 2002 Betriebsanleitung (in German)
Trending: trunk, horn, USB, lock, ESP, ABS, service

Page 61 of 96

BMW MOTORRAD K 1200 GT 2002  Betriebsanleitung (in German) 3
59
Starten – Fahren – ParkenMotorrad von 
Seitenständer nehmen
d Warnung:
Bei BMW Integral ABS ist bei 
ausgeschalteter Zündung nur 
RESTBREMSFUNKTION ver-
fügbar (
b 75).
Seitenständer muss

Page 62 of 96

BMW MOTORRAD K 1200 GT 2002  Betriebsanleitung (in German) 60
Starten – Fahren – Parken
3
Motorrad auf 
Hauptständer stellen
d Warnung:
Aus Sicherheitsgründen nicht 
bei ausgeklapptem Haupt-
ständer auf dem Motorrad 
sitzen.
e Achtung:
Vor dem Betätig

Page 63 of 96

BMW MOTORRAD K 1200 GT 2002  Betriebsanleitung (in German) 3
61
Starten – Fahren – Parken
Motorrad vom 
Hauptständer schieben
d Warnung:
Aus Sicherheitsgründen nicht 
bei ausgeklapptem Haupt-
ständer auf dem Motorrad 
sitzen.
Bei BMW Integral ABS ist b

Page 64 of 96

BMW MOTORRAD K 1200 GT 2002  Betriebsanleitung (in German) 62
Starten – Fahren – Parken
3
e Achtung:
Das Überschreiten der Einfahr-
drehzahlen erhöht den 
Motorverschleiß!
L Hinweis:
Fahren Sie während der Ein-
fahrzeit in häufig wechselnden 
Last- u

Page 65 of 96

BMW MOTORRAD K 1200 GT 2002  Betriebsanleitung (in German) 3
63
Starten – Fahren – Parken
Einfahren
Neue Bremsbeläge 
einfahren
d Warnung:
Neue Bremsbeläge müssen 
sich „einfahren“ und haben 
daher während der ersten 
500 km noch nicht die opti-
m

Page 66 of 96

BMW MOTORRAD K 1200 GT 2002  Betriebsanleitung (in German) 64
Starten – Fahren – Parken
3
Vor dem Starten
Zündung einschalten– Not-Ausschalter in Betriebsstellung A
 Zündschloß in  Betriebsstellung ON
Nur im Notfall:
Schalter 1 in Stellung  B 
scha

Page 67 of 96

BMW MOTORRAD K 1200 GT 2002  Betriebsanleitung (in German) 3
65
Starten – Fahren – Parken
Starten
d Warnung:
Motor nicht unnötig oder länge-
re zeit im Stand laufen lassen
— Überhitzungs-/Brandge-
fahr! Nach dem Starten sofort 
losfahren.
Nach dem Ka

Page 68 of 96

BMW MOTORRAD K 1200 GT 2002  Betriebsanleitung (in German) 66
Starten – Fahren – Parken
3
Warnleuchte ABSWarnleuchte ABS1 bei Fehler 
im BMW Integral ABS (
b 79)
Warnleuchte Allgemein Aufleuchten der 
Warnleuchte Allgemein 2 bei 
Fehler im BMW Integral AB

Page 69 of 96

BMW MOTORRAD K 1200 GT 2002  Betriebsanleitung (in German) 3
67
Starten – Fahren – Parken
KühlmitteltemperaturWarnleuchte5 (rot) 
erlischt beim Starten ab 
Leerlaufdrehzahl.
e Achtung:
Bei Aufleuchten der Kühlmittel-
temperatur-Warnleuchte  5 
Motor abs

Page 70 of 96

BMW MOTORRAD K 1200 GT 2002  Betriebsanleitung (in German) 68
Starten – Fahren – Parken
3
MotordrehzahlMotordrehzahl in Abhängigkeit 
von der Kühlmitteltemperatur 
wählen (
b 6), nur bei betriebs-
warmem Motor den vollen 
Drehzahlbereich ausnutzen.
Im
Trending: service, ESP, lock, fuse, ABS, USB, trunk