BMW MOTORRAD K 1200 GT 2002 Betriebsanleitung (in German)

BMW MOTORRAD K 1200 GT 2002 Betriebsanleitung (in German) K 1200 GT 2002 BMW MOTORRAD BMW MOTORRAD https://www.carmanualsonline.info/img/47/37001/w960_37001-0.png BMW MOTORRAD K 1200 GT 2002 Betriebsanleitung (in German)
Trending: ABS, service, lock, trunk, fuse, USB, ESP

Page 71 of 96

BMW MOTORRAD K 1200 GT 2002  Betriebsanleitung (in German) 3
69
Starten – Fahren – Parken
Fahren und Schalten
Anfahren/Hochschalten: Kupplungshebel ziehen
 Schalthebel nach unten drücken (erster Gang) und 
wieder entlasten
 Gefühlvoll einkuppeln
 Mo

Page 72 of 96

BMW MOTORRAD K 1200 GT 2002  Betriebsanleitung (in German) 70
Starten – Fahren – Parken
3
Bremsanlage - Allgemeines
Nasse BremsenNach dem Waschen des Motor-
rades, nach Wasserdurchfahr-
ten oder bei Regen kann die 
Bremswirkung wegen feuchter 
bzw. im Win

Page 73 of 96

BMW MOTORRAD K 1200 GT 2002  Betriebsanleitung (in German) 3
71
Starten – Fahren – Parken
Bremsanlage - Allgemeines
Öl- und fettfreie Bremsen
d Warnung:
Bremsscheiben und Brems-
beläge müssen öl- und fettfrei 
sein!
Verschmutzte BremsenBei Fahrten auf

Page 74 of 96

BMW MOTORRAD K 1200 GT 2002  Betriebsanleitung (in German) 72
Starten – Fahren – Parken
3
Bremsanlage - mit BMW Integral ABS
Elektronisches 
Fingerspitzengefühl
Extreme Bremssituationen 
beim Zweirad erfordern viel 
Fingerspitzen- eben Brems-
gefühl. Ei

Page 75 of 96

BMW MOTORRAD K 1200 GT 2002  Betriebsanleitung (in German) 3
73
Starten – Fahren – Parken
Bremsanlage - mit BMW Integral ABS
Reserven 
für die Sicherheit!
Das BMW Integral ABS darf 
nicht im Vertrauen auf kürzere 
Bremswege zu einer leicht-
fertigen Fah

Page 76 of 96

BMW MOTORRAD K 1200 GT 2002  Betriebsanleitung (in German) 74
Starten – Fahren – Parken
3
Bremsanlage - mit BMW Integral ABS
TeilintegralbremseÜber die Integralbremsfunktion 
sind die Vorder- und Hinterrad-
bremse miteinander verbun-
den, wodurch bei der

Page 77 of 96

BMW MOTORRAD K 1200 GT 2002  Betriebsanleitung (in German) 3
75
Starten – Fahren – Parken
Bremsanlage - mit BMW Integral ABS
RESTBREMSFUNKTION Bei Störung des 
BMW Integral ABS ist in den 
betroffenen Bremskreisen nur 
noch RESTBREMSFUNKTION 
vorhanden.

Page 78 of 96

BMW MOTORRAD K 1200 GT 2002  Betriebsanleitung (in German) 76
Starten – Fahren – Parken
3
Eigendiagnose mit 
Anfahrtest
Die Funktionsbereitschaft des 
BMW Integral ABS wird durch 
die Eigendiagnose und dem 
Anfahrtest überprüft.
Die Eigendiagnose erfolg

Page 79 of 96

BMW MOTORRAD K 1200 GT 2002  Betriebsanleitung (in German) 3
77
Starten – Fahren – Parken Motor starten
Anfahren 
–Warnleuchte ABS1:
aus (ab ca. 5 km/h Fahrge-
schwindigkeit)
bAnfahrtest erfolgreich 
durchgeführt
bBMW Integral ABS 
verfügbar
L Hinwe

Page 80 of 96

BMW MOTORRAD K 1200 GT 2002  Betriebsanleitung (in German) 78
Starten – Fahren – Parken
3
d Warnung:
Bei Ausfall des BMW Integral 
ABS in beiden Bremskreisen, 
ist nur noch RESTBREMS-
FUNKTION verfügbar! (b 75)
d Warnung:
Bei RESTBREMSFUNKTION 
(
b 75) m
Trending: horn, USB, lock, ABS, ESP, fuse, trunk