BMW MOTORRAD K 1200 GT 2007 Betriebsanleitung (in German)

BMW MOTORRAD K 1200 GT 2007 Betriebsanleitung (in German) K 1200 GT 2007 BMW MOTORRAD BMW MOTORRAD https://www.carmanualsonline.info/img/47/37248/w960_37248-0.png BMW MOTORRAD K 1200 GT 2007 Betriebsanleitung (in German)
Trending: ESP, lock, ABS, stop start, oil, display, service

Page 141 of 171

BMW MOTORRAD K 1200 GT 2007  Betriebsanleitung (in German) Technische Daten
Technische Daten
Störungstabelle.................... 140
Verschraubungen . . . ............... 141
Motor .............................. 143
Kraftstoff . .......................... 14

Page 142 of 171

BMW MOTORRAD K 1200 GT 2007  Betriebsanleitung (in German) StörungstabelleMotor springt nicht oder nur zögerlich anUrsacheBehebungSchalter Not-Aus betätigt. Schalter Not-Aus in Betriebsstellung.
Seitenstütze ausgestellt und Gang eingelegt. Seitenstütze e

Page 143 of 171

BMW MOTORRAD K 1200 GT 2007  Betriebsanleitung (in German) VerschraubungenVorderradWert GültigBremssattel vorn an Radträger
M8 x 32 - 10.930 Nm
Klemmschraube an Steckachse
im Radträger
M8 x 30 19 Nm
Steckachse in Gewindebuchse
M24 x 1,5 50 NmHinterradWert

Page 144 of 171

BMW MOTORRAD K 1200 GT 2007  Betriebsanleitung (in German) LenkerWert GültigBefestigung Lenkerverstellung
an untere Lenkerbrücke
M820 Nm
10142zTechnische Daten

Page 145 of 171

BMW MOTORRAD K 1200 GT 2007  Betriebsanleitung (in German) MotorMotorbauartquer zur Fahrtrichtung angeordneter, um 55° nach
vorn geneigter Vierzylinder-Viertakt-Reihenmo-
tor, DOHC-Steuerung mit Zahnkettenantrieb, 4
Ventile über Schlepphebel betätigt; Flü

Page 146 of 171

BMW MOTORRAD K 1200 GT 2007  Betriebsanleitung (in German) Kraftstoffempfohlene Kraftstoffqualität98 ROZ/RON, Superplus bleifrei
95 ROZ/RON, Super bleifrei (Kraftstoffsorte ver-
wendbar mit Einschränkungen bei Leistung und
Verbrauch)
nutzbare Kraftstofffül

Page 147 of 171

BMW MOTORRAD K 1200 GT 2007  Betriebsanleitung (in German) KupplungKupplungsbauartMehrscheiben-ÖlbadkupplungGetriebeGetriebebauart klauengeschaltetes 6-Gang-Kassettengetriebe im
Motorgehäuse integriert
Getriebeübersetzungen 1,559 (92:59 Zähne), Primärüb

Page 148 of 171

BMW MOTORRAD K 1200 GT 2007  Betriebsanleitung (in German) HinterradantriebBauart des HinterradantriebsWellenantrieb mit Winkelgetriebe
Bauart der Hinterradführung BMW EVO-Paralever, Einarm-Leichtmetallguss-
schwinge mit zwei Gelenken und Momentenab-
stützu

Page 149 of 171

BMW MOTORRAD K 1200 GT 2007  Betriebsanleitung (in German) BremsenBauart der Vorderradbremsehydraulisch betätigte Doppelscheibenbremse mit
4-Kolben-Festsätteln und schwimmend gelager-
ten Bremsscheiben
Bremsbelagsmaterial vorn Sintermetall
Bauart der Hinter

Page 150 of 171

BMW MOTORRAD K 1200 GT 2007  Betriebsanleitung (in German) Vorderrad
VorderradbauartAluminium-Guss, MT H2
Vorderradfelgengröße 3,50" x 17"
Reifenbezeichnung vorn 120/70 ZR 17
Hinterrad
Hinterradbauart Al-Guss, MT H2
Hinterradfelgengröße 5,50" x 17"
Reifen
Trending: wheel, stop start, USB, ESP, service, oil, suspension