CITROEN C4 CACTUS 2016 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2016, Model line: C4 CACTUS, Model: CITROEN C4 CACTUS 2016Pages: 302, PDF-Größe: 7.26 MB
Page 151 of 302

149
C4-cactus_de_Chap06_conduite_ed01-2015
Die Abfrage zur Reinitialisierung des Systems
erfolgt über den Touchscreen bei eingeschalteter
Zündung und Fahrzeug im Stand.F
A
uf der zweiten Seite
drücken Sie " Initialisierung
Reifenfülldruck ".
F
B
estätigen Sie die Auswahl durch Drücken
der Taste " Ja", ein akustisches Signal und
eine Meldung bestätigen die Reinitialisierung.
Die neuen gespeicherten Reifendruckwerte
werden von dem System als Standartwerte
berücksichtigt.
Funktionsstörung
Das blinkende, dann das konstante Aufleuchten
der Reifendruck-Warnleuchte zusammen mit dem
Aufleuchten der Service-Kontrollleuchte weisen
auf eine Funktionsstörung des Systems hin.
In diesem Fall wird die Über wachung des Reifendrucks nicht mehr
gewährleistet.
Lassen Sie das System von einem Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes oder von einer qualifizierte Fachwerkstatt überprüfen.
Nach jeder Maßnahme am System, ist
es erforderlich, den Reifendruck der
vier Reifen zu prüfen und dann deren
Neuinitialisierung durchzuführen.
Die Reifendrucküberwachung ist nur dann
zuverlässig, wenn die Reinitialisierung
des Systems mit dem richtig eingestellten
Reifendruck der vier Reifen abgefragt wird.
Schneeketten
Das System muss nach Montage oder
Demontage der Schneeketten nicht neu
initialisiert werden.
F
W
ählen Sie das Menü
" Fahrunterstützung " aus.
6
Fahrbetrieb
Page 152 of 302

150
C4-cactus_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2015
Kraftstofftank
Tankinhalt:
- B enzinmotoren: ca. 50 Liter
-
D
ieselmotoren: ca. 45 oder 50 Liter ( je nach Version)
Mindestfüllstand Ta n k e n
Wird der Mindestfüllstand erreicht,
leuchtet diese Kontrollleuchte im
Kombiinstrument auf, in Verbindung mit
dem Ertönen eines akustischen Signals
und einer Meldung und das letzte
Segment der Kraftstoffanzeige blinkt rot.
Um das Auffüllen völlig sicher durchzuführen:
F
S
chalten Sie unbedingt den Motor aus.
F
Ö
ffnen Sie die Tankklappe.
Ein Aufkleber im Innenteil der Tankklappe weist
auf den Kraftstofftyp hin, den Sie in Abhängigkeit
der Motorisierung Ihres Fahrzeugs zu verwenden
haben.
Es müssen mehr als 5 Liter nachgetankt werden,
damit dies von der Tankanzeige registriert wird.
Beim ersten Aufleuchten verbleiben noch ca. 5 Liter
Kraftstoff im Tank.
Solange nicht ausreichend Kraftstoff in den Tank
nachgefüllt wird, leuchtet diese Kontrollleuchte bei jedem
Einschalten der Zündung immer wieder auf. Zusätzlich
ertönt ein Signalton und es wird eine Meldung angezeigt.
Je nach Ausführung erscheinen Signalton und
Meldung in Abstand und Abhängigkeit des sinkenden
Kraftstoffstandes und dies bis er auf " Null" absinkt.
Füllen Sie unbedingt den Tank auf, damit Sie nicht mit
leer gefahrenem Tank liegen bleiben.Das Öffnen des Verschlusses kann ein
Luftansauggeräusch auslösen, und zwar
durch den normalen Unterdruck, der durch die
Dichtigkeit der Kraftstoffanlage entsteht.
Beim STOP & START-System niemals das
Fahrzeug tanken, wenn sich der Motor im
Modus STOP befindet; schalten Sie unbedingt
die Zündung mit dem Schlüssel aus.
Weitere Informationen hinsichtlich
Kraftstoffpanne (Diesel) erhalten Sie im
entsprechenden Abschnitt. F
D
ie für den Fahrzeugmotor vorgesehene
Kraftstoffsorte wählen.
F
D
en Schlüssel in den Verschluss einführen,
drehen Sie diesen dann nach links.
Praktische Tipps
Page 153 of 302

151
C4-cactus_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2015
F Ziehen Sie den Verschluss ab und befestigen Sie diesen an seiner Halterung
(an der Tankklappe).
F
D
ie Zapfpistole bis zum Anschlag
einführen, bevor sie zum Füllen des Tankes
betätigt wird (Gefahr von Spritzern).
F
W
ährend des ganzen Tankvorganges in
dieser Position festhalten.
Nach dem Auffüllen:
F
S
etzen Sie den Verschluss wieder ein.
F
D
rehen Sie den Schlüssel nach rechts,
ziehen Sie ihn dann aus dem Verschluss
heraus.
F
D
ie Klappe zum Schließen zudrücken.
Beim Volltanken den Füllvorgang nach der
automatischen Unterbrechung nicht mehr
als dreimal for tsetzen, ansonsten kann es zu
Betriebsstörungen kommen.
Ihr Fahrzeug ist mit einem Katalysator ausgestattet,
der die schädlichen Substanzen in den Abgasen
reduziert.
Benzinmotoren dürfen nur mit unverbleitem
Benzin betankt werden.
Der Kraftstoffeinfüllstutzen hat eine engere Öffnung,
die nur Zapfpistolen für unverbleites Benzin aufnimmt.
Ihr Fahrzeug ist mit einer Sicherheitsvorrichtung
ausgestattet, die bei einem Aufprall die
Kraftstoffversorgung unterbricht.
Unterbrechung der
Kraftstoffversorgung
Wenn ein Kraftstoff eingefüllt wird,
der nicht für die Motorisierung des
Fahrzeuges geeignet ist, ist der
Tank vor dem Star ten des Motors
unbedingt zu entleeren.
7
Praktische Tipps
Page 154 of 302

152
C4-cactus_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2015
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel)*
Funktion
Die Benzin-Zapfpistole stößt bei der Einführung
in den Tankbehälter Ihres Diesel-Fahrzeugs auf
eine Klappe. Das System bleibt gesperrt und
verhindert die Befüllung mit Benzin.
Erzwingen Sie keine Befüllung und führen
Sie eine Diesel-Zapfpistole ein.
* Je nach Vertriebsland Mechanische Vorrichtung, die das Tanken mit Benzin bei einem Fahrzeug mit Dieselmotorisierung
verhindert. Somit werden Beschädigungen am Motor, die durch solch ein Falschtanken verursacht
werden, vermieden.
Die Verwendung eines Kanisters zur Befüllung des
Tanks bleibt weiter möglich.
Um ein korrektes Austreten des Kraftstoffs aus
dem Kanister sicherzustellen, führen Sie den
Kanisteransatz nahe heran, ohne diesen jedoch direkt
an die Klappe der Sicherungsvorrichtung zu drücken
und lassen Sie den Kraftstoff langsam einlaufen.
Reisen ins Ausland
Die Zapfpistolen für Diesel können
je nach Land verschieden sein, das
Vorhandensein einer Sicherung gegen
Falschtanken kann das Befüllen des
Tanks unmöglich machen.
Vor einer Reise ins Ausland empfehlen
wir Ihnen, beim CITROËN-Händlernetz
zu prüfen, ob Ihr Fahrzeug für die
Tankstellenausstattung in dem Land, in
das Sie reisen, geeignet ist.
Praktische Tipps
Page 155 of 302

153
C4-cactus_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2015
Kraftstoff für
Benzinmotoren
Die Benzinmotoren sind so konzipiert, dass
sie mit Biokraftstoffen für Benzinmotoren
vom Typ E10 (mit 10 % Ethanol) gemäß
den europäischen Normen EN 228
und
EN
15376 betrieben werden können.
Kraftstoffe vom Typ E85
(mit bis zu 85 %
Ethanol) sind ausschließlich für Fahrzeuge
bestimmt, deren Motoren speziell für diese
Art von Kraftstoff ausgelegt sind (BioFlex-
Fahrzeuge). Die Ethanol- Qualität muss der
europäischen Norm EN 15293
entsprechen.
Kraftstoff für Dieselmotoren
Die Dieselmotoren sind so konzipiert, dass sie
mit Biokraftstoffen betrieben werden können,
die den aktuellen und künftigen europäischen
Normen entsprechen (Diesel gemäß der
Norm EN 590, durch den Mineralölhersteller
gemischt mit bis zu 7% Biodiesel gemäß
Norm EN 14214).
Die Ver wendung jeder anderen Art von (Bio) -
Kraftstoff (reine oder verdünnte pflanzliche
oder tierische Öle, Heizöl, ...) ist ausdrücklich
verboten (Gefahr der Beschädigung des Motors
und des Kraftstoffkreislaufs).
7
Praktische Tipps
Page 156 of 302

154
C4-cactus_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2015
Schneeketten
Im Winter verbessern Schneeketten den Antrieb sowie das Fahrverhalten des Fahrzeugs bei Bremsvorgängen.Ver wenden Sie nur Schneeketten, die für den
Radtyp/die Reifendimension entwickelt wurden,
mit dem/der Ihr Fahrzeug ausgestattet ist:
Abmessungen der
schneekettentauglichen Originalreifenmaximale Gliedgröße der Schneeketten
195/65
R15 9
mm
205/55
R16
205/50
R17
für Schneeketten ungeeignet
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an
einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder
an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Installationshinweise
F Wenn Sie die Ketten während Ihrer Reise anlegen müssen, halten Sie Ihr Fahrzeug auf
einer ebenen Fläche am Straßenrand an.
F
Z
iehen Sie die Feststellbremse an und
legen Sie gegebenenfalls Keile unter
die Räder, um zu verhindern, dass das
Fahrzeug wegrutscht.
F
L
egen Sie die Ketten unter Beachtung der
Herstelleranweisungen an.
F
F
ahren Sie langsam los und fahren Sie
einige Zeit, ohne eine Geschwindigkeit von
50
km/h zu überschreiten.
F
H
alten Sie das Fahrzeug an und
überprüfen Sie, dass die Ketten richtig
gespannt sind.
Bitte beachten Sie die für jedes Land
geltenden Vorschriften zur Verwendung
von Schneeketten und die erlaubte
Höchstgeschwindigkeit.
Die Schneeketten dür fen nur auf die
Vorderräder montiert werden. Sie
dür fen nicht auf Noträdern montiert
werden.
Vermeiden Sie es, mit Schneeketten auf
Straßen zu fahren, auf denen der Schnee
schon geschmolzen ist, um die Reifen
Ihres Fahrzeugs und den Straßenbelag
nicht zu beschädigen. Wenn Ihr Fahrzeug
mit Aluminiumfelgen ausgestattet ist,
überprüfen Sie, dass weder die Kette noch die
Fixierungen mit der Felge in Kontakt kommen.
Es wird dringend empfohlen, das Anlegen
der Schneeketten vor der Abreise auf einem
ebenen und trockenen Untergrund zu üben.
Praktische Tipps
Page 157 of 302

155
C4-cactus_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2015
Kälteschutz
Abnehmbare Abdeckungen, die dazu dienen, eine Anhäufung von Schnee im Bereich des
Kühlerventilators zu vermeiden.
F
H
alten Sie den entsprechenden
Kälteschutz vor das obere Gitter des
vorderen Stoßfängers.
F
D
rücken Sie auf seinen Rand, um die
Befestigungselemente der Reihe nach
einrasten zu lassen.
Ver fahren Sie auf die gleiche Weise mit dem
anderen Kälteschutz beim unteren Gitter. F
Mit Hilfe eines Schraubendrehers, die
Befestigungselemente eines jeden Kälteschutzes
der Reihe nach durch Hebelwirkung ausrasten.
Entfernen Sie den Kälteschutz bei:
- A ußentemperaturen über 10 °C,
-
Zugbetrieb,
-
G
eschwindigkeiten über 120 km/h.
Abmontieren
Montieren
Bevor Sie den Kälteschutz anbringen oder
entfernen, vergewissern Sie sich, das
Motor und Ventilator ausgeschaltet sind.Es wird empfohlen, sich für die Montage und
Demontage dieses Kälteschutzes an einen
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder
an eine qualifizierte Fachwerkstatt zu wenden.
7
Praktische Tipps
Page 158 of 302

156
C4-cactus_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2015
Wenn kein Anhänger vorhanden ist,
fahren Sie nicht los, ohne vorher den
abnehmbaren Kugelkopf zu entfernen.
Anhängerkupplung
Wir empfehlen Ihnen, Original CITROËN-
Anhängerkupplungen und Anschlusskabel
zu benutzen, die bei der Konzeption
Ihres Fahrzeugs getestet und zugelassen
wurden und diese von einem CITROËN-
Vertragspartner oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt montieren zu lassen.
Wird die Anhängerkupplung nicht von
einem CITROËN-Vertragspartner montiert,
so müssen bei der Montage unbedingt die
Weisungen des Herstellers befolgt werden.
Ihr Fahrzeug ist hauptsächlich für die
Personen- und Gepäckbeförderung konzipiert,
kann jedoch auch zum Ziehen eines Anhängers
benutzt werden.
Das Fahren mit Anhänger beansprucht
das Zugfahrzeug in stärkerem Maße
und verlangt vom Fahrer besondere
Aufmerksamkeit.
Für weitere Informationen zu den
Fahrhinweisen bei Zugbetrieb, siehe
entsprechenden Abschnitt.
Weitere Informationen zum Thema
Gewichte (und Anghängelasten
für Ihr Fahrzeug) können Sie im
entsprechenden Abschnitt nachlesen.
Praktische Tipps
Page 159 of 302

157
C4-cactus_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2015
Entlastung der Batterie
Diese Funktion dient dazu, die Benutzung
bestimmter elektrischer Verbraucher unter
Berücksichtigung des Ladezustandes der
Batterie zu steuern.
Während der Fahrt werden bestimmte
Verbraucher wie die Klimaanlage, die
Heckscheibenheizung, usw. vorübergehend
ausgeschaltet.
Die ausgeschalteten Verbraucher werden
automatisch wieder eingeschaltet, wenn es die
Bedingungen erlauben.Hiermit wird die Betriebsdauer bestimmter
Funktionen gesteuert, um die Batterie nicht zu
stark zu entladen.
Nach dem Abstellen des Motors können Sie
elektrische Verbraucher wie Audioanlage und
Telematik, Scheibenwischer, Abblendlicht,
Deckenleuchten, usw. insgesamt noch für die
Dauer von maximal ca. 40 Minuten benutzen.
Energiesparmodus
Wechsel in den
Energiesparmodus
Danach wird der Wechsel in den
Energiesparmodus im Anzeigefeld
des Kombiinstruments angezeigt, die
eingeschalteten Verbraucher werden auf
Bereitschaft geschaltet.
Wenn Sie gerade ein Gespräch führen, können
Sie dieses mit der Freisprecheinrichtung Ihres
Autoradios noch 10 Minuten lang fortsetzen.
Verlassen des
Energiesparmodus
Die betreffenden Funktionen werden automatisch
bei der nächsten Inbetriebnahme des Fahrzeugs
reaktiviert.
Um die Funktionen sofor t wieder benutzen zu können,
starten Sie den Motor und lassen Sie ihn laufen:
- weniger als zehn Minuten, um die
Verbraucher ca. fünf Minuten in Betrieb
nehmen zu können,
-
l
änger als zehn Minuten, damit sie ca.
dreißig Minuten ver fügbar sind.
Beachten Sie die Laufzeiten des Motors, um
ein ordnungsgemäßes Laden der Batterie zu
gewährleisten.
Starten Sie den Motor nicht immer wieder und
andauernd neu, um die Batterie zu laden.
Bei entladener Batterie springt der Motor
nicht an.
Für weitere Informationen zur Batterie,
siehe entsprechenden Abschnitt.
7
Praktische Tipps
Page 160 of 302

158
C4-cactus_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2015
Zubehör
Die CITROËN-Vertragspartner halten ein umfassendes Sortiment von empfohlenen Zubehörteilen sowie Originalteilen für Sie bereit.
Diese Zubehör- und Originalteile sind alle für Ihr Fahrzeug geeignet, vom Hersteller empfohlen und fallen unter die CITROËN-Garantie.
"Komfort"
Windabweiser, Sonnenrollos, Isotherm-Modul,
Kleiderbügel an der Kopfstütze, Leselampe,
Einparkhilfe vorne und hinten, mobiler
Aschenbecher, Duftspender, Dachjalousie...
"Transportlösung"
Gepäckraumbodenteppich, Kofferraumablagebox,
Gepäckraumtrennnetz, Unterlegkeile, Dachquerstangen,
Skiträger, Dachbox, Anhängerkupplungen,
Anhängerkabelstrang, Fahrradträger...
"Styling"
Schalthebelknauf aus Leder,
Aluminiumfußstütze, Aluminiumfelgen,
Frontspoiler, Diffusor hinten, Aufkleber zur
individuellen Gestaltung außen...
"Sicherheit"
Alarmanlagen, System zur Erkennung von
Fahrzeugen, Erste-Hilfe-Kasten, Feuerlöscher,
Warndreieck, Warnweste, Diebstahlsicherung
für die Räder, Schneeketten, Gleitschutzbezug,
Nebelscheinwerfer, Hundeschutzgitter,
Sicherheitsgurt für Haustiere, Kindersitze,
Gurtschneider/Scheibenzertrümmerer...
"Schutz"
Fußmatten*, Sitzbezüge, Schmutzfänger,
Schutzbezug des Fahrzeugs...
Wird die Anhängerkupplung und der
Kabelstrang nicht von einem CITROËN-
Vertragspartner montiert, so müssen bei
der Montage unbedingt die Weisungen des
Herstellers befolgt werden.
*
Um ein Blockieren des Pedalwerks zu vermeiden:
- vergewissern Sie sich, dass die Fußmatte richtig positioniert und befestigt ist,
-
l
egen Sie niemals mehrere Fußmatten
übereinander.
"Multimedia"
Bluetooth® Freisprecheinrichtung, mobiles
Navigationssystem, Fahrunterstützungsassistenten,
Telefon-/Smartphonehalterung, DVD-Player,
CD-Player, 230V-Anschluss, halbintegriertes
Navigationssystem, Multimedia-Träger hinten,
Aktualisierung des Kartenmaterials, Zubehör
Digitalradio...
Im CITROËN-Händlernetz erhalten Sie
außerdem Reinigungs- und Pflegemittel
(für innen und außen), darunter die
umweltfreundlichen Produkte der Serie
"TECHNATURE" zum Auffüllen der Füllstände
(Scheibenwaschflüssigkeit, ...), Lackstifte und
Spraydosen, die dem Farbton Ihres Fahrzeugs
genau entsprechen, Nachfüllpackungen
(Patrone für das provisorische
Reifenpannenhilfeset, ...) etc.
Praktische Tipps