CITROEN C5 2016 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2016, Model line: C5, Model: CITROEN C5 2016Pages: 384, PDF-Größe: 19.94 MB
Page 11 of 384

9
C5_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2015
1. CHECK (Selbsttest des Fahrzeugs) 2 0
2.
In
nenraumschutz
5
0-52
3.
P
arkassistent
1
29-130
Seitliche Schalterleisten
4. STOP & START 1 15 -118
Mit Touchscreen
1. CHECK (Selbsttest des Fahrzeugs) 2 0
2.
In
nenraumschutz
5
0-52
3.
P
arkassistent
1
29-130
4.
A
FIL-Spurassistent
1
28
5.
S
TOP & START
1
15 -118
6.
A
SR / DSC
15
1-153
Mit Autoradio
.
Übersicht
Page 12 of 384

10
C5_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2015
Außenbeleuchtung 136-140
Beleuchtungsautomatik 1 40
Tagfahrlicht
1
39
Fahrtrichtungsanzeiger
1
48
Bedienungseinheit
Geschwindigkeitsbegrenzer 122-124
Geschwindigkeitsregler 1 25-127 Scheibenwischer
1
44-147
Scheibenwaschanlage
1
45
Wischautomatik
1
46
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
1
41
Hauptmenü - Anzeige des
Kombiinstruments
1
5-16
Bordcomputer
1
7, 19
Lenkrad mit zentralen Bedientasten und
feststehender n
a
be
1
20-121
Bluetooth® Telefon 2 84, 300 -307, 323 -325 Hupe
1
49
Navigation / Zielführung
2
58 -271
Radio / Media
2
72-285, 318 -323
au
swahl der angezeigten Funktion -
MODUS
3
7, 256
Hauptmenü - Autoradio
3
8, 318
Hauptmenü - Touchscreen
4
1, 257
Spracherkennung - MirrorLink™
2
56, 298 -299
Black Panel
2
56, 317
Bedienung Audio - Autoradio
3
17
Bedienung Audio - Touchscreen 2 56
Bedienungsschalter am
Lenkrad
Übersicht
Page 13 of 384

11
C5_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2015
technische d aten - Wartung
Benzinmotoren 2 42
Gewichte Benzinmotoren 2 43
Dieselmotoren
2
44
Gewichte Dieselmotoren
2
45
Abmessungen (Limousine)
2
46-247
Abmessungen (Tourer)
2
48 -249
Kenndaten
2
50
Öffnen der Motorhaube
2
24
Motorraum Benzinmotoren
2
25
Motorraum Dieselmotoren
2
26
Leer gefahrener Tank (Diesel)
1
80
Füllstandskontrolle
2
27-230
-
Öl
-
Bremsflüssigkeit
-
Flüssigkeit
s
ervolenkung
-
Kühlflüssigkeit
-
Scheiben- /Scheinwerferwaschflüssigkeita
dditiv
a
dBlue
® 2 3 4 - 2 41
Kälteschutz
2
19
Glühlampen austauschen
1
93-203
-
vorne
-
hinten
-
innen K
ontrolle/ War tung von
Fahrzeugkomponenten
2
31-233
-
Batterie
-
Luft- / Innenraumfilter
-
Ölfilter
-
Partikelfilter (Diesel)
-
Bremsbeläge / Bremsscheiben
B
atterie
21
0 -212
Energiesparmodus
2
13
Sicherungen Motorraum
20
4, 208-209
.
Übersicht
Page 14 of 384

12
C5_de_Chap00c_eco-conduite_ed01-2015
Optimieren Sie die Nutzung Ihrer
Gangschaltung
Mit einem manuellen Schaltgetriebe fahren Sie vorsichtig los und legen Sie ohne
Zögern den höheren Gang ein. Schalten Sie in der Beschleunigungsphase zügig.
Mit einem Automatikgetriebe oder einem automatisier ten Schaltgetriebe
bevorzugen Sie den Automatikmodus, ohne das Gaspedal abrupt oder sehr
kräftig durchzutreten.
Kontrollieren Sie die Verwendung Ihrer
elektrischen Ausstattungen
Wenn der Fahrgastinnenraum vor dem Losfahren überhitzt ist, lüften Sie ihn
durch Herunterlassen der Fenster und durch Öffnen der Lüftungsschieber, bevor
Sie die Klimaanlage ver wenden.
Bei mehr als 50 km/h, schließen Sie die Fenster und lassen Sie die
Lüftungsschieber offen.
Denken Sie daran, die Ausstattungen zu ver wenden, die es ermöglichen, die
Temperatur im Fahrgastinnenraum zu begrenzen (Abblendvorrichtung des
Schiebedachs, Verdunklungsrollos, ...).
Schalten Sie die Klimaanlage aus, sobald Sie den gewünschten Klimakomfor t
erreicht haben, es sei denn, die Regelung ist automatisch.
sc
halten s
i
e die e
n
teisung und die Beschlagentfernung aus, wenn diese nicht
automatisch gesteuer t werden.
Schalten Sie frühestmöglich die Sitzheizung aus.
Fahren Sie nicht mit eingeschalteten Nebelscheinwer fern und
Nebelschlussleuchten, wenn die Sichtverhältnisse ausreichend sind.
Vermeiden Sie, besonders im Winter, den Motor laufen zu lassen, bevor
Sie den 1. Gang einlegen; Ihr Fahrzeug heizt während der Fahr t schneller.
Wenn Sie als Beifahrer vermeiden, Ihre Multimediageräte (Film, Musik,
Videospiele...) anzuschließen, tragen Sie dazu bei, den Verbrauch von
elektrischer Energie, also von Kraftstoff, einzuschränken.
Schalten Sie Ihre tragbaren Geräte vor dem Verlassen des Fahrzeugs aus.
Sparsame Fahrweise
Die sparsame Fahr weise beinhaltet eine Reihe von Anwendungen für jeden Tag, die es dem Autofahrer ermöglichen, den Kraftstoffverbrauch
und die CO
2-Emission zu optimieren.
Die Gangwechselanzeige forder t Sie dazu auf, den am besten geeigneten Gang
einzulegen: sobald die Aufforderung im Kombiinstrument angezeigt wird, kommen
Sie dieser nach.
Bei automatisier tem oder Automatikgetriebe erscheint diese Anzeige nur im
manuellen Modus.
Bevorzugen Sie eine defensive Fahrweise
Halten Sie die Sicherheitsabstände zwischen den Fahrzeugen ein, nutzen Sie
bevorzugt die Motorbremse anstatt das Bremspedal, treten Sie stufenweise auf
das Gaspedal. Diese Verhaltensweisen tragen dazu bei, den Kraftstoffverbrauch,
den CO
2-Ausstoß zu verringern und die Geräuschkulisse des Verkehrs zu
vermindern.
Unter flüssigen Verkehrsbedingungen und wenn der Schalter "Cruise" vorhanden
ist, wählen Sie ab 40
km/h den Geschwindigkeitsregler.
sparsame Fahrweise
Page 15 of 384

13
C5_de_Chap00c_eco-conduite_ed01-2015
Reduzieren Sie die Ursachen für Mehrverbrauch
Ver teilen Sie Gewichte auf das gesamte Fahrzeug; stellen Sie die schwersten
Gepäckstücke hinten in den Kofferraum, möglichst dicht an die Rücksitze.
Schränken Sie die Zuladung Ihres Fahrzeugs ein und minimieren Sie den
aerodynamischen Widerstand (Dachträger, Dachgepäckträger, Fahrradträger,
Anhänger...). Ziehen Sie die Ver wendung eines Dachkoffers vor.
Entfernen Sie die Dachträger, den Dachgepäckträger nach der Ver wendung.
Wenn die Wintersaison vorbei ist, entfernen Sie die Winterreifen und montieren
Sie erneut die Sommerreifen.
Beachten Sie die Wartungsanweisungen
Überprüfen Sie regelmäßig und in kaltem Zustand den Luftdruck Ihrer Reifen,
beziehen Sie sich auf das Etikett an der Innenseite der Tür auf der Fahrerseite.
Führen Sie diese Überprüfung insbesondere durch:
-
v
or einer langen Fahrt,
-
b
ei jedem Saisonwechsel,
-
n
ach längerem Stillstand.
Vergessen
s
i
e auch nicht das e
r
satzrad und die Reifen des a
n
hängers oder des
Campinganhängers.
War ten Sie Ihr Fahrzeug (Öl, Ölfilter, Luftfilter, ...) regelmäßig und befolgen Sie
den War tungsplan des Herstellers.
Wenn bei einem BlueHDi-Dieselmotor das SCR-System defekt ist, trägt Ihr
Fahrzeug zur Umweltverschmutzung bei; wenden Sie sich schnell an einen
Ver treter des CITROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizier te Fachwerkstatt,
um das Stickstoffemissionsniveau der geltenden Gesetzgebung anzupassen.
Füllen Sie beim Tanken nach dem dritten Abschalten der Zapfpistole keinen
Kraftstoff mehr nach, dies könnte zu einem Überlaufen des Tanks führen.
Am Steuer Ihres neuen Fahrzeugs stellen Sie erst nach den
ersten 3000
Kilometern einen regelmäßigeren Durchschnitt Ihres
Kraftstoffverbrauchs fest.
.
sparsame Fahrweise
Page 16 of 384

14
C5_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
Kombiinstrumente Benzin- oder Dieselmotor
A. tankanzeige
B. Anzeige:
●
K
ühlmitteltemperatur
●
I
nformationen der
Geschwindigkeitsbegrenzung/-regelung
C.
a
n
aloge g
e
schwindigkeitsanzeige
D.
D
rehzahlmesser
E.
A
nzeige:
●
M
otoröltemperatur
●
G
angwechsel
●
W
ählhebelposition und eingelegter Gang
(Automatikgetriebe) F. B
etätigungen:
● H
elligkeitsregler
●
R
ückstellung des Tageskilometerzählers und
der Wartungsintervallanzeige
G.
B
ildschirm des Kombiinstruments mit folgenden
Anzeigen:
●
J
e nach Auswahl mit dem linken Einstellrad
des Lenkrads:
-
d
i
gitale g
e
schwindigkeitsanzeige
-
B
ordcomputer
-
A
nzeige der Informationen der Zielführung
-
A
nzeige der Warnmeldungen
-
M
otorölstandsanzeige
-
W
artungsintervallanzeige●
S tändig:
- T ageskilometerzähler
-
G
esamtkilometerzähler
●
T
emporär:
-
W
artungsanzeige
-
M
otorölstandsanzeige
-
W
arnmeldungen
Instrumententafel mit den Anzeige-/Messinstrumenten und Betriebskontrollleuchten des Fahrzeugs.
Betriebskontrolle
Page 17 of 384

15
C5_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
Menü "Auswahl der Sprache"
es dient zur sp rachauswahl der an zeige und der
Synthesestimme.
Menü "Wahl der Einheiten"
Es dient zur Auswahl des metrischen oder
angelsächsischen Messsystems.
Das Hauptmenü dient zum Konfigurieren bestimmter
Funktionen Ihres Fahrzeugs* und des Bildschirms des
Kombiinstruments:
Der Bildschirm des Kombiinstruments A befindet sich
in der Mitte der Instrumenteneinheit.
-
B
ei stehendem Fahrzeug können
s
i
e
durch
d
r
ücken des linken
e
i
nstellrads B des
Lenkrads zum Hauptmenü des Bildschirms des
Kombiinstruments gelangen.
-
d
i
e Meldung "Akt. nicht mögl. während
Fahrt" erscheint auf dem Bildschirm des
Kombiinstruments, falls versucht wird, das
Hauptmenü während der Fahr t zu öffnen.
Menü "Fahrzeugparameter"*
Es bietet Zugriff auf die Konfigurierung bestimmter, in
Kategorien unter teilter, Funktionen:
-
"
Zugang zum Fahrzeug"
-
"
Beleuchtung"
-
"
Fahrunterstützung"
Hauptmenü
* Nur mit Autoradio
1
Betriebskontrolle
Page 18 of 384

16
C5_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
Zugang zum Fahrzeug
Sobald das Menü ausgewählt wurde, können Sie:
F d ie Funktion Fahrer-ei nsteigehilfe aktivieren
oder deaktivieren; siehe Rubrik "Ergonomie und
Komfort",
F
d
ie e
n
triegelung aller t
ü
ren oder nur der
Fahrer tür auswählen; siehe Rubrik "Öffnungen",
F
d
ie automatische Funktionsweise der
elektrischen Feststellbremse aktivieren oder
deaktivieren**; siehe Rubrik "Fahrbetrieb".
Beleuchtung
Sobald das Menü ausgewählt wurde, können Sie:
F das ei nschalten des ta gfahrlichts** aktivieren
oder deaktivieren,
F
d
ie automatische Nachleuchtfunktion aktivieren
oder deaktivieren und ihre
d
a
uer einstellen,
F
d
as Kur venlicht aktivieren oder deaktivieren.
Fahrunterstützung
Sobald das Menü ausgewählt wurde, können Sie:
F d ie an den Rückwär tsgang gekoppelte Funktion
des Heckscheibenwischers aktivieren oder
deaktivieren.
Für weitere Informationen, siehe Rubrik
" Sic ht ". Für weitere Informationen, siehe Rubrik
" Sic ht ".
** Je nach Ver triebsland
Betriebskontrolle
Page 19 of 384

17
C5_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
System, das Ihnen Informationen über die gerade befahrene Strecke liefer t (Reichweite, Verbrauch, ...).
Auf dem Bildschirm des Kombiinstruments
Anzeige der Informationen
F drehen si e das linke ei nstellrad A des le nkrads,
um hintereinander die verschiedenen Felder des
Bordcomputers abzurufen.
Bordcomputer
- Das Feld mit den Sofor tinformationen erscheint im Bereich B des Kombiinstrumentes und enthält
Folgendes:
●
R
eichweite,
●
m
omentaner Verbrauch,
●
d
igitale Geschwindigkeitsanzeige und
Zeitzähler des STOP & START-Systems.
-
D
as Feld der Strecke " 1" erscheint im Bereich C
des Kombiinstrumentes und enthält Folgendes:
●
z
urückgelegte Strecke,
●
D
urchschnittsverbrauch,
●
D
urchschnittsgeschwindigkeit,
für die erste Strecke.
-
F
eld der Strecke " 2" erscheint ebenfalls im
Bereich C mit:
●
z
urückgelegte Strecke,
●
D
urchschnittsverbrauch,
●
D
urchschnittsgeschwindigkeit,
für die zweite Strecke.
Rückstellung der Strecke auf null
F drücken si e, wenn die st recke angezeigt
wird, länger als zwei se kunden auf das linke
Einstellrad des Lenkrads.
di
e s trecken "1" und "2" sind voneinander
unabhängig, in der Anwendung jedoch identisch.
so l
assen sich unter s
t
recke "1" zum Beispiel
Berechnungen auf täglicher Basis und unter
s
t
recke
"2" Berechnungen auf monatlicher Basis vornehmen.
1
Betriebskontrolle
Page 20 of 384

18
C5_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
Auf dem Touchscreen
Anzeige der Informationen
F drücken si e die ta ste MENÜ. -
F
eld mit den Sofor tinformationen:
●
R
eichweite,
●
m
omentaner Verbrauch,
●
K
ilometerzähler des
STOP & START-Systems.
-
F
eld der s
t
recke "1"
mit:
●
D
urchschnittsverbrauch,
●
z
urückgelegter Entfernung,
●
D
urchschnittsgeschwindigkeit
für die erste Strecke.
- F eld der st recke "2"
mit:
● D urchschnittsverbrauch,
●
z
urückgelegter Entfernung,
●
D
urchschnittsgeschwindigkeit
für die zweite Strecke.
Rückstellung der Strecke auf null
F drücken si e, wenn die gewünschte st recke
angezeigt wird, auf die Taste Rückstellung.
so l
assen sich unter s
t
recke "1" zum Beispiel
Berechnungen auf täglicher Basis und unter
s
t
recke
"2" Berechnungen auf monatlicher Basis vornehmen.
di
e s trecken "1" und "2" sind voneinander
unabhängig, in der Anwendung jedoch identisch.
F
W
ählen Sie " Fahren" aus, um die
verschiedenen Tabs anzuzeigen.
F
W
ählen Sie mit dem Finger den gewünschten
Ta b .
Betriebskontrolle