CITROEN C5 2016 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2016, Model line: C5, Model: CITROEN C5 2016Pages: 384, PDF-Größe: 19.94 MB
Page 61 of 384

59
C5_de_Chap02_ouverture_ed01-2015
Motorisiertes Öffnen
Heckklappe (Tourer)
Manuelles Öffnen
F die Betätigung A nach oben drücken und die Heckklappe anheben. F
di e Betätigung A nach oben drücken oder die t
a s t e B der Fernbedienung länger als eine
Sekunde drücken.
Manuelles Schließen
F Die Klappe mit Hilfe des Haltegriffs innen C absenken.
Motorisiertes Schließen
F den dr uckknopf D drücken, um das elektrische
Schließen der Klappe anzusteuern.
Das Schließen der Heckklappe nicht
behindern; wenn die Klappe während des
Schließvorgangs auf ein Hindernis trifft,
wird diese angehalten und wieder um einige
Zentimeter geöffnet.
Die Heckklappe beim Drücken auf die
Betätigung A nicht von Hand mitführen.
2
Öffnungen
Page 62 of 384

60
C5_de_Chap02_ouverture_ed01-2015
Löschen der Einspeicherung
Wenn die Klappe in der mittleren Öffnungsposition ist,
kann die Speicherung gelöscht werden:
F d
e
n s
c
halter D lange drücken. Das System
sendet einen langen Signalton aus.
F
d
e
n s
c
halter D loslassen. Die Heckklappe kehr t
bei der nächsten Betätigung in die maximale
Öffnungsposition zurück.
Elektrischer Schutz des
Heckklappenmotors
Bei aufeinander folgenden Öffnungs- und
Schließvorgängen der Heckklappen kann es
vorkommen, dass die Erhitzung des Elektromotors
das Öffnen und das Schließen der Heckklappe nicht
mehr zulässt.
la
ssen s
i
e den Motor dann zehn Minuten lang
abkühlen, ohne ihn zu betätigen.
Das Schließen im Notmodus ist nach wie vor möglich.
Um Verletzungsgefahren auszuschließen,
achten
s
i
e darauf, dass sich während des
elektrischen Öffnens oder Schließens
niemand in der Nähe der Heckklappe
befindet.
Wenn die Heckklappe schwer belastet ist
(Schnee, Fahrradträger usw.) besteht die
Gefahr, dass sie sich unter dem Gewicht
der Last wieder schließt. Stützen Sie die
Heckklappe ab, entladen Sie zunächst
den Fahrradträger oder entfernen
s
i
e den
Schnee.
Denken Sie beim Waschen Ihres Fahrzeugs
in einer automatischen Waschanlage daran,
die Heckklappe komplett zu verriegeln, um
ein motorisier tes Öffnen auszuschließen.
Speichern einer mittleren
Öffnungsposition
es besteht die Möglichkeit, den Öffnungswinkel der
Heckklappe zu speichern:
F
D
ie Klappe mit der Hand oder automatisch in die
gewünschte Position bringen.
F
d
e
n s
c
halter D lange drücken. Das System
sendet einen kurzen Signalton aus.
F
d
e
n s
c
halter D lösen.
Unterbrechung beim Öffnen/
Schließen der Heckklappe
Während des elektrischen Öffnens oder Schließens
der Heckklappe können Sie ihre Bewegung durch
dr
ücken auf den s
c
halter D der Heckklappe, die
Betätigung A oder die
t
a
ste B jederzeit unterbrechen.
Sie können anschließend die Heckklappe elektrisch
oder manuell öffnen oder schließen, indem Sie diese
gegebenenfalls zum Lösen der Blockierung in die
entgegengesetzte Richtung bewegen.
Verriegelung/Entriegelung
Diese er folgt im Stillstand über:
- F ernbedienung,
-
S
chlüssel in einem Türschloss,
-
i
nnere Betätigung für das zentrale Verriegeln/
Entriegeln.
Die Heckklappe wird während der Fahr t ab 10
km/h
automatisch verriegelt, auch wenn die automatische
Zentralverriegelung deaktivier t ist. Sie wird bei Öffnen
der
t
ü
ren oder d
r
ücken der t
a
ste Zentralverriegelung
(Geschwindigkeit unter 10
km/h) entriegelt.
Öffnungen
Page 63 of 384

61
C5_de_Chap02_ouverture_ed01-2015
Schiebedach (Limousine)
Schiebedach geschlossen
- druck auf B bis zum ersten Kontakt: Aufstellen.
- dr uck auf B bis zum zweiten Kontakt:
vollautomatisches Aufstellen.
-
d
r
uck auf A bis zum ersten Kontakt: Bewegung
nach hinten.
-
d
r
uck auf A bis zum zweiten Kontakt:
vollautomatische Bewegung nach hinten.
Schiebedach offen
- druck auf B bis zum ersten Kontakt: Schließen.
- dr uck auf B bis zum zweiten Kontakt:
vollautomatisches Schließen.
Funktionsweise
Schiebedach aufgestellt
- druck auf A bis zum ersten Kontakt: Schließen.
- dr uck auf A bis zum zweiten Kontakt:
vollautomatisches Schließen.
da
s s
c
hiebedach i hres Fahrzeugs verfügt über eine
manuell betätigte Verdunklungsjalousie.
Einklemmschutz
Ein Einklemmschutz unterbricht das Schließen des sc hiebedachs aus aufgeschobener oder aufgestellter
Position. Wenn es dabei auf ein Hindernis stößt,
bewegt es sich wieder in entgegengesetzter Richtung.
Reinitialisierung
Nach einem Abklemmen der Batterie oder im
Fall einer Funktionsstörung ist die Funktion
Einklemmschutz neu zu initialisieren.
F
d
r
ücken s
i
e die t
a
ste B, bis sich das
Schiebedach in maximaler Aufstellposition öffnet,
F
h
alten s
i
e die t
a
ste B mindestens 1 Sekunde
lang gedrückt.
Während dieser Einstellung ist der
Einklemmschutz nicht wirksam .
Den Zündschlüssel bei jedem Verlassen
(auch kurzzeitig) des Fahrzeugs abziehen.
Wenn es bei der Bewegung des
Schiebedachs zu einem Einklemmen kommt,
ist die Bewegung des Dachs umzukehren.
da
zu die Richtung der entsprechenden
Betätigung umkehren.
Bei der Bedienung der
sc
hiebedachbetätigung hat sich der Fahrer
zu vergewissern, dass das korrekte Schließen
des
s
c
hiebedachs nicht durch die i
n
sassen
behinder t wird.
de
r Fahrer hat sich zu vergewissern, dass der
Beifahrer die Betätigung für das
s
c
hiebedach
korrekt bedient.
Bei Bewegung des
d
a
ches besonders auf
Kinder achten.
das
s
c
hiebedach und sein e
i
nbau sind nicht
als Zubehör ver fügbar.
2
Öffnungen
Page 64 of 384

62
C5_de_Chap02_ouverture_ed01-2015
Panorama-Glasdach (Tourer)
Es umfasst eine Panoramafläche aus getöntem glas 1 , um die Helligkeit und die Sicht im
Fahrzeuginnenraum zu verbessern.
Sie ist mit eine elektrischen Dachjalousie
2
ausgestattet, um den thermischen und akustischen
Komfor t zu erhöhen.Öffnen
F drücken si e sc halter A.
Das Drücken bis zum ersten Einrasten ermöglicht die
schrittweise Öffnung.
Das Drücken bis zum zweiten Einrasten ermöglicht
das vollständige Öffnen.
di
e d
a
chjalousie wird in der nächsten vordefinier ten
Position (11
Positionen) angehalten, sobald Sie die
Betätigung loslassen.
Schließen
F drücken si e sc halter B.
Das Drücken bis zum ersten Einrasten ermöglicht die
schrittweise Öffnung.
Das Drücken bis zum zweiten Einrasten ermöglicht
das vollständige Öffnen.
di
e d
a
chjalousie wird in der nächsten vordefinier ten
Position (11
Positionen) angehalten, sobald Sie die
Betätigung loslassen.
Elektrische Dachjalousie mit
Impulsschaltung
Öffnungen
Page 65 of 384

63
C5_de_Chap02_ouverture_ed01-2015
Einklemmschutz
Wenn die Dachjalousie während des Schließvorgangs
auf ein Hindernis trifft, wird er angehalten und erneut
teilweise geöffnet.
na
ch a
n
halten der d
a
chjalousie ist der
Einklemmschutz innerhalb von maximal fünf
Sekunden neu zu initialisieren:
F
d
i
e Betätigung B drücken, bis die d
a
chjalousie
vollständig geschlossen ist (Schließen in
Schritten von einigen Zentimetern).
Der Einklemmschutz ist nach Wiederanklemmen der
Batterie, bei einer Funktionsstörung während der
Bewegung oder sofor t nach dem Anhalten neu zu
initialisieren:
F
d
i
e Betätigung B auf der zweiten Raste drücken
(vollständiges Schließen).
F
W
ar ten, bis die Dachjalousie in der Position
vollständige Schließung ist.
F
d
i
e Betätigung B für mindestens drei Sekunden
drücken.
Bei einer fehlerhaften Zurückbewegung der
Dachjalousie beim Schließen und sofor t nach dessen
Anhalten:
F
d
i
e Betätigung B drücken, bis die d
a
chjalousie
vollständig geschlossen ist.
Während dieser Einstellungen ist die Funktion
Einklemmschutz nicht wirksam. Kommt es bei der Bedienung der
Dachjalousie zu einem Einklemmen, ist
dessen Bewegung umzukehren. Dazu die
entsprechende Betätigung drücken.
Wenn der Fahrer die Betätigung der
Dachjalousie bedient, muss er sicherstellen,
dass niemand das korrekte Schließen
behindert.
Der Fahrer muss sicherstellen, dass die
Insassen die Dachjalousie korrekt bedienen.
Bei Betätigung der Dachjalousie auf Kinder
achten.
2
Öffnungen
Page 66 of 384

64
C5_de_Chap03_ergo-et-confort_ed01-2015
Vordersitze
Manuelle Einstellungen
1. Höhen- und Neigungsverstellung der Kopfstütze
Z
um Anheben der Kopfstütze diese nach oben
ziehen.
Z
um Absenken der Kopfstütze die
en
triegelungsbetätigung A sowie die s tütze
nach unten drücken. Die Kopfstütze ist dann
korrekt eingestellt, wenn sich die Oberkante der
Kopfstütze auf derselben Höhe wie die Oberseite
des Kopfes befindet. Die Kopfstütze lässt sich
auch in der Neigung verstellen.
Z
um Herausnehmen der Kopfstütze die
en
triegelungsbetätigung A drücken und die
Stütze nach oben ziehen. Möglicher weise muss
die Rückenlehne geneigt werden.
2.
E
instellung der Rückenlehnenneigung
d
i
e n
e
igung der Rückenlehne an der Betätigung
nach vorne oder hinten verstellen.
3.
Hö
henverstellung der Sitzfläche
d
i
e Betätigung so oft anheben oder absenken,
bis die gewünschte Position erreicht ist.
4.
L
ängsverstellung des Sitzes
B
etätigungsbügel anheben und in der
gewünschten Position einstellen.
5.
E
instellung der Rückenstütze
M
it der Betätigung in die gewünschte Position
einstellen.
6.
Be
heizbare Sitze
D
ie Sitzheizung funktionier t nur bei laufendem
M o t o r.
Sitz, bestehend aus verstellbarer Sitzfläche, Lehne und Kopfstütze zur individuellen Einstellung der optimalen Fahr- und Komfor tposition.
Fahren s
i
e aus s
i
cherheitsgründen nicht
mit ausgebauten Kopfstützen; diese müssen
eingesetzt und korrekt eingestellt sein. Um jegliche Gefahr eines Einklemmens
oder Blockierens des
s
i
tzes durch sperrige
Gegenstände auf dem Boden hinter dem
Sitz oder durch Passagiere hinten zu
vermeiden, überprüfen Sie, bevor Sie
einen Sitz zurückschieben möchten, dass
weder Personen noch Gegenstände das
Zurückschieben des Sitzes behindern.
un
terbrechen s
i
e das Manöver unverzüglich,
falls der Sitz blockier t.
ergonomie und Komfort
Page 67 of 384

65
C5_de_Chap03_ergo-et-confort_ed01-2015
Elektrische Einstellungen
Zündung einschalten oder den Motor star ten, wenn
das Fahrzeug in den Energiesparmodus gewechselt
ist, um die Sitze elektrisch einzustellen.
di
e s
i
tzverstellung ist auch bei ausgeschalteter
Zündung für eine bestimmte Zeit beim Öffnen einer
der Vorder türen möglich.
1.
E
instellung der Sitzhöhe, der
Sitzflächenneigung und Verstellung in
Längsrichtung
d
e
n vorderen t
e
il des s
c
halters anheben
oder absenken, um die Neigung der Sitzfläche
einzustellen.
d
e
n hinteren t
e
il des s
c
halters anheben oder
absenken, um die Sitzfläche zu heben oder zu
senken.
g
leic
hzeitig den vorderen und hinteren t
ei
l des
Schalters anheben oder absenken, um den Sitz
zu heben oder zu senken.
2.
E
instellung der Rückenlehnenneigung
D
en Schalter nach vorne oder hinten drücken, um
die Neigung der Rückenlehne einzustellen.
3.
N
eigungsverstellung des oberen Teils der
Rückenlehne
D
en Schalter nach vorne oder hinten drücken, um
die
n
e
igung des oberen t
e
ils der Rückenlehne
einzustellen. Um jegliche Gefahr eines Einklemmens
oder Blockierens des
s
i
tzes durch sperrige
Gegenstände auf dem Boden hinter dem
Sitz oder durch Passagiere hinten zu
vermeiden, überprüfen Sie, bevor Sie
einen Sitz zurückschieben möchten, dass
weder Personen noch Gegenstände das
Zurückschieben des Sitzes behindern.
un
terbrechen s
i
e das Manöver unverzüglich,
falls der Sitz blockier t.
Den Schalter betätigen:
-
N
ach vorne oder hinten, um die Abstützung des
Rückens zu vergrößern oder zu verringern.
-
N
ach oben oder unten, um den Bereich der
Rückenabstützung zu heben oder zu senken.
4.
E
instellung der Rückenstütze
M
it dieser Vorrichtung kann die Rückenstütze frei
in Höhe und Tiefe eingestellt werden.
3
Ergonomie und Komfort
Page 68 of 384

66
C5_de_Chap03_ergo-et-confort_ed01-2015
Höhen- und Neigungsverstellung der
Kopfstützen
(elektrisch verstellbare Sitze)
F Um die Neigung der Kopfstütze zu verstellen, drücken si e den Bereich B der Kopfstütze
solange nach vorne oder nach hinten bis
s
i
e die
gewünschte Position erreicht haben.
F
U
m die Kopfstütze anzuheben, ziehen Sie diese
nach oben.
F
U
m die Kopfstütze zu senken, drücken Sie die
en
triegelungsbetätigung C und gleichzeitig auf
die Kopfstütze.
F
U
m die Kopfstütze anzuheben, drücken Sie die
en
triegelungsbetätigung C und ziehen s
i
e die
Kopfstütze nach oben.
Bedienung der Sitzheizung
Bei laufendem Motor können die Vordersitze getrennt
bedient werden.
F
D
er entsprechende Regler an der Außenseite
jedes Vordersitzes dient zum Einschalten und
Einstellen der gewünschten Heizstufe:
0: Aus
1 : Schwach
2 : Mittel
3 : Stark Diese Funktion bietet eine Rückenmassage und kann
nur bei laufendem Motor aktivier t werden.
F
d
r
ücken s
i
e s
c
halter A.
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein und die
Massagefunktion wird für die
d
a
uer einer s
t
unde
aktivier t. Während dieser Zeit er folgt die Massage
in Zyklen von 6
Minuten (4 Minuten Massage gefolgt
von 2
Minuten Pause). Insgesamt führ t das System
10
Zyklen durch.
na
ch a
b
lauf einer s
t
unde wird die Funktion
deaktivier t. Die Kontrollleuchte erlischt.
Massagefunktion
Deaktivierung
sie können die Massagefunktion jederzeit durch dr ücken des sc halters A deaktivieren.
Ergonomie und Komfort
Page 69 of 384

67
C5_de_Chap03_ergo-et-confort_ed01-2015
Speichern der Fahrpositionen
System zur Speicherung der Einstellungen des
Fahrersitzes. Es können zwei Positionen gespeicher t
werden.
Benutzen s
i
e die t
a
sten, die sich an der t
ü
r auf der
Fahrerseite befinden.
Bei der
s
p
eicherung der Fahrpositionen werden die
Einstellungen der Klimaanlage ebenfalls erfasst.
Speichern einer Position
Über die Tasten M / 1
/ 2
F Schalten Sie die Zündung ein.
F S tellen Sie Ihren Sitz ein.
F
d
r
ücken s
i
e auf die t
a
ste M und danach binnen
vier
s
e
kunden auf die t
a
ste 1 oder 2.
di
e s
p
eicherung wird durch ein akustisches
Signal bestätigt.
du
rch das s
p
eichern einer neuen e
i
nstellung wird die
vorhergehende gelöscht.
Funktion Einstiegsautomatik
Die Funktion Einstiegsautomatik erleichter t das Ein-
und Aussteigen.
Dazu fähr t der Fahrersitz beim Ausschalten der
Zündung und beim Öffnen der Fahrer tür automatisch
zurück und bleibt dann in dieser Position, um ein
späteres Einsteigen in das Fahrzeug zu erleichtern.
Beim Einschalten der Zündung fähr t der Sitz bis in die
gespeicher te Fahrposition wieder nach vorne.
ac
hten s
i
e bei der Verschiebung des s
i
tzes darauf,
dass keine Person und kein Gegenstand die
automatische Bewegung des Sitzes behinder t.
Diese Funktion ist standardmäßig deaktivier t.
Sie können diese Funktion über das Einstellungsmenü
des Fahrzeugs aktivieren oder deaktivieren.
Zur Einstellung der Klimaanlage, beachten
Sie die Rubrik "Klimaanlage".Zu Ihrer eigenen Sicherheit, vermeiden Sie
es, eine Fahrposition während der Fahr t zu
speichern.
Abruf einer gespeicherten Position
Bei eingeschalteter Zündung oder
laufendem Motor
F drücken
si e kurz auf die ta ste 1 oder 2, um die
betreffende Position abzurufen.
Mit einem akustischen Signal wird die er folgte
Einstellung bestätigt.
Wird bei eingeschalteter Zündung die Fahrposition
mehr fach hintereinander abgerufen, so wird die
Funktion bis zum nächsten Star ten des Motors
deaktivier t, um die Batterie nicht zu entladen.
3
Ergonomie und Komfort
Page 70 of 384

68
C5_de_Chap03_ergo-et-confort_ed01-2015
lenkradverstellung
F Bringen Sie im Vor feld den Fahrersitz in die am besten geeignete Position.
F
s
e
nken s
i
e bei stehendem Fahrzeug den Hebel
A ab, um das Lenkrad zu entriegeln.
F
S
tellen Sie Höhe und Tiefe ein.
F
H
eben Sie den Hebel wieder an, um das Lenkrad
zu arretieren.
Das Lenkrad ist in Höhe und Tiefe (Abstand vom Körper) verstellbar, damit die Fahrposition an die Körpergröße
des Fahrers angepasst werden kann.
Einstellen
aus
sicherheitsgründen dar f das le nkrad nur
bei stehendem Fahrzeug verstellt werden.
Wenn
s
i
e nach der Verriegelung feste auf das
Lenkrad drücken, kann es zu einem leichten
Klappern kommen.
ergonomie und Komfort