CITROEN C5 AIRCROSS 2020 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2020, Model line: C5 AIRCROSS, Model: CITROEN C5 AIRCROSS 2020Pages: 292, PDF-Größe: 8.82 MB
Page 221 of 292

219
Fahrzeug abschleppen
Anleitung zum Abschleppen des eigenen
oder eines fremden Fahrzeugs mit einer
abnehmbaren mechanischen Vorrichtung
Zugang zum Werkzeug
Die Abschleppöse befindet sich im
Werkzeugkasten unter dem Kofferraumboden.
Das Öffnungswerkzeug für die
Schutzabdeckung vorne ist an der
Abschleppöse befestigt.
Zusätzliche Informationen zum Thema
Zugang zum Bordwerkzeug finden Sie im
entsprechenden Abschnitt.
Abschleppen Ihres Fahrzeugs
F Lösen Sie die Abdeckung an der vorderen Stoßstange mithilfe des an der
Abschleppöse befestigten Werkzeugs.
F
E
ntfernen Sie die Abdeckung durch
Bewegen nach rechts und dann nach unten.
F
S
chrauben Sie die Abschleppöse bis zum
Anschlag ein.
F
M
ontieren Sie die Abschleppstange.
F
S
chalten Sie das Getriebe in Leerlauf.
Wird dieser Hinweis nicht beachtet, kann
es, beim nächsten Starten des Motors, zu
Beschädigung verschiedener Baugruppen
(Bremsanlage, Getriebe usw.) sowie zum
Versagen des Bremsassistenten kommen. Automatikgetriebe: das Fahrzeug niemals
mit vier Rädern auf dem Boden stehend
und ausgeschaltetem Motor abschleppen.
F
E
ntriegeln Sie die Lenkung und lösen Sie
die Feststellbremse.
F
S
chalten Sie bei beiden Fahrzeugen die
Warnblinker ein.
F
F
ahren Sie vorsichtig an. Fahren Sie
insgesamt langsam und nur über eine kurze
Strecke.
Abschleppen eines anderen
Fahrzeugs
F Lösen Sie die Abdeckung an der hinteren Stoßstange mithilfe des an der Öse
befestigten Werkzeugs.
F
Z
iehen Sie die Abdeckung nach unten.
F
S
chrauben Sie die Abschleppöse bis zum
Anschlag ein.
F
M
ontieren Sie die Abschleppstange.
8
Bei einer Panne
Page 222 of 292

220
F Schalten Sie bei beiden Fahrzeugen die Warnblinker ein.
F
F
ahren Sie vorsichtig an. Fahren Sie
insgesamt langsam und nur über eine kurze
Strecke.Allgemeine Hinweise
Bitte beachten Sie die geltende Gesetzgebung
des Landes, in dem Sie fahren.
Vergewissern Sie sich, dass das Gewicht
des Zugfahrzeugs größer als das des
abgeschleppten Fahrzeugs ist.
Der Fahrer muss am Steuer des
abgeschleppten Fahrzeugs bleiben und einen
gültigen Führerschein haben.
Benutzen Sie beim Abschleppen auf
vier Rädern immer eine homologierte
Abschleppstange. Die Verwendung von
Abschleppseilen oder -gurten ist nicht
zulässig.
Das Anfahren des Abschleppfahrzeugs muss
schrittweise erfolgen.
Wenn das Fahrzeug bei abgeschaltetem Motor
abgeschleppt wird, besteht keine Lenk- und
Bremsunterstützung.
In den folgenden Fällen ist für das
Abschleppen unbedingt professionelle Hilfe
hinzuzuziehen:
-
F
ahrzeugpanne auf einer Autobahn oder
Schnellstraße,
-
F
ahrzeug mit Vierradantrieb,
-
G
etriebe kann nicht in die Leerlaufstellung
gebracht, das Lenkrad nicht entriegelt oder
die Feststellbremse nicht gelöst werden,
-
w
enn es nicht möglich ist, ein Fahrzeug
mit Automatikgetriebe abzuschleppen,
laufender Motor,
-
A
bschleppen auf nur zwei Rädern,
-
k
eine homologierte Abschleppstange
vorhanden usw.
Bei einer Panne
Page 223 of 292

221
Kenndaten
Verschiedene sichtbare Markierungen zur
Identifizierung Ihres Fahrzeugs.
A. Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN)
im Motorraum
Diese Nummer ist in das Fahrgestell
eingraviert.
B. Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN)
am Armaturenbrett
Diese Nummer steht auf einem Aufkleber, der
durch die Windschutzscheibe sichtbar ist.
C. Typenschild
Dieser Sicherheitsaufkleber befindet sich an
der Türöffnung auf der rechten Seite.
Er enthält die folgenden Informationen:
-
N
ame des Herstellers,
-
N
ummer der EG-Typgenehmigung,
-
F
ahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN),
-
z
ulässiges Gesamtgewicht,
-
z
ulässiges Gesamtgewicht mit Anhänger
(Gesamtzuggewicht),
-
z
ulässige Achslast vorne,
-
z
ulässige Achslast hinten.
Fahrzeugabmessungen (mm)
Diese Abmessungen gelten für ein Fahrzeug in unbeladenem Zustand.
* Außenspiegel eingeklappt
9
Technische Daten
Page 224 of 292

222
Motordaten und
Anhängelasten
Motordaten
Die speziellen Angaben zu Ihrer Motorisierung
(Hubraum, Höchstleistung, Drehzahl bei
Höchstleistung, Kraftstoffart, CO
2-Ausstoß…)
entnehmen Sie bitte Ihren Zulassungsdokumenten
und den Begleitunterlagen.
Die Höchstleistung entspricht dem
auf dem Prüfstand homologierten
Wert, gemäß den geltenden EG/ECE-
Bestimmungen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich
bitte an einen Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Gewichte und Anhängelasten
Die Gewichte und maximal zulässigen
Anhängelasten Ihres Fahrzeugs entnehmen
Sie bitte Ihren Zulassungsdokumenten.
Einige Gewichtsangaben finden Sie auch auf
dem Typenschild des Fahrzeugs.
Für weitere Informationen wenden Sie sich
bitte an einen Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt. Die angegebenen Werte für Gesamtzuggewicht
und Anhängelasten gelten für eine maximale
Höhenlage von 1 000
Metern. Die aufgeführte
Anhängelast ist in Schritten von weiteren
1 000 Metern um jeweils 10 % zu reduzieren.
Die maximal zulässige Stützlast ist die vertikale
Last auf der Kugel der Anhängerkupplung
Hohe Außentemperaturen können,
zum Schutz des Motors, zu einem
Leistungsabfall des Motors führen.
Verringern Sie bei Außentemperaturen
über 37 °C die Anhängelast.
Das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering
beladenen Zugfahrzeug dessen Fahrverhalten
beeinträchtigen.
Bei Fahren mit Anhänger verlängert sich der
Bremsweg.
Überschreiten Sie im Anhängerbetrieb niemals eine
Geschwindigkeit von 100
km/h (beachten Sie darüber
hinaus die jeweils geltenden gesetzlichen Vorschriften).
Bei hohen Außentemperaturen wird
empfohlen, den Motor nach dem Anhalten
zum Abkühlen 1
bis 2 Minuten lang im
Stand laufen zu lassen.
D. Reifen- und Farbcodeangaben
Dieser Aufkleber befindet sich an der
fahrerseitigen B-Säule.
Er enthält die folgenden Reifeninformationen:
-
d
ie Reifendruckwerte im leeren und
beladenen Zustand,
-
R
eifenspezifikationen, d. h. Abmessungen,
Typ, Last- und Geschwindigkeitsindex,
-
R
eifendruckwert des Ersatzrads.
Auf dem Aufkleber ist auch der Farbcode zu
finden.
Das Fahrzeug kann werksseitig
mit Reifen mit höheren Last- und
Geschwindigkeitsindizes als den auf dem
Aufkleber angegebenen ausgestattet
sein, ohne Einfluss auf die vorgegebenen
Reifendruckwerte.
Technische Daten
Page 225 of 292

223
Gewichte und Anhängelasten – BENZINMOTOREN
Motorisierung1,6 THP 165
(Euro 5) PureTech 130
S&S PureTech 180 S&S
Getriebe E AT 6
Automatikgetriebe (6
Stufen)Schaltgetriebe
(6 Gänge) E AT 8
Automatikgetriebe (8
Stufen)
Motorcodes EP6FDTMD – AT6IIIEB2ADTS STTd
MB6E EP6FADTXD STTd
AT N 8
Amtl. Varianten-/Versionsbezeichnung
A… 5GS – 5GY
5GXRHNSJ 45GFR
Hubraum (cm
3) 1 5981 598 1 19 91 598
Höchstleistung (kW) 11 0121 9613 3
Kraftstoff BleifreiBleifreiBleifreiBleifrei
max. Anhängelast gebremst ( innerhalb des zul. Gesamtzuggewichts) (kg)
bis 12
% Steigung550 5501 350 1 500
max. Anhängelast ungebremst (kg) 550550 739750
max. zulässige Stützlast (kg) 646454 64
9
Technische Daten
Page 226 of 292

224
Motoren und Anhängelasten – DIESELMOTOREN
MotorisierungBlueHDi 130 S&S2,0 HDi 180
(Euro 5) BlueHDi 180
S&S
Getriebe Schaltgetriebe
(6
Gänge)E AT 8
Automatikgetriebe (8
Stufen)E AT 8
Automatikgetriebe (8
Stufen)E AT 8
Automatikgetriebe (8
Stufen)
Motorcodes DV5RC STTd ML6C DV5RC STTd ATN8 DW10FC – AMN8 DW10FC STTa AMN8
Amtl. Varianten-/Versionsbezeichnung
A… CYHZJ
CYHZR EHZJEHZR
Hubraum (cm
3) 1 4991 499 1 997 1 997
Höchstleistung (kW) 969613 0 13 0
Kraftstoff DieselDieselDieselDiesel
max. Anhängelast gebremst ( innerhalb des zul. Gesamtzuggewichts) (kg)
bis 12
% Steigung1 450 1 2501 650 1 650
max. Anhängelast ungebremst (kg) 750750750750
max. zulässige Stützlast (kg) 585066 66
Technische Daten
Page 227 of 292

1
CITROËN Connect Radio
Multimedia-Audio-System –
Apps – Bluetooth®-Telefon
Inhalt
Erste Schritte
1
B
edienelemente am Lenkrad
2
M
enüs
3
A
nwendungen
5
R
adio
5
R
adio DAB (Digital Audio Broadcasting)
7
M
edien
8
T
elefon
1
0
Einstellungen
1
4
Häufig gestellte Fragen
1
6
Die beschriebenen verschiedenen Funktionen
und Einstellungen variieren je nach Version
und Konfiguration des Fahrzeugs.
Aus Sicherheitsgründen und weil sie
die anhaltende Aufmerksamkeit des
Fahrers erfordern müssen folgende
Tätigkeiten bei stehendem Fahrzeug und
ausgeschalteter Zündung vorgenommen
werden:
-
V
erwendung eines Mobiltelefons,
-
K
opplung eines Bluetooth
®-Handys mit
der Bluetooth-Freisprecheinrichtung
des Fahrzeug-Audiosystems,
-
Smartphone-Verbindungstätigkeiten
CarPlay
®, MirrorLinkTM oder Android
Auto (bestimmte Apps unterbrechen
die Anzeige, wenn das Fahrzeug
weiterfährt),
-
K
onfigurieren von Profilen.
Das System ist so eingerichtet, dass es nur im
Fahrzeug funktioniert.
Die Anzeige der Meldung Energiesparmodus
weist auf das unverzügliche Umschalten in
den Standby-Modus hin.
Nachstehend finden Sie den Link, um
auf den OSS- Quellcode (Open Source
Software) des Systems zuzugreifen.
https://www.groupe-psa.com/fr/oss/
https://www.groupe-psa.com/en/oss/
Erste Schritte
Bei laufendem Motor ermöglicht
ein kurzes Drücken die
Stummschaltung.
Bei ausgeschalteter Zündung wird
das System durch kurzes Drücken
eingeschaltet.
Die Lautstärke mit dem Rad bzw. den „Plus“-
und „Minus“-Tasten ( je nach Ausstattung)
erhöhen oder verringern.
Verwenden Sie die Tasten auf beiden Seiten
oder unterhalb des Touchscreens, um auf die
Menüs zuzugreifen, und drücken Sie dann auf
die erscheinenden Buttons des Touchscreens.
Ver wenden Sie je nach Modell die Tasten
„Quelle“ oder „Menü“ links auf dem
Touchscreen, um auf die Menüs zuzugreifen,
und drücken Sie dann auf die auf dem
Touchscreen erscheinenden Tasten.
Das Menürad kann jederzeit durch einen
kurzen Druck mit drei Fingern auf den
Touchscreen angezeigt werden.
Alle zu berührenden Bereiche des
Touchscreens sind weiß.
Bei Seiten mit mehreren Registerkarten unten
auf dem Bildschirm kann durch Tippen auf die
gewünschte Seite oder durch Schieben der
Seiten mit dem Finger mach links oder rechts
zwischen den Seiten gewechselt werden.
Drücken Sie auf den grau dargestellten
Bereich, um eine Ebene nach oben zu gehen
oder um zu bestätigen.
.
CITROËN Connect Radio
Page 228 of 292

2
Der Touchscreen ist „kapazitiv“.
Um den Touchscreen zu reinigen, wird empfohlen,
ein weiches, nicht scheuerndes Tuch (z. B.
Brillenputztuch) ohne Reinigungsmittel zu verwenden.
Verwenden Sie auf dem Touchscreen keine spitzen
Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit nassen
Händen.
Bestimmte Informationen werden ständig in der
oberen Leiste des Touchscreens angezeigt:
-
A
brufen von Informationen der Klimaanlage
( je nach Version) und direkter Zugriff auf
das entsprechende Menü,
-
A
brufen von Informationen der Menüs
Radio, Media und Telefon,
-
A
brufen von Datenschutzinformationen,
-
Z
ugang zu den Einstellungen des
Touchscreens und des digitalen
Kombiinstruments.
Auswahl der Audioquelle ( je nach Ausstattung):
-
F
M/DAB/AM-Radiosender (je nach
Ausstattung),
-
T
elefon mit Anschluss über Bluetooth
® und
Audiostreaming über Bluetooth®*,
-
U
SB -Stick,
-
ü
ber den AUX-Anschluss verbundener
Media-Player ( je nach Ausstattung),
-
C
D-Player ( je nach Ausstattung). Über das Menü „Einstellungen“ können
Sie ein Profil für eine einzelne Person
oder für eine Gruppe von Personen
erstellen, die Gemeinsamkeiten
aufweisen. Es besteht die Möglichkeit,
zahlreiche Einstellungen vorzunehmen
(Radiospeicher, Audioeinstellungen,
Klangbilder usw.); die Einstellungen
werden automatisch berücksichtigt.
Bei sehr starker Hitze kann die Lautstärke
begrenzt werden, um das System zu schützen.
Es kann für mindestens 5
Minuten in den
Standby-Modus umschalten (vollständiges
Ausschalten des Bildschirms und des Tons).
Wenn die Temperatur im Fahrzeuginnenraum
gesunken ist, kehrt die Lautstärke zu ihrem
normalen Niveau zurück.
Drücken Sie auf den Zurück-Pfeil, um eine
Ebene nach oben zu gehen oder um zu
bestätigen.Bedienelemente am Lenkrad
Betätigungen am Lenkrad –
Ty p 1
Radio:
Auswahl des nächstniedrigeren/
nächsthöheren Senders.
Auswahl des vorherigen/nächsten
Menüpunkts oder Listeneintrags.
Media:
Auswahl des vorherigen/nächsten
Stücks.
Auswahl des vorherigen/nächsten
Menüpunkts oder Listeneintrags.
Radio:
Kurzes Drücken: Anzeige der Senderliste.
Langes Drücken: Aktualisierung der Liste.
Media:
Kurzes Drücken: Anzeige der
Verzeichnisliste.
Langes Drücken: Anzeige der
verfügbaren Sortierungsarten.
Änderung der Audioquelle (Radio;
USB; AUX (wenn ein Gerät
angeschlossen ist); CD; Streaming).
Bestätigung einer Auswahl
CITROËN Connect Radio
Page 229 of 292

3
Lautstärke erhöhen
Lautstärke verringern
Ton ausschalten/wieder einschalten
durch gleichzeitiges Drücken
der Tasten zur Erhöhung und
Verringerung der Lautstärke.
Betätigungen am Lenkrad –
Ty p 2
Sprachbefehle:
Dieser Schalter befindet sich
am Lenkrad oder am Ende des
Lichtschalterhebels ( je nach
Ausstattung).
Kurzes Drücken, Sprachbefehle des
Smartphones über das System.
Lautstärke erhöhen
Lautstärke verringern
Den Ton stummschalten durch
gleichzeitiges Drücken der Tasten
Erhöhung und Verringerung der Lautstärke
( je nach Ausstattung).
Den Ton wieder einschalten durch Drücken
einer der beiden Lautstärketasten.
Media (kurzes Drücken):
Multimediaquelle wechseln.
Telefon (kurzes Drücken): Telefon abheben.
Während eines Gesprächs (kurzes
Drücken): Zugriff auf das Telefonmenü.
Telefon (langes Drücken): Ablehnen
eines ankommenden Anrufs, Auflegen
eines laufenden Anrufs; außerhalb
eines laufenden Anrufs, Zugang zum
Telefonmenü.
Radio (drehen): automatische Suche
des vorherigen/nächsten Senders.
Media (drehen): vorheriger/nächster
Titel, Verschieben in den Listen.
Kurzes Drücken : Bestätigung einer
Auswahl; wird nichts ausgewählt,
Zugriff auf die Speicher.
Radio : Senderliste anzeigen.
Media : Titelliste anzeigen.
Radio (gedrückt halten): Liste der
empfangbaren Sender aktualisieren.
Menüs
Apps
Je nach Ausstattung bzw. Version
Zugriff auf die einstellbaren Geräte.
Radio Media
Je nach Ausstattung bzw. VersionAuswahl einer Audioquelle oder
eines Radiosenders.
.
CITROËN Connect Radio
Page 230 of 292

4
21,518,5
Telefon
Je nach Ausstattung bzw. VersionVerbindung eines Telefons über
Bluetooth
®.
Ausführung bestimmter Apps auf
einem über MirrorLink
TM, CarPlay®
oder Android Auto verbundenen
Smartphone.
Einstellungen
Je nach Ausstattung bzw. Version.
Einstellen eines persönlichen
Profils und/oder Einstellen von
Klang (Balance, Klangbild usw.) und
der Anzeige (Sprache, Einheiten,
Datum, Uhrzeit usw.).
Fahren
Je nach Ausstattung bzw. VersionAktivieren, Deaktivieren, Einstellen
bestimmter Fahrzeugfunktionen.
Navigation
Je nach Ausstattung bzw. VersionParametrierung der Navigation und
Wahl des Ziels über MirrorLink
TM,
CarPlay® oder Android Auto.
Klimaanlage
Je nach Ausstattung bzw. Version.
Verwaltung der verschiedenen
Einstellungen von Temperatur und
Gebläsestärke.
CITROËN Connect Radio