CITROEN DS3 2016 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2016, Model line: DS3, Model: CITROEN DS3 2016Pages: 410, PDF-Größe: 17.22 MB
Page 231 of 410

229
DS3_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2015
F Öffnen Sie die Abdeckung am vorderen Stoßfänger, indem Sie auf das untere Ende
drücken.
F
S
chrauben Sie die Abschleppöse bis zum
Anschlag ein.
F
M
ontieren Sie die Abschleppstange.
F
S
tellen Sie den Gangschalthebel
in den Leerlauf (Position N beim
automatisierten Schaltgetriebe oder beim
Automatikgetriebe). F
Ö ffnen Sie die Abdeckung am hinteren
Stoßfänger, indem Sie auf das untere Ende
drücken.
F
S
chrauben Sie die Abschleppöse bis zum
Anschlag ein.
F
M
ontieren Sie die Abschleppstange.
F
S
chalten Sie die Warnblinker an beiden
Fahrzeugen ein.
F
S
tarten Sie vorsichtig und fahren
Sie eine kurze Strecke mit niedriger
Geschwindigkeit.
abschleppen des eigenen
Fahrzeugsab schleppen eines fremden
Fahrzeugs
Wird dieser Hinweis nicht beachtet,
kann dies zur Beschädigung
verschiedener Bauteile (Bremssystem,
Antriebswellen, ...) und zum Versagen
des Bremsassistenten beim nächsten
Starten des Motors führen.
F Entriegeln Sie das Lenkrad durch Drehen
des Zündschlüssels um eine Raststufe und
lösen Sie die Feststellbremse.
F
S
chalten Sie die Warnblinker an beiden
Fahrzeugen ein.
F
S
tarten Sie vorsichtig und fahren
Sie eine kurze Strecke mit niedriger
Geschwindigkeit.
praktische Tipps
Page 232 of 410

DS3_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2015
Verteilung der Lasten
F Verteilen Sie die Last im Anhänger so, dass sich die schwersten Gegenstände so
nahe wie möglich an der Achse befinden
und die höchstzulässige Stützlast nicht
überschritten wird.
Die Dichte der Luft nimmt mit der Höhe ab,
wodurch sich die Motorleistung verringert. Die
maximale Anhängelast muss je 1000 m Höhe
um 10
% reduziert werden.
Im Abschnitt "Technische Daten"
können Sie nachlesen, welche
Gewichte und Anhängelasten für Ihr
Fahrzeug gelten.
Anhängerkupplung
Ihr Fahrzeug ist hauptsächlich für die
Personen- und Gepäckbeförderung konzipiert,
kann jedoch auch zum Ziehen eines Anhängers
benutzt werden.
Wir empfehlen Ihnen, Original CITROËN-
Anhängerkupplungen und Anschlusskabel
zu benutzen, die bei der Konzeption
Ihres Fahrzeugs getestet und zugelassen
wurden und diese von einem CITROËN-
Vertragspartner oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt montieren zu lassen.
Wird die Anhängerkupplung nicht von
einem CITROËN-Vertragspartner montiert,
so müssen bei der Montage unbedingt die
Weisungen des Herstellers befolgt werden.
Das Fahren mit Anhänger beansprucht
das Zugfahrzeug in stärkerem Maße
und verlangt vom Fahrer besondere
Aufmerksamkeit.
Empfehlungen für den Fahrbetrieb
Page 233 of 410

231
DS3_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2015
anhängerkupplung RaCING
Ihr Fahrzeug kann nicht mit einer
Anhängevorrichtung versehen werden.
Dies ist aufgrund des Platzbedar fs der
Sportheckschürze nicht möglich.
Seitenwind
F Berücksichtigen Sie die erhöhte
Seitenwindempfindlichkeit.
Kühlung
Beim Ziehen eines Anhängers am Berg steigt
die Kühlflüssigkeitstemperatur.
Da der Ventilator elektrisch angetrieben
wird, ist seine Kühlkapazität nicht von der
Motordrehzahl abhängig.
F
U
m die Motordrehzahl zu verringern,
verlangsamen Sie das Tempo.
Die maximale Anhängelast bei Bergfahrten
hängt vom Grad der Steigung und von der
Außentemperatur ab.
Achten Sie auf jeden Fall besonders auf die
Temperatur der Kühlflüssigkeit.
F
H
alten Sie beim Aufleuchten der
Warnleuchte und der STO
p-
L
euchte an und stellen Sie den
Motor schnellstmöglich ab.
Bremsen
Bei Zugbetrieb verlängert sich der Bremsweg.
Um eine Erhitzung der Bremsen bei
gebirgsähnlichen Abfahrten zu vermeiden, wird
die Verwendung der Motorbremse empfohlen.
Reifen
F Prüfen Sie den Reifendruck am Zugfahrzeug und Anhänger und beachten
Sie die empfohlenen Reifendruckwerte.
Beleuchtung
F Überprüfen Sie die elektrische Signalanlage des Anhängers.
Die Einparkhilfe hinten wird
automatisch ausgeschaltet, wenn
Sie eine Original CITROËN-
Anhängerkupplung benutzen.
praktische Tipps
Page 234 of 410

DS3_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2015
mattlackWir empfehlen Ihnen eine Hochdruckreinigung,
oder wenigstens eine Reinigung mit starkem
Wasserstrahl.
Wir empfehlen Ihnen, das Fahrzeug mit
demineralisiertem Wasser abzuspülen.
Zum Trocknen Ihres Fahrzeugs wird ausschließlich
ein Mikrofasertuch empfohlen. Es muss sauber
sein und ohne starken Krafteinsatz verwendet
werden.
Entfernen Sie mögliche Kraftstoffflecken auf der
Karosserie vorsichtig mit Hilfe eines weichen
Tuchs, dann trocknen lassen.
Verwenden Sie bei den von CITROËN
empfohlenen und zugelassenen Produkten der
Serie "TECHNATURE" den Insektenentferner
und das Autoshampoo, welches die einzig
ver wendbaren Produkte für die Karosserie sind.
Der Insektenentferner kann auch dazu verwendet
werden, um kleine Flecken (z.B.: Fingerabdrücke...)
zu entfernen.
Lassen Sie die Nachbesserung des Lacks immer
von einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes
oder von einer qualifizierten Fachwerkstatt
durchführen.
Die allgemeinen Empfehlungen zur Pflege Ihres Fahrzeugs werden im Service-/Garantieheft beschrieben.
Führen Sie niemals eine
Trockenreinigung durch.
Waschen Sie Ihr Fahrzeug niemals in
einer automatischen Waschanlage mit
Kunststoffbürsten.
Polieren Sie niemals das Fahrzeug oder
die Leichtmetallfelgen. Durch diese
Maßnahme wird der Lack glänzend.
Verwenden Sie keine
Lackreinigungsmittel, Scheuermittel
oder Poliermittel noch Lackkonservierer
(zum Beispiel Wachs) für die Pflege
des Lacks. Diese Produkte eignen sich
ausschließlich für Glanzober flächen.
Die Anwendung solcher Produkte auf
Fahrzeugen mit Mattlackierung führt zu
einem erheblichen Lackschaden und
insbesondere zur dauerhaften Bildung
von glänzenden oder fleckigen Flächen
auf der Fahrzeugoberfläche.
Ver wenden Sie keine mit Bürsten
ausgestatteten Hochdruckdüsen, die den
Lack des Fahrzeugs verkratzen können.
Wählen Sie niemals ein Waschprogramm
mit Heißwachs.
Pflegehinweise
Wenn Ihr Fahrzeug eine farblose
Mattlackierung hat, sollten Sie die folgenden
Anweisungen unbedingt berücksichtigen, um
die Lackierung nicht durch unsachgemäße
Nutzung zu beschädigen.
Diese Anweisungen gelten ebenfalls für
Leichtmetallfelgen mit Mattlackierung.
Page 235 of 410

233
DS3_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2015
Leder
Leder ist ein Naturprodukt. Eine angemessene
und regelmäßige Pflege ist zur Erhaltung der
Schönheit des Leders unerlässlich.Lesen Sie das Service-/Garantieheft
Ihres Fahrzeuges aufmerksam
durch, um sich über alle besonderen
Vorsichtsmaßnahmen zu informieren.
pflege der au fkleber
Diese Elemente zur individuellen Gestaltung
bestehen aus langlebigen Aufklebern mit einer
hohen Widerstandsfähigkeit gegen Abnutzung.
Sie dienen der individuellen Gestaltung der
Karosserie.
Die auch als Zubehör erhältlichen Aufkleber sollten
von einem CITROËN-Vertragspartner oder einer
qualifizierten Fachwerkstatt aufgetragen werden.
Bei einer Fahrzeugwäsche sollten
Sie zwischen dem Endstück der
Hochdruckspritzdüse und den Aufklebern
einen Mindestabstand von 30
cm einhalten.
praktische Tipps
Page 236 of 410

DS3_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2015
Die CITROËN-Vertragspartner halten ein umfassendes Sortiment von empfohlenen Zubehörteilen sowie Originalteilen für Sie bereit.
Diese Zubehör- und Originalteile sind alle für Ihr Fahrzeug geeignet, vom Hersteller empfohlen und fallen unter die CITROËN-Garantie.
Zubehör
"Komfort":
Sonnenrollos, Windabweiser, Isotherm-
Modul, Aschenbecher, Duftpatronen, fester
Kleiderbügel an der Kopfstütze, Mittelarmlehne
vorne, mobiler Schminkspiegel, Leselampe,
Einparkhilfe vorne und hinten, etc.
"Transportlösungen":
Gepäckraumschale, Unterlegkeile, Gepäckraumbodenteppich,
Gepäckraumtrennnetz, Dachquerstangen, Fahrradträger,
Skiträger, Dachbox, Anhängerkupplung, Anschlusskabel für
Anhängerkupplung, etc.
"Styling":
Lenkrad aus Vollnarbenleder, farbige
Armaturenbretter in Carbontechnik, farbiger
Schalthebelknauf aus Leder, Aluminiumfußstütze,
Spoiler, Aluminiumfelgen, farbige Radzierkappen,
farbige Felgen-Abdeckkappe, Aufkleber für die
individuelle Außenausstattung, Chrom-Paket für die
Außenausstattung, Satz LED-Heckleuchten, etc.
* Um jede Gefahr einer Blockierung des Pedalwerkes zu vermeiden:
-
a
chten Sie darauf, dass die Fußmatten
richtig liegen und richtig befestigt sind,
-
l
egen Sie niemals mehrere Fußmatten
übereinander.
"Sicherheit":
Alarmanlagen, Diebstahlsicherung für
Leichtmetallfelgen, System zur Fahrzeugortung,
Alkoholtester, Verbandskasten, Warndreieck,
Sicherheitsweste in Leuchtfarbe, Kindersitze,
Schneeketten, rutschfeste Bezüge,
Feuerlöscher, Sicherheitsgurt für Haustiere, etc.
"Schutz":
Fußmatten*, Schmutzfänger, Sitzbezüge,
Schutzbezüge, Schutzfolie für Stoßfänger, etc.
Bei Montage einer Anhängerkupplung und des
dazugehörige Anschlusskabels außerhalb des
CITROËN-Vertragspartnernetzes, muss diese
Montage unbedingt unter Verwendung der
elektrischen Vorrüstungen des Fahrzeugs und unter
Beachtung der Herstellerempfehlungen erfolgen.
Page 237 of 410

235
DS3_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2015
"multimedia":
Freisprecheinrichtung, Autoradios, mobile
Navigationsgeräte, halbintegriertes Navigationssystem,
mobiles Navigationssystem, Aktualisierungen der
Karten, Fahrerunterstützungsassistent, DVD-Player,
USB Box, Lautsprecher, HiFi-Modul, 230V-Anschluss,
Telefon/Smartphone-Halterung, Halterung für
Multimedia-Geräte hinten, etc.
Bei Ihrem CITROËN-Vertragspartner erhalten
Sie ebenfalls Reinigungs- und Pflegemittel (für
innen und außen) - darunter die ökologischen
Mittel der Reihe "TECHNATURE" -, Produkte
zum Auffüllen der Flüssigkeitsstände
(Scheibenwaschflüssigkeit...), Lackstifte und
Sprühdosen in dem exakten Farbton Ihres
Fahrzeugs, Nachfüllpackungen (Kartusche für
das Reifenfüllset...), ...
Einbau von
Funksprechanlagen
Vor dem Nachrüsten von
Radiokommunikationssendern
mit Außenantenne am Fahrzeug
haben Sie die Möglichkeit, sich bei
den CITROËN-Vertragspartnern
über die technischen Daten der
Anlagen (Frequenzband, maximale
Ausgangsleistung, Antennenposition,
gerätespezifische Einbaubedingungen),
die gemäß Richtlinie 2004/104/EG über
die elektromagnetische Verträglichkeit
von Kraftfahrzeugen montiert werden
können, zu informieren. Der Einbau eines nicht von CITROËN
empfohlenen elektrischen Geräts
oder Zubehörteils kann zu einer
Betriebsstörung in der elektronischen
Anlage Ihres Fahrzeugs und zu
erhöhtem Verbrauch führen.
Wenden Sie sich bitte an einen
Vertreter der Marke CITROËN, um die
empfohlenen Geräte und Zubehörteile
kennen zu lernen.
Je nach der im Land geltenden
gesetzlichen Regelung können
bestimmte Sicherheitsausrüstungen
Vorschrift sein: Sicherheitswesten,
Warndreieck, Blutalkoholtester,
Ersatzglühlampen, Ersatzsicherungen,
ein Feuerlöscher, Verbandskasten,
Schmutzfänger hinten im Fahrzeug.
praktische Tipps
Page 238 of 410

Kontrollen
Page 239 of 410

DS3_de_Chap09_verifications_ed01-2015
Page 240 of 410

TOTAL & CITROËN
partner in Sachen Leistung
und Umweltschutz
Innovation im Dienste der Leistung
Seit mehr als 40 Jahren entwickeln die Forschungs-
und Entwicklungsteams von TOTAL für CITROËN
Schmierstoffe, die den neuesten technischen
Innovationen der CITROËN-Fahrzeuge Rechnung
tragen, im Motorsport sowie im täglichen Leben.
Dies ist für Sie die Gewähr, für Ihren Motor die besten
Leistungen zu erzielen.
Ein optimaler Schutz Ihres motors
Durch die Wartung Ihres CITROËN-
Fahrzeugs mit TOTAL-Schmierstoffen
tragen Sie dazu bei, die Lebensdauer
und die Leistungen Ihres Motors zu
verbessern und dabei die Umwelt zu
schützen.