FIAT PANDA 2018 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: FIAT, Model Year: 2018, Model line: PANDA, Model: FIAT PANDA 2018Pages: 248, PDF-Größe: 16.72 MB
Page 61 of 248

ZUR BEACHTUNG
27)Wenn die Kontrollleuchteaufleuchtet (zusammen mit der am Display angezeigten Meldung) wenden Sie sich bitte sofort an das
Fiat-Servicenetz, um eine Reinigung vornehmen zu lassen. Wenn diese Anzeige sofort nach dem Tanken erscheint, wurde möglicherweise
Wasser in den Tank eingeführt: stellen Sie in diesem Fall sofort den Motor ab und wenden sich bitte an das Fiat-Servicenetz.
59
Page 62 of 248

Kontrollleuchte Bedeutung
BernsteingelbiTPMS-SYSTEM
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Ungenügender Reifendruck
Die Kontrollleuchte leuchtet fest, um davor zu warnen, dass der Druck des Reifens unter den für eine
optimale Lebensdauer des Reifens und einen optimalen Kraftstoffverbrauch erforderlichen Wert gesunken
ist und/oder um einen langsamen Druckverlust anzuzeigen.
Auf diese Weise wird der Fahrer vom iTPMS darauf hingewiesen, dass möglicherweise einer oder mehrere
Reifen zu wenig Druck haben und vielleicht ein Reifenschaden vorliegt. In diesem Fall raten wir, den
korrekten Druckwert zu kontrollieren und wieder herzustellen. Sobald die normalen Betriebsbedingungen
des Fahrzeugs wieder hergestellt sind, den Reset-Vorgang für Reifen durchführen.
ZUR BEACHTUNG Fahren Sie nicht mit einem oder mehreren platten Reifen, da die Lenkbarkeit des
Fahrzeuges beeinträchtigt werden könnte. In diesem Fall das Fahrzeug vorsichtig und ohne starke
Abbremsungen anhalten.
Fehlzustand des iTPMS-Systems/iTPMS vorübergehend deaktiviert
Die Kontrollleuchte blinkt ca. 75 Sekunden lang und bleibt dann fest an, zusammen mit einer Meldung auf
dem Display, zur Anzeige dass das System vorübergehend deaktiviert ist oder einen Fehlbetrieb aufweist.
Das System funktioniert erst dann wieder korrekt, wenn die Betriebsbedingungen es erlauben. Sollte dies
nicht der Fall sein, muss das Reifen-Reset nach Wiederherstellung der normalen Einsatzbedingungen
durchgeführt werden.
Sollte die Anzeige des Fehlbetriebs weiterhin bestehen, so schnell wie möglich das Fiat-Kundendienstnetz
aufsuchen.
BernsteingelbLPG-KRAFTSTOFFRESERVE
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte wird eingeschaltet, wenn die Restmenge LPG im Behälter unter 1/5 sinkt. Bei einigen
Versionen erscheint auf dem Display eine entsprechende Meldung.
60
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 63 of 248

Kontrollleuchte Bedeutung
BernsteingelbERDGAS-RESERVE (Versionen Natural Power)
Die Kontrollleuchte wird eingeschaltet, wenn die Restmenge Erdgas im Behälter unter 1/5 sinkt. Bei einigen
Versionen erscheint auf dem Display eine entsprechende Meldung.
Grüne Kontrollleuchten
Kontrollleuchte Bedeutung
GrünELD-SYSTEM (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Das Blinken der Kontrollleuchte meldet den Eingriff der Differenzialsperrenfunktion (ELD).
GrünGRAVITY CONTROL-SYSTEM (Versionen Panda Cross 4x4)
Das Dauerleuchten der Kontrollleuchte zusammen mit der Anzeige einer entsprechenden Meldung am
Display, zeigt die Aktivierung der Gravity Control-Funktion an. Die Deaktivierung der Funktion wird vom
Blinken der Kontrollleuchte, einem Warnton und der Anzeige einer entsprechenden Meldung am Display
angezeigt.
GrünUMSCHALTUNG BENZIN/LPG
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Fest leuchtende Kontrollleuchte: Benzinbetrieb.
Kontrollleuchte aus: LPG-Betrieb
61
Page 64 of 248

Kontrollleuchte Bedeutung
GrünUMSCHALTUNG BENZIN/AUTOGAS
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Fest leuchtende Kontrollleuchte: Benzinbetrieb.
Kontrollleuchte aus: Erdgas-Betrieb
GrünNEBELSCHEINWERFER
Die Kontrollleuchte schaltet sich beim Einschalten der Nebelscheinwerfer ein.
GrünSTAND- UND ABBLENDLICHT/FOLLOW ME HOME
Stand- und Abblendlicht
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn das Stand- oder Abblendlicht eingeschaltet werden.
Follow me home
Die Kontrollleuchte leuchtet, bei einigen Modellen, zusammen mit einer Meldung auf dem Display auf, wenn
das "Follow me home" genutzt wird.
GrünFAHRTRICHTUNGSANZEIGER LINKS
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn der Bedienhebel der Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) nach unten
geschoben wird, oder zusammen mit dem rechten Blinker, wenn die Warnblinklichttaste gedrückt wird.
GrünFAHRTRICHTUNGSANZEIGER RECHTS
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn der Bedienhebel für die Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) nach
oben geschoben wird oder, zusammen mit dem linken Blinker, wenn die Warnblinklichttaste gedrückt wird.
62
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 65 of 248

Blaue Kontrollleuchten
Kontrollleuchte Bedeutung
BlauFERNLICHT
Die Kontrollleuchte schaltet sich beim Einschalten des Fernlichts ein.
63
Page 66 of 248

Symbole und Meldungen auf dem Display
Symbol oder Meldung Bedeutung
Das Symbol wird, zusammen mit einer entsprechenden Meldung, bei einer Störung des LPG-
Versorgungssystems angezeigt.
Wenden Sie sich in diesem Fall schnellstens an das Fiat-Servicenetz und fahren Sie im Benzinbetrieb weiter
Das Symbol erscheint zusammen mit einer Meldung im Falle einer Störung des
Kraftstoffversorgungssystems (Autogas).
Wenden Sie sich in diesem Fall schnellstens an das Fiat-Servicenetz und fahren Sie im Benzinbetrieb weiter
FEHLER DES KRAFTSTOFFSTANDGEBERS
Das Symbol leuchtet in Verbindung mit dem Erlöschen aller Markierungen im Falle eines Fehlbetriebs des
Kraftstoffstandgebers auf. Umgehend das Fiat-Servicenetzz aufsuchen.
START&STOPP
(Für Versionen / Märkte, wo
vorgesehen)Die Meldung auf dem Display wird bei der Aktivierung/Deaktivierung des Start&Stop-Systems, durch Druck
der Taste
in der Mitte des Armaturenbretts, angezeigt.
Bei aktivem Start&Stop-System ist die LED auf der Taste ausgeschaltet und leuchtet beim Einschalten auf.
GRAVITY CONTROL
(Versionen Panda Cross 4x4)Auf dem Display werden die Einschaltmeldungen, Einschalten nicht zulässig und Abschalten der Gravity
Control angezeigt.
SERVICEWenn die planmäßige Wartung („Scheckheftwartung”) bevorsteht, erscheint auf dem Display die Meldung
„Service“, gefolgt von der Anzahl der Kilometer/Meilen, die bis zur Wartung des Fahrzeugs fehlen. Diese
Anzeige erscheint automatisch, wenn der Zündschlüssel auf MAR gedreht wird, und bis zur Fälligkeit der
nächsten Inspektion 2.000 km (oder die gleiche Strecke in Meilen), oder, wo vorgesehen, 30 Tage fehlen.
Sie wird bei jedem Drehen des Schlüssels auf MAR oder, für Versionen/Märkte, wo vorgesehen, alle 200
km (oder die gleiche Strecke in Meilen) wiederholt.
Das Fiat-Kundendienstnetz aufsuchen, das außer den im „Plan der planmäßigen Wartung” vorgesehenen
Wartungsarbeiten die Nullstellung dieser Anzeige (Reset) vornimmt.
64
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 67 of 248

Symbol oder Meldung Bedeutung
DUALOGIC GETRIEBEBei Versionen mit Getriebe mit „Dualogic“-Getriebe können auf dem Display folgende Meldungen angezeigt
werden:
Gangwechsel reduzieren
Manueller Modus nicht verfügbar
Automatischer Modus nicht verfügbar
Überhitzung der Kupplung
Bremspedal betätigen
Bremspedal betätigen - Anlassvorgang verzögert
Gang nicht verfügbar
Schaltbefehl unzulässig
Bremspedal drücken und Schaltbefehl wiederholen
Gangwählhebel in N (Leerlauf) bringen
28) 29)
ZUR BEACHTUNG
28)Bei Fortbestehen der Meldungsanzeigen auf dem Display, bitte das Fiat-Servicenetz kontaktieren.
29)Um die Wirksamkeit der Kupplung zu schützen, das Fahrzeug nicht mit dem Gaspedal auf der Stelle halten (beispielsweise beim Halten an
einer Steigung). Die Kupplung kann durch Überhitzung beschädigt werden. Stattdessen das Bremspedal benutzen und das Gaspedal erst
beim Anfahren betätigen.
65
Page 68 of 248

SICHERHEIT
Dieses Kapitel ist sehr wichtig: Es
beschreibt die zum Fahrzeug
gehörenden Sicherheitssysteme mit
den Anleitungen für einen korrekten
Einsatz.AKTIVE SICHERHEITSSYSTEME .... 67
FAHRERASSISTENZSYSTEME ....... 74
INSASSENSCHUTZSYSTEME ........ 79
SICHERHEITSGURTE ..................... 79
SBR-SYSTEM (SEAT BELT
REMINDER) .................................... 81
GURTSTRAFFER ............................ 82
KINDERSCHUTZSYSTEME............. 85
ZUSÄTZLICHES SCHUTZSYSTEM
(SRS) - AIRBAG .............................. 95
66
SICHERHEIT
Page 69 of 248

AKTIVE
SICHERHEITS-
SYSTEME
ABS-SYSTEM (Anti-lock
Braking System)
Es handelt sich um ein System, das
fester Bestandteil der Bremsanlage ist
und bei jeglichen Haftungsbedingungen
und jeder Bremsstärke ein Blockieren
der Räder und das darauf folgende
Durchrutschen eines oder mehrerer
Räder vermeidet, so dass das Fahrzeug
auch bei Notbremsungen kontrollierbar
bleibt.
ZUR BEACHTUNG Für die maximale
Wirksamkeit der Bremsanlage ist eine
Einlaufzeit von ungefähr 500 km
notwendig: In dieser Zeit sind starke,
wiederholte oder lang anhaltende
Bremsvorgänge zu vermeiden.
Das ABS-System vervollständigt ferner
die Systeme: EBD (Electronic Braking
Force Distribution), MSR (Motor
Schleppmoment Regelung) und MBA
(Mechanical Brake Assist) (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen).Eingriff des Systems
Der Eingriff des ABS-Systems ist an
einer leichten Pulsation des
Bremspedals mit einer
Geräuschbildung bemerkbar. Diese
Erscheinungen sind bei aktiven System
völlig normal.
44) 45) 46) 47) 48) 49) 50) 51) 52)
ESC-SYSTEM (Electronic
Stability Control)
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Dies ist ein Überwachungssystem der
Stabilität des Fahrzeugs und unterstützt
die Richtungskontrolle bei Verlust der
Reifenhaftung. Das System ist in der
Lage Situationen zu erkennen, die
für die Stabilität des Fahrzeugs
gefährlich sind und greift automatisch
an den Bremsen ein, differenziert auf
den vier Rädern, um ein stabilisierendes
Drehmoment des Fahrzeugs zu liefern.
Das ESP-System schaltet sich
automatisch beim Anlassen des
Fahrzeugs ein und kann nicht
ausgeschaltet werden.Eingriff des Systems
Das Eingreifen des Systems wird durch
eine KontrollleuchteESCin der
Instrumententafel angezeigt, um den
Fahrer darüber zu informieren, dass
sich das Fahrzeug in einem kritischen
Zustand, hinsichtlich der Stabilität
und Bodenhaftung befindet.53) 54) 55) 56) 57) 58)
HH-SYSTEM (Hill Holder)
Das System ist Bestandteil des
ESC-Systems und hilft bei der Anfahrt
an Steigungen.
Es wird automatisch unter folgenden
Bedingungen aktiviert:
Bergauf: Bei stillstehendem
Fahrzeug auf einer Straße mit einem
Gefälle von über 5 %, laufendem Motor,
gedrücktem Bremspedal und
Schalthebel im Leerlauf oder
eingelegtem Gang (nicht der
Rückwärtsgang).
Bergab: Bei stillstehendem
Fahrzeug auf einer Straße mit eine,
Gefälle von über 5 %, laufendem Motor,
gedrücktem Bremspedal und
eingelegtem Rückwärtsgang.
67
Page 70 of 248

Beim Anlassen behält das Steuergerät
des ESC-Systems den Bremsdruck
an den Rädern bei, bis die für die
Anfahrt notwendige Motordrehzahl
erreicht ist, bzw. auf jeden Fall für
maximal 2 Sekunden. Dadurch ist es
möglich, bequem den rechten Fuß vom
Brems- auf das Gaspedal zu setzen.
Wenn nach Ablauf von 2 Sekunden das
Anfahren noch nicht erfolgt ist, schaltet
das System automatisch aus und der
Bremsdruck lässt allmählich nach.
Während dieser Phase ist es möglich,
das typische mechanische
Freigabegeräusch der Bremsen
wahrzunehmen, das die baldige
Bewegung des Fahrzeugs ankündigt.
HINWEIS: Das Hill-Holder-System
ist bei angezogener Feststellbremse
nicht aktiv.
ZUR BEACHTUNG Das Hill Holder-
System ist keine Handbremse, daher
darf das Fahrzeug nicht verlassen
werden, ohne dass die Handbremse
gezogen, der Motor abgestellt und der
erste Gang eingelegt wurde, um das
parkende Fahrzeug in einen
Sicherheitszustand zu versetzen.ASR-SYSTEM (AntiSlip
Regulation)
Dieses System ist integrierter Teil des
ESC-Systems. Es greift automatisch ein
und reduziert die vom Motor
übertragene Leistung im Falle des
Durchrutschens der Antriebsräder, bei
Haftungsverlust auf nassem Boden
(Aquaplaning), Beschleunigung auf
rutschigen, verschneiten oder vereisten
Böden, usw. ...
Je nach Schlupfbedingungen werden
zwei unterschiedliche Kontrollsysteme
aktiv:
drehen beide Antriebsräder durch,
greift die ASR-Funktion ein und
reduziert die Antriebsleistung des
Fahrzeugs;
Dreht nur eines der beiden
Antriebsräder durch, wird das
wegrutschende Rad automatisch
gebremst.
Ein-/Ausschalten des Systems
Die ASR schaltet sich automatisch
beim Anlassen des Motors ein.
Während der Fahrt kann das ASR-
System aus- und eingeschaltet werden,
indem die Taste ASR OFF Abb. 48
gedrückt wird.Der Eingriff des Systems wird bei
einigen Versionen durch die Anzeige
einer Mitteilung auf dem Display
angezeigt. Das Deaktivieren des
Systems wird durch das Aufleuchten
der LED auf der Taste ASR OFF und,
bei einigen Versionen, durch die
Anzeige einer Meldung auf dem Display
angezeigt.
Beim Deaktivieren des ASR während
der Fahrt wird dieses beim nächsten
Anlassen automatisch vom System
wieder aktiviert.
Bei der Fahrt auf verschneitem
Untergrund mit montierten
Schneeketten kann es nützlich sein, die
ASR-Funktion auszuschalten. Unter
diesen Bedingungen erzielt der Schlupf
der Antriebsräder in der Startphase
eine stärkere Traktion.
59) 60) 61) 62) 63)
48F1D0038
68
SICHERHEIT