Hyundai Azera 2011 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2011, Model line: Azera, Model: Hyundai Azera 2011Pages: 322, PDF Size: 38.73 MB
Page 311 of 322

8VERBRAUGHERIN FORMATION
4
I050A01TG-GST SCHNEEKETTEN Schneeketten müssen auf die Vorderrräder aufgezogen werden. Sicherstellen, daß die Schneekettendie korrekte Größe aufweisen, und daß sie entsprechend den Anweisungen des Herstellersaufgezogen werden. Um die Abnutzung von Reifen und Schneeketten auf ein Minimum zu reduzieren, die Schneeketten nicht länger als erforderlich verwenden.
VORSICHT:
Folgendes stets beachten:
o Den Druck bei kaltem Reifen überprüfen. Das heißt, daß das Fahrzeug mindestens drei Stunden geparkt war und seit Beginn der Fahrt nicht mehr als1,6 km gefahren wurde.
o Den Luftdruck des Ersatzrads bei
jeder Überprüfung desLuftdrucks der anderen Reifen ebenfalls überprüfen.
! I040A01S-GST WINTERREIFEN Wird das Fahrzeug mit Winterreifen ausgerüstet, müssen diese dieselbeGröße und dieselbe Tragfähigkeit aufweisen wie die ursprünglichen Reifen.Winterreifen müssen auf alle vier Räder aufgezogen werden; andernfalls kann eine Verschlechterung der Griffigkeitdie Folge sein. Winterreifen müssen einen um 0,2 bar höheren Reifenluftdruck aufweisen alsder für die Standardreifen auf dem Reifenetikett an der linken äußeren Türverkleidung empfohleneLuftdruckwert. Mit aufgezogenen Winterreifen eventuelle Geschwindig- keitsgrenzen der Reifen beachten.
Page 312 of 322

8
VERBRAUGHERIN FORMATION
5
!
I060A01Y-GST AUSWECHSELN DER REIFEN UNTEREINANDER Die Räder sollten alle 10000 km umgesetzt werden. Wenn dabeiauffällt, daß die Reifen zwischen den Umsetzungen ungleichmäßig abgenutzt werden, muß die Ursachedafür von einem Hyundai-Händler behoben werden. Nach dem Auswechseln der Reifen denReifenluftdruck kontrollieren und auf festen Sitz der Radmuttern achten.
WARNUNG:
o Auf schnee- oder eisbedeckten Straßen mit weniger als 30 km/h fahren.
o Schneeketten der SAE-Klasse "S" oder Metallketten verwenden.
o Keine Schneeketten an Fahrzeugen mit Aluminiumfelgen benutzen. Falls es unvermeidbar ist, unbedingt Drahtkettenverwenden.
o Eine Drahtkette mit weniger als
15 mm verwenden, um eineBeschädigung der Kettenver
-
bindung zu vermeiden.
o Wenn Sie Geräusche hören, weil die Schneeketten an der Karosserie schlagen, müssen die Ketten so gespannt werden, daß sie dieKarosserie nicht mehr berühren.
o Um eine Beschädigung der
Karosserie zu vermeiden, dieKetten nach einer Fahrtstrecke von ca. 0,5 ~ 1 km nachspannen.
I060A01HPErsatzreifen
!WARNUNG:
Auf keinen Fall Diagonalreifen und Gürtelreifen gleichzeitig verwenden. Aufgrund desschlechteren Handlings besteht ein erhöhtes Unfallrisiko.
Page 313 of 322

8VERBRAUGHERIN FORMATION
6
!WARNUNG:
o Das Fahren mit abgenutzten Reifen ist gefährlich! Abgenutzte Reifen
können zu Bremswirkungs, Lenksteuerungs- undGriffigkeitsverlust führen. Beim Auswechseln von Reifen am
selben Fahrzeug niemals Gürtel-
mit Diagonalreifen mischen.
o Der Einsatz von Reifen und
Rädern, die nicht dievorgeschriebene Größe aufweisen, kann zu vermindertem Laufvermögen führen undgefährlich sein!
o Bei einem Reifen, der älter als 6
Jahre ist, kann sich derGewebeunterbau im Reifeninneren lösen. Dies könnte zur Folge haben, dass Sie dieKontrolle über das Fahrzeug verlieren und sich schwer verletzen. Vergewissern Sie sichdeshalb von dem Alter Ihrer Reifen und ersetzen Sie Reifen, deren Produktionsdatum länger als 6Jahre zurückliegt.
OTG050305
Slijtage indicator
1,6 mm (0,06 in.)
I080A01A-AST REIFENTRAKTION Bei abgenutzten Reifen, nicht ausreichendem Luftdruck oder beiglatter Straße kann die Traktion der Reifen vermindert werden. Die Reifen sind auszuwechseln, wenn dieVerschleißindikatoren zu sehen sind. Um die Kontrolle über das Fahrzeug nicht zu verlieren, die Geschwindigkeitbei Regen, Schnee oder Eis auf der Fahrbahn herabsetzen. I090A03Y-GST WANN MÜSSEN REIFEN AUSGEWECHSELT WERDEN? Die Originalreifen des Fahrzeugs verfügen über Reifenverschleiß- indikatoren. Diese erscheinen, wenn die Profiltiefe 1,6 mm beträgt.Erscheinen die Verschleißindikatoren in Form eines durchgezogenen Strichs über zwei oder mehrere Profilrillen,muß der Reifen ausgewechselt werden. Beim Auswechseln von Reifen grundsätzlich Reifen der erforderlichenGröße verwenden. Beim Auswechseln der Räder müssen Felgenbreite und Einpreßtiefe des neuen Rads den vonHyundai vorgeschriebenen Werten entsprechen.
I070A01A-AST AUSWUCHTEN DER RÄDER Ein unrundlaufender Reifen kann Griffigkeit und Abnutzungbeeinträchtigen. Die Räder des Hyundai wurden vor dem Verkauf des Fahrzeugs ausgewuchtet; allerdingskann ein erneutes Auswuchten von Zeit zu Zeit erforderlich sein.
Page 314 of 322

8
VERBRAUGHERIN FORMATION
7ERSATZREIFEN UND WERKZEUG
I100A02NF-GST Der Hyundai verfügt über folgende Notfall-ausstattung: Ersatzreifen und -rad Schlüsselstange (1) Wagenheber (2) Radmutternschlüssel (3)Werkzeugaufnahme (4) Treiber (5)
7I100A01NF-1
o Für die Funktion des ABS-Systems
werden die Drehzahlen der Räder verglichen. Die Reifengröße kanndie Raddrehzahl beeinflussen. Wenn Reifen ersetzt werden, muss die Größe aller 4 Reifen dieselbe sein,die ursprünglich mit dem Fahrzeug ausgeliefert wurde. Die Verwendung von Reifen mit unterschiedlicherGröße kann zur Folge haben, dass ABS (Antiblockiersystem) und ESP (ElektronischesStabilitätsprogramm) (Falls vorhanden) nicht ordnungsgemäß arbeiten.
Page 315 of 322

Abmessungen.............................................................. 9-2
Schmierstoffabelle ........................................................ 9-3
9
TECHNISCHE DATEN DES FAHRZEUGS
9
Page 316 of 322

9TECHNISCHE DATEN DES FAHRZEUGS
2
J060A01TG-GST KRAFTSTOFFSYSTEM
J010A01TG-GST ABMESSUNGEN
mm
J020A01TG-GSTSERVOLENKUNG
4910 1850
1490* 1
/1495* 2
27801580 1565
Gesamtlänge GesamtbreiteGesamthöhe Radstand Spur
Vorderräder Hinterräder
Typ LenkradspielZahnstangenhub Ölpumpentyp
Zahnstangenlenkung0 ~ 30 mm 146 mmFlügelzellenpumpe
Kraftstofftank-Fassungsvermögen
75 Liter
J050A01TG-GST BREMSANLAGE
Hydraul. Zweikreisbremse mit Bremskraftverstärker Belüftete Scheibenbremse Vollscheibe ScheibenbremseKabelbetätigte Hinterradbremse
Art Vorderradbremse Hinterradbremse Handbremse
J030A01TG-GAT REIFEN
* 1
: mit 225/60R16 reifen
* 2
: mit 235/55R17 reifen Standardrad
Reifengröße
Position Reifenluftdruck
225/60R16 235/55R17 220 kPa(2,2 bar)
210 kPa(2,1 bar)
Normale BeladungMaximale Beladung
Page 317 of 322

9
TECHNISCHE DATEN DES FAHRZEUGS
3SCHMIERSTOFFTABELLE
J080A03TG-GST
Füllmengen
Ablassen und nachfüllen : 5,2 l
Ablassen und nachfüllen (Mit ölfilter) : 5,9 l
MAX. 1 l /1500 Km
MAX. 1 l /1000 Km
10.9 l (Diesel)
7.8 l (Benzin)
8,6 l (Benzin), 8,9 l (Diesel)
0,9 l
Je nach Erfordernis
Schmierstelle
Motoröl Ölverbrauch Getriebeöl Kühlmittel ServolenkungBrems- FlüssigkeitÖle und - Schmiermittel - Normen
API SM *1
oder höher, SAE 5W-20, SAE 5W-30 (ALLE TEMP.BEREICHE)
ILSAC GF-4 oder höher, SAE 10W-30 (ÜBER -18°C)
SAE 15W-40 (ÜBER -13°C) SAE 20W-50 (ÜBER -7°C)
ACEA C3 SAE 15W-40 (ÜBER -15°C)
SAE 10W-30 (-20 °C ~ 40°C)SAE 5W-30 (-25 °C ~ 40°C) SAE 0W-30 (UNTER 30°C)
Normale Fahrbedingungen Schwierige Einsaztbedingungen
SK ATF SP-III, DIAMOND ATF SP-III, Original HYUNDAI ATF SP-III SK ATF SP-IV, MICHANG ATF SP-IV, NOCA ATF SP-IV, Original HYUNDAI ATF SP-IV
Äthylenglykol, Basis für Aluminium PSF-4 DOT 3, DOT 4 oder gleichwertige Flüssigkeit
Empfehlungen
Benzinmotor Dieselmotor
5 A/T* 2
6 A/T* 2
* 1
: Wenn das API Service SM Motoröl in Ihrem Land nicht verfügbar ist, können Sie API Service SL verwenden.
* 2
: A/T-Automatikgetriebe
Page 318 of 322

STICHWORTVERZEICHNIS
10
10
Page 319 of 322

10STICHWORTVERZELCHNIS
2A Abgasreinigungsanlage ................................................ 7-2
Ablagefach ................................................................ 1-106
Abschleppen
Anhänger- oder Fahrzeugschleppbetrieb ....................2-24
Fahrzeugs ................................................................. 3-11
Notfall ....................................................................... 3-14
Airbag ......................................................................... 1-52
EIN-/AUS-Schalter für Beifahrer-Airbag .....................1-57
Anlassen ...................................................................... 2-5
Antenne .................................................................... 1-147
Aschenbecher ............................................................. 1-97
Audio System ........................................................... 1-147
Aussenspiegelheizung .............................................. 1-108
Auswechseln der Glühlampe .......................................6-29
BBatterie ....................................................................... 6-25
Bedienelemente von Heizung und Kühlgebläse ......... 1-132
Belüftung Mittlere/seitliche Belüftungsdüsen ...........................1-132
Beleuchtungsregelung der
Instrumententalfel (Rheostat) ....................................1-96
Bordcomputer ............................................................. 1-80
Bremse
Antiblockiersystem ................................................. 2-12
Flüssigkeit ................................................................ 6-19
Prüfung der Bremse .................................................. 6-19
Brillenfach ................................................................. 1-105DDefrosting/Antibeschlag
............................................ 1 -141
Diebstahlsicherung ...................................................... 1-15
Drehzahlmesser .......................................................... 1-79
E Einfahren eines Neufahrzeugs ...................................... 1-4
Einparkhilfe ................................................................. 2-14
Elektrisch Verstellbarer Vordersitze ............................ 1-25
Elektronisches Stabilitätsprogramm ............................2-13
FFahrgestellnummer (VIN) ............................................ 8-2
Fahrweise Fahren im Winter ....................................................... 2-21
Gleichmäßige Kurvenfahrt .. .......................................2-21
Wirtschaftlich Fahren ................................................ 2-20
Fenster ....................................................................... 1-21
Elektrisch Betätigt .................................................... 1-20
Feststellbremse ............................................... 1-112, 6-22
Front-/Heckscheibenheizungsschalter .........................1-95
G Gepäcknetz .............................................................. 1 -115
Geschwindigkeitsregler ............................................. 1 -126
Getränkehalter ............................................................ 1-98
Page 320 of 322

10
STICHWORTVERZELCHNIS
3
Getriebe Automatik .................................................................. 2-7
Prüfung des Automatikgetriebeölstands ....................6-17
Schaltgetriebe ............................................................ 2-4
H Handschuhfach ......................................................... 1-106
Haubenentriegelung ................................................... 1-119
Heckscheibenrollo ..................................................... 1-124
Heizung und Belüftung
Bi-Level-Heizung ..................................................... 1-139
Gebläsestufenregelung .......... .................................1-136
Luftansaugregelung ................................................. 1-137
Luftstromregelung ................................................... 1-138
Temperaturegelung ................................................. 1-138
Hintertür mit Kindersicherung ......................................1-14
IInnenraumleuchte ...................................................... 1-104
Instrumententafel und Anzeigen .................................. 1-64
Integrierte Speichersystem ......... ................................1-29
K Katalysator .................................................................. 7-3
Kilometerzähler ........................................................... 1-80Kinderrückhaltesystem
................................................ 1-40
Klimaanlage Filter .............................................................. 1-142, 6-21
Pflege ....................................................................... 6-20
Schalter .................................................................. 1-137
Klimaautomatik ......................................................... 1-134
Kofferraumklappe ...................................................... 1-113
Kombinationsleuchte ................................................... 1-85
Betrieb der scheibenwaschanlage .............................1-91
Fahrspurwechselsignal .............................................. 1-86
Fernlicht und Abblendlicht ............... ..........................1-88
Lichthupe .................................................................. 1-86
Scheinwerferschalter ................................................. 1-88
Tagesfahrleuchten .................................................... 1-87
Korrosionschutz ........................................................... 4-2
Reiningen des Innenraumes ....................................... 4-7
Schutz des Hyundais vor Korrosion ........................... 4-2
Waschen und Einwachsen ................... ...................... 4-4
Kraftstoff
Anzeige ..................................................................... 1-77
Empfehlungen ............................................................ 1-2
Füllmenge .................................................................. 9-2
L Lenkrad In der neigung und reichweite verstellbar .................1-125
Leuchtweitenregler ...................................................... 1-93
Luftfilter ....................................................................... 6-12