Hyundai Grand Santa Fe 2016 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2016, Model line: Grand Santa Fe, Model: Hyundai Grand Santa Fe 2016Pages: 741, PDF Size: 22.46 MB
Page 261 of 741

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
158
4
Scheinwerfer-
Begrüßungsfunktion
Wenn die Scheinwerfer eingeschaltet
sind (Lichtschalter in der Stellung
„Scheinwerfer“ oder AUTO) und alle
Türen (und die Heckklappe) geschlossen
und verriegelt sind, leuchten 15
Sekunden lang die Scheinwerfer und die
Positions- und Rückleuchten auf, wenn
Folgendes passiert:
• Ohne Smartkey-System
- Wenn die Türentriegelungstaste auf der Fernbedienung gedrückt wird.
• Mit Smartkey-System - Wenn die Türentriegelungstaste auf dem Smartkey gedrückt wird.
Wenn Sie dann die Türverriegelungstaste
(auf der Fernbedienung oder dem
Smartkey) drücken, erlischt das Licht
sofort.
Innenraumleuchte
Wenn sich der Schalter der Innenraum-
beleuchtung in der Stellung DOOR
befindet und alle Türen (und die
Heckklappe) geschlossen und verriegelt
sind, leuchtet die Innenraumleuchte 30
Sekunden lang auf, wenn folgendes
passiert:
• Ohne Smartkey-System - Wenn die Türentriegelungstaste auf der Fernbedienung gedrückt wird.
• Mit Smartkey-System - Wenn die Türentriegelungstaste auf dem Smartkey gedrückt wird.
- Wenn der Knopf des Türaußengriffs gedrückt wird.
Wenn Sie dann die Türverriegelungstaste
drücken wird, erlischt das Licht sofort.
Bordsteinleuchte und
Taschenlampe
(ausstattungsabhängig)
Wenn alle Türen geschlossen und
verriegelt sind, leuchten 15 Sekunden
lang die Bordsteinleuchte und die
Taschenlampe auf, sobald eine der
nachstehend aufgeführten
Voraussetzungen erfüllt wird.
• Ohne Smartkey-System - Wenn die Türentriegelungstaste auf der Fernbedienung gedrückt wird.
• Mit Smartkey-System - Wenn die Türentriegelungstaste auf dem Smartkey gedrückt wird.
- Wenn der Knopf des Türaußengriffs gedrückt wird.
- Wenn man sich dem Fahrzeug nähert und dabei den Smartkey bei sich trägt.
Wenn dann die Türverriegelungstaste
gedrückt wird, erlischt das Licht sofort.
✽ANMERKUNG
Bordsteinleuchte und Taschenlampe
sind ohne Funktion, wenn sich der
Schalter zum Anklappen der
Außenspiegel in der Stellung
"anklappen" befindet.
BEGRÜSSUNGSFUNKTION (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
Page 262 of 741

4 159
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
SCHEIBENHEIZUNG
✽ANMERKUNG
Um die Windschutzscheibe zu
entfrosten und beschlagfrei zu halten,
siehe "Windschutzscheibe entfrosten
und beschlagfrei halten" in diesem
Kapitel.
Heckscheibenheizung
Die Heckscheibenheizung erwärmt bei
laufendem Motor die Heckscheibe, um
Raureif, Nebelniederschlag und dünnes
Eis von der Scheibe zu entfernen.• Um die Heckscheibenheizung einzu-
schalten, drücken Sie die
entsprechende Taste in der
Mittelkonsole.
Die Kon-trollleuchte im Schalter der
Heckschei-benheizung leuchtet bei
eingeschalteter Heckscheibenheizung
auf.
• Um die Heckscheiben-heizung abzuschalten, drücken Sie den
Schalter der Heckscheibenheizung
nochmals.
ACHTUNG
Um Beschädigungen der Heizfädenauf der Innenseite der Heckscheibe zu vermeiden, die Heckscheibe innennicht mit scharfen Gegenständenoder Glasreiniger, welcher Scheuer -
mittel enthält, reinigen.
ODM042271
■Manuelles
ODM042272/Q
■Klimaautomatik
Page 263 of 741

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
160
4
✽ANMERKUNG
• Wenn die Heckscheibe mit einer
dicken Schneeschicht bedeckt ist,
fegen sie erst den Schnee von der
Heckscheibe, bevor Sie die
Heckscheibenheizung einschalten.
• Die Heckscheibenheizung schaltet sich nach ca. 20 Minuten selbsttätig
ab oder sie wird beim Ausschalten der
Zündung abgeschaltet.
Außenspiegelheizung
(ausstattungsabhängig)
Die Außenspiegelheizung funktioniert
gemeinsam mit der
Heckscheibenheizung.
Windschutzscheibenwischerheizung(ausstattungsabhängig)
Die Windschutzscheibenwischerheizung
funktioniert gemeinsam mit der
Windschutzscheibenwischenheizung.
Page 264 of 741

4 161
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
MANUELLES KLIMA- UND BELÜFTUNGSSYSTEM (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
ONCNCL2001/ODM042273/ONCNCL2002
1. Taste Windschutzscheibenheizung
2. Taste Temperaturregelung
3. Taste Klimaanlage
4. Taste MAX A/C (volle LeistungKlimaanlage)
5. Taste Heckscheibenheizung
6. Frischluft-/Umlufttaste
7. Auswahltaste Betriebsart
8. Gebläsedrehzahlregler
9. EIN/AUS-Taste Klimaregelung 3. Sitzreihe
10. Gebläsedrehzahlregler 3. Sitzreihe
11. EIN/AUS-Taste Gebläse 3. Sitzreihe
12. Betriebsarten-Auswahltaste 3. Sitzreihe
13. Temperaturregler 3. Sitzreihe
* ausstattungsabhängig
■■Bedienelemente der Klimaanlage vorn
(Ausführung A)■Bedienelemente der Klimaanlage vorn
(Ausführung B)
■■Klimaregelung 3. Sitzreihe (Ausführung A)
Page 265 of 741

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
162
4
Heizung und Klimatisierung
1. Lassen Sie den Motor an.
2. Wählen Sie den gewünschten
Lüftungsmodus.
Um die Effektivität der Heizung und der
Klimatisierung zu erhöhen:
- Heizung:
- Klimatisierung:
3. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein.
4. Schalten Sie den Frischluftmodus ein.
5. Stellen Sie die gewünschte Gebläsedrehzahl ein.
6. Wenn Sie Klimatisierung wünschen, schalten Sie die Klimaanlage ein.
❈ Luftdüsen der 2. und 3. Sitzreihe (E, F, G, H)
(Luftdüsen G, H: ausstattungsabhängig)
• Der Luftstrom der Austrittsdüsen in der 2. und 3. Sitzreihe wird über die vordere Klimaregelung gesteuert. Die Luft fließt durch den Luftkanal am Boden des (E, F)
• Der Luftstrom der Austrittsdüsen in der 2. und 3. Sitzreihe (E, F) ist aufgrund des längeren Luftkanals möglicherweise schwächer als der Luftstrom der Austrittsdüsen
des Armaturenbretts.
• Schließen Sie die Luftdüsen (F) bei kühler Witterung. Der Luftstrom der Austrittsdüsen in der 2. und 3. Sitzreihe kühlt bei eingeschalteter Heizung möglicherweise ein wenig
ab. (Nutzen Sie die Austrittsdüsen in der 2. und 3. Sitzreihe (F, G) bei eingeschalteter
Kühlung.)
ONCNCL2003
Page 266 of 741

4 163
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Lüftungsmodus wählen
Die Modustasten steuern die Richtung
des Luftstroms im Belüftungssystem.
Die Luft kann in den Fußraum, zu den
Düsen im Armaturenbrett und zur
Windschutzscheibe geleitet werden. Es
werden fünf Symbole für die Darstellung
der Lüftungsmodi Kopfbereich,
Kopfbereich & Fußraum, nur Fußraum,
Fußraum & Windschutzscheibe und
Windschutzscheibe entfrosten verwen-
det.
Modus Kopfbereich (B, D, F)
Der Luftstrom wird zum Oberkörper und
in den Kopfbereich geleitet.
In diesem Modus werden automatisch
die Klimaanlage und der Umluftmodus
eingeschaltet.
Modus Kopf- & Fußbereich
(B, C, D, E, F)
Der Luftstrom wird in den Kopfbereich und
in den Fußraum geleitet.
Modus Fußraum (A, C, D, E)
Der größte Teil des Luftstroms wird in
den Fußraum geleitet und ein kleiner Teil
wird zur Windschutzscheibe und zu den
Lüftungsdüsen für die Seitenscheiben
geleitet.
Modus Fußraum/
Windschutzscheibe (A, C, D, E)
Der größte Teil des Luftstroms wird in
den Fußraum und zur Windschutz-
scheibe geleitet und ein kleiner Teil wird
zu den Lüftungsdüsen für die Seiten-
scheiben geleitet.
Modus Windschutzscheibe
entfrosten (A, D)
Der größte Teil des Luftstroms wird zur
Windschutzscheibe geleitet und ein
kleiner Teil wird zu den Lüftungsdüsen
für die Seitenscheiben geleitet.ODMECL2002
Page 267 of 741

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
164
4
Modus MAX A/C
Um den Modus MAX A/C auszuwählen,
drehen Sie den Gebläsedrehzahlregler
nach rechts und drücken dann die Taste
MAX A/C.
Der Luftstrom wird zum Oberkörper und
in den Kopfbereich geleitet.
In diesem Modus werden automatisch
die Klimaanlage und der Umluftmodus
aktiviert. Lüftungsdüsen im Armaturenbrett
Die Düsen können separat mit dem
horizontalen Stellrad geöffnet und
geschlossen werden.
Zusätzlich können Sie an diesen Düsen
die Richtung des Luftstroms durch
Betätigung des Einstellhebels verändern,
siehe Abbildung.
Temperaturregler
Mit dem Temperaturschalter regeln Sie
die Temperatur der im Fahrzeug
zirkulierenden Luft.
So regeln Sie die Temperatur:
• Drücken Sie (rot), um die
Temperatur anzuheben.
• Drücken Sie (blau), um die Temperatur abzusenken.
Die Temperatur wird als Anhaltspunkt
über der Schalterkonsole angezeigt.
ODM042277ODM042279
ODM042280
Page 268 of 741

4 165
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Frischluft-/Umluftschaltung
Die Lufteinlassregelung wird verwendet,
um zwischen der Zufuhr von
Umgebungsluft (Frischluft) und der
Umwälzung der im Fahrzeug
befindlichen Luft (Umluft) zu wählen.
Drücken Sie Taste, um den Luftmodus zu
ändern.
Ausführung A
UmluftmodusIm Umluftmodus wird dieim Fahrzeuginnen-raum
befindliche Luft vom
Heizungssystem
angesaugt und
entsprechend der
Temperatureinstellung
erwärmt oder gekühlt.
Frischluftmodus Im Frischluftmodus wirdLuft von außen in das
Fahrzeug geführt und
entsprechend der
Temperatureinstellung
erwärmt oder gekühlt.
Ausführung B
Umluftmodus Im Umluftmodus wird dieim Fahrzeuginnen-raum
befindliche Luft vom
Heizungssystem
angesaugt und
entsprechend der
Temperatureinstellung
erwärmt oder gekühlt.
Frischluftmodus Im Frischluftmodus wirdLuft von außen in das
Fahrzeug geführt und
entsprechend der
Temperatureinstellung
erwärmt oder gekühlt.
ONCNCL2004
ODM042281
■Ausführung A
■Ausführung B
Page 269 of 741

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
166
4
✽ANMERKUNG
Bitte beachten Sie unbedingt, dass bei
längerem Betrieb der Heizung im
Umluftmodus die Windschutzscheibe
und die Seitenscheiben beschlagen
können und dass die Luftqualität im
Fahrzeuginnenraum abnimmt.
Weiterhin entsteht bei längerem Betrieb
der Klimaanlage im Umluftmodus
extrem trockene Luft im Fahrzeug-
innenraum.
Gebläsedrehzahlregler
Das Gebläse kann nur bei
eingeschalteter Zündung bedient
werden.
Mit diesem Drehknopf können Sie die
Gebläsedrehzahl einstellen, um den aus
den Luftdüsen strömenden Luftstrom zu
regulieren. Um die Gebläsedrehzahl
einzustellen, drehen Sie den Knopf nach
rechts, um die Gebläsedrehzahl zu
erhöhen oder nach links, um die
Drehzahl zu verringern.
In der Schalterstellung "0" ist das
Gebläse abgeschaltet.
VORSICHT
• Wenn die Klimatisierung über
einen längeren Zeitraum im
Umluftmodus stattfindet, kann
dies zu erhöhter Luftfeuchtigkeit
im Fahrzeuginnenraum führen.
Dadurch können die Scheiben
beschlagen und die Sicht kann
behindert werden.
• Schlafen Sie nicht bei eingeschal- teter Klimaanlage oder Heizung in
einem F ahrz
eug. Dies könnte
aufgrund von Sauerstoffmangel
und/oder dem Absinken der Kör -
pertemperatur zu schweren Ge -
sundheitsschäden oder zum Tod
führen.
• Lang andauernder Betrieb des
Klimasystems im Umluftmodus
kann zu Müdigkeit,
Schläfrigkeit
und zum Verlust der Kontrolle
über das Fahrzeug führen.
Fahren Sie so viel wie möglich im
Frischluftmodus, damit Luft von
außen zugeführt wird.
ODM042282
Page 270 of 741

4 167
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
So schalten Sie die Gebläse aus
Zum Ausschalten der Gebläse drehen
Sie den Gebläsedrehzahlregler in die
Stellung "0".
Klimaanlage (ausstattungsabhängig)
Drücken Sie die Taste A/C, um die
Klimaanlage einzuschalten. Die Kontroll-
leuchte im Schalter leuchtet bei
eingeschalteter Klimaanlage auf. Um die
Klimaanlage abzuschalten, drücken Sie
nochmals die Taste A/C.
Klimaregelung 3. Sitzreihe
(ausstattungsabhängig)
1. Zum Ein- und Ausschalten derKlimaregelung der 3. Sitzreihe drücken
Sie die entsprechende EIN/AUS-Taste
(1) oder (5).
ODM042284ODM042283
ONCNCL2002
■Vo r n
■ 3.SitzreiheONCNCL2005