Hyundai Matrix 2003 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2003, Model line: Matrix, Model: Hyundai Matrix 2003Pages: 159, PDF Size: 2.39 MB
Page 41 of 159

1-33
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B260F01A-ASTFernlicht-Kontrolleuchte
Werden die Scheinwerfer auf Fernlicht eingeschaltet, leuchtet die Fernlicht- Kontrolleuchte.
B260G01A-AST Öldruck-Warnleuchte
VORSICHT:
Leuchtet die Öldruckwarnleuchte bei laufendem Motor kontinuierlich, kann es zu schweren Beschädigungen des Motors kommen. Die Öldruckwarnleuchte wird immer dann eingeschaltet, wenn der Öldruck zu niedrig ist. Bei normalem Fahrbetrieb leuchtet sie auf, wenn der Zündschalter eingeschaltet wird, erlischt aber, wenn der Motor angesprungen ist. Leuchtet die Öldruckwarnleuchte bei laufendem Motor weiter, wird eine schwere Fehlfunktion angezeigt. Ist dies der Fall, das Fahrzeug so schnell,wie es die Sicherheit zuläßt, anhalten, den Motor abstellen und den Ölstand überprüfen. Bei zu niedrigem Ölstand das Motoröl auf den zulässigen Stand auffüllen und den Motor erneut anlassen. Leuchtet die Warnleuchte auch weiterhin bei laufendem
Motor, den Motor umgehend abstellen.
Grundsätzlich muß dann der Motor vor dem erneuten Fahren von einem Hyundai-Händler überprüft werden.
B260B01S-GST Servicewarnanzeige (SRI) für das zusätzliche Rückhalte- system (SRS)
Die SRS Servicewarnanzeige (SRI) schaltet sich ein und blinkt etwa sechs Sekunden lang auf, nachdem der Zündschlüssel auf "ON" gedreht wurde oder nachdem der Motor angelassen wurde. Im Anschluß daran erlischt sie. Dieses Licht leuchtet auch dann auf, wenn das SRS fehlerhaft ist. Wenn der SRI sich nicht einschaltet oder nach einem etwa sechs Sekunden langen Aufblinken nach dem Drehen des Zündschlüssels in die "ON"-Stellung oder nach Anlassen des Motors weiterhin aufleuchtet, oder wenn sie sich während der Fahrt einschaltet, sollte das SRS von einem zugelassenen Hyundai-Händler nachgesehen werden.
B260D01A-AST Blinker-Kontrolleuchten
Die blinkenden grünen Pfeile auf der Instrumententafel zeigen in die vom Blinker gesetzte Richtung. Leuchtet der Pfeil zwar auf, blinkt aber nicht, blinkt er schneller als normal oder blinkt er überhaupt nicht, liegt eine Fehlfunktion des Blinkersystems vor. In diesem Fall an einen Hyundai-Händler wenden.
B260C01A-AST OD-Kontrolleuchte (Nur bei Automatikgetriebe)
Wird der OD-Schalter eingeschaltet und in den
4. Gang geschaltet, erlischt die OD- Kontrolleuchte. Diese orangefarbene Kontrolleuchte leuchtet, wenn der OD-Schalter ausgeschaltet wird.
B260P02Y-GST ABS-Warnleuchte (Falls vorhanden)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf die Posi- tion "ON" leuchtet die ABS-Warnleuchte auf und erlischt nach einigen Sekunden wieder. Falls diese Leuchte während der Fahrt aufleuchtet, lassen Sie lhr Fahrzeug sofort bei einem HYUNDAI-Händler über-prüfen. Das normale Bremssystem ist hiervon nicht betroffen. Bei einer Störung ist das ABS jedoch nicht mehr wirksam. VORSICHT: Wenn die ABS SRI- und Feststellbrems-/Bremsflüssigkeitsstand-Warnleuchte eingeschaltet bleibt oder während der Fahrt aufleuchtet, liegt möglicherweise eine Störung der elektronischen Bremskraftve- rteilung vor (EBD). Ist dies der Fall, das Fahrzeug nicht abrupt stoppen und so schnell wie möglich von einem Hyundai-Händler überprüfen lassen.
Page 42 of 159

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-34 B260M01A-AST
Kraftstoff-Warnleuchte
Die Kraftstoff-Warnleuchte leuchtet auf, bevor der Kraftstofftank völlig leer ist. Sobald die Kraftstoffwarnleuchte aufleuchtet, muß so schnell wie möglich Kraftstoff nachgetankt werden. Wird bei leuchtender Kraftstoff- warnanzeige oder bei Anzeige des Kraft- stoffstands unter "E" weitergefahren, kann es zu Zündaussetzern des Motors und zu Beschädigungen des Katalysators kommen.
B260J01S-GST Ladekontrolleuchte
Die Ladekontrolleuchte sollte beim Ein-schalten der Zündung aufleuchten und erlöschen, wenn der Motor läuft. Wenn die Anzeige auch bei laufendem Motor noch leuchtet, liegt eine Fehlfunktion in der elektrischen Anlage vor. Wenn die Anzeige während der Fahrt aufleuchtet, halten Sie an, stellen Sie den Motor ab und schauen Sie unter die Motorhaube. Stellen Sie fest, ob der Generator- Antriebsriemen vorhanden ist. Wenn ja, kontrollieren Sie die Spannung des Riemens. Lassen Sie anschließend die Anlage von Ihrem Hyundai-Händler überprüfen.
B260L01A-GST Warnanzeige bei offener Tür
Diese Warnanzeige zeigt an, daß eine der Türen nicht fest geschlossen ist.
B260H03A-AST Handbrems- /Bremsflüssigkeits-
stand-Warnleuchte
WARNUNG: Bei Problemen mit den Bremsen die Bremsen so bald wie möglich von einem Hyundai- Vertragshändler prüfen lassen. Das Fahren des Fahrzeugs bei einer Störung der elektrischen Bremsanlage oder der Bremshydraulik ist äußerst gefährlich und kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Aufleuchten der Warnleuchte Diese Leuchte leuchtet bei angezogener Handbremse und eingeschalteter Zündung; sie erlischt, wenn die Handbremse gelöst wird. Das Fahrzeug darf erst dann gefahren werden, wenn die Handbremse gelöst ist und das Licht ausgeht. Bei nicht angezogener Handbremse muß dieWarnleuchte nach Einschalten der Zündung aufleuchten und nach Anspringen des Motors ausgehen. Wenn die Leuchte zu einem anderen Zeitpunkt aufleuchtet, das Fahrzeug, soweit dies sicher möglich ist, abseits der Straße anhalten.Die Warnleuchte leuchtet auch dann, wenn derBremsflüssigkeitsstand im Behälter unter die
MIN. Markierung fällt. Tritt nach dem Nachfüllen von Bremsflüssigkeit (DOT 3 oder DOT 4) keine Störung mehr auf, muß trotzdem von
einem Hyundai-Händler eine Überprüfung durchgeführt werden. Treten weitere Störungen auf, darf das Fahrzeug nicht mehr gefahren werden, sondern muß von einemAbschleppdienst zum nächsten Hyundai- Händler transportiert werden. Dieser Hyundai ist mit einer Zweikreis-Bremsanlage ausgestattet. Dies bedeutet, daß an zwei Rädern immer noch Bremskraft anliegt, auch wenn einer der Bremskreise ausgefallen ist. Funktioniert nur noch einer der beiden Bremskreise, muß mit einem längeren Pedalweg und einem höheren Kraftaufwand beim Bremsen gerechnet werden. Darüber hinaus verlängert sich der Bremsweg. Fallen die Bremsen während der Fahrt aus, in einen niedrigeren Gang schalten, um die Motorbremswirkung auszunutzen, dann das Fahrzeug, sobald dies sicher möglich ist, anhalten.
VORSICHT:
Wenn der Antriebsriemen (Generator- riemen) beschädigt oder locker ist oder sogar fehlt, während das Fahrzeug fährt, kann das eine erhebliche Störung hervorrufen. Der Motor könnte sogar überhitzt werden, da dieser Riemen auch die Wasserpumpe antreibt.
B260K01B-GST Warnleuchte für offenen Heckklappe
Diese Lampe leuchtet so lange, bis die Heckklappe ganz geschlossen wird.
Page 43 of 159

1-35
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B270A01A-AST
WARNTON BREMSBELAG- VERSCHLEISS Die vorderen und hinteren Bremsbeläge sind mit Verschleißanzeigern ausgestattet, die ein
hohes quietschendes bzw. schabendesGeräusch erzeugen, wenn neue Bremsbeläge erforderlich sind. Während der Fahrt ist das Geräusch entweder die ganze Zeit zu hören, oder es kommt und geht. Es kann ebenfalls zu
hören sein, wenn das Bremspedal fest niedergetreten wird. Wenn die verschlissenen Beläge nicht ausgewechselt werden, kann dies zu kostspieligen Schäden an den
B260N02FC-GST
Motorwarnleuchte
Diese Lampe leuchtet auf, wenn eine Störung in einem Bauteil der Auspuffanlage auftritt, das System nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert und die erforderlichen Abgaswerte nicht mehr eingehalten werden. Die Lampe leuchtet auch auf, wenn der Zündschlüssel in die Stellung "ON" gedreht wird, und geht nach dem Anspringen des Motors aus. Wenn sie während der Fahrt aufleuchtet oder nicht aufleuchtet, wenn der Zündschlüssel auf die Stellung "ON" gedreht wird, muß das System in der nächsten Hyundai-Werkstatt überprüft werden.
B260C02E-GST Antriebsschlupfregelung- Anzeigeleuchten (Falls vorhanden)
Die Anzeige der Traktionskontrolle ändert sich je nach Schalterposition und danach, ob das System in Betrieb ist oder nicht. Die Lampe leuchtet auch auf, wenn derZündschlüssel in die Stellung "ON" gedreht wird, und geht nach ein paar Sekunden aus. Wenn die TCS-Anzeige kontinuierlich leuchtet, muß das System in einer Hyundai-Werkstatt überprüft werden. Siehe Kapitel 2 für mehr Informationen über das TCS-System. B260S01B-GST
Vorglüh-Anzeigeleuchte-Gelb (Dieselmotor)
Die Anzeigeleuchte leuchtet gelb auf, wenn die Zündung eingeschaltet wird. Der Motor kann angelassen werden, wenn die Vorglüh- Anzeigeleuchte ausgegangen ist. Die
Aufleuchtdauer variiert je nach Wassertem- peratur, Lufttemperatur und Zustand der Batterie.
HINWEIS:
Wenn der Motor 10 Sekunden, nachdem dasVorglühen abgeschlossen ist, nicht angelassen werden kann, den Zündschlüssel noch einmal auf Position "LOCK" und dann wieder auf Position "ON" stellen, um das Vorglühen zu wiederholen.
B265A01B-GST
Kraftstoffilterwarnleuchte-Rot (Dieselmotor)
Diese Lampe leuchtet auf, wenn die Zündung eingeschaltet wird, und erlischt, wenn der Mo- tor angesprungen ist. Wenn sie bei laufendem Motor angeht, hat sich Wasser im Kraftstoffilter
angesammelt.In diesem Fall den Kraftstoffilter entwässern. (Siehe Kapitel 6 Seite 24)
B270B02O-GST
WARNTON BEI FAHRT MIT ANGE- ZOGENER FESTSTELLBREMSE
(Falls vorhanden) Wird das Fahrzeug länger als 2 - 3 Sekunden mit einer Geschwindigkeit über 10 km/h gefahren, ertönt der Warnton kontinuierlich, wenn die Feststellbremse angezogen ist.
B900A01A-GST WARNTON (Falls vorhanden)Wenn das Licht eingeschaltet ist und die Fahrertür offensteht, ertönt ein akustisches Warnsignal. Dies verhindert, daß das Fahrzeug mit eingeschaltetem Licht abgestellt wird und die Batterie sich entlädt. Das Warnsignal ertöntso lange, bis das Licht ausgeschaltet wird.
Page 44 of 159

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-36 B330A01A-AST
DREHZAHLMESSER B300A01A-GST
TACHOMETER Der Tachometer zeigt die Geschwindig-keit des Fahrzeugs in Kilometer pro Stunde an.
B280A01A-AST KRAFTSTOFFANZEIGE B290A02A-ASTKÜHLMITTELTEMPERATURANZIGE
Die Kraftstoffanzeige zeigt unabhängig von der Position des Zündschalters den ungefähren Kraftstoffstand im Tank an. Der Tankinhalt ist in Kapitel 9 angegeben.
B950A01E-GST NEBELSCHLUSSLEUCHTENWARNTON (Falls vorhanden) Das Warnsignal für eingeschaltete Nebelschlußleuchte ertönt, wenn die Nebelschlußleuchte bei geöffneter Fahrertür eingeschaltet ist.
Bremsscheiben führen. Daher unbedingt einenHyundai-Vertragshändler aufsuchen.
WARNUNG:Den Kühlerdeckel niemals bei heißem Motor abschrauben. Das unter Druck stehendeKühlmittel kann herausspritzen und schwere Verbrennungen verursachen. Vor dem
Abschrauben des Kühlerdeckels warten, bis der Motor abgekühlt ist. Die Nadel der Kühlmitteltemperaturanzeige muß im normalen Bereich bleiben. Wenn sie sich über das Meßinstrument auf den Bereich "H" (heiß) bewegt, fahren Sie an den Straßenrand,
halten, sobald dies möglich ist, an, und stellen den Motor ab. Öffnen Sie dann die Motorhaube und überprüfen Sie den Kühlmittelstand sowie den Wasserpumpen-Antriebsriemen. Wenn Sie
eine Störung im Kühlsystem vermuten, lassen Sie das Kühlsystem sobald wie möglich von einem Hyundai-Händler überprüfen.
HFC2043
HFC2101HFC2044
HFC2045
Benzinmotor
Page 45 of 159

1-37
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
Der Drehzahlmesser zeigt die Motordrehzahl in Umdrehungen pro Minute (U/min) an. Mit Hilfe des Drehzahlmessers kann der Fahrer bei der
entsprechenden Motordrehzahl schalten. Auf diese Weise läßt sich ein Abwürgen oder ein Überdrehen des Motors vermeiden. VORSICHT: Der Motor soll nicht auf eine so hohe
Drehzahl hochgedreht werden, daß die Drehzahlmessernadel in den weißen Bereich
eintritt. Dies kann zu schweren Beschädigungen des Motors führen.
B330A01FC
Dieselmotor
B310B02FC-GST KILOMETERZÄHLER/ TAGESKILOMETERZÄHLER
HFC2089Rückstellschalter
Ohne Bordcomputer
Funktionsweise des digitalen Kilomet- erzählers/Tageskilometerzählers Durch Hineindrücken des Rückstellschalters
bei eingeschalteter Zündung, wird die folgende Reihenfolge angezeigt:
HFC2051
HFC2090
1. Kilometerzähler Der Kilometerzähler zeichnet die Gesamt- fahrtstrecke in Kilometern auf. Er ist sehr nützlich zum Einhalten der Wartungsintervalle. HINWEIS: Jede Falscheinstellung des Kilometerzählers kann die Garantie ungültig machen. 2,3 Tageskilometerzähler Zeigt die Kilometerdistanz von zwei unterschiedlichen Strecken an. TRIP A : erste gefahrene Strecke vom Ausga-
ngspunkt zum ersten Zielpunkt. TRIP B : zweite gefahrene Strecke vom ersten
Zielpunkt zum Endpunkt. Um zwischen TRIP A und TRIP B hin- und herzuschalten, den Rückstellschalter drücken. Wird der Schalter länger als 1 Sekunden gedrückt, wird die Anzeige auf 0 rückgestellt.
Mit Bordcomputer
Rückstellschalter
Page 46 of 159

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-38
HFC2051Rückstellschalter FAHRSTRECKE BIS ZUM
NÄCHSTEN TANKEN
DURCHSCHNITTSGE- SCHWINDIGKEIT
FAHRZEIT
Fahrstrecke bis zum nächsten tanken (km)
Durchschnittsg- eschwindigkeit (km/h)
HFC2052
HFC2053
B400B01FC-GST BORDCOMPUTER (Falls vorhanden) Beim Bordcomputer handelt es sich um eine mikroprozessorgesteuerte Fahrerinforma- tionsanzeige, die auf dem LCD-Display auf die Fahrt bezogene Daten anzeigt, wie z.B. Fahrstrecke bis zum nächsten Tanken, Durchschnittsgeschwindigkeit und Fahrzeit. RÜCKSTELLSCHALTER
o Der Rückstellschalter dient dazu, den
multifunktionalen Anzeigemodus auf Null zu stellen.
o Durch Hineindrücken des Rückstellschalters ändert sich die Anzeige wie folgt: 1. FAHRSTRECKE BIS ZUM
NÄCHSTEN TANKEN
o In diesem Modus wird die geschätzte Fahrstrecke bis zum nächsten Tanken (berechnet aus dem Kraftstoffstand im Tank) und das entsprechende Symbol angezeigt.
o Wenn mehr als 6 Liter nachgetankt werden, erkennt der Bordcomputer, daß getanktwurde.
o Wenn die Batterie nach Entladung oder
Abklemmen wieder angeschlossen wird,muß eine Fahrstrecke von min. 32 km zurückgelegt werden, damit die richtige Distanz angezeigt wird. HINWEIS:
o Wenn bei Fahrstrecke zum nächsten
Tanken "- -" angezeigt wird, muß dasSystem in einer Hyundai-Werkstatt überprüft werden.
o Die Fahrstrecke bis zum nächsten Tanken
kann sich je nach den Fahrbedingungen vom tatsächlichen Kilometerstand unterscheiden.
o Die Fahrstrecke bis zum nächsten Tanken ist je nach den Fahrbedingungen, demFahrschema oder der Geschwindigkeit unterschiedlich.
2.DURCHSCHNITTSGESCHWINDIGKEIT
o In diesem Modus wird die Durchschnittsgeschwindigkeit seit der letzten Rückstellung angezeigt.
o Wird der Rückstellschalter länger als eine Sekunde gedrückt, wenn dieDurchschnittsgeschwindigkeit angezeigt wird, wird die Anzeige auf Null rückgestellt.
Symbol für Fahrstrecke bis zum nächsten Tanken
Symbol für Durchschnittsgeschwindigkeit
Page 47 of 159

1-39
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
3. FAHRZEIT
o In diesem Modus wird die gefahrene Zeit seit der letzten Rückstellung angezeigt.
o Wird der Rückstellschalter länger als eine Sekunde gedrückt, wenn die Fahrzeit angezeigt wird, wird die Anzeige auf Null rückgestellt.
Fahrzeit
HFC2054
Um einen Fahrspurwechsel anzuzeigen, den Hebel so weit nach oben oder unten bewegen, daß er zu blinken beginnt. Der Hebel kehrt bei Freigabe automatisch in die mittlere Position zurück.
B340A01A-AST KOMBI-SCHALTER FÜR BLINKER UND LICHT Bedienung des Blinkers Durch Drücken des Hebels nach unten wird der linke Blinker des Fahrzeugs gesetzt. Durch Drücken des Hebels nach oben wird der rechte Blinker des Fahrzeugs gesetzt. Nach dem Abbiegen kehrt der Hebel automatisch in die mittlere Position zurück, und gleichzeitig wird der Blinker ausgeschaltet. Blinkt die Blinkerkontrolleuchte schneller als üblich, schaltet sie ein, blinkt aber nicht, oder schaltet sie überhaupt nicht ein, liegt eine Fehlfunktion des Systems vor. Das Blinkersystem auf eine durchgebrannte Sicherung oder Glühlampe untersuchen oder den Hyundai-Händler aufsuchen. B340B01A-AST Fahrspurwechselsignal
B340C02FC-GST
Lichtschalter Zum Einschalten der Beleuchtung das Griffende des Multifunktionsschalters drehen. In der ersten Position werden Begrenzungsleuchten, Schlußleuchten und Instrumentenbeleuchtung eingeschaltet. In der zweiten Position wird das Fahrlicht eingeschaltet. Automatisches Ausschalten des Standlichts (Falls vorhanden) Wenn Sie das Standlicht nach der Fahrt nicht ausschalten, wird dieses automatisch beim Öffnen der Fahrertür ausgeschaltet. Zum Einschalten stecken Sie einfach denZündschlüssel in das Zündschloß und drehen ihn in die Stellung "ON".
B340B01FCB340C01FC
Symbol für Fahrzeit
Page 48 of 159

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-40 B350A01A-AST
SCHALTER FÜR SCHEIBENWISCHER UND WASCHANLAGE Der Scheibenwischerschalter verfügt über drei Positionen. INT: Wischen mit Intervallschaltung LOW: Wischen mit niedriger Geschwindigkeit HI:Wischen mit hoher Geschwindigkeit
HINWEIS:
Damit die Scheibenwischer nicht beschädigtwerden, dürfen keine großen Mengen von Schnee oder Eis mit ihnen von der Windschutzscheibe gewischt werden. Liegt nur eine sehr dünne Eis- oder Schneeschicht auf der Scheibe, die Heizung auf Defrost stellen, bevor der Scheibenwischer betätigt wird.
B340D01A-AST Fernlicht und AbblendlichtZum Einschalten des Fernlichts den Hebel nach vorne (vom Fahrer weg) drücken. Gleichzeitig
leuchtet die Fernlichtkontrolleuchte. Zum Einschalten des Abblendlichts den Hebel zurück in Fahrerrichtung ziehen. B340E01A-AST Lichthupe
Zur Betätigung der Lichthupe den Schalterhebel in Richtung des Fahrers ziehen und dann loslassen. Die Lichthupe kann auch dann betätigt werden, wenn sich der Scheinwerferschalter in der Position "OFF" (AUS) befindet.
B350A01O
B340E01FC
B350B01O-GST
Betrieb der Scheibenwaschanlage
Zur Inbetriebnahme der Scheibenwaschanlage
ziehen Sie den Betätigungshebel für den Scheibenwischer zum Lenkrad. Der Schei- benwischer fährt dann automatisch zweimal über die Windschutzscheibe.
Die Scheibenwaschanlage bleibt in Betrieb,
solange der Hebel in dieser Position gehaltenwird.
HINWEIS:
o Den Scheibenwischer nicht länger als 15 Sekunden und nicht bei leerem Flüssigkeitsbehälter betätigen.
o Bei Frosttemperaturen oder Schneefall
vor der Betätigung der Scheibenwischersicherstellen, daß die Schei- benwischerblätter nicht an der Scheibe angefroren sind.
B350B01O
Page 49 of 159

1-41
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B350C01FC-AST
Einstellbare Intervallschaltung
(Falls vorhanden) Zur Nutzung der Intervallschaltung den Scheibenwischerschalter in die Position "INT" schalten. Befindet sich der Schalter in dieser Position, können die Intervalle zwischen den einzelnen Wischvorgängen durch Drehen des Intervalleinstellschalters auf eine Zeit zwischen 1 und 18 s eingestellt werden.
B350B02O
B350C01O
Scheibenwischerbetrieb bei Nebel Soll bei Nebel ein einzelner Wischvorgang ausgeführt werden, den Hebel für die Scheibenwisch-/ Waschanlage nach oben drücken. B350A01O-AST
Schalter für die Heckscheibenwisch-/ Waschanlage
B350D01O
1. : Die Waschflüssigkeit wird auf die Heckscheibe aufgesprüht und der Heckscheibenwischer ist in Betrieb,
wenn sich der Schalter des Heckscheibenwischers in dieser Posi- tion befindet.
2.OFF3.INT: Wenn der Scheibenwischer auf Intervall gestellt werden soll, den Heckscheiben- wischerzylinder in die Position "INT" bringen.
4.ON: Ist "ON" eingestellt, so läuft der Heckscheibenwischer im Dauerbetrieb.
o In Gegenden, wo Wasser im Winter
gefrieren kann, ein Waschanlagen- Frostschutzmittel verwenden.
Page 50 of 159

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-42 HINWEIS:
Die Heckscheibenheizung funktioniert nur bei laufendem Motor.
B380A01HP-AST
HECKSCHEIBENHEIZUNGS- SCHALTER Die Heckscheibenheizung wird durch Drücken des Schalters betätigt. Zum selben Zeitpunkt wird die Heckscheibenheizungs-kontrolleuchte eingeschaltet. Zum Ausschalten der Heizung den Schalter ein zweites Mal drücken. Die Heckscheibenheizung schaltet sich automatisch nach 20 min ab. Um den Heizzyklus erneut einzuschalten, den Schalter noch einmal drücken.
VORSICHT:
Die Innenseite der Heckscheibe nicht miteinem scheuernden Glasreiniger reinigen und keinen Schaber benutzen, um Fremdkörper von der Scheibeninnenseite zu entfernen, da dadurch die Heizungs- elemente beschädigt werden können.
B370A01A-AST WARNBLINKSYSTEM Das Warnblinksystem ist dann einzuschalten, wenn das Fahrzeug an einem gefährdeten Standort angehalten werden muß. Bei einem solchen Notfall das Fahrzeug grundsätzlich so weit wie möglich an den Straßenrand fahren. Zum Einschalten des Warnblinkers den Warnblinkschalter drücken. Danach blinken alle Kontrollampen. Der Warnblinker läßt sich auch dann betätigen, wenn sich der Schlüssel nicht im Zündschloß befindet. Zum Ausschalten der Warnblinkleuchten den Schalter erneut betätigen.
B360B01FC-GST
NEBELSCHEINWERFERSCHALTER
(Falls vorhanden)
HFC2080
B360B01FC
HFC2078
Zum Einschalten der Nebelscheinwerfer den Schalter in die Stellung "ON" drücken. Sie leuchten auf, wenn Standlicht oder Abblendlicht eingeschaltet ist.