Hyundai Matrix 2005 Betriebsanleitung (in German)

Hyundai Matrix 2005 Betriebsanleitung (in German) Matrix 2005 Hyundai Hyundai https://www.carmanualsonline.info/img/35/16265/w960_16265-0.png Hyundai Matrix 2005 Betriebsanleitung (in German)
Trending: service interval, light, stop start, radio, tow, alternator, ESP

Page 131 of 247

Hyundai Matrix 2005  Betriebsanleitung (in German) 2
FAHREN MIT DEM HYUNDAI
13
C090N03A-AST Nützliche Fahrhinweise
o Bei getretenem Gaspedal niemals den Wählhebel von der Position "P" oder "N" in eine andere Stellung schalten.
o Beim Fahren den Wäh

Page 132 of 247

Hyundai Matrix 2005  Betriebsanleitung (in German) 2FAHREN MIT DEM HYUNDAI
14ANTIBLOCKIERSYSTEM (ABS)
!
C120A02A-AST
(Falls vorhanden)
Das Antiblockiersystem verhindert das
Blockieren der Räder bei einer plötzlichen Vollbremsung. Ein Com- puter miß

Page 133 of 247

Hyundai Matrix 2005  Betriebsanleitung (in German) 2
FAHREN MIT DEM HYUNDAI
15
Dadurch können Sie sich selbst und andere Personen gefährden.
Aus Sicherheitsgründen sollte das System weder bei hohen Geschwindigkeiten noch beiKurvenfahrten ausprobier

Page 134 of 247

Hyundai Matrix 2005  Betriebsanleitung (in German) 2FAHREN MIT DEM HYUNDAI
16
3) Beim Starten des Motors ist einKlickgeräusch aus dem Motorraum zu hören; dieses Geräusch entsteht bei der Überprüfung derTraktionskontrolle.
4) Wenn auf schlammigem

Page 135 of 247

Hyundai Matrix 2005  Betriebsanleitung (in German) 2
FAHREN MIT DEM HYUNDAI
17
Es kann jedoch kein Ersatz für eine sichere Fahrweise sein. Faktoren wie Geschwindigkeit, Straßenzustand undLenkeinschlag beeinflussen, ob das ESP zur Vermeidung des Verl

Page 136 of 247

Hyundai Matrix 2005  Betriebsanleitung (in German) 2FAHREN MIT DEM HYUNDAI
18
Dabei muß beachtet werden, daß das Fahrzeug unter Kontrolle bleibt.Kehrt die Bremswirkung nicht zum Normalzustand zurück, so schnell, wie dies die Sicherheit zuläßt,anh

Page 137 of 247

Hyundai Matrix 2005  Betriebsanleitung (in German) 2
FAHREN MIT DEM HYUNDAI
19
o Unter bestimmten Bedingungen kann die Handbremse in der angezogenen Stellung einfrieren. Dies ist besonders dann möglich, wenn sich um die HinterradbremseSchnee oder Eis

Page 138 of 247

Hyundai Matrix 2005  Betriebsanleitung (in German) 2FAHREN MIT DEM HYUNDAI
20
Hohes Gewicht erfordert einen höheren Kraftstoffverbrauch.
o Den Motor nicht länger als notwendig im Leerlauf drehenlassen. Zum Warten (nicht imVerkehr) den Motor ausschal

Page 139 of 247

Hyundai Matrix 2005  Betriebsanleitung (in German) 2
FAHREN MIT DEM HYUNDAI
21GLEICHMÄSSIGE KURVENFAHRT
C150A01A-AST In Kurven, besonders auf nassen
Straßen, sollte nicht gebremst oder geschaltet werden. Im ldealfall müssenKurven bei leichter Besch

Page 140 of 247

Hyundai Matrix 2005  Betriebsanleitung (in German) 2FAHREN MIT DEM HYUNDAI
22
C160D02A-AST Überprüfen von Batterie und
Kabeln
Der Winter stellt zusätzliche
Ansprüche an das Batteriesystem. Die Batterie und die Kabel, wie in Kapitel6 beschrieben, Ã
Trending: stop start, ABS, oil, trunk, service, check engine, trip computer