Hyundai Tucson 2019 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2019, Model line: Tucson, Model: Hyundai Tucson 2019Pages: 770, PDF Size: 18.4 MB
Page 591 of 770

6-18
Pannenhilfe
Wenn sich die Flügelschraube der
Reserveradhalterung nicht von Hand
lösen lässt, benutzen Sie zum Lösen
die Wagenheberkurbel.
1. Führen Sie die Wagenheberkurbel (1) in die Flügelschraube der
Reserveradhalterung ein.
2. Drehen Sie die Flügelschraube der Reserveradhalterung mit der
Wagenheberkurbel gegen den
Uhrzeigersinn.
Radwechsel
Das Fahrzeug könnte vom
Wagenheber rutschen/rollen
und Personen schwer oder
sogar lebensgefährlich ver -
letzen. Beachten Sie folgende
Sicherheitshinweise:
•Sorgen Sie dafür, dass sich
keine Person unter dem
Fahrzeug befindet, wenn das
Fahrzeug mit einem Wagen -
heber angehoben ist.
•Versuchen Sie niemals, ein
Rad auf der Fahrbahn zu
wechseln. Fahren Sie das
Fahrzeug vor dem Rad-
wechsel immer erst von der
Straße und stellen Sie es auf
festem und ebenem Unter -
grund ab. Wenn Sie abseits
der Straße keinen ebenen und
festen Untergrund finden
können, rufen Sie einen
Abschleppdienst zu Hilfe.
(Fortsetzung)
VORSICHT
(Fortsetzung)
•Benutzen Sie unbedingt den
Wagenheber, der zum Fahr -
zeug gehört.
•Platzieren Sie den Wagen-
heber beim Aufbocken nur an
den dafür vorgesehenen Auf -
nahmepunkten und niemals
an den Stoßfängern oder
anderen Teilen des Fahr -
zeugs.
•Lasser Sie den Motor nicht an
und lassen Sie ihn auch nicht
laufen, wenn das Fahrzeug
mit einem Wagenheber ange -
hoben ist.
•Sorgen Sie dafür, dass sich
keine Person in dem Fahrzeug
befindet, wenn es mit einem
Wagenheber angehoben wird.
•Halten Sie Kinder von der
Straße und vom Fahrzeug
fern.
OTLE065040
TLe GER 6.qxp 08.05.2018 10:51 Page 18
Page 592 of 770

6-19
Pannenhilfe
6
So sollten Sie beim Radwechsel
vorgehen:
1. Stellen Sie das Fahrzeug auffestem und ebenem Untergrund
ab.
2. Bringen den Wählhebel in die Stellung „P“ (Parken, Fahrzeuge
mit Automatikgetriebe/Doppel-
kupplungsgetriebe) oder schalten
Sie in den Leerlauf (Fahrzeuge mit
Schaltgetriebe), ziehen Sie die
Feststellbremse und bringen Sie
den Zündschalter in die Stellung
LOCK/OFF.
3. Schalten Sie die Warnblinkanlage ein (Taste drücken).
4. Nehmen Sie den Radmuttern- schlüssel, den Wagenheber, die
Wagenheberkurbel und das
Ersatzrad aus dem Fahrzeug. 5. Legen Sie Keile vor und hinter das
Rad, das dem zu wechselnden
Rad diagonal gegenüber liegt. 6. Lösen Sie die Radmuttern in der
gezeigten Reihenfolge um jeweils
eine Umdrehung gegen den
Uhrzeigersinn. Schrauben Sie sie
aber erst dann ab, wenn das Rad
nicht beim Anheben nicht mehr
den Boden berührt.
OTLE068012
B
Blloocckkiieerreenn
OTLE068013
TLe GER 6.qxp 08.05.2018 10:51 Page 19
Page 593 of 770

6-20
Pannenhilfe
7. Setzen Sie den Wagenheber an dem dafür vorgesehenen Auf-
nahmepunkt an der Rahmen-
unterseite an, der dem zu
wechselnden Rad am nächsten
ist. Die Aufnahmepunkte bestehen
aus am Rahmen angeschweißten
Blechen mit zwei Aussparungen
und zwei Einbuchtungen. Heben
Sie das Fahrzeug niemals an
einer anderen Stelle an.
Andernfalls wird möglicherweise
das Dichtungsprofil beschädigt. 8. Führen Sie die Kurbel in den
Wagenheber ein und drehen Sie
sie gegen den Uhrzeigersinn, bis
sich das Fahrzeug so weit hebt,
dass das Rad nicht mehr den
Boden berührt. Vergewissern Sie
sich, dass das Fahrzeug fest auf
dem Wagenheber ruht. 9. Lösen Sie die Radmuttern mit
dem Radmutternschlüssel und
schrauben Sie sie mit den Fingern
ab. Ziehen Sie das Rad von den
Radbolzen und legen Sie es in
sicherer Entfernung flach auf den
Boden. Beseitigen Sie Schmutz,
der an den Radbolzen, den
Kontaktflächen und am Rad
anhaftet.
10. Schieben Sie das Reserverad auf die Bolzen der Radnabe.
11. Schrauben Sie die Radmuttern mit den Fingern auf die Bolzen.
Der Konus der Radmuttern muss
zum Rad zeigen.
12. Lassen Sie das Fahrzeug herunter, indem Sie die
Wagenheberkurbel gegen den
Uhrzeigersinn drehen.
OTLE068032OTLE068014
■Vo r n■Hinten
TLe GER 6.qxp 08.05.2018 10:51 Page 20
Page 594 of 770

6-21
Pannenhilfe
6
13. Ziehen Sie die Radmuttern in dergezeigten Reihenfolge mit dem
Radmutternschlüssel fest. Kon-
trollieren Sie bei jeder einzelnen
Radmutter, ob sie wirklich
festsitzt. Wir empfehlen, die
Radmuttern nach dem Rad-
wechsel möglichst umgehend
in einer HYUNDAI Vertrags-
werkstatt nachziehen zu lassen.
Das vorgeschriebene Anzugs-
drehmoment der Radmuttern
beträgt 11-13 kgf•m. Prüfen Sie den Reifenluftdruck,
sofern Sie ein Manometer zur Hand
haben (siehe „Reifen und Räder“ in
Kapitel 8). Wenn der Reifenluftdruck
zu hoch oder niedrig ist, fahren Sie
langsam zur nächsten Tankstelle und
korrigieren Sie ihn. Installieren Sie
immer die Ventilkappen, nachdem
Sie den Reifenluftdruck geprüft bzw.
korrigiert haben. Wenn die Ventil
-
kappe nicht wieder angebracht wird,
entweicht möglicherweise Luft aus
dem Reifen. Wenn Sie eine
Ventilkappe verlieren, kaufen Sie
eine neue und bringen Sie sie
möglichst umgehend an. Sichern Sie
nach dem Radwechsel das defekte
Rad und verstauen Sie den
Wagenheber und das Werkzeug
wieder an den dafür vorgesehenen
Stellen. • Prüfen Sie möglichst bald nach
der Montage des Reserverads
den Reifenluftdruck und
korrigieren Sie ihn nach Bedarf.
• Wenn Reifen ersetzt wurden, prüfen Sie die Radmuttern nach
einer Fahrstrecke von 50 km.
Überprüfen Sie die Radmuttern
außerdem nach einer
Fahrdistanz von 1.000 km
erneut.
ANMERKUNG
OTL065007
TLe GER 6.qxp 08.05.2018 10:51 Page 21
Page 595 of 770

6-22
Pannenhilfe
Versuchen Sie nicht, das Rad zu
wechseln, sondern überlassen Sie
dies einem Fachmann, wenn der
Wagenheber, die Radmuttern oder -
bolzen oder andere Dinge beschä-
digt oder in schlechtem Zustand
sind.
Verwendung von Noträdern (ausstattungsabhängig)
Noträder sind ausschließlich für
den Notfall konzipiert. Fahren Sie
vorsichtig, wenn ein Notrad montiert
ist, und beachten Sie stets die
Sicherheitshinweise.
Die Radbolzen und Radmuttern
Ihres Fahrzeugs haben metri
-
sche Gewinde. Achten Sie beim
Radwechsel darauf, dass bei
der Montage wieder dieselben
Muttern verwendet werden.
Falls Radmuttern ersetzt
werden müssen, achten Sie
darauf, dass die neuen Muttern
metrische Gewinde haben,
damit die Radbolzen nicht
beschädigt werden und das Rad
fest auf der Nabe sitzt. Wir
empfehlen, sich an eine
HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
wenden.
ACHTUNG
So verhindern Sie, dass das
Notrad versagt und Sie die
Kontrolle über das Fahrzeug
verlieren und einen Unfall
verursachen:
•Benutzen Sie das Notrad nur
im Notfall.
•Fahren Sie niemals schneller
als 80 km/h.
•Überschreiten Sie weder die
maximal zulässige Zuladung
Ihres Fahrzeugs noch die
maximale Tragfähigkeit des
Notrads, die auf der
Reifenflanke vermerkt ist.
•Benutzen Sie das Notrad
nicht permanent. Lassen Sie
den Originalreifen möglichst
umgehend ersetzen oder
reparieren, damit das Notrad
nicht versagt.
VORSICHT
TLe GER 6.qxp 08.05.2018 10:51 Page 22
Page 596 of 770

6-23
Pannenhilfe
Beim Fahren mit montiertem Notrad:
• Prüfen Sie nach der Montage desNotrads den Reifenluftdruck. Der
vorgeschriebene Reifenluftdruck
für das Notrad beträgt 420 kPa.
• Fahren Sie mit montiertem Notrad nicht in eine automatische
Waschanlage.
• Montieren Sie das Notrad niemals an ein einem anderen Fahrzeug,
da das Rad speziell für Ihr
Fahrzeug ausgelegt ist.
• Die Lebensdauer des Notrad- Reifenprofils ist kürzer als die
eines serienmäßigen Reifens.
Prüfen Sie Ihr Notrad deshalb
regelmäßig und ersetzen Sie
einen verschlissenen Notrad-
Reifen durch einen Reifen gleicher
Größe und Bauart, der auf
dieselbe Felge montieren wird.
• Verwenden Sie nicht mehrere Noträder gleichzeitig.
• Ziehen Sie keinen Anhänger, solange ein Notrad montiert ist. Wenn nach der Reifenreparatur
wieder das Originalrad am
Fahrzeug montiert wird, müssen
die Radmuttern mit dem
vorgeschriebenen Anzugsdreh-
moment festgezogen werden. Das
für die Radmuttern vorgesch-
riebene Anzugsdrehmoment
beträgt 11-13 kgf•m.ANMERKUNG
6
TLe GER 6.qxp 08.05.2018 10:51 Page 23
Page 597 of 770

6-24
PannenhilfeSo verhindern Sie Schäden an
Notrad und Fahrzeug:
•Passen Sie Ihre Geschwindig -
keit an den Straßenzustand
an, um allen Gefahren
(Schlaglöcher etc.) aus dem
Weg zu gehen.
•Fahren Sie nach Möglichkeit
nicht über Hindernisse. Das
Notrad hat einen kleineren
Durchmesser als ein her -
kömmliches Rad, wodurch
sich die Bodenfreiheit um ca.
25 mm verringert.
•Ziehen Sie keine Schneekette
auf ein Notrad. Da ein Notrad-
Reifen kleiner ist als ein
serienmäßiger Reifen, würde
die Schneekette nicht ord-
nungsgemäß passen.
•Montieren Sie den Not-
radreifen nicht auf anderen
Felgen und montieren Sie
keine herkömmlichen Reifen,
Winterreifen, Radkappen und
Radzierblenden auf einer
Notradfelge.
ACHTUNG■ Beispiel
OHYK065011
1. Modellbezeichnung
2. Maximal zulässige Last
3. Ziehen Sie die Feststellbremse
an, wenn Sie den Wagenheber
benutzen
4. Schalten Sie den Motor aus, wenn Sie den Wagenheber benutzen
5. Begeben Sie sich nicht unter ein Fahrzeug, dass auf einem Wagen-
heber ruht
6. Für den Wagenheber vorge- sehene Ansatzpunkte
7. Beim Anheben des Fahrzeugs muss der Wagenheber senkrecht
stehen 8. Legen Sie den Rückwärtsgang ein
(Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)
oder bringen Sie den Wählhebel
in die Stellung P (Fahrzeuge
mit Automatikgetriebe/Doppel-
kupplungsgetriebe)
9. Benutzen Sie den Wagenheber nur auf festem und ebenem
Untergrund
10. Hersteller Wagenheber
11. Herstellungsdatum Wagenheber
12. Firma und Adresse des Vertreters
Der tatsächlich im Fahrzeug angebrachte Wagenheber-Aufkleber kann von
der Abbildung abweichen.
Nähere Angaben finden Sie auf dem Aufkleber am Wagenheber.
Aufkleber Wagenheber
TLe GER 6.qxp 08.05.2018 10:51 Page 24
Page 598 of 770

6-25
Pannenhilfe
6
JACKDOC14F
EG-Konformitätserklärung für Wagenheber
TLe GER 6.qxp 08.05.2018 10:51 Page 25
Page 599 of 770

6-26
Pannenhilfe
Studieren Sie im Interesse der
Sicherheit zunächst sorgfältig das
vorliegende Handbuch und halten
Sie sich an die darin aufgeführten
Anweisungen.
(1) Kompressor
(2) Dichtmittelflasche
Das Tire Mobility Kit dient lediglich
der provisorischen Reparatur des
Reifens. Wir empfehlen, das System
in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
Einleitung
Mit dem Tire Mobility Kit (Reifen -
pannen- Set) bleiben Sie auch nach
einer punktuellen Reifenpanne
mobil.
Das aus einem Kompressor und
Dichtmittel bestehende System
dichtet effektiv und bequem die
meisten punktuellen Undichtigkeiten
von PKW-Reifen ab, die durch Nägel
oder ähnliche Gegenstände hervor-
gerufen wurden, und es pumpt den
Reifen auf.
IM FALL EINER REIFENPANNE (MIT TIRE MOBILITY KIT, AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
-
AUSFÜHRUNG A
Verwenden Sie das Tire Mobility
Kit nicht zum Reparieren
undichter Reifenflanken. An -
dernfalls besteht Unfallgefahr
aufgrund von Reifenschäden.
VORSICHT
Lassen Sie den Reifen
möglichst zeitnah reparieren.
Nach dem Aufpumpen mit dem
Tire Mobility Kit kann der Reifen
jederzeit Luft verlieren.
VORSICHT
Benutzen Sie das Tire Mobility
Kit nicht, wenn mehrere Reifen
defekt sind: Das Reifendicht -
mittel aus dem Tire Mobility Kit
reicht nur für einen Reifen.
ACHTUNG
OTLE068033
OTLE068034
TLe GER 6.qxp 08.05.2018 10:51 Page 26
Page 600 of 770

6-27
Pannenhilfe
6
Nachdem Sie sich davon überzeugt
haben, dass der Reifen ordnungs-
gemäß abgedichtet wurde, können
Sie mit dem Reifen vorsichtig (bis zu
200 km) und mit einer maximalen
Geschwindigkeit von 80 km/h
weiterfahren, um eine Werkstatt oder
einen Reifenhandel zu erreichen, wo
der Reifen ersetzt werden kann.
Es ist möglich, dass in bestimmten
Fällen Reifen mit größeren
punktuellen Undichtigkeiten oder mit
Beschädigungen der Reifenflanke
nicht vollständig abgedichtet werden
können.
Nachlassender Luftdruck des
betroffenen Reifens kann das
Fahrverhalten ungünstig beein-
flussen.
Vermeiden Sie aus diesem Grund
abrupte Lenkbewegungen und
andere kritische Fahrmanöver,
besonders wenn das Fahrzeug stark
beladen ist oder wenn Sie einen
Anhänger ziehen. Das Tire Mobility Kit ist nicht für die
dauerhafte Reifeninstandsetzung
konzipiert und kann nur für einen
Reifen verwendet werden. Diese
Benutzerhinweise zeigen Ihnen
Schritt für Schritt, wie Sie
vorübergehend eine punktuelle
Reifenundichtigkeit einfach und
zuverlässig abdichten können.
Lesen Sie dazu den Abschnitt
“Anmerkungen für die sichere
Anwendung des Tire Mobility Kit”.
Verwenden Sie das Tire Mobility
Kit nicht, wenn ein Reifen stark
beschädigt ist, weil er vorher
platt oder mit zu geringem
Luftdruck gefahren wurde.
Nur punktuelle Undichtigkeiten
im Bereich der Reifenlauffläche
können mit dem Tire Mobility Kit
abgedichtet werden.VORSICHT
TLe GER 6.qxp 08.05.2018 10:51 Page 27