Hyundai Tucson 2019 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2019, Model line: Tucson, Model: Hyundai Tucson 2019Pages: 770, PDF Size: 18.4 MB
Page 621 of 770

6-48
PannenhilfeSo verhindern Sie, dass Ihr
Fahrzeug beim Abschleppen
beschädigt wird:
•Ziehen Sie bei Verwendung
der Abschleppösen stets
gerade nach vorn. Ziehen Sie
nicht von der Seite oder von
oben/unten.
•Versuchen Sie niemals ein
Fahrzeug, welches nicht aus
eigener Kraft aus Sand,
Schlamm oder anderen Unter -
gründen gefahren werden
kann, mit Hilfe einer
Abschleppöse frei zu ziehen.
•Fahren Sie beim Abschleppen
nicht schneller als 15 km/h
und nicht weiter als 1,5 km, da
andernfalls schwere Schäden
am Automatikgetriebe dro -
hen.
ACHTUNG
TLe GER 6.qxp 08.05.2018 10:53 Page 48
Page 622 of 770

7
Wartung
7
Wartung
Motorraum ..............................................................7-3
Wartungsarbeiten ..................................................7-6
Verantwortung des Fahrzeughalters............................7-6
Sicherheitshinweise für die Wartung durch den Fahrzeughalter ..............................................7-6
Wartung durch den Fahrzeughalter ....................7-7
Wartungsplan für die Wartung durch den Fahrzeughalter ..............................................7-8
Wartungsplan........................................................7-10
Standard-wartungsplan (Europa, Ausser Russland)............................................7-11
Wartung bei erschwerten betriebsbedingungen und geringer laufleistung
(Europa, Ausser Russland)............................................7-16
Erläuterung der positionen,
die gewartet werden müssen .............................7-18
Motoröl ..................................................................7-22
Motorölstand prüfen (Benzinmotor) ..........................7-22
Motorölstand prüfen (Dieselmotor)............................7-24
Motoröl und Ölfilter wechseln.....................................7-25
Motorkühlmittel....................................................7-27
Kühlmittelfüllstand prüfen ............................................7-27
Kühlmittel wechseln ........................................................7-30
Brems-/Kupplungsflüssigkeit.............................7-31
Füllstand der Brems-/Kupplungsflüssigkeit prüfen ........................................................................\
........7-31
Waschwasser ........................................................7-33
Füllstand des Waschwasserbehälters prüfen ..........7-33
Feststellbremse ....................................................7-34
Feststellbremse prüfen ..................................................7-34
Kraftstofffilter (Diesel).......................................7-34
Kraftstofffilter entwässern ..........................................7-34
Kraftstofffilterpatrone ersetzen .................................7-34
Luftfilter ................................................................7-35
Filter ersetzen..................................................................7-35
Luftfilter der Klimaregelung ..............................7-37
Filter prüfen .....................................................................7-3\
7
Filter ersetzen..................................................................7-37
Wischerblätter ......................................................7-38
Wischerblätter prüfen....................................................7-38
Wischerblätter ersetzen ................................................7-38
Batterie ..................................................................7-41
Optimale Batteriewartung .............................................7-41
Aufkleber Batteriekapazität .........................................7-43
Batterie laden...................................................................7-44
Komponenten, die ein Reset benötigen ....................7-447
TLe GER 7.qxp 6/4/2018 8:35 PM Page 1
Page 623 of 770

7
Reifen und Räder .................................................7-45
Reifenpflege .....................................................................7-4\
5
Empfohlener Reifenluftdruck für kalte Reifen .......7-45
Reifenluftdruck prüfen ..................................................7-47
Reifen tauschen...............................................................7-48
Räder einstellen und auswuchten...............................7-49
Reifen ersetzen ...............................................................7-50
Felgen ersetzen ...............................................................7-52
Reifentraktion ..................................................................7-52
Reifenwartung ................................................................7\
-52
Kennzeichnungen auf den Reifenflanken ................7-53
Niederquerschnittsreifen ...............................................7-57
Sicherungen ..........................................................7-58
Beschreibung der Sicherungsund Relaiskästen ......7-63
Glühlampen ...........................................................7-78
Scheinwerfer, Abblendlichtassistent - statisch, Glühlampen für Standlicht, Positionslicht,
Blinker und Nebelscheinwerfer ersetzen .................7-79
Nebelscheinwerfer ..........................................................7-83
Seitliche Blinkleuchten ersetzen .................................7-83
Scheinwerfer und Nebelscheinwerfer einstellen ........................................................................\
...7-84
Glühlampen der hinteren Kombileuchten ersetzen ................................................7-89
Dritte Bremsleuchte ersetzen ......................................7-92 Glühlampe der Kennzeichenbeleuchtung
ersetzen........................................................................\
.....7-92
Glühlampen der Innenraumbeleuchtung ersetzen........................................................................\
.....7-93
Fahrzeugpflege ....................................................7-95
Außenpflege .....................................................................7-9\
5
Fahrzeugpflege innen ..................................................7-101
Abgasregelung....................................................7-105
Regelung der Kurbelgehäuseentlüftung .................7-105
Kraftstoffdampfrückführung .....................................7-105
System der Abgasreinigung .......................................7-106
Selektive Reduktionskatalyse SCR............................7-111
Harnstoffanzeige ..........................................................7-111
Warnmeldung "Harnstofffüllstand niedrig"............7-112
Störung des SCR-Systems..........................................7-113
Aufheben der Wiederanlasssperre des Fahrzeugs ...............................................................7-114
Harnstofflösung tanken ..............................................7-115
Aufbewahrung der Harnstofflösung........................7-118
Harnstoffreinheit ..........................................................7-118
TLe GER 7.qxp 6/4/2018 8:35 PM Page 2
Page 624 of 770

7-3
7
Wartung
MOTORRAUM
1. Kühlmittelausgleichsbehälter/Kühlerverschlussdeckel
2. Brems-/Kupplungsflüssigkeitsbehälter
3. Luftfilter
4. Messstab Motoröl
5. Einfülldeckel Motoröl
6. Waschwasserbehälter Scheibenwaschanlage
7. Sicherungskasten
8. Batterie
Der tatsächliche Motorraum des
Fahrzeugs kann von der Abbildung
abweichen.
OTLE075001/OTLE075002
■Benzinmotor (1,6 GDI)
■Benzinmotor (1,6 T-GDI)
TLe GER 7.qxp 6/4/2018 8:36 PM Page 3
Page 625 of 770

7-4
Wartung
1. Kühlmittelausgleichsbehälter/Kühlerverschlussdeckel
2. Brems-/Kupplungsflüssigkeitsbehälter
3. Luftfilter
4. Messstab Motoröl
5. Einfülldeckel Motoröl
6. Waschwasserbehälter Scheibenwaschanlage
7. Sicherungskasten
8. Batterie
Der tatsächliche Motorraum des
Fahrzeugs kann von der Abbildung
abweichen.
OTLE075003/OTLE075104
■Benzinmotor (2,0 MPI)
■Benzinmotor (2,4 GDI)
TLe GER 7.qxp 6/4/2018 8:36 PM Page 4
Page 626 of 770

7-5
7
Wartung
1. Kühlmittelausgleichsbehälter/Kühlerverschlussdeckel
2. Brems-/Kupplungsflüssigkeitsbehälter
3. Luftfilter
4. Messstab Motoröl
5. Einfülldeckel Motoröl
6. Waschwasserbehälter Scheibenwaschanlage
7. Sicherungskasten
8. Batterie
9. Kraftstofffilter
Der tatsächliche Motorraum des
Fahrzeugs kann von der Abbildung
abweichen.
OTLE078002/OTLE078001
■Dieselmotor (Smartstream D1,6)
■Dieselmotor (2,0 TCI / 2,0 48V MHEV)
TLe GER 7.qxp 6/4/2018 8:36 PM Page 5
Page 627 of 770

7-6
Wartung
WARTUNGSARBEITEN
Gehen Sie bei der Durchführung von
Wartungs- und Inspektionsarbeiten
stets sehr sorgfältig vor, um Sach-
und Personenschäden zu ver-
meiden.
Wir empfehlen Ihnen, das Fahrzeug
in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
warten und instand setzen zu lassen.
HYUNDAI Vertragswerkstätten ge-
nügen höchsten Qualitätsans -
prüchen und werden von HYUNDAI
technisch unterstützt, damit Sie
jederzeit bestmöglich betreut
werden.
Verantwortung des Besitzers
Die Einhaltung der vorgeschriebenen
Wartungsintervalle und die Auf-
bewahrung der Unterlagen liegen in
der Verantwortung des Fahr -
zeughalters.
Sie müssen alle Unterlagen auf -
bewahren, die die ordnungsgemäße
Durchführung der Wartungsarbeiten
belegen und die in den Wartungs -
plänen auf den Folgeseiten aufge -
führt sind. Sie benötigen diese
Unterlagen, um im Garantiefall
die Einhaltung der geforderten
Wartungsintervalle nachweisen zu
können. Ausführliche Informationen zu den
Garantiebedingungen befinden sich
in Ihrem Servicepass.
Die Garantie erstreckt sich nicht auf
Instandsetzungen und Einstell
-
arbeiten, die aus unsachgemäßer
oder nicht durchgeführter Wartung
resultieren.
Sicherheitshinweise für die
Wartung durch den Halter
Unsachgemäß, unvollständig oder
unzureichend durchgeführte War -
tungsarbeiten können Funktions -
störungen Ihres Fahrzeugs zur Folge
haben, woraus wiederum Fahrzeug -
schäden, Unfälle und Personen -
schäden resultieren können. Im
vorliegenden Kapitel werden nur
solche Wartungsarbeiten beschrie -
ben, die leicht durchführbar sind.
Bestimmte Arbeiten können nur unter
Verwendung von Spezialwerkzeug in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
durchgeführt werden. Ihr Fahrzeug darf in keiner Weise
modifiziert werden. Derartige
Modifikationen können sich nachteilig
auf das Fahrverhalten, die Sicherheit
und die Haltbarkeit Ihres Fahrzeugs
auswirken.
Eine unsachgemäße Wartung
durch den Fahrzeughalter wäh
-
rend der Garantiezeit kann sich
negativ auf die Garantieans-
prüche auswirken. Einzelheiten
dazu entnehmen Sie bitte dem
separaten Garantie- und War -
tungsheft, das Sie bei der
Fahrzeugübergabe erhalten
haben. Für den Fall, dass Sie sich
bezüglich bestimmter Inspek-
tions- und Wartungsverfahren
nicht sicher sind, empfehlen wir,
das System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt instand halten
zu lassen.
ANMERKUNG
TLe GER 7.qxp 6/4/2018 8:36 PM Page 6
Page 628 of 770

7-7
7
Wartung
WARTUNG DURCH DEN FAHRZEUGHALTER
Die nachstehenden Wartungspläne
enthalten Prüfungen und Inspek-
tionen, die in den vorgegebenen
Intervallen vom Fahrzeughalter oder
von einer HYUNDAI Vertrags -
werkstatt durchgeführt werden
müssen, um den sicheren und
zuverlässigen Betrieb des Fahrzeugs
zu gewährleisten.
Teilen Sie eventuelle Unregel -
mäßigkeiten bitte umgehend Ihrem
Händler mit.
Die Wartung durch den
Fahrzeughalter wird grundsätzlich
nicht von der Garantie abgedeckt,
sodass Kosten für Arbeitszeit,
Ersatzteile und Schmiermittel
anfallen können.
Die Durchführung von War
-
tungsarbeiten an einem
Fahrzeug kann gefährlich sein.
Für den Fall, dass es Ihnen an
Fachwissen, Erfahrung oder
geeignetem Werkzeug mangelt,
empfehlen wir, das System in
einer HYUNDAI Vertrags-
werkstatt instand halten zu
lassen. Beachten Sie bei der
Durchführung von Wartungs -
arbeiten stets die folgenden
Sicherheitshinweise:
•Stellen Sie das Fahrzeug auf
ebenem Untergrund ab,
bringen Sie den Wählhebel in
die Stellung „P“ (Parken,
Fahrzeug mit Automatik-
/Doppelkupplungsgetriebe),
ziehen die Feststellbremse
und bringen Sie den
Zündschalter in die Stellung
LOCK/OFF.
(Fortsetzung)
VORSICHT (Fortsetzung)
•Legen Sie Keile vor und hinter
die Räder, damit sich das
Fahrzeug nicht in Bewegung
setzen kann.
Legen Sie Schmuck und weite
Kleidungsstücke ab, die
sich in beweglichen Teilen
verfangen könnten.
•Wenn Sie während der
Wartung den Motor laufen
lassen müssen, tun Sie dies
im Freien oder in einem
Bereich mit ausreichender
Belüftung.
•Halten Sie Feuer und Funken
von der Batterie und von
Teilen der Kraftstoffanlage
fern und rauchen Sie nicht in
ihrer Nähe.
TLe GER 7.qxp 6/4/2018 8:36 PM Page 7
Page 629 of 770

7-8
Wartung
Wartungsplan für die Wartung
durch den Fahrzeughalter
Wenn Sie zum Tanken anhalten:
• Prüfen Sie den Motorölstand.
• Prüfen Sie den Füllstand desKühlmittelausgleichsbehälters.
• Prüfen Sie den Waschwasserstand der Scheibenwaschanlage.
• Prüfen Sie den Reifenluftdruck.
Während der Fahrt:
• Achten Sie auf Veränderungen der Auspuffgeräusche und auf
Abgasgeruch im Fahrzeuginnen-
raum.
• Achten Sie auf Lenkradvibrationen. Achten Sie auch auf zunehmenden
Lenkkraftaufwand, auf Spiel in der
Lenkung sowie auf Veränderungen
der Geradeausfahrtstellung des
Lenkrads.
• Achten Sie beim Befahren gerader und ebener Strecken darauf, ob Ihr
Fahrzeug ständig zur Seite zieht.
• Achten Sie beim Bremsen auf ungewöhnliche Geräusche und
darauf, ob das Fahrzeug zur Seite
zieht. Achten Sie auch darauf, ob
sich das Bremspedal zu weit
durchtreten lässt oder beim Treten
zuviel Kraft verlangt.
• Prüfen Sie bei Auftreten von Schlupf oder bei Veränderungen der
Getriebefunktionen den Füllstand
der Getriebeflüssigkeit.
• Prüfen Sie die Parksperre (P) des Automatikgetriebes/Doppelkup-
plungsgetriebe.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie
den Kühlmittelstand bei
betriebswarmem Motor prüfen.
Dabei kann Kühlmittel aus der
Öffnung austreten und schwere
Verbrühungen und andere
Verletzungen verursachen.
VORSICHT
Dieselmotor
Manipulieren oder modifizieren
Sie nicht die Einspritzanlage,
während der Dieselmotor läuft
oder innerhalb von 30 Se-
kunden nach dem Ausschalten
des Dieselmotors. Die Hoch-
druckpumpe, die Hochdruck-
leitungen, das Verteilerrohr und
die Injektoren stehen auch nach
dem Abstellen des Diesel-
motors unter hohem Druck.
Falls Kraftstoff austritt, kann
dies zu schweren Verletzungen
führen. Personen, die einen
Herzschrittmacher tragen,
sollten einen Abstand von
mindestens 30 cm zum ECU
und zum Kabelstrang einhalten,
während sie den Dieselmotor
laufen lassen. Die starken
Ströme der elektrischen Motor
-
steuerung erzeugen starke
Magnetfelder.
VORSICHT
TLe GER 7.qxp 6/4/2018 8:36 PM Page 8
Page 630 of 770

7-9
7
Wartung
• Prüfen Sie die Feststellbremse.
• Achten Sie auf ausgelaufeneFlüssigkeiten unter dem Fahrzeug
(das Austreten von Kondenswasser
während oder nach Nutzung der
Klimaanlage ist normal).
Mindestens einmal monatlich:
• Prüfen Sie den Kühlmittelstand imAusgleichsbehälter.
• Prüfen Sie die Funktion der gesamten Außenbeleuchtung
einschließlich der Bremsleuchten,
Blink- und Warnblinkleuchten.
• Prüfen Sie den Luftdruck aller Reifen einschließlich Reserverad
und prüfen Sie alle Reifen auf
Verschleiß, einseitige Abnutzung
und Beschädigungen.
• Prüfen Sie die Radmuttern auf festen Sitz.
Mindestens zweimal jährlich:(z. B. im Frühjahr und Herbst)
• Prüfen Sie die Schläuche des
Kühlers, der Heizung und der
Klimaanlage auf Undichtigkeit und
Beschädigung.
• Prüfen Sie die Funktion der Scheibenwischer und der
Scheibenwaschanlage. Reinigen
Sie die Wischerblätter mit einem
sauberen Tuch, das mit
Scheibenreiniger angefeuchtet ist.
• Prüfen Sie die Einstellung der Scheinwerfer.
• Prüfen Sie Abgasrohre, Schall- dämpfer, Hitzeschutzbleche und
die Aufhängungselemente der
Abgasanlage.
• Prüfen Sie die Sicherheitsgurte auf Verschleiß und Funktion.
Mindestens einmal jährlich:
• Reinigen Sie Wasserablauf-bohrungen in der Karosserie und
in den Türen.
• Fetten Sie die Tür- und Haubenscharniere.
• Fetten Sie alle Tür- und Hauben -
schlösser.
• Tragen Sie Pflegemittel auf die Gummidichtungen der Türen auf.
• Prüfen Sie vor Beginn der warmen Jahreszeit die Funktion der
Klimaanlage.
• Prüfen und fetten Sie die Gelenke und die Schaltzüge/Stangen des
Automatikgetriebes.
• Reinigen Sie die Batterie und die Batteriepole.
• Prüfen Sie den Bremsflüssigkeits- füllstand.
TLe GER 7.qxp 6/4/2018 8:36 PM Page 9