Hyundai Tucson 2019 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2019, Model line: Tucson, Model: Hyundai Tucson 2019Pages: 770, PDF Size: 18.4 MB
Page 651 of 770

7-30
Wartung
Entnehmen Sie das Mischungs -
verhältnis der nachstehenden
Tabelle.
Informationen
Falls Sie sich bzgl. des
Mischungsverhältnisses nicht sicher
sind, lässt sich ein Gemisch aus 50%
Wasser und 50% Frostschutzmittel
am leichtesten herstellen. Es eignet
sich für die meisten Temperatur -
bereiche von -35°C und darüber.
Kühlmittel wechseln
Wir empfehlen, das Kühlmittel in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
wechseln zu lassen.
Legen Sie einen dicken Lappen
oder Stoff um den Kühler -
verschlussdeckel, um zu ver -
hindern, dass überlaufendes
Kühlmittel in andere Bauteile wie
die Lichtmaschine gelangt.
ANMERKUNG
i
Außen-
temperatur Mischungsverhältnis
(Volumen)
Frostschutz Wasser
-15°C 35 65
-25°C 40 60
-35°C 50 50
-45°C 60 40
•Füllen Sie weder Motorkühl-
mittel noch Kühlerfrostschutz
in den Behälter der Scheiben -
waschanlage ein.
•Motorkühlmittel auf der
Windschutzscheibe kann die
Sicht erheblich beeinträch -
tigen und zum Verlust der
Kontrolle über das Fahrzeug
führen. Weiterhin kann es die
Lackierung und Anbauteile
beschädigen.
VORSICHT
TLe GER 7.qxp 6/4/2018 8:37 PM Page 30
Page 652 of 770

7-31
7
Wartung
BREMS-/KUPPLUNGSFLÜSSIGKEIT (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
Füllstand der Brems-
/Kupplungsflüssigkeit prüfen
Prüfen Sie regelmäßig den Füllstand
des Bremsflüssigkeitsbehälters. Der
Füllstand muss sich zwischen den
seitlichen Behältermarkierungen
MAX und MIN befinden.
Bevor Sie den Behälterdeckel
abnehmen, um Brems-/Kupplungs-
flüssigkeit nachzufüllen, reinigen
Sie den Bereich um den Deckel
sorgfältig, damit die Brems-
/Kupplungsflüssigkeit nicht ver -
unreinigt werden kann. Wenn der Füllstand zu niedrig ist,
füllen Sie bis zur Markierung MAX
auf. Der Flüssigkeitsstand sinkt mit
steigender Fahrleistung. Dies ist ein
normaler Zustand, der auf den
Verschleiß der Bremsklötze zurück-
zuführen ist.
Für den Fall, dass der Füllstand
extrem niedrig ist, empfehlen wir,
das System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
Informationen
Verwenden Sie ausschließlich spezi
-
fizierte Bremsflüssigkeit. (Siehe
Kapitel 8 "Empfohlene Schmiermittel
und Füllmengen".)
Informationen
Studieren Sie vor dem Abnehmen des
Brems-/Kupplungsflüssigkeitsbe -
hälterdeckels den Warnhinweis auf
dem Deckel.
Informationen
Reinigen Sie den Verschlussdeckel,
bevor Sie ihn abnehmen. Verwenden
Sie ausschließlich Brems-/Kupplungs-
flüssigkeit der Spezifikation DOT3
oder DOT4 aus einem verschlossenen
Behälter.
i
i
i
Für den Fall, dass das Brems-
/Kupplungssystem häufig auf -
gefüllt werden muss, emp-
fehlen wir, das Fahrzeug in
einer HYUNDAI Vertrags-
werkstatt inspizieren zu lassen.
VORSICHT
Seien Sie beim Wechseln und
Nachfüllen von Brems- /Kup -
plungsflüssigkeit vorsichtig.
Vermeiden Sie jeglichen
Augenkontakt. Falls Sie Brems-
/Kupplungsflüssigkeit in die
Augen bekommen, spülen Sie
sie umgehend mit reichlich
klarem Wasser.
VORSICHT
OTLE078009
TLe GER 7.qxp 6/4/2018 8:37 PM Page 31
Page 653 of 770

7-32
Wartung
Lassen Sie Brems- /Kupplungs -
flüssigkeit nicht auf den Fahr -
zeuglack gelangen, da andernfalls
Lackschäden drohen.
Brems-/Kupplungsflüssigkeit, die
über längere Zeit der Luft
ausgesetzt war (z. B. kein
geschlossener Behälter), darf auf
keinen Fall verwendet werden, da
sie nicht mehr über die
erforderlichen Eigenschaften ver -
fügt. Sie muss ordnungsgemäß
entsorgt werden.
Füllen Sie keine falschen
Flüssigkeiten ein. Bereits geringste
Mengen Mineralöl (z. B. Motoröl) im
Brems-/Kupplungssystem können
zu Beschädigungen der System-
komponenten von Kupplung und
Bremse führen.
ANMERKUNG
TLe GER 7.qxp 6/4/2018 8:37 PM Page 32
Page 654 of 770

7-33
7
Wartung
WASCHWASSER
Füllstand des
Waschwasserbehälters prüfen
Der Vorratsbehälter ist transparent,
sodass der Füllstand mit einem Blick
erkennbar ist.
Prüfen Sie den Füllstand des
Waschwasserbehälters und füllen
Sie bei Bedarf Flüssigkeit nach.
Wenn keine Waschflüssigkeit
verfügbar ist, kann klares Wasser
verwendet werden.
Für den Winterbetrieb empfiehlt sich
jedoch die Verwendung einer
Waschflüssigkeit mit Frostschut-
zeigenschaften, damit das
Waschwasser nicht einfrieren kann. Füllen Sie weder Motorkühlmittel
noch Kühlerfrostschutz in den
Behälter der Scheibenwasch-
anlage ein.
ANMERKUNG
•Motorkühlmittel auf der
Windschutzscheibe kann die
Sicht erheblich beeinträch
-
tigen und zum Verlust der
Kontrolle über das Fahrzeug
führen. Weiterhin kann es die
Lackierung und Anbauteile
beschädigen.
•Reinigungsflüssigkeiten für
Scheibenwaschanlagen ent-
halten Alkoholanteile und
sind unter Umständen ent -
flammbar. Vermeiden Sie
daher Funkenbildung und
offene Flammen in der Nähe
der Waschflüssigkeit und
Ihres Behälters. Andernfalls
besteht die Gefahr von Fahr -
zeugund Personenschäden.
(Fortsetzung)
VORSICHT
(Fortsetzung)
•Reinigungsflüssigkeit für
Scheibenwaschanlagen ist
giftig für Mensch und Tier.
Trinken Sie keinen Scheiben -
reiniger und vermeiden Sie
auch den Hautkontakt. Es
besteht die Gefahr schwerer
oder tödlicher Verletzungen.
OTLE078105
TLe GER 7.qxp 6/4/2018 8:38 PM Page 33
Page 655 of 770

7-34
Wartung
KRAFTSTOFFFILTER (DIESEL)
Feststellbremse prüfen
Prüfen Sie den Hebelweg der
Feststellbremse, indem Sie die
Anzahl der "Klicks" zählen, die Sie
beim Betätigen aus der gelösten
Stellung heraus hören. Weiterhin
muss die Feststellbremse allein in der
Lage sein, das Fahrzeug auf deutlich
abschüssigem Gefälle sicher zu
blockieren. Wenn der Hebelweg
größer oder kleiner ist als spezifiziert,
lassen Sie die Feststellbremse
von einem autorisierten HYUNDAI
Vertragswerkstatt einstellen.
Pedalweg: 5 - 6 Rasten, wennHebel mit 20 kg (196 N)
gezogen.
Kraftstofffilter entwässern
Bei Dieselmotoren spielt der
Kraftstofffilter eine wesentliche Rolle,
da er Wasser aus dem Kraftstoff
abscheidet, das sich im unteren Teil
des Filters sammelt.
Wenn sich eine bestimmte Menge
Wasser im Kraftstofffilter angesam -
melt hat, leuchtet bei eingeschalteter
Zündung eine Warnleuchte auf.
In diesem Fall empfehlen wir, die
Anlage in einer HYUNDAI Vertrags-
werkstatt überprüfen zu lassen.
Wenn das gesammelte Wasser
nicht rechtzeitig abgelassen wird,
kann es in den Kraftstofffilter
gelangen und wichtige Fahrzeug -
komponenten, wie zum Beispiel
die Kraftstoffanlage, beschädigen.
Kraftstofffilterpatrone ersetzen
Informationen
Für das Ersetzen der Kraftstoff-
filterpatrone empfehlen wir die
Verwendung von Ersatzteilen, die bei
einem HYUNDAI Vertragswerkstatt
erworben wurden.
iANMERKUNG
OTL075014
FESTSTELLBREMSE
OTL055011
TLe GER 7.qxp 6/4/2018 8:38 PM Page 34
Page 656 of 770

7-35
7
Wartung
LUFTFILTER
Filter ersetzen
Das Luftfilterelement kann zur
Prüfung mit Druckluft ausgeblasen
werden.
Versuchen Sie nicht, es aus-
zuwaschen oder abzuspülen, da
dies den Filter beschädigen würde.
Wenn das Luftfilterelement
verunreinigt ist, muss es ersetzt
werden. 1. Ziehen Sie den Deckel des
Luftfilterelements nach unten.
2. Wischen Sie das Luftfiltergehäuse von innen aus. 3. Ziehen Sie den Hebel nach unten
in die Stellung UNLOCK.
OTL075013
OTL075015OTL075016
TLe GER 7.qxp 6/4/2018 8:38 PM Page 35
Page 657 of 770

7-36
Wartung
4. Ersetzen Sie den Luftfiltereinsatz. 5. Ziehen Sie den Hebel (1) nach oben in die Stellung LOCK.
6. Ziehen Sie den Deckel (2) nach oben, bis die Haken des Deckels
fest in den Aufnahmen (3) sitzen.
7. Vergewissern Sie sich, dass der Deckel richtig sitzt.
Informationen
Wenn das Fahrzeug überwiegend bei
starker Staubentwicklung oder auf
Sand eingesetzt wird, ersetzen Sie das
Luftfilterelement häufiger als im
Standardwartungsplan spezifiziert.
(siehe „Sonderwartungsplan für
erschwerte Einsatzbedingungen“ in
diesem Kapitel.)
• Fahren Sie niemals ohne Luft -
filtereinsatz, da dies zu über -
mäßigem Motorverschleiß führt.
• Achten Sie beim Ausbauen des Luftfilters darauf, dass keine
Fremdpartikel in den An-
saugtrakt geraten. Andernfalls
können Beschädigungen die
Folge sein.
• Verwenden Sie HYUNDAI Originalteile. Bei Verwendung
von Drittanbieterteilen wird
möglicherweise der Luft-
massenmesser beschädigt.
ANMERKUNG
i
OTL075017OTL075018
TLe GER 7.qxp 6/4/2018 8:38 PM Page 36
Page 658 of 770

7-37
7
Wartung
LUFTFILTER DES KLIMASYSTEMS
Filter prüfen
Wenn das Fahrzeug über einen
längeren Zeitraum in Großstädten
mit hoher Luftverunreinigung oder
auf unbefestigten, staubigen Straßen
eingesetzt wird, muss der Filter
häufiger geprüft und früher ersetzt
werden. Wenn Sie den Luftfilter des
Klimasystems selber ersetzen
möchten, beachten Sie die
folgenden Anweisungen für das
Ersetzen und achten Sie darauf,
dass Sie keine anderen Bauteile
beschädigen.
Ersetzen Sie den Filter gemäß dem
Wartungsplan.
Installieren Sie den neuen Luftfilter
der Klimaregelung so, dass das
Pfeilsymbol (
↓) nach unten zeigt.
Andernfalls wird die Wirkung der
Klimaregelung möglicherweise
beeinträchtigt und es entstehen
Geräusche.
Filter ersetzen
1. Bauen Sie bei geöffnetem Hand -
schuhfach die Stopfen auf beiden
Seiten aus.
2. Entfernen Sie den Haltegurt (1). 3. Entnehmen Sie den Luftfilterkasten
der Klimaregelung, während Sie auf
die Verriegelung an der rechten
Seite der Abdeckung drücken.
4. Ersetzen Sie den Luftfilter des Klimasystems.
5. Bauen Sie den Filter in der umgekehrten Reihenfolge des
Ausbaus ein.
ANMERKUNG
OTL075019
OTL075020
OTLE075011
OTLE075012
TLe GER 7.qxp 6/4/2018 8:38 PM Page 37
Page 659 of 770

7-38
Wartung
WISCHERBLÄTTER
Wischerblätter prüfenInformationen
Die in Waschanlagen verwendeten
Heißwachszusätze erschweren
bekanntermaßen das Reinigen der
Windschutzscheibe. Verunreinigungen auf der Wind-
schutzscheibe oder auf den Wischer-
blättern können die Wirksamkeit der
Scheibenwischer beeinträchtigen.
Übliche Verunreinigungen sind
Insekten, klebrige Blütenrückstände
sowie Wachsrückstände aus Fahr-
zeug-Waschanlagen. Reinigen Sie
Windschutzscheibe und Wischer
-
blätter bei unzureichender
Wischleistung mit einem geeigneten
milden Reinigungsmittel und spülen
Sie sie danach mit reichlich klarem
Wasser ab.
Reinigen Sie Wischerblätter nicht
mit Benzin oder aggressiven
Lösemitteln wie Nitroverdünnung
usw., damit sie nicht beschädigt
werden.
Informationen
Wischerblätter sind Verbrauchsgegen-
stände und der normale Verschleiß der
Wischer fällt möglicherweise nicht
unter die Fahrzeuggarantie.
Wischerblätter ersetzen
Wenn die Reinigungsleistung der
Wischerblätter nicht mehr ausrei -
chend ist, sind die Wischerblätter
eventuell verschlissen oder eingeris-
sen und sie müssen ersetzt werden.
Versuchen Sie nicht die Wischer
manuell zu bewegen. Die Wischer -
arme und andere Bauteile könnten
dadurch beschädigt werden.
Die Verwendung nicht spezifizier -
ter Wischerblätter könnte zu
Fehlfunktionen und zum Ausfall
der Wischer führen.
ANMERKUNG
ANMERKUNG
i
ANMERKUNGi
OLMB073019
Lassen Sie den Wischerarm nicht
auf die Windschutzscheibe
zurückschnellen, damit die
Scheibe nicht splittert oder reißt.
ACHTUNG
TLe GER 7.qxp 6/4/2018 8:38 PM Page 38
Page 660 of 770

7-39
7
Wartung
Frontscheibenwischerblätter
1. Heben Sie den Wischerarm an.2. Heben Sie die Wischerblatt
-
klammer an. Ziehen Sie danach
das Wischerblatt nach unten und
bauen Sie es ab. 3. Bauen Sie das neue Wischerblatt
in der umgekehrten Reihenfolge
des Ausbaus an.
4. Klappen Sie den Wischerarm auf die Windschutzscheibe.
OLF074017
OLF074018OLF074019
TLe GER 7.qxp 6/4/2018 8:38 PM Page 39