Hyundai Tucson 2019 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2019, Model line: Tucson, Model: Hyundai Tucson 2019Pages: 770, PDF Size: 18.4 MB
Page 691 of 770

7-70
Wartung
Hauptsicherungskasten Motorraum (Benzinermotor)
BezeichnungSymbolAmpereAbgesicherter Stromkreis
MEHR-FAC H -
SICHE- RUNG
POWER
STEERING111100AMDPS-Einheit
POWER
STEERING21280AMDPS-Einheit
B+ 1 60A Smart-Anschlussleiste (IPS1, IPS2, IPS3, IPS4, Sicherung - F50)
B+ 2 60A Smart-Anschlussleiste (IPS5, IPS6, IPS7, IPS8, IPS9,
Sicherung - F19/F28/F35/F42)
B+ 3 50A Smart-Anschlussleiste (Sicherung F23/F32/F39/F41/F46/F48, Fensterheberrelais)
ABS 1 40A ESP-Steuermodul, ABS-Steuermodul
ABS 2 40A ESP-Steuermodul, ABS-Steuermodul
IG1 40A Ohne Smartkey: Zündschalter
Mit Smartkey: PCB-Block (PDM-Relais (IG1), PDM-Relais (ACC))
IG2 30A Ohne Smartkey: Zündschalter
Mit Smartkey: PCB-Block (PDM-Relais (IG2))
SICHE- RUNGB+ 4 50A Smart-Anschlussleiste (Sicherung F14/F21/F22/F31/F38/F45,
automatische Leckstrom-Abschaltvorrichtung)
COOLING FAN1(50A)[60A](G4NA/G4FD/G4KJ): Anschlussleiste Motorraum (Relais 1, Relais 9)
(G4FJ): Anschlussleiste Motorraum (Relais 1)
TLe GER 7.qxp 6/4/2018 8:41 PM Page 70
Page 692 of 770

7-71
7
Wartung
Hauptsicherungskasten Motorraum (Benzinermotor)
BezeichnungSymbolAmpereAbgesicherter Stromkreis
SICHE-RUNG
TCU 3 40A TCM
TCU 4 40A TCM
BLOWER40AAnschlussleiste Motorraum (Relais 13)
POWER
TAILGATE40ASteuermodul Servo-Heckklappe
REAR
HEATED40AAnschlussleiste Motorraum (Relais 2)
COOLING FAN2240AG4FJ: Anschlussleiste Motorraum (Relais 9)
TLe GER 7.qxp 6/4/2018 8:41 PM Page 71
Page 693 of 770

7-72
Wartung
Hauptsicherungskasten Motorraum (Dieselmotor)
BezeichnungSymbolAmpereAbgesicherter Stromkreis
MEHR-FAC H -
SICHE- RUNG
POWER
STEERING111100AMDPS-Einheit
POWER
STEERING21280AMDPS-Einheit
B+ 1 60A Smart-Anschlussleiste (IPS1, IPS2, IPS3, IPS4, Sicherung - F50)
B+ 2 60A Smart-Anschlussleiste (IPS5, IPS6, IPS7, IPS8, IPS9,
Sicherung - F19/F28/F35/F42)
B+ 3 50A Smart-Anschlussleiste (Sicherung F23/F32/F39/F41/F46/F48, Fensterheberrelais)
ABS 1 40A ESP-Steuermodul, ABS-Steuermodul
ABS 2 40A ESP-Steuermodul, ABS-Steuermodul
IG1 40A Ohne Smartkey: Zündschalter
Mit Smartkey: PCB-Block (PDM-Relais (IG1), PDM-Relais (ACC))
IG2 30A Ohne Smartkey: Zündschalter
Mit Smartkey: PCB-Block (PDM-Relais (IG2))
GLOW PLUG80AVorglühmodul
PTC 1
HEATERPTCHEATER150AAnschlussleiste Motorraum (Relais 6)
PTC 2
HEATERPTCHEATER250AAnschlussleiste Motorraum (Relais 5)
PTC 3
HEATERPTCHEATER350AAnschlussleiste Motorraum (Relais 4)
TLe GER 7.qxp 6/4/2018 8:41 PM Page 72
Page 694 of 770

7-73
7
Wartung
BezeichnungSymbolAmpereAbgesicherter Stromkreis
SICHE-RUNG
B+ 4 50A Smart-Anschlussleiste (Sicherung - F14/F21/F22/F31/F38/F45,
automatische Leckstrom-Abschaltvorrichtung)
COOLING FAN160AAnschlussleiste Motorraum (Relais 1)
TCU 3 40A TCM
TCU 4 40A TCM
BLOWER40AAnschlussleiste Motorraum (Relais 13)
POWER
TAILGATE40ASteuermodul Servo-Heckklappe
FUEL
HEATER30AAnschlussleiste Motorraum (Relais10)
REAR
HEATED40AAnschlussleiste Motorraum (Relais 2)
COOLING FAN2240AG4FJ: Anschlussleiste Motorraum (Relais 9)
Hauptsicherungskasten Motorraum (Dieselmotor)
TLe GER 7.qxp 6/4/2018 8:41 PM Page 73
Page 695 of 770

7-74
Wartung
Hauptsicherungskasten Motorraum (PCB-Block)
BezeichnungSymbolAmpereAbgesicherter Stromkreis
SICHE-RUNG
DCU 3DCU315A Dosiermodul
DCU2/
E-CVVT220A DCU2: Dosiermodul
E-CVVT2: PCM
DCU1/
E-CVVT120A DCU1: Dosiermodul
E-CVVT1: PCM
WIPER FRT125A Motor Frontscheibenwischer
TCU 115A G4NA: PCM
G4FJ/D4HA: TCM
A/C COMP10AAnschlussleiste Motorraum (Relais 3)
ECU 320A G4NA/G4FD: PCM/ECM, G4FJ: ECM/TCM, G4KJ: PCM
HORN15A Signalhornrelais
BATTERY
MANAGEMENT10A Batteriesensor
TLe GER 7.qxp 6/4/2018 8:42 PM Page 74
Page 696 of 770

7-75
7
Wartung
BezeichnungSymbolAmpereAbgesicherter Stromkreis
SICHE-RUNG
SENSOR 210A
G4NA: Ölregelventil 1/2, Nockenwellensensor 1/2, Spülmagnetventil, Anschlussleiste Motorraum (Relais 3), Magnetventil variabler Ansaugkrümmer
G4FD/G4FJ: Ölregelventil 1/2, Ölstandsensor (G4FD), Spülmagnetventil, Anschlussleiste Motorraum (Relais 3)
D4HA/D4FE: Kurbelwinkelsensor (D4HA), Nebenstrom-Magnetventil AGR-Kühlung (D4HA), Bremslichtschalter, Anschlussleiste Motorraum (Relais 3/6/14)
G4KJ: Ölregelventil, Spülmagnetventil, Magnetventil variabler Ansaugkrümmer, Anschlussleiste Motorraum (Relais 3)
SENSOR 115A
G4NA/G4KJ: Lambdasonde (Vorkat/Nachkat)
G4FD: PCM/ECM, Lambdasonde (Vorkat/Nachkat)
G4FJ: ECM, Lambdasonde (Vorkat/Nachkat)
D4HA/D4FE: VGT-Stellglied (D4HA), Lambdasonde 1/2, Partikelsensor, Luftmassenmesser (D4FE), Kraftstoffdruckregelventil (D4HA),
Ölpumpenmagnetventil (D4FE), Bremslichtschalter (D4FE)
ECU 220A G4NA/G4FD: Zündspule 1/2/3/4, Kondensator, G4FJ: Zündspule 1/2/3/4, Kondensator, D4HA/D4FE: ECM
ECU 515A G4FD: PCM/ECM, G4FJ: ECM
ECU 415A G4NA/G4FD: PCM/ECM, G4FJ/D4HA/D4FE: ECM, G4KJ: PCM
Hauptsicherungskasten Motorraum (PCB-Block)
TLe GER 7.qxp 6/4/2018 8:42 PM Page 75
Page 697 of 770

7-76
Wartung
BezeichnungSymbolAmpereAbgesicherter Stromkreis
SICHE-RUNG
SENSOR 310A
G4NA/G4FD/G4KJ: Injektor 1/2/3/4 (G4NA), Anschlussleiste Motorraum (Relais 1, Relais 9)
G4FJ: RCV-Magnetventil, Unterdruckschalter Bremskraftverstärker, Anschlussleiste Motorraum (Relais 1, Relais 9)
D4HA/D4FE: Luftmassenmesser (D4HA), Ölpumpenmagnetventil (D4HA), Anschlussleiste Motorraum (Relais 1, Relais 9), VGT-Stellglied
(D4FE)
H/LP
WASHER20AAnschlussleiste Motorraum (Relais 12)
DEICER15A Anschlussleiste Motorraum (Relais 8)
FUEL
PUMP20A Anschlussleiste Motorraum (Relais 14)
MODULE 17,5A D4HA/D4FE: Vorglühmodul, Warnsensor Kraftstofffilter, Anschlussleiste
Motorraum (Relais 10)
B/ALARM HORN10A Anschlussleiste Motorraum (Relais 7)
ACTIVEHOOD10AG4FD/G4FJ/D4HA/D4FE: Steuergerät Sicherheitsmotorhaube
ABS 310A ABS-Steuermodul, ESP-Steuermodul
Hauptsicherungskasten Motorraum (PCB-Block)
FUEL
PUMP
TLe GER 7.qxp 6/4/2018 8:42 PM Page 76
Page 698 of 770

7-77
7
Wartung
BezeichnungSymbolAmpereAbgesicherter Stromkreis
SICHE-RUNG
MODULE 215A G4FJ: Unterdruckpumpe
POWER
OUTLET FRT20ASteckdose und Zigarettenanzünder vorn
ECU 610A
G4NA/G4FD: ECM/PCM
G4FJ: ECM
D4HA/D4FE: ECM, Ölstandsensor
G4KJ: PCM
TCU 215A [A/T] Fahrstufenschalter, TCM, Wählhebel
[M/T] Schalter Rückfahrscheinwerfer
B/UP LAMP10A Fahrstufenschalter, elektrochromatischer Rückspiegel, Kombirückleuchte (IN)
links/rechts, TCM, Schalter Rückfahrscheinwerfer, MTS-Notrufmodul,
Smart-Anschlussleiste (IPS-Steuermodul)
POWER
OUTLET REARPOWER
OUTLET REAR20ASteckdose hinten
WIPER FRT210A BCM, G4NA/G4KJ: PCM/ECM
MODULE 3MODULE310A Anschlussleiste Motorraum (Relais 14)
ECU 1E130ARelais Motorsteuerung
Hauptsicherungskasten Motorraum (PCB-Block)
POWER
OUTLET FRT
TLe GER 7.qxp 6/4/2018 8:42 PM Page 77
Page 699 of 770

7-78
Wartung
GLÜHLAMPEN
Überlassen Sie den Austausch der
meisten Glühlampen des Fahrzeugs
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt.
Das Ersetzen der Glühlampen an
Ihrem Fahrzeug ist schwierig, da
vorab andere Bauteile entfernt
werden müssen, um an die Glüh-
lampe zu gelangen. Dies gilt
besonders für den Ausbau der
Scheinwerfer, um an die Glüh-
lampe(n) zu gelangen.
Durch das Aus- und Einbauen des
Scheinwerfers kann das Fahrzeug
beschädigt werden.Stellen Sie sicher, dass Sie eine
durchgebrannte Glühlampe durch
eine Glühlampe mit derselben
Watt- Zahl ersetzen. Andernfalls
kann die Sicherung durchbrennen
oder die Verkabelung beschädigt
werden.
Informationen
Nach starkem Regen oder nach einer
Wagenwäsche können die
Streuscheiben von Scheinwerfern und
Rückleuchten beschlagen. Ursache
dafür ist der Unterschied zwischen
der Außentemperatur und der
Temperatur innerhalb der Leuchte.
Dies ist vergleichbar mit dem
Beschlagen der Fenster scheiben
(innen) bei Regenwetter und ist
deshalb keinesfalls als Fehler
anzusehen. Für den Fall, dass Wasser
in den Glühlampen-Stromkreis
eindringt, empfehlen wir, das System
in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
Informationen
- Sikkativ
(ausstattungsabhängig)
Dieses Fahrzeug ist mit einem
Sikkativ ausgestattet, das dem
Beschlagen der Scheinwerfer von
innen entgegenwirkt.
Die Wirkung des Sikkativs kann je
nach Nutzungsdauer und
Umgebungsbedingungen variieren.
Für den Fall, dass die Scheinwerfer
immer wieder von innen beschlagen,
empfehlen wir, sich an eine
HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
wenden.
i
i
ANMERKUNG
Betätigen Sie vor Beginn von
Arbeiten an der Beleuchtung
kräftig die Feststellbremse,
vergewissern Sie sich, dass
sich der Zündschlüssel in der
Stellung LOCK/OFF befindet,
und schalten Sie die Fahrzeug -
beleuchtung aus. Dies soll
verhindern, dass sich das
Fahrzeug in Bewegung setzt,
Sie sich die Finger verbrennen
oder einen elektrischen Schlag
erhalten.
VORSICHT
TLe GER 7.qxp 6/4/2018 8:42 PM Page 78
Page 700 of 770

7-79
7
Wartung
Informationen
- Links-/Rechtsverkehr
Die Lichtkegel des Abblendlichts sind
asymmetrisch. Wenn Sie ein Land
bereisen, in dem Linksverkehr gilt,
führt diese Asymmetrie dazu, dass der
entgegenkommende Verkehr geblen-
det wird. Die ECE-Bestimmungen
schreiben verschiedene technische
Lösungen zur Vermeidung der
Blendwirkung vor. Dazu zählen
automatische Umschaltsysteme sowie
Klebefolien und das Verringern der
Leuchtweite. Diese Scheinwerfer
sind so konzipiert, dass sie den
entgegenkommenden Verkehr nicht
blenden. Folglich müssen Sie keine
Veränderungen an Ihren Schein-
werfern vornehmen, wenn Sie ein
Land mit Linksverkehr bereisen.
Scheinwerfer,
Abblendlichtassistent –
statisch, Glühlampen für
Standlicht, Positionslicht,
Blinker und Nebelscheinwerfer
ersetzen
Ausführung A
(1) Scheinwerfer (Abblendlicht)
(2) Scheinwerfer (Fernlicht)
(3) Blinkleuchte
(4) Standlicht
(5) Nebelleuchte
(6) Tagesfahrlicht
(7) Abblendlichtassistent – statisch (ausstattungsabhängig)i
OTLE078064
OTLE078106
TLe GER 7.qxp 6/4/2018 8:42 PM Page 79