JEEP GRAND CHEROKEE 2012 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: JEEP, Model Year: 2012, Model line: GRAND CHEROKEE, Model: JEEP GRAND CHEROKEE 2012Pages: 436, PDF-Größe: 3.04 MB
Page 11 of 436

können bestimmte Beschreibungen und Abbil-
dungen von der Ausstattung Ihres Fahrzeugs
abweichen.
Das ausführliche Stichwortverzeichnis am
Ende dieser Bedienungsanleitung enthält eine
vollständige Auflistung sämtlicher Themen.
Eine Beschreibung der Symbole, die an Ihrem
Fahrzeug angebracht sind bzw. in dieser Be-
dienungsanleitung verwendet werden, können
Sie der folgenden Tabelle entnehmen:7
Page 12 of 436

8
Page 13 of 436

SICHERHEITSHINWEISEDie in dieser Bedienungsanleitung mitWARN-
HINWEISE! gekennzeichneten Abschnitte war-
nen vor Bedienungsfehlern, die zu einer Kolli-
sion oder zu Verletzungen führen können. Mit
ACHTUNG überschriebene Sicherheitshin-
weise beziehen sich auf Beschädigungsgefah-
ren für Ihr Fahrzeug. Wenn Sie diese Bedie-
nungsanleitung nicht vollständig durchlesen,
entgehen Ihnen möglicherweise wichtige Infor-
mationen. Bitte beachten Sie alle Sicherheits-
hinweise.
FAHRGESTELLNUMMERDie Fahrgestellnummer (VIN) ist auf einer Pla-
kette in der linken vorderen Ecke der Instru-
mententafel angebracht und ist von außen
durch die Windschutzscheibe sichtbar. Außer-
dem ist diese Nummer in die Karosserie rechts
vorn hinter dem rechten Vordersitz eingestanzt.
Schieben Sie den rechten Vordersitz nach vorn,
um die eingestanzte Fahrgestellnummer bes-
ser erkennen zu können. HINWEIS:
Das Entfernen oder Verändern der Fahrge-
stellnummer ist gesetzlich verboten.
ÄNDERUNGEN/UMBAUTEN AM
FAHRZEUG
WARNHINWEISE!
Veränderungen oder Umbauten an diesem
Fahrzeug können seine Verkehrstüchtigkeit
und Sicherheit beeinflussen, wodurch es zu
einem Unfall mit schweren oder lebensgefähr-
lichen Verletzungen kommen kann.
Position der Fahrgestellnummer
Position der Fahrgestellnummer an der
Karosserie rechts vorn
9
Page 14 of 436

10
Page 15 of 436

2
VOR DEM START
•IHRE FAHRZEUGSCHLÜSSEL .................... 15
• Elektronisches Zündschloss (WIN) ............... 15
• Schlüssel-Griffstück ....................... 15
• Abziehen des Schlüssel-Griffstücks .............. 16
• Zündschlüssel-Steckt-Warnsignal ............... 17
• LENKRADSPERRE - JE NACH AUSSTATTUNG .......... 17
• Lenkradsperre manuell aktivieren ............... 18
• Entriegeln der Lenkradsperre .................. 18
• FUNKGESTEUERTE WEGFAHRSPERRE (SENTRY KEY ) ... 18
• Ersatzschlüssel .......................... 19
• Programmierung von Kundenschlüsseln ........... 19
• Allgemeine Informationen .................... 19
• DIEBSTAHLWARNANLAGE - JE NACH AUSSTATTUNG ..... 19
• Scharfschalten der Diebstahlwarnanlage ........... 20
• Deaktivierung der Diebstahlsicherung ............. 20
• Manipulationsalarm ........................ 21
11
Page 16 of 436

•EINSTIEGSBELEUCHTUNG ..................... 21
• FERNGESTEUERTE TÜRENTRIEGELUNG ............ 21
• Entriegeln der Türen ....................... 22
• Verriegeln der Türen ....................... 22
• Programmierung zusätzlicher Fernbedienungen ....... 23
• Austausch der Fernbedienungsbatterie ............ 23
• Allgemeine Informationen .................... 24
• TÜRSCHLÖSSER ........................... 24
• Elektrische Türverriegelung ................... 25
• Kindersicherung - Hintertüren ................. 26
• KEYLESS ENTER-N-GO ....................... 27
• FENSTER ................................ 29
• Elektrische Fensterheber .................... 29
• Windturbulenzen ......................... 31
• HECKKLAPPE ............................. 31
• Hochklappbare Heckscheibe .................. 31
• Elektrisch betätigte Heckklappe - Je nach Ausstattung . . . 32
• RÜCKHALTESYSTEME ........................ 34
• Dreipunkt-Automatikgurte .................... 35
• Hinweise zum Anlegen des Dreipunktgurts .......... 36
• Ausrichten eines verdrehten Dreipunktgurts ......... 38
• Höhenverstellbarer Schultergurt-Umlenkpunkt ........ 38
12
Page 17 of 436

•Beifahrer-Sicherheitsgurte .................... 39
• Automatisch sperrende Gurtaufrollfunktion (ALR) - Je
nach Ausstattung ......................... 39
• Adaptive Gurtfreigabe ...................... 40
• Gurtstraffer ............................. 40
• Zusätzliche aktive Kopfstützen (AHR) ............. 40
• Verbessertes Gurtwarnsystem (BeltAlert ) .......... 43
• Gurtschlosssperre aus ...................... 43
• Sicherheitsgurt während der Schwangerschaft ....... 43
• Zusätzliches Rückhaltesystem (SRS) – Airbags ....... 43
• Funktionen des erweiterten Front-Airbags .......... 44
• Airbag-Sensoren und Steuergeräte .............. 48
• Ereignisdatenspeicher (EDR) .................. 54
• Kinder-Rückhaltesysteme .................... 54
• EINFAHRREGELN ........................... 65
• Zusätzliche Anforderungen für Dieselmotor - Je nach
Ausstattung ............................ 66
• SICHERHEITSTIPPS ......................... 66
• Beförderung von Passagieren ................. 66
• Abgas ................................ 67
• Regelmäßige Sicherheitskontrollen im
Fahrzeuginnenraum ....................... 67
13
Page 18 of 436

•Regelmäßige Sicherheitskontrollen außen am Fahrzeug . . 68
14
Page 19 of 436

IHRE FAHRZEUGSCHLÜSSELIhr Fahrzeug ist mit einem schlüssellosen Start-
system ausgestattet. Dieses System besteht
aus einem Schlüssel-Griffstück mit Fernbedie-
nung für die Türentriegelung (Remote Keyless
Entry = RKE) und einem elektronischen Zünd-
schloss (Wireless Ignition Node = WIN) mit
integriertem Zündschalter. Beim Einsetzen des
Schlüssel-Griffstücks spielt es keine Rolle, wel-
che Seite nach oben weist.
Funktion Keyless Enter-N-Go
Dieses Fahrzeug ist mit der Funktion Keyless
Enter-N-Go ausgestattet; Weitere Informationen
hierzu finden Sie unterAnlassen des Motors
in Start und Betrieb.
Elektronisches Zündschloss (WIN)Die Funktion des elektronischen Zündschlos-
ses (WIN) entspricht derjenigen eines konven-
tionellen Zündschlosses. Es hat vier Stellun-
gen, bei denen es sich um drei Raststellungen
und eine federbelastete Stellung handelt. Die
Raststellungen sind OFF (Aus), ACC (Zusatz-
verbraucher) und ON/RUN (Ein/Start). Die Stel-
lung START (Anlassen) ist eine federbelastete
Momentkontaktstellung. Beim Loslassen aus der Stellung START wechselt der Schalter au-
tomatisch wieder in die Raststellung ON/RUN.
HINWEIS:
Bei der Funktion Keyless Enter-N-Go zeigt
das Infodisplay (EVIC) die Stellung des
Zündschalters (OFF/ACC/RUN) an. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter
Info-
display (EVIC) inInstrumententafel.
Schlüssel-GriffstückDas Schlüssel-Griffstück betätigt den Zünd-
schalter. Führen Sie das quadratische Ende
des Schlüssel-Griffstücks in den Zündschalter
ein, der in der Instrumententafel angeordnet ist,
und drehen Sie es in die gewünschte Position.
Es enthält außerdem die Fernbedienung der
Türentriegelung (RKE) und einen Notschlüssel,
der im hinteren Teil des Schlüssel-Griffstücks
untergebracht ist.
Der Notschlüssel ermöglicht das Öffnen des
Fahrzeugs auf der Fahrerseite, falls die Fahr-
zeugbatterie oder die Batterie der Fernbedie-
nung leer ist. Der Notschlüssel dient auch zum
Verschließen des Handschuhfachs. Der Not-
schlüssel kann verwendet werden, wenn Sie
das Fahrzeug einem Parkservice übergeben.
HINWEIS:
Wird eine Tür mithilfe des Notschlüssels
geöffnet, während die Diebstahlwarnanlage
aktiviert ist, ertönt der Alarm. Um den Dieb-
stahlalarm zu deaktivieren, stecken Sie das
Schlüssel-Griffstück (selbst wenn die Batte-
rie des Schlüssel-Griffstücks entladen ist) in
den Zündschalter.
Elektronisches Zündschloss (WIN)
1 - OFF (Aus)
2 – ACC (Zusatzverbraucher)
3 – ON/RUN (Ein/Start)
4 – START (Anlassen)
15
Page 20 of 436

Um den Notschlüssel zu entnehmen, schieben
Sie oben am Schlüssel-Griffstück mit dem Dau-
men den Riegel zur Seite und ziehen mit der
anderen Hand den Schlüssel heraus.
HINWEIS:
Beim Einsetzen des doppelseitigen Not-
schlüssels in den Zylinder spielt es keine
Rolle, welche Seite nach oben weist.
Abziehen des Schlüssel-GriffstücksSchalthebel in Stellung PARK bringen.
Schlüssel-Griffstück in Stellung OFF (Verrie-
geln) drehen und abziehen.Wenn das Fahrzeug mit der Funktion Keyless
Enter-N-Go ausgestattet ist, zeigt das Infodis-
play (EVIC) die Stellung des Zündschalters
(OFF/ACC/RUN) an. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter
Infodisplay (EVIC)in
Instrumententafel.
HINWEIS:
• Wenn Sie versuchen sollten, das
Schlüssel-Griffstück abzuziehen, bevor
Sie den Schalthebel auf PARK geschaltet
haben, kann das Schlüssel-Griffstück vo-
rübergehend im Zündschalter festgehal-
ten werden. In diesem Fall stellen Sie den
Schalthebel in die Stellung PARK (Par-
ken), drehen den Schlüssel etwas nach
rechts und entfernen dann das Schlüssel-
Griffstück wie beschrieben. Wenn eine
Störung auftritt, behält das System den
Schlüssel möglicherweise im Zünd-
schloss, um Sie darauf aufmerksam zu
machen, dass dieses Sicherheitsmerkmal
nicht funktioniert. Der Motor kann gestar-
tet und gestoppt werden, doch das
Schlüssel-Griffstück lässt sich erst über
einen Kundendienst abziehen. •
Die Fensterheberschalter, das Radio, das
elektrisch betätigte Schiebedach (je nach
Ausstattung) und die Steckdosen bleiben
noch bis zu 10 Minuten lang aktiviert,
nachdem der Zündschalter in Stellung
OFF (Aus) gedreht wurde. Durch das Öff-
nen einer der Vordertüren erlischt diese
Funktion. Die Zeitspanne für diese Funk-
tion ist programmierbar. Weitere Informa-
tionen dazu finden Sie unter Infodisplay
(EVIC), Persönliche Einstellungen (durch
den Kunden programmierbare Funktio-
nen) inInstrumententafel.
ACHTUNG!
•Wenn Ihre Fahrzeugbatterie schwach oder
entladen wird, wird Ihr Schlüssel-Griffstück
in der Zündung gesperrt.
• Versuchen Sie nicht, das Schlüssel-
Griffstück in diesem Zustand zu entfernen,
sonst könnten Schlüssel-Griffstück oder
Zündmodul beschädigt werden. Entfernen
Sie nur den Notschlüssel zum Verriegeln
und Entriegeln der Türen.
(Fortsetzung)Entnehmen des Notschlüssels
16