window Lancia Delta 2010 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: LANCIA, Model Year: 2010, Model line: Delta, Model: Lancia Delta 2010Pages: 276, PDF-Größe: 5.39 MB
Page 144 of 276

SICHERHEIT143
2
Sicherheitsgurte............................................................. 144
S.B.R.-SYSTEM.............................................................. 145
Gurtstraffer ....................................................................146
Kinder sicher befördern .................................................. 150
Vorbereitung für den Einbau eines Isofix-Kindersitzes .... 155
Front-Airbag...................................................................158
Seitliche Airbags (Sidebag - Windowbag)........................ 161
143-164 Delta 4ed D 12-02-2010 10:31 Pagina 143
Page 159 of 276

FRONTAIRBAG
Das Fahrzeug ist mit Frontairbags für Fahrer und Bei-
fahrer, Knie-Airbag (für Versionen/Märkte, wo worgese-
hen) auf der Fahrerseite und seitlichen vorderen Airbags
(Side Bag - Window Bag) ausgestattet.
Die Frontairbags (Fahrer, Beifahrer, Knie-Airbag des Fah-
rers) schützen die Insassen der Vordersitze im Falle eines
mittelschweren, frontalen Aufpralls durch das Aufblasen
eines Luftkissens zwischen der Person und dem Lenkrad
bzw. dem Armaturenbrett.
Das Nichtansprechen bei anderen Aufpralltypen (seitlich,
hinten, Überschlagen usw.) ist daher nicht als System-
störung auszulegen.
Bei einem frontalen Aufprall löst ein elektronisches Steu-
ergehäuse bei Bedarf das Aufblasen des Kissens aus.
Das Kissen bläst sich sofort auf und dient als Schutz zwi-
schen dem Körper der Insassen auf den Vordersitzen und
den Fahrzeugteilen, die Verletzungen hervorrufen können.
Sofort danach fällt das Kissen wieder zusammen.
Die Frontairbags (Fahrer, Beifahrer, Knie-Airbag des Fah-
rers) ersetzen die Sicherheitsgurte nicht, sondern ergän-
zen ihre Wirksamkeit. Es wird daher empfohlen, die Si-
cherheitsgurte immer anzulegen, was auch in Europa und
den meisten außereuropäischen Ländern gesetzlich vor-
geschrieben ist.
Bei einem Aufprall bewegt sich eine Person, die keinen Si-
cherheitsgurt trägt, weiter vorwärts und kann mit dem
sich noch öffnenden Kissen in Kontakt kommen. In die-
ser Situation ist der Schutz des Kissens vermindert. 158
SICHERHEIT
Die Frontairbags können in folgenden Fällen nicht ausgelöst
werden:
❍beim Aufprall gegen stark verformbare Gegenstände,
wenn die Frontfläche des Fahrzeugs nicht betroffen ist
(zum Beispiel Aufprall der Stoßstange gegen die Leit-
planke);
❍Verkeilung des Fahrzeugs unter anderen Fahrzeugen
oder Schutzsperren (zum Beispiel unter Lastwagen
oder Leitplanken);
da sie keinerlei zusätzlichen Schutz im Vergleich zu den
Sicherheitsgurten bieten könnten und demzufolge ihre Ak-
tivierung unnötig wäre. Die nicht erfolgende Aktivierung
in diesen Fällen ist deshalb kein Anzeichen für eine Funk-
tionsstörung des Systems.
Keine Aufkleber oder andere Gegenstände auf
dem Lenkrad, am Armaturenbrett im Bereich
des Airbag auf der Beifahrerseite, auf der
Seitenverkleidung und an den Sitzen anbringen.
Keine Gegenstände auf der Beifahrerseite auf das
Armaturenbrett legen (wie zum Beispiel Handys),
da diese das richtige Öffnen des Beifahrer-Airbags
beeinträchtigen und zudem schwere Verletzungen
der Fahrzeuginsassen hervorrufen können.
143-164 Delta 4ed D 12-02-2010 10:31 Pagina 158
Page 162 of 276

SICHERHEIT161
2
SEITLICHE AIRBAG
(Side bag - Window bag)
SIDE BAG Abb. 10
Besteht aus einem sich sofort aufblasenden Kissen, das
in der Rückenlehne des Vordersitzes angeordnet ist, und
hat die Aufgabe den Oberkörper und das Becken der In-
sassen bei einem seitlichen Aufprall von mittlerer-hoher
Stärke zu schützen.WINDOW BAG Abb. 11
Es besteht aus zwei „herunterrollenden” Kissen, die sich
hinter der Seitenverkleidung des Dachs befinden und die
entsprechend abgedeckt sind. Sie haben die Aufgabe den
Kopf der vorderen und hinteren Insassen bei einem seit-
lichen Aufprall mit der großen Oberfläche der Kissen zu
schützen.
ZUR BEACHTUNG Der beste Schutz des Systems bei ei-
nem Seitenaufprall ist das Beibehalten der korrekten Sitz-
position, damit sich das Windowbag korrekt entfalten
kann.
Abb. 10L0E0070mAbb. 11L0E0071m
143-164 Delta 4ed D 12-02-2010 10:31 Pagina 161
Page 163 of 276

162SICHERHEIT
ZUR BEACHTUNG Die Aktivierung der Frontairbags
und/oder Sidebags ist möglich, wenn ein starker Aufprall
im Bereich des Unterbodens, wie z.B. starke Stöße gegen
Stufen, Bürgersteige oder feste Bodenerhebungen, auftre-
ten, das Fahrzeug in große Löcher oder Straßenuneben-
heiten abfällt.
ZUR BEACHTUNG Die Auslösung der Airbags setzt ei-
ne geringe Menge Staub frei. Dieser Staub ist unschädlich
und bildet keinen Brandherd. Außerdem können die Ober-
fläche des entfalteten Kissens und das Fahrzeuginnere von
einem Staubrückstand bedeckt werden: dieser Staub kann
zu Haut- und Augenreizungen führen. Waschen Sie sich
bei einem Kontakt mit neutraler Seife und Wasser. Die
Verfallsdaten für die pyrotechnische Ladung und den Spi-
ralkontakt sind auf dem entsprechenden Kennschild auf
dem Türeinfassungsblech angegeben. Wenden Sie sich
beim Herannahen dieser Daten zu ihrem Austausch an das
Lancia-Kundendienstnetz.
Den Kopf, die Arme oder die Ellenbogen nicht
auf die Tür, die Fenster und im Bereich des
Window Bag aufstützen, um mögliche Verlet-
zungen während des Aufblasens zu vermeiden. Nie
den Kopf, die Arme oder die Ellenbogen aus den
Fenstern herausragen lassen.
ZUR BEACHTUNG Die Aktivierung der Gurtstraffer, der
Frontairbags und der seitlichen Airbags wird unter-
schiedlich je nach der Art des Aufpralls festgelegt. Die nicht
erfolgende Aktivierung einer oder mehrerer dieser ist des-
halb kein Anzeichen für eine Funktionsstörung des Sy-
stems.
ZUR BEACHTUNG Wenden Sie sich, wenn bei einem Un-
fall eine beliebige Sicherheitsvorrichtung ausgelöst wur-
de, an das Lancia-Kundendienstnetz, um die aktivierten
austauschen und die Funktionstüchtigkeit der Anlage prü-
fen zu lassen. Alle Eingriffe, sei es die Kontrolle, Repara-
tur oder Ersatz des Airbags, müssen durch das Lancia-
Kundendienstnetz ausgeführt werden. Bei Verschrottung
des Fahrzeugs wenden Sie sich bitte an das Lancia-Kun-
dendienstnetz zur Deaktivierung der Anlage. Bei Eigen-
tumsänderung des Fahrzeugs ist es unerlässlich, dass der
neue Besitzer über die Benutzungsart und die obigen Hin-
weise unterrichtet und ihm die “Betriebsanleitung” aus-
gehändigt wird.
143-164 Delta 4ed D 12-02-2010 10:31 Pagina 162