Lancia Delta 2011 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: LANCIA, Model Year: 2011, Model line: Delta, Model: Lancia Delta 2011Pages: 290, PDF-Größe: 8.5 MB
Page 211 of 290

210IM NOTFALL
Abb. 28L0E0167mAbb. 30L0E0169m
Abb. 29L0E0168m
HINTERE DECKENLEUCHTE
Versionen ohne Schiebedach
Anleitungen für das Auswechseln einer Lampe:
❍auf den von den Pfeilen angegebenen Punkt einwir-
ken, und die Innenleuchte A-Abb. 28 entfernen;
❍die Lampe B-Abb. 29 aus den Seitenkontakten lösen,
austauschen und sicherstellen, dass die neue Lampe
korrekt zwischen den Kontakten blockiert ist.
Versionen mit Schiebedach
Zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vorgehen:
❍auf den vom Pfeil angezeigten Punkt einwirken und
die Deckenleuchte A-Abb. 30 entfernen;❍die Lampe B-Abb. 29 von den seitlichen Kontakten lö-
sen und ersetzen; prüfen, dass die neue Lampe zwi-
schen den Kontaktierten blockiert ist.
Page 212 of 290

IM NOTFALL211
4
Abb. 32L0E0171mAbb. 33L0E0172m
LEUCHTE IM KOFFERRAUM
Zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vorgehen:
❍den Kofferraum öffnen;
❍die Innenleuchte A-Abb. 32 durch Abhebeln am vom
Pfeil angegebenen Punkt herausziehen;
❍die Schutzabdeckung B-Abb. 33 öffnen und die ein-
gedrückte Lampe ersetzen;❍die Abdeckung B an der Scheibe wieder schließen;
❍die Innenleuchte A wieder in ihrer korrekten Position
einsetzen, indem zuerst die eine Seite eingeführt wird
und dann die andere bis zum hörbaren Einrasten ein-
gedrückt wird.
Page 213 of 290

212IM NOTFALL
Abb. 34L0E0173mAbb. 36L0E0175m
Abb. 35L0E0174m
LEUCHTE IM ABLAGEFACH
Zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vorgehen:
❍das Ablagefach öffnen und die Innenleuchte A-Abb.
34 entfernen;
❍die Lampe B durch Lösen aus den seitlichen Kontak-
ten auswechseln, wobei zu prüfen ist, dass die neue
Lampe richtig zwischen diesen befestigt wird.
MAKE-UP-LEUCHTE
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vorgehen:
❍die Abdeckung A-Abb. 35 des Spiegels öffnen;
❍Die Leuchte B entfernen, indem man an den angege-
benen Punkten eine Hebelwirkung ausübt;❍die Lampe C-Abb. 36 von den seitlichen Kontakten lö-
sen und ersetzen; prüfen, dass die neue Lampe korrekt
zwischen den Kontakten befestigt ist.
Page 214 of 290

IM NOTFALL213
4
AUSWECHSELN VON SICHERUNGEN
ALLGEMEINES
Die Sicherung ist ein Schutzelement für elektrische Schalt-
kreise, das bei Defekten oder unsachgemäßen Eingriffen an
einem Schaltkreis durchbrennt. Wenn eine Vorrichtung nicht
funktioniert, muss die Funktionstüchtigkeit der entspre-
chenden Sicherung geprüft werden: das Leiterelement A-
Abb. 37 darf nicht unterbrochen sein. andernfalls muss die
durchgebrannte Sicherung durch eine andere mit dem glei-
chen Amperewert (gleiche Farbe) ausgewechselt werden.
B unversehrte Sicherung.
C Sicherung mit unterbrochenem Sicherungselement.
Um eine Sicherung zu ersetzen benutzt man die Pinzette D-
Abb. 37, die am Verteiler am Armaturenbrett verankert ist.
Für die Erkennung der Sicherung, in der Tabelle auf den
nächsten Seiten nachsehen.
Abb. 37L0E0085m
Sollte eine Sicherung wieder durchbrennen,
wenden Sie sich bitte an das Lancia Kun-
dendienstnetz.
Ersetzen Sie niemals eine durchgebrannte Si-
cherung durch einen Metalldraht oder durch
anderes Material.
Ersetzen Sie nie eine Sicherung durch eine
Sicherung mit höheren Ampere-Wert;
BRANDGEFAHR.
Wenn eine Hauptsicherung (MEGA-FUSE,
MIDI-FUSE, MAXI-FUSE) durchbrennt,
wenden Sie sich bitte an das Lancia Kun-
dendienstnetz.
Bevor Sie eine Sicherung ersetzen müssen Sie
kontrollieren, dass der Zündschlüssel abge-
zogen wurde und dass alle Abnehmer aus-
geschaltet wurden.
Wenn eine Hauptsicherung der Sicherheits-
systeme (Airbag-System, Bremssystem), der
Triebwerkssysteme (Motor, Getriebe) oder des
Lenksystems durchbrennt, wenden Sie sich bitte an
das Lancia Kundendienstnetz.
Page 215 of 290

214IM NOTFALL
Abb. 38L0E0209m
LAGE DER SICHERUNGEN
Verteiler am Armaturenbrett
Zum Zugriff auf die Sicherungen muss die mit Druck angebrachte Abdeckung A entfernt werden. Im unteren Bereich,
neben der Pedalerie, befindet sich der Verteiler in Abb. 38.
Page 216 of 290

IM NOTFALL215
4
Verteiler im Motorraum Abb. 39 und 40
Ein zweiter Verteiler befindet sich auf der rechten Seite
des Motorraums, neben der Batterie. Um Zugang zu er-
halten, löst man die seitlichen Laschen und entfernt den
Deckel L. Die Nummerierung, welche das elektrische Bau-
teil für jede Sicherung bezeichnet, befindet sich auf der
Innenseite des Deckels.
Abb. 39L0E0088mAbb. 38aL0E0211m
Wenn eine Reinigung des Motorraumes er-
forderlich ist, ist darauf zu achten, den Was-
serstrahl nicht direkt auf das Steuergehäuse
im Motorraum zu richten.
Zusätzliche Sicherungen
(Versionen 1.4 Turbo Multi Air)
Bei den Versionen 1.4 Turbo Multi Air befinden sich ne-
ben dem Verteiler am Armaturenbrett vier zusätzliche Si-
cherungen (Abb. 38a).
Page 217 of 290

216IM NOTFALL
Verteiler im Kofferraum Abb. 41 und 42
Für den Zugang zum Sicherungsverteiler auf der linken
Seite im Kofferraum muss die entsprechende Inspektions-
klappe geöffnet werden (gemäß Darstellung in Abb. 41).
Abb. 42L0E0115m
Abb. 41L0E0114m
Abb. 40L0E0210m
Page 218 of 290

IM NOTFALL217
4
ZUSAMMENFASSENDE TABELLE DER SICHERUNGEN
F12
F12
F13
F13
F31
F33
F34
F35
F36
F37
F38
F39
F40
F417,5
15
7,5
15
5
20
20
5
20
7,5
10
10
30
7,538
38
38
38
38
38
38
38
38
38
38
38
38
38
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Abblendlicht rechts
Abblendlicht rechts (Xenon-Lampen)
Linkes Abblendlicht, Leuchtweitenregler
Abblendlicht links (Xenon-Lampen)
Relaisspule Klimaanlagenlüfter, Body Computer
Linker hinterer Fensterheber
Rechter hinterer Fensterheber
Nebelschlussleuchten, Relaisspulen des Verteilers im Motorraum,
Bedienung Bremspedal (Öffnerkontakt), Sensor für Wasser im Dieselfilter,
Luftmengenmesser/Bedienung am Kupplungspedal und Bremsdrucksensor
(Versionen 1.4 Turbo Multi Air)
Steuerung Türent-/-verriegelung,
Kraftstofftankklappe, Dead Lock, Hecktüröffnung
Drittes Bremslicht, Instrumententafel, Knoten anpassende Scheinwerfer
(außer Versionen 1.4 Turbo Multi Air), Steuerung am linken
Xenon-Scheinwerfer (außer Versionen 1.4 Turbo Multi Air)
Vordere und hintere mittlere Deckenleuchten (für Versionen und Märkte,
wo vorgesehen, mit Schiebedach), Leselicht auf der Fahrer- und
Beifahrerseite, Kofferraum und Handschuhfachbeleuchtung
Autoradio/Radionavigator (außer Versionen 1.4 Turbo Multi Air),
Knoten Blue&Me™, Alarmsirene, Alarmanlage an der Deckenleuchte,
Klimaanlagengruppe, Reifendrucksteuerung,
Diagnosestecker, hintere Deckenleuchten, Spannungsregler
(Versionen 1.4 Turbo Multi Air ohne Optional HI-FI)
Heizbare Heckscheibe
Enteisung der elektrischen Außenspiegel, Enteisung
an den Scheibenwaschdüsen
Page 219 of 290

218IM NOTFALL
38
38
38
38
38
38
38
38
38F43
F44
F46
F47
F48
F49
F51
F52
F5330
15
20
20
20
5
5/7,5 (*)
15
7,5
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Scheibenwischersystem am Lenkstockschalter, System
Zweirichtungs-E-Pumpe Scheiben-/Heckscheibenwascher
am Lenkstockschalter
Zigarettenanzünder/Steckdose am Tunnel,
Steckdose im Kofferraum
Schiebedachmotor
Scheibenheber Fahrertür
Scheibenheber Beifahrertür
Bedienfeld Notbedienungen, rechts, links und Mitte am Autoradio/
Radionavigator (Beleuchtung), Bedienungen am Lenkrad
(Beleuchtung), Bedienungen an der vorderen Deckenleuchte
(Beleuchtung), Steuerung Bewegungsmelder, System elektrisches
Schiebedach (Kontrollsteuerung, Beleuchtung der Bedienungen),
Regen-/Dämmerungssensor, elektrochromatischer Spiegel,
Bedienungen der Sitzheizungen vorne, AUX-Stecker (Beleuchtung)
Zigarettenanzünder (Beleuchtung), Bedienung Cruise Control,
Knoten Blue&Me™, Knoten Parksensoren, AQS-Sensor,
Klimaanlagengruppe, Bewegung der Außenspiegel,
Reifendrucksteuerung, Knoten Spurhalteassistent,
Knoten kontrollierte Aufhängungen, Steuerung am
rechten Xenon-Scheinwerfer (außer Versionen 1.4 Turbo Multi Air),
Spannungsregler (Versionen 1.4 Turbo Multi Air) (*)
System Heckscheibenwischer am Lenkstockschalter
Instrumententafel, Richtungsleuchte hinten
(*) Versionen mit Xenon-Scheinwerfern
Page 220 of 290

IM NOTFALL219
4
38a
38a
38a
38a
40
40
40
40
40
40
40
40
40
40
2
42
42
42
42
42
42(P038)
(P036)
(P037)
(P039)
F08
F09
F09
F10
F14
F15
F19
F30
F85
F87
F1
F2
F3
F6
F4
F4
F510
5
5
5
40
30
20
10
15
30
7,5
15
15
5
30
30
10
10
15
20
10
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Autoradio/Radionavigator
DRL Licht/Positionslicht links
DRL Licht/Positionslicht rechts
Knoten anpassende Scheinwerfer/Steuerungen
an den Xenon-Scheinwerfern links und rechts
Magnetventil Klimaanlage
Scheinwerferwaschpumpe
(Versionen 1.4 Turbo Jet 120 PS und 1.4 Turbo Multi Air)
Scheinwerferwaschpumpe (Versionen 1.4 Turbo Jet 150 PS,
1.6 Multijet, 2.0 Multijet, 1.9 Twin Turbo Multijet)
Signalhorn
Fernlicht
Zusätzliche Heizung PTC1
Klimakompressor
Nebelscheinwerfer/Cornering
Kraftstoffpumpe
Sensor für Batterieladezustand (Version 1.4 Turbo Multi Air)
Knoten für die Bewegung des rechten Vordersitzes
Knoten für die Bewegung des linken Vordersitzes
Heizung linker Vordersitz
Heizung rechter Vordersitz
Audiosteuerung HI-FI (außer Version 1.4 Turbo Multi Air)
Spannungsregler
(Version 1.4 Turbo Multi Air mit Optional HI-FI)
Lautsprecher BASSBOX
(HI-FI-System, außer Version 1.4 Turbo Multi Air)