Lancia Ypsilon 2011 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: LANCIA, Model Year: 2011, Model line: Ypsilon, Model: Lancia Ypsilon 2011Pages: 299, PDF-Größe: 16.54 MB
Page 151 of 299

WINTERREIFENWinterreifen mit den selben Abmessungen der zur
Fahrzeugausrüstung gehörenden Reifen
verwenden.
Das Lancia Kundendienstnetz gibt gerne
Ratschläge bei der Wahl des Reifens, der für den
vom Kunden vorgesehenen Einsatz am
geeignetesten ist.
Bei der Wahl der Reifenart, für den Fülldruck
sowie für die entsprechenden Merkmale der
Winterreifen halten Sie sich bitte an die Angaben
im Abschnitt "Räder" im Kapitel "Technische
Daten".
Die winterbedingten Eigenschaften dieser Reifen
verringern sich deutlich, wenn die Stärke des
Reifenprofils unter 4 mm beträgt. Sie sollten
daher erneuert werden.
Die besonderen Eigenschaften der Winterreifen
sorgen dafür, dass ihre Leistungen unter normalen
Umgebungsbedingungen oder auf langen
Autobahnstrecken geringer als bei normalen
Reifen sind. Die Winterreifen sind daher nur für
den vorgesehenen Verwendungszweck zu
benutzen.ZUR BEACHTUNG Beim Gebrauch von
Winterreifen mit einem Geschwindigkeitsindex
unter der vom Fahrzeug erreichbaren (um 5%
erhöhten) Höchstgeschwindigkeit empfiehlt es
sich, im Fahrzeuginneren gut sichtbar einen
Hinweis mit der erlaubten Höchstgeschwindigkeit
dieser Reifen anzubringen (wie in der
EU-Richtlinie vorgesehen).
Im Interesse einer größeren Sicherheit bei der
Fahrt, beim Bremsen, einer sicheren Spurhaltung
und Lenkfähigkeit, sind an allen vier Rädern
gleiche Reifen (Fabrikat und Profilausführung) zu
montieren. Es wird daran erinnert, dass die
Laufrichtung der Reifen nicht geändert werden
soll.
ZUR BEACHTUNG
Die Höchstgeschwindigkeit für
Winterreifen mit Angabe "Q" beträgt
160 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit für
Winterreifen mit Angabe "T" beträgt 190
km/h. Die Höchstgeschwindigkeit für
Winterreifen mit Angabe "H" beträgt 210
km/h. Maßgebend sind in dieser Hinsicht
auf jeden Fall die geltenden
Straßenverkehrsvorschriften.
149DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEITMOTORSTART UND
FAHRENKONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 152 of 299

SCHNEEKETTENDie Verwendung von Schneeketten unterliegt den
geltenden Vorschriften der einzelnen Länder.
Die Schneeketten dürfen nur an den Reifen der
Vorderräder (Antriebsräder) angebracht werden.
Die Spannung der Schneeketten nach einigen
Metern Fahrt überprüfen.
ZUR BEACHTUNG Auf das Ersatzrad (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen) können keine
Schneeketten montiert werden. Bei einer Panne an
einem Vorderrad das Ersatzrad an Stelle eines
Hinterrades montieren und letzteres an der
Vorderachse anbringen. Da somit vorne wieder
zwei normale Räder montiert sind, dürfen
Schneeketten verwendet werden.
Halten Sie bei montierten Ketten eine
mäßige Geschwindigkeit ein.
Überschreiten Sie nicht die 50 km/h.
Vermeiden Sie Löcher, fahren Sie nicht auf
Stufen oder Fußwege und fahren Sie keine
langen Strecken auf schneefreien Straßen, um
das Fahrzeug und den Fahrbahnbelag nicht
zu beschädigen.
LANGER STILLSTAND DES
FAHRZEUGESWird das Fahrzeug länger als einen Monat
stillgelegt, so sind folgende Vorsichtsmaßregeln zu
beachten:
❒Das Fahrzeug in einem überdachten, trockenen
und möglichst durchlüfteten Raum abstellen
und die Fenster leicht öffnen;
❒Einen Gang einlegen und kontrollieren, dass die
Handbremse gelöst ist;
❒Die Minuspolklemme von der Batterie
abklemmen (bei den Versionen mit Start&Stop-
System die Angaben unter Abschnitt
"Start&Stop-System" im Kapitel “Kenntnis des
Fahrzeuges” beachten); Wenn Sie die Batterie
von der elektrischen Anlage nicht abklemmen,
muss der Ladezustand der Batterie alle 30 Tage
kontrolliert werden;
❒Lackflächen sind zu säubern und mit
Schutzwachs zu bestreichen;
❒Die glänzenden Metallteile mit einem
handelsüblichen Schutzmittel behandeln;
❒Die Windschutz- und Heckscheiben-
Wischgummis mit Talkum behandeln und sie
von der Scheibe abheben;
150DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEITMOTORSTART UND
FAHRENKONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 153 of 299

❒Decken Sie das Fahrzeug mit einer Plane aus
Gewebe oder perforiertem Kunststoff ab.
Verwenden Sie keine kompakten
Kunststoffplanen, die das Verdampfen der auf
der Oberfläche des Fahrzeugs vorhandenen
Feuchtigkeit verhindert;❒Den vorgeschriebenen Reifenfülldruck um 0,5
bar erhöhen und ihn regelmäßig überprüfen;
❒Die Motorkühlanlage nicht entleeren.
151DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEITMOTORSTART UND
FAHRENKONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 154 of 299

KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
KONTROLLLEUCHTEN UND
ANZEIGENALLGEMEINE HINWEISE
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte ist mit einer
spezifischen Meldung und/oder einem akustischen
Hinweis verbunden, wo die Instrumententafel
dafür vorgesehen ist. Diese Meldungen sindkurz
gefasst und als Vorsichtsmaßnahme gedacht.
Sie sind nicht als ausführlich und/oder als
Alternative zu den Angaben dieser Betriebs- und
Wartungsanleitung zu verstehen, die immer
aufmerksam gelesen werden sollte. Bei einer
Störungsmeldungist stets auf die Angaben in
diesem Kapitel Bezug zu nehmen.
ZUR BEACHTUNG Die Störungsmeldungen, die
am Display erscheinen, sind in zwei Kategorien
unterteilt:schwereStörungen undweniger
schwereStörungen.
DieschwerenStörungen werden für längere Zeit
in einem “Anzeigezyklus” wiederholt.
Dieweniger schwerenStörungen werden für eine
begrenzte Zeit in einem “Anzeigezyklus”
wiederholt.
Der Anzeigezyklus beider Kategorien kann durch
Betätigen der Taste SET abgebrochen werden
. Die Kontrollleuchte auf dem Armaturenbrett
bleibt eingeschaltet, bis die Störungsursache
behoben wird.
UNGENÜGENDE
BREMSFLÜSSIGKEIT (rot) /
HANDBREMSE ANGEZOGEN (rot)
Wird der Schlüssel auf MAR gedreht, leuchtet die
Kontrollleuchte, muss aber nach einigen Sekunden
erlöschen.
UNGENÜGENDER
BREMSFLÜSSIGKEITSSTAND
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn der
Bremsflüssigkeitsstand im Behälter wegen eines
eventuellen Lecks im Ölkreis unter den
Mindestfüllstand fällt. Bei einigen Versionen
erscheint eine entsprechende Meldung auf dem
Display.
ZUR BEACHTUNG
Geht die Leuchte
während der
Fahrt an, sofort anhalten und sich an
das Lancia-Kundendienstnetz wenden.
152DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 155 of 299

HANDBREMSE EINGERÜCKT
Wird der Schlüssel auf MAR gedreht, leuchtet die
Kontrollleuchte, muss aber nach einigen Sekunden
erlöschen.
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem
Display) leuchtet, wenn die Handbremse
angezogen wird. Wenn das Fahrzeug fährt, ertönt
auch ein akustisches Signal.
ZUR BEACHTUNG Wenn diese Kontrollleuchte
während der Fahrt aufleuchtet, prüfen Sie bitte,
ob die Handbremse angezogen ist.
EBD DEFEKT (rot)
(bernsteingelb)
Das gleichzeitige Aufleuchten der
(roten) und
der
(gelben) Lampe und vonESC, bedeutet
bei laufendem Motor ein Fehlzustand des
EBD-Systems oder dass das System nicht
verfügbar ist. In diesem Fall kann es bei starken
Bremsungen zu einem vorzeitigen Blockieren
der Hinterräder mit Schleudergefahr kommen.
Fahren Sie deshalb äußerst vorsichtig bis zum
nächstgelegenen Lancia-Kundendienstnetz weiter,
um die Anlage prüfen zu lassen. Bei einigen
Versionen erscheint eine entsprechende Meldung
auf dem Display.
Fehler ABS-SYSTEM (bernsteingelb)
Wird der Schlüssel auf MAR gedreht, leuchtet die
Kontrollleuchte, muss aber nach einigen Sekunden
erlöschen. Die Kontrollleuchte (bei einigen
Versionen zusammen mit der Meldung und einem
Symbol auf dem Display) leuchtet wenn das
System nicht funktioniert. In diesem Fall ist die
Bremsanlage unverändert einsatzfähig, aber
die Leistungen des ABS-Systems stehen nicht zur
Verfügung. Fahren Sie vorsichtig weiter und
wenden Sie sich bitte so bald wie möglich an das
Lancia-Kundendienstnetz.
153DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHRENKONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
BREMSBELÄGE ABGENUTZT
ZUR BEACHTUNG Da das Fahrzeug mit einer
mechanischen Vorrichtung für die Ermittlung der
Abnutzung der vorderen Bremsbeläge ausgestattet
ist, sollte man während des Ersatzes derselben
auch die Bremsbacken der Hinterradbremsen
kontrollieren.
Wenn die Bremsbeläge fast vollständig abgenutzt
sind, ist ein leichtes Pfeifen wahrnehmbar. In
diesen Fällen kann die Fahrt mit Vorsicht
fortgesetzt werden. Wenden Sie sich jedoch so bald
wie möglich für den Ersatz der abgenutzten
Bremsbeläge an das Lancia-Kundendienstnetz.
Page 156 of 299

AIRBAG-FEHLER (rot)
Wird der Schlüssel auf MAR gedreht, leuchtet die
Kontrollleuchte, muss aber nach einigen Sekunden
erlöschen. Wenn die Leuchte fest leuchtet (bei
einigen Fahrzeugen wird auch eine Mitteilung mit
einem Symbol am Display angezeigt), deutet
dies auf einen Fehlbetrieb der Airbag-Anlage hin.
ZUR BEACHTUNG
Schaltet sich die Kontrollleuchte
beim Drehen des Schlüssels in die
Position MAR nicht ein oder bleibt während
der Fahrt eingeschaltet, ist es möglich, dass
eine Störung an den Rückhaltesystemen
vorliegt. In diesem Fall werden die Airbags
oder die Gurtstraffer bei einem Unfall unter
Umständen nicht oder in einer begrenzten
Zahl von Fällen falsch ausgelöst.
Verständigen Sie vor einer Fortsetzung das
Lancia-Kundendienstnetz für eine sofortige
Kontrolle des Systems.
ZUR BEACHTUNG
Ein Defekt der Warnleuchte
wird
durch ein Blinken der
Kontrollleuchte
signalisiert, die
normalerweise die Deaktivierung des
Beifahrerfrontairbags anzeigt. Das
Airbag-System sorgt auch für die
automatische Deaktivierung der Airbags auf
der Beifahrerseite (Front-und Seitenairbag
für Versionen/Märkte, wo vorgesehen). In
diesem Fall zeigt die Kontrollleuchte
unter Umständen eventuelle Störungen
der Rückhaltesysteme nicht an.
Verständigen Sie vor einer Fortsetzung das
Lancia-Kundendienstnetz für eine sofortige
Kontrolle des Systems.
BEIFAHRERAIRBAG/SEITENAIRBAG
DEAKTIVIERT (bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte
schaltet sich ein, wenn der
Front-Airbag auf der Beifahrerseite und das
Sidebag deaktiviert sind. Bei eingeschaltetem
Beifahrer-Frontairbag schaltet sich beim Drehen
des Zündschlüssels auf MAR die Kontrollleuchte
einige Sekunden lang mit Dauerlicht ein, blinkt
dann einige Sekunden lang und muss dann
ausgehen.
154DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 157 of 299

ZUR BEACHTUNG
Die Störung der Kontrollleuchte
wird vom Aufleuchten der Lampe
angezeigt
. Das Airbag-System sorgt auch
für die automatische Deaktivierung derAirbags auf der Beifahrerseite (Front-undSeitenairbag, wo vorgesehen). VerständigenSie vor einer Fortsetzung das Lancia-Kundendienstnetz für eine sofortigeKontrolle des Systems.
SICHERHEITSGURTE NICHTANGESCHNALLT (rot) (für Märkte/Versionen wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte leuchtet bei stillstehendem Fahrzeug und bei nicht korrekt angelegtemFahrersitzgurt auf. Die Kontrollleuchte blinkt auf,zusammen mit dem Akustiksignal (Buzzer), wennbei fahrendem Fahrzeug der Sicherheitsgurt desFahrersitzes nicht korrekt angelegt ist. Für die permanente Deaktivierung des akustischen Signals (Buzzer) des S.B.R.-Systems(Seat Belt Reminder), wenden Sie sich bitte an dasüber das Setup-Menü aktiviert werden (sieheAbschnitt "Kenntnis des Fahrzeuges").
UNZUREICHENDEBATTERIELADUNG (rot) (für Märkte/Versionen wo vorgesehen)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR schaltet sich die Kontrollleuchte ein, muss aber beimAnlassen des Motors erlöschen (eine kurzeVerzögerung bei Motor im Leerlauf ist zulässig). Ist die Leuchte nicht einschaltet bzw. leuchtet sie während der Fahrt dauerhaft (bei einigenAusführungen zusammen mit der auf dem Displayangezeigten Meldung) das Lancia-Kundendienstnetz aufsuchen.
FEST LEUCHTEND:UNGENÜGENDER MOTORÖLDRUCK(rot)
BLINKEND AN: MOTORÖL DEGRADIERT (nur Diesel-Versionen mit DPF - rot) Beim Drehen des Zündschlüssels auf Position MAR leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss abernach dem Motorstart erlöschen. 1. Ungenügender Motoröldruck Die Kontrollleuchte leuchtet ständig und auf dem Display erscheint (für Versionen/Märkte wovorgesehen) gleichzeitig die Mitteilung, wenn derÖldruck ungenügend ist.
155DAS FAHRZEUGKENNEN SICHERHEITMOTORSTART UND FAHRENKONTROLLLEUCHTENUND MELDUNGENIM NOTFALL WARTUNG UND PFLEGE TECHNISCHE DATEN INHALTS- VERZEICHNIS
Lancia-Kundendienstnetz. Das System kann
Page 158 of 299

ZUR BEACHTUNG
Wenn die Kontrollleuchte
während der Fahrt (bei einigen
Versionen zusammen mit einer Meldung auf
dem Display) leuchtet, stellen Sie bitte sofort
den Motor ab und wenden Sie sich an das
Lancia-Kundendienstnetz.
2. Motoröl verbraucht
(nur Diesel-Versionen mit DPF - rot))
Die Kontrollleuchte blinkt und auf dem Display
erscheint (für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
eine entsprechende Mitteilung. Je nach Versionen
kann die Kontrollleuchte mit nachstehender
Modalität blinken:
❒Für 1 Minute alle zwei Stunden;
❒In 3-Minuten-Zyklen mit Intervallen, wo die
Kontrollleuchte ausgeschaltet ist, von 5
Sekunden, bis der Ölwechsel durchgeführt
wurde.
Nach der ersten Anzeige blinkt die Kontrollleuchte
bei jedem Motorstart wie oben beschrieben, bis
das Öl gewechselt wird. Neben der Kontrollleuchte
wird auf dem Display (für Versionen/Märkte wo
vorgesehen) auch eine entsprechende Mitteilung
angezeigt.Das Blinken dieser Kontrollleuchte ist nicht als
Defekt des Fahrzeuges anzusehen, sondern
signalisiert dem Kunden, dass durch die normale
Nutzung des Fahrzeuges ein Ölwechsel
erforderlich wurde.
Die Abnutzung des Öls wird durch folgende
Bedingungen beschleunigt:
❒Häufiges Fahren im Stadtverkehr, das eine
häufigere Regenerierung des DPF verursacht;
❒Häufiges Fahren kurzer Strecken, bei denen der
Motor nicht die normale Betriebstemperatur
erreichen kann;
❒Wiederholte Unterbrechungen des
Regenerierungsverfahrens die durch das
Aufleuchten der Kontrollleuchte DPF
signalisiert werden.
ZUR BEACHTUNG
Leuchtet diese Kontrollleuchte auf,
muss das Motoröl so schnell wie
möglich und nicht später als 500 km ab dem
ersten Aufleuchten der Kontrollleuchte
gewechselt werden. Die fehlende Einhaltung
oben aufgeführter Informationen kann
schwere Motorschäden und den Verfall der
Garantie verursachen. Wir erinnern daran,
dass das Aufleuchten dieser Kontrollleuchte
nichts mit der Ölmenge im Motor zu tun
hat und dass beim Blinken der
Kontrollleuchte auf keinen Fall weiteres Öl
in den Motor eingefüllt werden darf.
156DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 159 of 299

ÜBERTEMPERATUR
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT
(rot)
Wird der Schlüssel auf MAR gedreht, leuchtet die
Kontrollleuchte, muss aber nach einigen Sekunden
erlöschen. Die Kontrollleuchte (bei einigen
Versionen zusammen mit der Meldung und einem
Symbol auf dem Display) leuchtet, wenn der
Motor überhitzt ist.
Vorgehensweise bei Einschalten der
Kontrollleuchte:
❒Während der normalen Fahrt:das Fahrzeug
anhalten, den Motor abstellen und prüfen, ob
das Wasser im Behälter unter der MIN-Marke
liegt. In diesem Fall einige Minuten warten,
damit der Motor abkühlen kann, dann langsam
den Deckel öffnen, Kühlmittel auffüllen und
sicher gehen, dass der Flüssigkeitstand zwischen
den Markierungen MIN und MAX liegt.
Außerdem mit einer Sichtkontrolle auf Lecks
prüfen. Falls beim nächsten Anlassen die
Kontrollleuchte wieder leuchtet, wenden Sie sich
bitte an das Lancia-Kundendienstnetz.
❒bei starker Beanspruchungdes Fahrzeuges
(z.B. Ziehen eines Anhängers an Steigungen
oder bei voll beladenem Fahrzeug) langsamer
fahren und, wenn die Kontrollleuchte nicht
erlischt, das Fahrzeug anhalten. 2 oder 3
Minuten lang bei laufendem Motor leicht Gas
geben, damit ein besserer Durchfluss der
Kühlflüssigkeit unterstützt wird, und
anschließend den Motor abstellen. Den
Flüssigkeitsstand, wie zuvor beschrieben,
überprüfen.ZUR BEACHTUNG Falls das Fahrzeug stark
beansprucht wird, empfiehlt es sich, den Motor für
einige Minuten leicht beschleunigt laufen zu
lassen und ihn dann erst abzustellen.
KRAFTSTOFFRESERVE -
BEGRENZTE REICHWEITE
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn noch
ca. 5 bis 7 Liter Kraftstoff im Tank sind. Bei einer
Reichweite von weniger als 50 km (oder dem
entsprechenden Wert in Meilen), zeigt das Display
einiger Versionen einen entsprechenden
Warnhinweis.
ZUR BEACHTUNG Blinkt die Kontrollleuchte
während der Fahrt, heißt das, dass eine Störung
an der Anlage vorliegt. Wenden Sie sich bitte
in diesem Fall an das Lancia-Kundendienstnetz,
um die Anlage prüfen zu lassen.
157DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHRENKONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 160 of 299

FEHLER DES EOBD/
EINSPRITZSYSTEMS (bernsteingelb)
Unter normalen Bedingungen leuchtet bei Drehen
des Schlüssels in die Position MAR die Leuchte
auf (bei einigen Versionen zusammen mit einer
Mitteilung auf dem Display), aber sie muss
ausgehen, sobald der Motor startet.
Sollte die Kontrollleuchte weiterhin leuchten oder
während der Fahrt aufleuchten, funktioniert die
Einspritzanlage nicht korrekt: dauerndes
Leuchten: zeigt eine Störung in der
Kraftstoffversorgung/Zündung, die hohen
Abgaswerte, möglichen Leistungsverlust,
schlechtes Fahrverhalten und hohen Verbrauch
verursachen könnte.
Unter diesen Bedingungen kann die Fahrt
trotzdem fortgesetzt werden, wobei jedoch eine
starke Belastung des Motors und hohe
Geschwindigkeiten zu vermeiden sind. Die längere
Benutzung des Fahrzeuges bei eingeschalteter
Kontrollleuchte kann Schäden verursachen.
Wenden Sie sich bitte so schnell wie möglich an
das Lancia-Kundendienstnetz.
Die Kontrollleuchte schaltet sich ab, sobald die
Störung behoben ist, während das System die
Meldung noch speichert.ANMERKUNG (nur für Benzinmotoren)
Wenn die Kontrollleuchte blinkt, bedeutet dies,
dass der Katalysator beschädigt sein könnte.
In diesem Fall das Gaspedal loslassen und auf
niedrige Drehzahlen gehen, bis die Warnlampe
aufhört zu blinken. Mit niedriger Geschwindigkeit
weiterfahren, jedoch Situationen vermeiden, die
ein weiteres Blinken verursachen könnten und
schnellstmöglich eine Werkstatt des Lancia-
Kundendienstnetzes aufsuchen.
Wenden Sie sich bitte, wenn sich beim
Drehen des Zündschlüssels in die
Position MAR die Kontrollleuchte
nicht einschaltet oder wenn sie während
der Fahrt dauerhaft leuchtet oder blinkt (bei
einigen Versionen zusammen mit der auf dem
Display angezeigten Meldung) so bald wie
möglich an das Lancia-Kundendienstnetz. Die
Funktionstüchtigkeit der Kontrollleuchtekann mit entsprechenden Geräten von der
Verkehrspolizei geprüft werden. Beachten
Sie die geltenden Bestimmungen in dem Land,
in dem Sie fahren.
158DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS