MAZDA MODEL CX-3 2016 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: MAZDA, Model Year: 2016, Model line: MODEL CX-3, Model: MAZDA MODEL CX-3 2016Pages: 709, PDF-Größe: 7.35 MB
Page 301 of 709

4–154
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Einstellung des Systems
WARNUNG
Überprüfen Sie beim Einstellen des Geschwindigkeitsbegrenzers immer die Sicherheit
der Umgebung:
Falls die eingestellte Geschwindigkeit niedriger als die gegenwärtige
Fahrzeuggeschwindigkeit ist, so wird diese auf die eingestellte Geschwindigkeit
verringert. Überprüfen Sie die Sicherheit der Umgebung und halten Sie einen sicheren
Abstand zu den vorausfahrenden und nachfolgenden Fahrzeugen ein.
1. Drücken Sie zum Einschalten des Systems den Geschwindigkeitsbegrenzerschalter.
2. Drücken Sie zum Einstellen der Geschwindigkeit den Schalter SET
oder SET . Falls
die gegenwärtige Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als 30 km/h beträgt, wird die
Geschwindigkeit auf die gegenwärtige Fahrzeuggeschwindigkeit eingestellt. Falls die
gegenwärtige Fahrzeuggeschwindigkeit weniger als 30 km/h beträgt, wird die
Geschwindigkeit auf 30 km/h eingestellt.
3. Halten Sie zum Erhöhen der Geschwindigkeit den Schalter SET
gedrückt. Die
Geschwindigkeit lässt sich in Stufen von 10 km/h erhöhen. Durch Antippen des Schalters
SET
lässt sich die Geschwindigkeit in Stufen von 1 km/h einstellen. Zum Beispiel
erhöht sich die Geschwindigkeit durch viermaliges Antippen des Schalters SET
um
ungefähr 4 km/h.
4. Halten Sie zum Verringern der Geschwindigkeit den Schalter SET
gedrückt. Die
Geschwindigkeit lässt sich in Stufen von 10 km/h verringern. Durch Antippen des
Schalters SET
lässt sich die Geschwindigkeit in Stufen von 1 km/h einstellen. Zum
Beispiel verringert sich die Geschwindigkeit durch viermaliges Drücken des Schalters
SET
um ungefähr 4 km/h.
HINWEIS
Das System funktioniert bei eingeschaltetem Geschwindigkeitskonstanthalter bzw.
eingeschaltetem Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC) nicht.
Das System wird vorübergehend ausgeschaltet, wenn das Fahrzeug durch starkes Drücken
des Gaspedals beschleunigt wird, sobald die Geschwindigkeit wieder auf oder unter die
eingestellte Geschwindigkeit abfällt, wird das System wieder eingeschaltet.
Auf einer Gefällstrecke kann sich die Fahrzeuggeschwindigkeit über die eingestellte
Geschwindigkeit erhöhen.
Page 302 of 709

4–155
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Vorübergehendes Ausschalten des Systems
Das System wird vorübergehend ausgeschaltet (Betriebsbereitschaft), wenn bei angezeigtem
Geschwindigkeitsbegrenzer eine der folgenden Bedienungen ausgeführt wird.
Der CANCEL-Schalter wird gedrückt
Starkes Drücken des Gaspedals
Drücken Sie den RESUME-Schalter, um den Betrieb mit der vorher eingestellten
Geschwindigkeit wieder aufzunehmen. Die Geschwindigkeitsbegrenzeranzeige wird weiter
angezeigt.
HINWEIS
In der Betriebsbereitschaft, kann die Geschwindigkeit durch Drücken des Schalters SET
oder SET
eingestellt werden.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird durch eine Betätigung des Bremspedals nicht
ausgeschaltet.
Page 303 of 709

4–156
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
*nur bestimmte Modelle
City-Notbremsassistent (SCBS) *
Der City-Notbremsassistent (SCBS) ist ein System, das durch Auslösung der Bremsen
(SCBS-Bremsen) Beschädigungen bei einer Kollision vermindern soll; wenn der
Lasersensor (vorne) ein vorausfahrendes Fahrzeug erfasst und feststellt, dass ein Aufprall
nicht vermieden werden kann. Es ist auch möglich, dass ein Aufprall vermieden werden
kann, wenn der Geschwindigkeitsunterschied zwischen Ihrem Fahrzeug und einem
vorausfahrenden Fahrzeug weniger als 20 km/h beträgt.
Falls das Bremspedal innerhalb des Betriebsbereichs des Systems von ungefähr 4 bis 30
km/h betätigt wird, so werden die Bremsen zur Unterstützung stark und rasch betätigt.
(Bremsassistent (SCBS-Bremsassistent))
Lasersensor
WARNUNG
Auch mit einem City-Notbremsassistent (SCBS) müssen Sie immer auf eine sichere
Fahrweise bedacht sein:
Der City-Notbremsassistent (SCBS) kann keine Sicherheit bieten, wenn Sie
rücksichtslos oder zu schnell fahren, den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu
klein halten oder beim Fahren auf nassen, schneebedeckten oder vereisten Straßen
Aquaplaning auftritt (Verlust der Reifenhaftung wegen eines Wasser ¿ lms). Es besteht
die Gefahr eines Unfalls.