MAZDA MODEL CX-5 2013 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: MAZDA, Model Year: 2013, Model line: MODEL CX-5, Model: MAZDA MODEL CX-5 2013Pages: 645, PDF-Größe: 5.48 MB
Page 71 of 645

Auslösung des Insassen-Rückhaltesystems
Das Fahrzeug ist mit den folgenden Arten von Insassen-Rückhaltesystemen ausgerüstet.
Zur Verminderung der Verletzungen im Falle eines Unfalls funktionieren die
Rückhaltesystem-Airbags zusammen mit den Gurtstraffern.
Die Rückhaltesystem-Airbags können einen erhöhten Schutz für die Fahrzeuginsassen
zusätzlich zu den Sicherheitsgurten gewähren. Tragen Sie die Sicherheitsgurte richtig.
qVordersitz-Sicherheitsgurtstraffer
Bei einem mittelschweren oder schweren Frontal- oder Beinahe-Frontalaufprall werden die
Vordersitz-Sicherheitsgurtstraffer ausgelöst. Außerdem wird bei einem Seitenaufprall der
Gurtstraffer auf der Aufprallseite ausgelöst. Die Gurtstraffer werden je nach der Art der
Airbags verschieden ausgelöst. Für Einzelheiten zur Auslösung der Gurtstraffer wird auf
“Auslösekriterien des Insassen-Rückhaltesystems”(Seite 2-58) verwiesen.
qFahrerairbag
Der Fahrerairbag befindet sich im Lenkrad.
Bei einem stärkeren Frontalaufprall sprechen die Airbagsensoren an und der Fahrerairbag
wird sofort zur Verminderung von Verletzungen aufgeblasen, wenn der Fahrer mit dem
Kopf und der Brust gegen das Lenkrad prallt.
Für weitere Einzelheiten über die Auslösung der Airbags wird auf den Abschnitt
“Auslösekriterien des Insassen-Rückhaltesystems”verwiesen (Seite 2-58).
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Insassen-Rückhaltesysteme
2-55
Page 72 of 645

qBeifahrerairbag
Der Beifahrerairbag befindet sich im Armaturenbrett auf der Beifahrerseite.
Die Auslösung des Beifahrerairbags ist gleich wie beim vorher beschriebenen
Fahrerairbag.
Für weitere Einzelheiten über die Auslösung der Airbags wird auf den Abschnitt
“Auslösekriterien des Insassen-Rückhaltesystems”verwiesen (Seite 2-58).
qSeitenairbags
Die Seitenairbags befinden sich in den Vordersitzlehnen auf der Außenseite.
Bei einem stärkeren Seitenaufprall sprechen die Airbagsensoren an und der Seitenairbag
auf der Aufprallseite wird sofort aufgeblasen. Der Seitenairbag wird sofort zur
Verminderung von Verletzungen aufgeblasen, wenn der Fahrer bzw. der Beifahrer mit der
Brust gegen Innenteile, wie die Tür oder das Fenster prallt.
Für weitere Einzelheiten über die Auslösung der Airbags wird auf den Abschnitt
“Auslösekriterien des Insassen-Rückhaltesystems”verwiesen (Seite 2-58).
2-56
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Insassen-Rückhaltesysteme
Page 73 of 645

qKopf-Schulter-Airbags
Die Kopf-Schulter-Airbags befinden sich in den vorderen und hinteren Fenstersäulen und
in der Dachkante auf beiden Seiten.
Bei einem stärkeren Seitenlaufprall sprechen die Airbagsensoren an und der Kopf-Schulter-
Airbag wird sofort zur Verminderung von Verletzungen aufgeblasen, wenn der Beifahrer
mit dem Kopf gegen Innenteile, wie die Tür oder das Fenster prallt.
Für weitere Einzelheiten über die Auslösung der Airbags wird auf den Abschnitt
“Auslösekriterien des Insassen-Rückhaltesystems”verwiesen (Seite 2-58).
Es werden nur die Seiten- und Kopf-Schulter-
Airbags auf der Aufprallseite ausgelöst.
qWarnleuchte/Signal
Eine Systemstörung und der Betriebszustand werden durch eine Warnung angezeigt.
Siehe“Warn- und Anzeigeleuchten”auf Seite 4-41.
Siehe“Airbag/Vordersitzgurtstraffer-Warnsignal”auf Seite 7-50.
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Insassen-Rückhaltesysteme
2-57
Page 74 of 645

Auslösekriterien des Insassen-Rückhaltesystems
In dieser Tabelle werden die Teile des Insassen-Rückhaltesystems aufgezeigt, die
entsprechend der Aufprallart ausgelöst werden.
(In den Abbildungen werden repräsentative Aufprallarten gezeigt.)
Insassen-Rückhal-
tesystem
Aufprallart
Schwerer Frontal- oder
Beinahe-FrontalaufprallSchwerer Seitenaufprall Aufprall von der Rückseite
Vordersitz-Sicher-
heitsgurtstrafferX*1(beide Seiten) X*1(nur Aufprallseite)
Bei einem Aufprall von der
Rückseite werden kein
Airbag und kein Gurtstraffer
ausgelöst. Fahrerairbag X
BeifahrerairbagX*1
Seitenairbag X*1(nur Aufprallseite)
Kopf-Schulter-
AirbagX (nur Aufprallseite)
X : Die Airbags werden im Falle eines Aufprall ausgelöst.
*1 : Die Front- und Seitenairbags und der Gurtstraffer des Beifahrers werden je nach der
Einstellung des Deaktivierungsschalters des Beifahrerairbags ausgelöst.
2-58
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Insassen-Rückhaltesysteme
Page 75 of 645

Grenzfälle für die Auslösung der Airbags
Bei einem schweren Aufprall wie obenstehend in“Auslösekriterien des Insassen-
Rückhaltesystems”beschrieben wird das Insassen-Rückhaltesystem ausgelöst. In gewissen
Fällen kann das Insassen-Rückhaltesystem je nach Art und Stärke des Aufpralls nicht
ausgelöst werden.
Grenzfälle für die Erfassung eines Frontal- oder Beinahe-Frontalaufpralls:
Die folgenden Abbildungen zeigen Beispiele von Frontal- oder Beinahe-Frontalaufprällen,
in welchen der Aufprall für die Auslösung des Insassen-Rückhaltesystems nicht richtig
erfasst werden kann.
Aufprall gegen einen Baum oder Pfostenschräger Frontalaufprall
Auffahrunfall oder Aufprall gegen die
Hinterseite eines Lastwagens
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Insassen-Rückhaltesysteme
2-59
Page 76 of 645

Grenzfälle für die Erfassung eines Seitenaufpralls:
Die folgenden Abbildungen zeigen Beispiele von Seitenaufprällen, in welchen der Aufprall
für die Auslösung des Insassen-Rückhaltesystems nicht richtig erfasst werden kann.
seitlicher Aufprall gegen einen Baum oder
Pfostenseitlicher Aufprall eines zweirädrigen
Fahrzeugs
Überschlagen
2-60
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Insassen-Rückhaltesysteme
Page 77 of 645

3Vor dem Losfahren
Verwendung verschiedener Funktionen, wie Schlüssel, Türen, Spiegel und
Fenster.
Schlüssel ................................................... 3-2
Schlüssel ............................................. 3-2
Verriegelungsfernbedienung ............... 3-3
Verriegelungsfernbedienung mit LogIn-
Fernbedienung ....................................... 3-10
Verriegelungsfernbedienung mit LogIn-
Fernbedienung
í............................... 3-10
Betriebsbereich .................................. 3-11
Türen und Verriegelungen .................... 3-12
Türschlösser ...................................... 3-12
Heckklappe ....................................... 3-21
Kraftstoff und Abgas ............................ 3-26
Vorsichtshinweise zum Kraftstoff und zu
den Abgasen ...................................... 3-26
Tankklappe und
Tankverschlussdeckel ....................... 3-31
Lenkrad .................................................. 3-33
Lenkrad ............................................. 3-33
Spiegel .................................................... 3-34
Spiegel .............................................. 3-34
Fenster .................................................... 3-39
Elektrische Fensterheber ................... 3-39
Schiebedach
í................................... 3-45
Sicherheitssystem ................................... 3-48
Änderungen und
Zusatzausrüstungen ........................... 3-48
Wegfahrsperre ................................... 3-48
Diebstahl-Alarmanlage (Modell für
Europa)
í........................................... 3-50
Diebstahl-Alarmanlage (außer Modell für
Europa)
í........................................... 3-55Fahrhinweise .......................................... 3-58
Einfahren ........................................... 3-58
Hinweise für wirtschaftliches
Fahren ............................................... 3-58
Gefahrensituationen .......................... 3-59
Bodenmatte ....................................... 3-60
Herausschaukeln ............................... 3-61
Hinweise für den Winterbetrieb ........ 3-61
Wasserdurchfahrten ........................... 3-64
Hinweise für den Turbolader (SKYACTIV-
D 2.2) ................................................ 3-65
Abschleppen/Ziehen eines
Anhängers .............................................. 3-66
Ziehen eines Wohnwagens oder eines
Anhängers (Europa/Russland/Türkei/
Israel/Südafrika) ................................ 3-66
3-1ínur bestimmte Modelle
Page 78 of 645

Schlüssel
WARNUNG
Lassen Sie den Schlüssel nicht im
Fahrzeug zurück und bewahren Sie
ihn an einem für Kinder
unzugänglichen Ort auf:
Es ist gefährlich, Kinder allein im
Fahrzeug zurückzulassen. Es besteht
die Gefahr von Verletzungen mit sogar
tödlichen Folgen. Falls Kinder der
Versuchung erliegen, mit diesen
Schlüsseln zu spielen, können
Fensterheber und andere
Bedienungselemente betätigt werden
und das Fahrzeug kann sogar in
Gang gesetzt werden.
VORSICHT
lWeil der Schlüssel (Fernbedienung)
schwache Radiowellen verwendet,
kann die Funktion unter den
folgenden Umständen beeinträchtigt
werden:
lDer Schlüssel wird zusammen mit
Kommunikationsgeräten, wie
einem Handy, herum getragen.
lDer Schlüssel berührt bzw. wird
von einem metallenen
Gegenstand abgedeckt.
lDer Schlüssel befindet sich in der
Nähe von Geräten, wie eines
Computers.
lIm Fahrzeug sind elektronische
Geräte installiert, die nicht von
Mazda zugelassen sind.
lIn der Nähe des Fahrzeugs gibt es
Vorrichtungen, die Radiowellen
ausstrahlen.
VORSICHT
lFalls der Schlüssel (Fernbedienung)
starken Radiowellen ausgesetzt ist,
kann sich die Batterie rasch entladen.
Legen Sie den Schlüssel nicht in der
Nähe eines elektronischen Gerätes,
wie eines Fernsehgerätes oder eines
Computers ab.
lBeachten Sie die folgenden Punkte,
um zu vermeiden, dass der Schlüssel
(Fernbedienung) beschädigt wird:
lLassen Sie den Schlüssel nicht
fallen.
lLassen Sie den Schlüssel nicht
nass werden.
lZerlegen Sie den Schlüssel nicht.lSchützen Sie den Schlüssel vor
hohen Temperaturen, legen Sie
ihn bei direkter
Sonneneinstrahlung nicht auf das
Armaturenbrett oder auf die
Motorhaube.
lSetzen Sie den Schlüssel keinem
Magnetfeld aus.
lLegen Sie keine schweren
Gegenstände auf den Schlüssel.
lReinigen Sie den Schlüssel nicht
mit Ultraschallwellen.
lLegen Sie den Schlüssel nicht in
die Nähe eines Magneten.
Die Schlüsselcodenummer ist auf dem
Schild am Schlüsselring eingeschlagen.
Nehmen Sie das Schild ab und bewahren
Sie es an einem sicheren Ort auf, aber
nicht im Fahrzeug, um bei Bedarf einen
Ersatzschlüssel (Hilfsschlüssel) anfordern
zu können.
Notieren Sie sich diese
Schlüsselcodenummer, aber lassen Sie sie
nicht im Fahrzeug zurück.
3-2
Vor dem Losfahren
Schlüssel
Page 79 of 645

Wenden Sie sich bei Verlust des
Schlüssels (Hilfsschlüssel) an Ihren
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner und halten Sie die
Schlüsselcodenummer bereit.
HINWEIS
Der Fahrer muss für eine richtige
Funktion des Systems den Schlüssel mit
sich tragen.
Bedienungs-KontrollleuchteHilfsschlüssel
Codenummernschild
Fernbedienung
Ziehen Sie den Hilfsschlüssel aus dem
Schlüssel (Fernbedienung).
Verriegelungsfernbedienung
Für dieses System werden die Türen und
die Heckklappe mit den Tasten der
Fernbedienung ver- und entriegelt.
Mit dem System kann der Motor
angelassen werden, ohne den Schlüssel
aus der Handtasche oder der Hosentasche
nehmen zu müssen.
Bei mit einer Diebstahl-Alarmanlage
ausgerüsteten Fahrzeugen lässt sich auch
die Diebstahl-Alarmanlage betätigen.
Drücken Sie die Tasten langsam und fest.
Systemstörungen oder Warnungen werden
durch die folgenden Warnleuchten oder
akustische Signale angezeigt.
Prüfen Sie bei Fahrzeugen mit einem
Armaturenbrett des Typs A die angezeigte
Meldung für nähere Informationen oder
lassen Sie das Fahrzeug von einem
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner entsprechend der Anzeige
überprüfen.
lKEY-Warnleuchte (rot)
Siehe“Warn- und Anzeigeleuchten”
auf Seite 4-41.
lAkustisches Warnsignal für nicht
ausgeschaltete Zündung (STOP)
Siehe“Akustisches Warnsignal für
nicht ausgeschaltete Zündung (STOP)”
auf Seite 7-51.
lAkustisches Warnsignal, wenn sich der
Schlüssel nicht im Fahrzeug befindet
Siehe“Akustisches Warnsignal, wenn
sich der Schlüssel nicht im Fahrzeug
befindet”auf Seite 7-52.
Wenden Sie sich bei Störungen mit dem
Schlüssel an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
Vor dem Losfahren
Schlüssel
3-3
Page 80 of 645

Bei Verlust des Schlüssels wenden Sie
sich so bald wie möglich an einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, um den Schlüssel zu
ersetzen und den abhanden gekommenen
Schlüssel funktionsunfähig zu machen.
VORSICHT
Durch nicht zugelassene Änderungen
und Modifikationen kann die
Betriebserlaubnis der Vorrichtung
erlöschen.
HINWEIS
lDie Bedienung der
Verriegelungsfernbedienung kann je
nach örtlichen Bedingungen
verschieden sein.
lDie Verriegelungsfernbedienung ist
funktionsbereit (Tür/Heckklappe ver-
bzw. entriegeln), wenn der
Motorstartknopf ausgeschaltet ist. In
einer anderen Position des
Motorstartknopfs als aus funktioniert
das System nicht.
lFalls der Schlüssel beim Drücken
einer Taste nicht funktioniert oder
falls der Betriebsbereich kleiner
wird, ist möglicherweise die Batterie
erschöpft. Zum Einsetzen einer
neuen Batterie wird auf den
Abschnitt“Austauschen der
Batterie”verwiesen (Seite 6-42).
HINWEIS
lDie Lebensdauer der Batterie beträgt
ungefähr ein Jahr. Tauschen Sie die
Batterie gegen eine neue aus, wenn
die KEY-Kontrollleuchte im
Armaturenbrett grün blinkt. Es wird
empfohlen, die Batterie einmal
jährlich auszutauschen, weil sonst
die KEY-Warnleuchte/
Kontrollleuchte je nach
Batteriezustand nicht aufleuchtet
oder blinkt.
lFalls Sie weitere Schlüssel
benötigen, wenden Sie sich an einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner. Für das Fahrzeug
lassen sich bis zu 6 Schlüssel mit
Fernbedienung verwenden. Bringen
Sie alle Schlüssel zu einem
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, um zusätzliche
Schlüssel anfertigen zu lassen.
3-4
Vor dem Losfahren
Schlüssel