OPEL KARL 2015.75 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2015.75, Model line: KARL, Model: OPEL KARL 2015.75Pages: 229, PDF-Größe: 5.22 MB
Page 111 of 229

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
110 Infotainment System
Info (Radioinformationen)→
Warning (Warnung) →Traffic
(Verkehr) →Alarm (Alarm).
. DAB-DAB-Linking: DAB-Lin-
king-Funktion ein- oder
ausschalten (automatische
Ensemble-Linking-Funktion
aktivieren bzw. deaktivieren).
. DAB-FM-Linking: FM-Linking--
Funktion ein- oder ausschalten
(automatische DAB-FM-Linking--
Funktion aktivieren bzw. deakti-
vieren).
. L band (L-Band): L-Band-Funk-
tion ein- oder ausschalten.
Wenn L-Band eingeschaltet ist,
schließt das System beim
Suchlauf/Einstellen L-Band-Fre-
quenzblöcke mit ein.
. Intellitext: Wählt den eigens
übertragenen Text mit Informa-
tionen zu Sportergebnissen,
Schlagzeilen usw. aus.
Radio Data System (RDS)
Beim Radio Data System (RDS)
handelt es sich um einen von
FM-Sendern angebotenen Dienst, der die Suche nach Radiosendern
mit störungsfreiem Empfang
beträchtlich erleichtert.
RDS-Sender werden durch den
Programmservicenamen und nicht
durch die Sendefrequenz gekenn-
zeichnet.
Wenn die TP-Funktion eingeschaltet
ist, berücksichtigt der Suchlauf nur
Sender mit TP-Unterstützung und
Sender mit EON-TA-Unterstützung.
Wenn die TP-Funktion ausge-
schaltet ist, berücksichtigt der
Suchlauf alle verfügbaren Sender.
Die grundsätzliche Bedienung (wie
Sendersuchlauf, Sender einstellen,
Sender speichern und gespeicherte
Sender aufrufen) entspricht der
Bedienung im AM-/FM- oder
DAB-Modus. Weitere Informationen
zur Bedienung finden Sie im
Abschnitt zu AM, FM und DAB.
RDS-Menü anpassen
Während der Radiowiedergabe
MENU (Menü) drücken, um das
FM-Menü zu öffnen.
Den TUNE-Drehregler (Klang)
drehen, um zum gewünschten
Menüpunkt zu navigieren. Dann auf
MENU (Menü) drücken, um den
betreffenden Menüpunkt auszu-
wählen bzw. das dazugehörige
Untermenü zu öffnen.
.
Traffic program (TP) (Verkehrs-
funk): Verkehrsfunk ein- oder
ausschalten.
Wenn die TP-Funktion im
FM-Menü eingeschaltet wird,
initiiert das System eine
TP-Suche, um den TP-Sender
mit dem besten Empfang einzu-
stellen.
Page 112 of 229

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Infotainment System 111
.RDS: RDS-Funktion ein- oder
ausschalten.
Wenn RDS eingeschaltet ist,
wird anstelle der Frequenz der
Programmservicename des
aktuellen Senders angezeigt.
Wenn RDS ausgeschaltet ist,
wird der RDS-Text ausge-
schaltet, die Alternativfrequenz-
funktion arbeitet nicht und die
Frequenz wird anstelle des PSN
(Programmservicename)
angezeigt.
. Region: Schaltet die Regions-
funktion ein oder aus.
Es werden nur die Alternativfre-
quenzen mit den gleichen Regio-
nalprogrammen ausgewählt.
. Categories (FM category)
(Kategorien (FM-Kategorie)): Zur
Auswahl eines Senders aus der
Liste.
Die Liste ist in folgender Reihen-
folge angeordnet: Pop →Pop →
Rock →Classical (Klassik) →
Music (Musik) →All (Alle).Lautstärke der Verkehrsdurch-
sagen (TA)
Während der Wiedergabe einer
Verkehrswarnung können Sie die
Lautstärke der Verkehrsansagen
einstellen, indem Sie den
VOLUME-Drehregler (Lautstärke)
drehen.
Das System speichert diese Einstel-
lung für spätere Verkehrsansagen.
.
Nach dem Beenden der
Verkehrsmeldung kehrt das
System zur vor der Verkehrsan-
sage eingestellten Lautstärke
zurück.
. Wenn die Lautstärke während
einer Verkehrsansage auf null
heruntergeregelt wird, wird die
nächste Verkehrsmeldung mit
der Mindestlautstärke wiederge-
geben.
. Dies gilt genauso für DAB-Mel-
dungen.
Verkehrsfunk
(TP: Traffic Program, Verkehrsfunk) Verkehrsfunksender sind
RDS-Sender, die Verkehrsnach-
richten ausstrahlen.
MENU (Menü) drücken > den
TUNE-Drehregler drehen, um
„TP“
auszuwählen > MENU (Menü)
drücken, um die TP-Funktion ein-
bzw. auszuschalten.
. Falls der aktuelle Sender kein
Verkehrsfunksender ist, wird
automatisch eine Suche nach
dem nächsten Verkehrsfunk-
sender gestartet.
. Wurde ein Verkehrsfunksender
gefunden, wird auf dem Display
„TP “angezeigt.
. Wenn der Verkehrsfunk einge-
schaltet wird, wird die Wieder-
gabe in allen Modi für die Dauer
einer Verkehrsansage unter-
brochen.
Blockieren von Verkehrsdurch-
sagen
Wenn während der Wiedergabe
einer Audioquelle eine Verkehrsan-
sage gemeldet wird, zeigt das
System eine Pop-Up-Meldung an.
Page 113 of 229

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
112 Infotainment System
Die Pop-Up-Meldung enthält eine
Option zum Ignorieren der Verkehrs-
ansage, die standardmäßig hervor-
gehoben ist.
.Wenn eine Pop-Up-Meldung zu
einer Verkehrsansage angezeigt
wird, kann dieses Pop-Up auch
durch Drücken auf SRC (Quelle)
am Lenkradbedienelement
geschlossen werden.
. Wenn eine Pop-Up-Meldung zu
einer Verkehrsansage angezeigt
wird, während ein externes
Gerät angeschlossen ist, liest
das Gerät nicht vom Gerät.
. Wenn eine Pop-Up-Meldung zu
einer Verkehrsansage angezeigt
wird, während ein Anruf eingeht
oder getätigt wird, wird der Anruf
normal ausgeführt.
. Wenn das Telefongespräch dann
beendet ist, bricht das System
das Verkehrsansagenereignis ab
und kehrt zum zuletzt verwen-
deten Radiomodus zurück.Audio-Player
Externe Geräte
USB-Player
Hinweise für die Verwendung von
USB-Geräten
.Die Funktion kann nicht garan-
tiert werden, wenn das HDD-in-
tegrierte USB-Massenspeicher-
gerät oder die CF-/
SD-Speicherkarte über einen
USB-Adapter angeschlossen
wird. Ein Flashspeicher- oder
USB-Gerät verwenden.
. Vorsicht vor elektrostatischer
Entladung beim An- und
Abschließen des USB-Geräts.
Wenn das Gerät innerhalb
kurzer Zeit oft an- und ausge-
steckt wird, kann dies zu
Problemen bei der Verwendung
des Geräts führen.
. Die Funktion kann nicht garan-
tiert werden, wenn der
Anschluss des USB-Geräts nicht
aus Metall ist. .
USB-Speichergeräte des Typs
i-Stick könnten aufgrund von
Fahrzeugvibrationen Verbin-
dungsstörungen aufweisen,
weswegen ihre Funktion nicht
garantiert werden kann.
. Darauf achten, dass der
USB-Anschluss nicht mit
anderen Objekten oder Körper-
teilen in Berührung kommt.
. Das USB-Speichergerät wird nur
erkannt, wenn es im Dateiformat
FAT16/32 formatiert ist. Es
können nur Geräte verwendet
werden, bei denen die Zuord-
nungseinheiten 512 Byte/Sektor
oder 2.048 Byte/Sektor groß
sind. NTFS und andere Datei-
systeme werden nicht erkannt.
. Die zur Dateierkennung
benötigte Zeit variiert je nach
Typ und Kapazität des
USB-Speichergeräts und dem
Typ der gespeicherten Datei. In
diesem Fall liegt kein Problem
mit dem System vor. Bitte warten
Sie, bis die Dateien verarbeitet
wurden.
Page 114 of 229

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Infotainment System 113
.Dateien auf manchen USB-Spei-
chergeräten werden möglicher-
weise aufgrund von
Kompatibilitätsproblemen nicht
erkannt. Verbindungen mit
Kartenlesern oder USB-Hubs
werden nicht unterstützt. Die
Bedienung des Geräts im
Fahrzeug bitte vor Gebrauch
prüfen.
. Wenn Geräte wie MP3-Player
oder digitale Kameras über
Mobile Disc angeschlossen
werden, funktionieren sie unter
Umständen nicht ordnungs-
gemäß.
. Das USB-Speichergerät
während der Wiedergabe nicht
abschließen.
Dies könnte das Produkt
beschädigen oder die Leistung
des USB-Geräts beeinträchtigen.
. Das angeschlossene USB-Gerät
beim Ausschalten der Zündung
ausstecken. Wenn die Zündung
eingeschaltet wird und das
USB-Gerät angeschlossen ist,
kann das USB-Gerät beschädigt werden oder möglicherweise
nicht ordnungsgemäß funktio-
nieren.
Achtung
USB-Speichergeräte können nur
zum Abspielen von Musikdateien
an das System angeschlossen
werden.
Der USB-Anschluss des Systems
darf nicht zum Aufladen von
USB-Zubehör verwendet werden,
da die bei der Verwendung des
USB-Anschlusses erzeugte
Wärme zu Leistungsstörungen
oder Systemschäden
führen kann.
. Wenn das logische Laufwerk
vom USB-Massenspeichergerät
getrennt ist, können nur Dateien
auf der obersten Ebene des
logischen Laufwerks als
USB-Musikdateien wiederge-
geben werden. Aus diesem
Grund sollten die abzuspi-
elenden Musikdateien im
obersten Laufwerk des Geräts gespeichert sein. Darüber
hinaus werden Musikdateien auf
bestimmten USB-Speicherge-
räten möglicherweise nicht
ordnungsgemäß abgespielt,
wenn eine Anwendung geladen
wurde, mit der auf dem
USB-Gerät ein separates
Laufwerk partitioniert wurde.
. Musikdateien, auf die die digitale
Rechteverwaltung (DRM)
angewendet wurde, können
nicht abgespielt werden.
Das System unterstützt
USB-Speichergeräte mit bis zu
16 GB Speicherkapazität,
maximal 6.000 Dateien, 100
Ordnern und einer Ordner-
struktur mit max. 8 Ebenen. Für
Speichergeräte, die dieses Limit
überschreiten, kann die normale
Funktion nicht garantiert werden.
Wenn das Laden vom Gerät
länger als üblich dauert, das
USB-Gerät mit FAT16/FAT32
formatieren.
Page 115 of 229

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
114 Infotainment System
Hinweise zur Nutzung von
USB-Musikdateien
.Korrupte Musikdateien werden
unter Umständen während der
Wiedergabe unterbrochen oder
können gar nicht wiedergegeben
werden.
Informationen zu MP3-/WMA-Mu-
sikdateien
. Folgende Arten von
MP3-Dateien können abgespielt
werden:
‐Bitrate: 8–320 kBit/s
‐ Abtastfrequenz:
48 kHz, 44,1 kHz, 32 kHz (für
MPEG-1)
24 kHz, 22,05 kHz, 16 kHz (für
MPEG-2)
. Das System zeigt MP3-/
WMA-Dateien mit den Dateier-
weiterungen .mp3/.wma (Klein-
buchstaben) oder .MP3/.WMA
(Großbuchstaben) an. .
Das System kann ID3-Tags
(Version 1.0, 1.1, 2.2, 2.3, 2.4)
von MP3-Dateien mit Informa-
tionen wie Album, Interpret usw.
anzeigen.
. Das System kann MP3-Dateien
mit variabler Bitrate (VBR)
abspielen. Bei der Wiedergabe
von VBR-MP3-Dateien weicht
die angezeigte Restdauer unter
Umständen von der tatsächlich
verbleibenden Spielzeit ab. Wiedergabereihenfolge der Musik-
dateien
Page 116 of 229

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Infotainment System 115
Anschließen des USB-Speicher-
geräts
Das USB-Speichergerät, auf dem
die Musikdateien gespeichert sind,
an den USB-Anschluss
anschließen.
Nachdem das System die auf dem
USB-Gerät gespeicherten Daten
fertig gelesen hat, beginnt die
Wiedergabe automatisch.
Wenn ein USB-Speichergerät
angesteckt wird, das nicht gelesen
werden kann, wird eine Fehlermel-
dung angezeigt und das System
schaltet automatisch zur zuvor
verwendeten Funktion bzw. der
FM-Radiofunktion um.
Wenn das abzuspielende USB-Spei-
chergerät bereits angeschlossen ist,
wiederholt MEDIA (Medien)
drücken, um den USB-Player
auszuwählen..
Die Wiedergabe wird automa-
tisch an der zuletzt abgespielten
Stelle gestartet.
. Wenn kein Gerät angeschlossen
ist, wird auf dem Display „No
Media Available “(Kein Medium
verfügbar) angezeigt. Die
Meldung enthält die Optionen
DISMISS (Verwerfen) und PAIR
(Koppeln).
. Angezeigt werden unter
anderem Dateiname, Ordner-
name und die für den Titel
gespeicherten ID3-Tags.
Wenn vor dem Brennen von
MP3-/WMA-Dateien auf eine
Disc falsche ID3-Tags (wie Inter-
pret oder Titel) hinzugefügt
wurden, werden diese Informa-
tionen vom Infotainment System
genauso angezeigt.
Falsche ID3-Tags können auf
dem Infotainment System nicht
geändert oder korrigiert werden
(ID3-Tags lassen sich nur auf
einem Computer ändern).
Page 117 of 229

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
116 Infotainment System
Titelinformationen mit Sonderzei-
chen oder in nicht verfügbaren
Sprachen werden unter
Umständen als„****“oder gar
nicht angezeigt.
Beenden der USB-Musikwie-
dergabe
RADIO oder MEDIA (Medien)
drücken, um andere Funktionen
auszuwählen.
Wiedergabedatei auswählen
Während der Wiedergabe
g/d
drücken, um die vorige oder nächste
Datei auszuwählen.
Über die Audio-Bedientasten am
Lenkrad kann einfach durch
Drücken auf
g/dzwischen den
Dateien gewechselt werden.
Den TUNE-Drehregler (Klang)
drehen, um die gewünschte Datei in
der Liste auszuwählen. Dann MENU
(Menü) drücken, um die Datei
wiederzugeben. Schneller Vor- und Rücklauf in
einer Datei
Während der Wiedergabe
g/d
gedrückt halten, um einen schnellen
Rücklauf bzw. Vorlauf innerhalb des
Titels auszuführen. Zum Beenden
des schnellen Rück-/Vorlaufs die
Taste loslassen.
Wenn die Taste losgelassen wird,
beginnt die Wiedergabe mit
normaler Geschwindigkeit.
Verwendung des USB-Menüs
Während der Dateiwiedergabe
MENU (Menü) drücken, um das
USB-Menü zu öffnen.
Den TUNE-Drehregler (Klang)
drehen, um zum gewünschten
Menüpunkt zu navigieren. Dann auf
MENU (Menü) drücken, um den
betreffenden Menüpunkt auszu-
wählen bzw. das dazugehörige
Untermenü zu öffnen.
.
Ordneransicht: Den Ordneran-
sichtsmodus öffnen und zum
vorigen oder nächsten Ordner
wechseln. .
Mischen: Schaltet die Zufalls-
wiedergabefunktion ein
oder aus.
Gerät durchsuchen/indexieren
. Ein angeschlossenes Gerät
kann nur durchsucht werden,
wenn es indexiert wurde.
. Wenn während der Indexierung
die Funktion zum Durchsuchen
ausgewählt wird, wird im Display
die Pop-Up-Meldung „Feature
not supported during Indexing
Use folder view to browse
contents “(Funktion wird
während Indexierung nicht unter-
stützt; Inhalt in Ordneransicht
durchsuchen) angezeigt.
. Wenn ein Gerät mit mehr als
6.000 Titeln angeschlossen wird,
wird im Display die Pop-Up-Mel-
dung „Media indexing memory
full Use folder view or remove
other device “(Medienindexie-
rungsspeicher voll; Ordneran-
sicht verwenden oder anderes
Gerät entfernen) angezeigt.
Page 118 of 229

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Infotainment System 117
USB trennen
Das USB-Gerät vom USB-An-
schluss trennen.
Wenn das USB-Gerät getrennt wird,
wird auf dem Display für jede Quelle
die Meldung„No Connection“ (keine
Verbindung) angezeigt. Dieser
Status wird beibehalten, bis das
Gerät erneut angeschlossen wird.
Menü „Media Transfer
Protocol (MTP)“
Charge Only (Nur laden): Mit
diesem Menüeintrag wird die
Ladeoption für das MTP-Gerät
aktiviert. Das MTP-Gerät wird
geladen und das System zeigt die
Pop-Up-Meldung an, wenn das
Gerät angeschlossen wird.
. Die Standardeinstellung ist „Nur
laden“.
. Wenn im Einstellungsmenü für
das Media Transfer Protocol
(MTP) die Option „Charge Only“
(Nur laden) ausgewählt ist, wird
die Audioquelle nicht geändert
und das Gerät nur geladen. .
Wenn während des Ladevor-
gangs in den USB-Modus
gewechselt wird, wird auf dem
Display eine Lademeldung mit
einer Ladeaktivitätsanzeige
angezeigt. In diesem Fall
beginnt das System nicht mit der
Indexierung der Dateien auf dem
Gerät.
. Einige MTP-Geräte unterstützen
das Laden möglicherweise nicht.
Scan Music Folder Only (Nur
Musikordner durchsuchen): Mit
diesem Menüeintrag wird die Option
zum Durchsuchen des Musikordners
auf dem MTP-Gerät ausgewählt.
In diesem Modus können auf dem
System der Interpret, der Titel und
die verstrichene Wiedergabezeit
zum aktuellen Titel angezeigt
werden und das System kann auf
die Wiedergabeliste des MTP-Ge-
räts zugreifen.
Scan All Folder (Alle Ordner durch-
suchen): Mit diesem Menüeintrag
wird die Option zum Durchsuchen
aller Ordner auf dem MTP-Gerät
ausgewählt. .
Die Indexierung dauert in
diesem Fall länger als beim
Durchsuchen nur des Musiko-
rdners. Die Dauer hängt vom
Smartphone und den Dateien/
Ordnern auf dem Smart-
phone ab.
. Bei einigen Mobiltelefonen mit
Media Transfer Protocol (MTP)
kann die Musiksuche lange
dauern.
. Bei gesperrtem Mobiltelefonbild-
schirm ist keine Suche nach
Musik möglich. Um auf die Musik
auf dem Mobiltelefon
zuzugreifen, den Bildschirm
entsperren.
Page 119 of 229

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
118 Infotainment System
iPod-Player
Anschließen des iPod-Players
Den iPod, auf dem die Musikdateien
gespeichert sind, an die
USB-Buchse anschließen.
Einige iPod- bzw. iPhone-Modelle
werden möglicherweise nicht unter-
stützt.
iPods dürfen nur über mit dem
Produkt kompatible Verbindungs-
kabel an das System
angeschlossen werden. Andere
Verbindungskabel können nicht
verwendet werden.
.Wenn bei angeschlossenem
iPod die Zündung ausgeschaltet
wird, kann dies unter Umständen
Schäden am iPod verursachen.
Wenn der iPod nicht verwendet
wird, das Gerät bei ausgeschal-
teter Zündung getrennt vom
System aufbewahren.
. Nachdem das System die auf
dem iPod gespeicherten Daten
fertig gelesen hat, beginnt die
Wiedergabe automatisch.
. Wenn ein iPod angesteckt wird,
der nicht gelesen werden kann,
erscheint eine entsprechende
Fehlermeldung und das System schaltet automatisch zur zuvor
verwendeten Funktion bzw. der
FM-Radiofunktion um.
Wenn der für die Wiedergabe
gewünschte iPod bereits
angeschlossen ist, wiederholt
MEDIA (Medien) drücken, um den
iPod-Player auszuwählen.
. Die Wiedergabe wird automa-
tisch an der zuletzt abgespielten
Stelle gestartet.
. Die Wiedergabefunktionen und
die vom System angezeigten
Informationen des iPod-Players
können sich im Hinblick auf
Wiedergabereihenfolge,
Methode und Art der
angezeigten Informationen vom
iPod unterscheiden.
Die weiteren Funktionen der
iPod-Wiedergabe entsprechen im
Wesentlichen den Funktionen der
USB-Wiedergabe.
iPod-Wiedergabe beenden
Zum Beenden der Wiedergabe und
Auswählen einer anderen Funktion
RADIO oder MEDIA (Medien)
drücken.
Page 120 of 229

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Infotainment System 119
Verwendung des iPod-Menüs
Während der Dateiwiedergabe
MENU (Menü) drücken, um das
iPod-Menü zu öffnen.
Den TUNE-Drehregler (Klang)
drehen, um zum gewünschten
Menüpunkt zu navigieren. Dann auf
MENU (Menü) drücken, um den
betreffenden Menüpunkt auszu-
wählen bzw. das dazugehörige
Untermenü zu öffnen.
.Browse „Gerätename “
(„Gerätename“ durchsuchen):
Wählt einen Listeneintrag der
durchsuchbaren Informationen
aus, wie Wiedergabelisten, Inter-
preten, Alben, Titel, Genres,
Hörbücher und Komponisten.
. Mischen: Schaltet die Zufalls-
wiedergabefunktion ein
oder aus.
iPod trennen
Den iPod vom USB-Anschluss
trennen. Nach dem Trennen des iPod
wechselt das System automatisch
zur zuvor verwendeten Funktion
oder zum FM-Radio.
AUX-Eingang
Anschließen einer externen Audio-
quelle
Den Audioausgang der externen
Audioquelle an den AUX-Eingang
anschließen.
.
Wenn eine externe Audioquelle
angeschlossen wird, schaltet
das Infotainment System
automatisch in den Modus
externe Audioquelle/
AUX-Eingang.
Bei angeschlossener externer
Audioquelle auf MEDIA (Medien)
drücken, um in den Modus für die
externe Audioquelle umzuschalten.
Zum Einstellen der Lautstärke den
VOLUME -Drehregler drehen.