OPEL KARL 2015.75 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2015.75, Model line: KARL, Model: OPEL KARL 2015.75Pages: 229, PDF-Größe: 5.22 MB
Page 71 of 229

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
70 Instrumente und Bedienelemente
Schnelles Blinken: Defekt eines
Blinkers oder der dazugehörigen
Sicherung, Defekt eines Blinkers am
Anhänger.
Glühlampen auswechseln
0
Glühlampen auswechseln0172.
Sicherungen
0Sicherungen 0178.
Blinker
0Blinker 089.
Sicherheitsgurt-Mahn-
leuchten
Sicherheitsgurt anlegen auf
Vordersitzen
>leuchtet oder blinkt rot.
Leuchten
Nach Einschalten der Zündung, bis
der Sicherheitsgurt angelegt wurde.
Blinken
Nach dem Starten des Motors für
maximal 100 Sekunden, bis der
Sicherheitsgurt angelegt wurde.
Sicherheitsgurt anlegen
0
Dreipunkt-Sicherheitsgurt 036.
Sicherheitsgurtstatus auf
Rücksitzen
>blinkt oder leuchtet im Driver
Information Center.
Blinken
Nach Fahrtantritt, wenn der Sicher-
heitsgurt gelöst wird.
Sicherheitsgurt anlegen
0
Dreipunkt-Sicherheitsgurt 036.
Leuchte für Airbag und
Gurtstraffer
9
leuchtet rot.
Beim Einschalten der Zündung
leuchtet die Kontrollleuchte etwa.
einige Sekunden lang. Wenn sie
nicht aufleuchtet, nach mehreren
Sekunden nicht erlischt oder
während der Fahrt aufleuchtet, liegt
eine Störung im Airbag-System vor.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen. Die Airbags und
Gurtstraffer lösen bei einem Unfall
möglicherweise nicht aus. Bei Auslösen der Gurtstraffer oder
Airbags leuchtet die Kontrollleuchte
9kontinuierlich auf.
{Warnung
Störungsursache umgehend von
einer Werkstatt beheben lassen.
Sicherheitsgurte, Airbag-System
0
Sicherheitsgurte 035, Airbag--
System 038.
Airbag-Ein/Aus-Leuchte
/
leuchtet gelb.
Leuchtet nach dem Einschalten der
Zündung einige Sekunden lang. Der
Beifahrer-Airbag ist aktiviert.
+leuchtet gelb.
Der Beifahrer-Airbag ist deaktiviert
0Airbag-Ein/Aus-Schalter 043.
Page 72 of 229

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Instrumente und Bedienelemente 71
{Gefahr
Gefahr von tödlichen Verlet-
zungen für ein Kind bei Verwen-
dung eines
Kindersicherheitssystems
zusammen mit einem aktivierten
Beifahrer-Airbag. Gefahr von
tödlichen Verletzungen für einen
Erwachsenen bei deaktiviertem
Beifahrer-Airbag.
Ladekontrollleuchte
"
leuchtet rot.
Leuchtet nach Einschalten der
Zündung auf und erlischt kurz nach
Starten des Motors.
Leuchten bei laufendem Motor
Anhalten, Motor abstellen.
Fahrzeugbatterie wird nicht geladen.
Motorkühlung kann unterbrochen
sein. Die Wirkung des Bremskraft-
verstärkers kann aussetzen. Hilfe
einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Warnleuchte Motorelekt-
ronik
*
leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchtet nach Einschalten der
Zündung auf und erlischt kurz nach
Starten des Motors.
Leuchten bei laufendem Motor
Störung in der Abgasreinigungsan-
lage. Die zulässigen Abgaswerte
können überschritten werden. Sofort
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Blinken bei laufendem Motor
Störung, die zur Beschädigung des
Katalysators führen kann. Gas
zurücknehmen, bis das Blinken
endet. Sofort Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Fehlfunktion, Service
B
leuchtet gelb.
Zusätzlich wird ein Warncode
angezeigt.
Das Fahrzeug benötigt einen
Service. Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Fahrzeugmeldungen
0Fahrzeug--
Meldungen 081.
Warnleuchte Brems- und
Kupplungssystem
$
leuchtet rot.
Der Brems- und Kupplungsflüssig-
keitsstand ist zu niedrig
0Brems-
flüssigkeit 0169.
{Warnung
Halten Sie an. Setzen Sie die
Fahrt nicht fort. Hilfe einer
Werkstatt in Anspruch nehmen.
Pedal betätigen
#leuchtet oder blinkt gelb.
Um dem Motor im Autostopp-Modus
zu starten, muss das Kupplungs-
pedal betätigt werden.
Stopp-Start-Automatik
0Stopp--
Start-System 0145.
Page 73 of 229

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
72 Instrumente und Bedienelemente
Blinken
Für den Hauptstart des Motors muss
das Kupplungspedal betätigt werden
0Stopp-Start-System0145,0Einfahren 0143.
Antiblockiersystem-Warn-
leuchte
!
leuchtet gelb.
Leuchtet nach Einschalten der
Zündung für einige Sekunden. Das
System ist nach Erlöschen der
Kontrollleuchte betriebsbereit.
Erlischt die Kontrollleuchte nicht
nach wenigen Sekunden oder
leuchtet sie während der Fahrt, liegt
eine Störung im ABS vor. Die
Bremsanlage ist weiterhin funktions-
fähig, aber ohne ABS-Regelung.
Antiblockiersystem
0Antiblockier-
system 0150.
Gangwechselleuchte
Wenn sich aus Gründen der Kraft-
stoffersparnis ein Hoch- oder Herun-
terschalten empfiehlt, wird
*oder
kzusammen mit der Nummer des
nächsthöheren bzw. nächstniedri-
geren Gangs angezeigt.
Leuchte der variablen
Lenkunterstützung
m
leuchtet gelb.
Störung in der elektrischen Servo-
lenkung (EPS-System). Das kann
einen höheren oder geringeren
Kraftaufwand zur Betätigung der
Lenkung nach sich ziehen. Hilfe
einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Stopp-Start-Automatik
0Stopp--
Start-System 0145.
Leuchte Spurassistent
@
leuchtet grün oder blinkt gelb.
Leuchtet grün
Das System ist eingeschaltet und
betriebsbereit.
Blinkt gelb
Das System erkennt einen unbeab-
sichtigten Spurwechsel.
Kontrollleuchte Ultra-
schall-Einparksensor
X
leuchtet gelb.
Störung im System
oder
Störung durch verschmutzte oder
mit Eis oder Schnee verdeckte
Sensoren
oder
Störungen durch externe Ultra-
schallquellen. Sobald die Störung
behoben ist, arbeitet das System
wie gewohnt.
Ursache der Systemstörung
umgehend von einer Werkstatt
beheben lassen.
Ultraschall-Einparkhilfe
0Einpark-
hilfe 0155.
Elektronische Stabilitäts-
regelung
d
leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchten
Es liegt eine Störung im System vor.
Page 74 of 229

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Instrumente und Bedienelemente 73
Weiterfahrt ist möglich. Die Fahrsta-
bilität kann sich jedoch je nach
Fahrbahnbeschaffenheit
verschlechtern.
Störungsursache umgehend von
einer Werkstatt beheben lassen.
Blinken
Das System ist aktiv im Einsatz.
Die Motorleistung kann reduziert
und das Fahrzeug automatisch
etwas abgebremst werden.
Anzeigeleuchte ESC aus
(Elektronische Stabilitäts-
kontrolle)
d
leuchtet gelb.
Das System ist deaktiviert.
Leuchte Traktionskon-
trolle AUS
i
leuchtet gelb.
Das System ist deaktiviert.
Warnleuchte Motorkühl-
mitteltemperatur
C
leuchtet rot.
Diese Leuchte zeigt ein Überhitzen
des Motorkühlmittels an.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug unter
normalen Fahrbedingungen
betreiben, müssen Sie rechts heran-
fahren, Ihr Fahrzeug anhalten und
den Motor einige Minuten im
Leerlauf laufen lassen.
Wenn diese Leuchte nicht erlischt,
den Motor ausschalten und so bald
wie möglich eine Werkstatt aufsu-
chen. Wenden Sie sich an eine
autorisierte Vertragswerkstatt.
Kontrollleuchte Reifen-
druck-Kontrollsystem
7
leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchten
Reifendruckverlust. Sofort anhalten
und Reifendruck überprüfen. Blinken
Störung im System bzw. Montage
eines Reifens ohne Drucksensor (z.
B. Reserverad). Nach 60 bis 90
Sekunden leuchtet die Kontroll-
leuchte dauerhaft. Hilfe einer
Werkstatt in Anspruch nehmen.
Reifendruck-Kontrollsystem
0
Reifendruck
0184.
Leuchte Motoröldruck
:
leuchtet rot.
Leuchtet nach Einschalten der
Zündung auf und erlischt kurz nach
Starten des Motors.
Leuchten bei laufendem Motor
Achtung
Motorschmierung kann unterbro-
chen sein. Dies kann zu Motor-
schaden bzw. zum Blockieren der
Antriebsräder führen.
Page 75 of 229

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
74 Instrumente und Bedienelemente
Wenn die Motoröldruck-Warnleuchte
während der Fahrt aufleuchtet, an
den Straßenrand fahren, den Motor
abstellen und den Ölstand prüfen.1. Kupplungspedal betätigen.
2. In Leerlauf schalten, Wählhebel auf N stellen.
3. Den fließenden Verkehr so schnell wie möglich verlassen,
ohne andere Fahrzeuge zu
behindern.
4. Zündung ausschalten.
{Warnung
Bei abgestelltem Motor sind für
das Bremsen und Lenken bedeu-
tend höhere Kräfte erforderlich.
Bei einem Autostopp ist der
Bremskraftverstärker weiterhin
funktionsfähig.
Zündschlüssel erst abziehen,
wenn das Fahrzeug stillsteht;
ansonsten könnte die Lenkrad-
sperre unerwartet aktiviert
werden. Ölstand vor Inanspruchnahme einer
Werkstatt prüfen
0Motoröl
0167.
Warnleuchte für niedrigen
Kraftstoffstand
.
leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchten
Füllstand im Kraftstofftank ist zu
niedrig.
Blinken
Kraftstoffvorrat aufgebraucht. Sofort
tanken. Tank nie leer fahren.
Katalysator
0Katalysator 0148.
Auto-Stopp-Modus
h
leuchtet bei einem Autostopp
des Motors auf.
Stopp-Start-Automatik
0Anlassen
des Motors 0144.
Wegfahrsperrenleuchte
A
blinkt gelb.
Störung der Wegfahrsperre. Der
Motor lässt sich nicht mehr starten.
Leuchte „reduzierte
Motorleistung“
w
leuchtet gelb.
Die Motorleistung ist begrenzt. Hilfe
einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Fernlichtleuchte
3
leuchtet blau.
Leuchtet bei eingeschaltetem
Fernlicht und bei Lichthupe
0Licht-
schalter Außenleuchten 087.
Leuchte Nebelschein-
werfer vorn
#
leuchtet grün.
Die Nebelscheinwerfer sind einge-
schaltet
0Nebelscheinwerfer 089.
Kontrollleuchte Nebel-
schlusslicht
s
leuchtet gelb.
Page 76 of 229

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Instrumente und Bedienelemente 75
Die Nebelschlussleuchte ist einge-
schaltet
0Nebelschluss-
leuchten 090.
Kontrollleuchte
Rückleuchten
;
leuchtet grün.
Die Außenbeleuchtung ist einge-
schaltet
0Lichtschalter Außen-
leuchten 087.
Kontrollleuchte
Geschwindigkeitsregler
I
leuchtet weiß oder grün.
Leuchtet weiß
Das System ist eingeschaltet.
Leuchtet grün
Eine bestimmte Geschwindigkeit ist
gespeichert.
Geschwindigkeitsregler
0
Geschwindigkeitsregler 0156.
Leuchte „Motorhaube
offen“
i
leuchtet, wenn die Motorhaube
offen ist.
Stopp-Start-System
0Stopp-Start--
System 0145.
Tür offen
U
leuchtet rot.
Eine Tür oder die Hecktür ist offen.
Informations-Displays
Driver Information
Center (DIC)
Das Driver Information Center (DIC)
befindet sich im Instrument.
Zum Auswählen der Menüseiten am
Blinkerhebel auf MENU(Menü)
drücken.
Im Midlevel-Display sind folgende
Menüseiten verfügbar:
. Menü „Trip“(Fahrt), siehe unten;
. Menü „Vehicle“ (Fahrzeug),
siehe unten.
Page 77 of 229

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
76 Instrumente und Bedienelemente
Manche der angezeigten Funktionen
ändern sich je nachdem, ob das
Fahrzeug gerade gefahren wird oder
stillsteht. Manche Funktionen sind
nur während der Fahrt verfügbar.
Menüs und Funktionen
auswählen
Die Menüs und Funktionen können
über die Tasten am Blinkerhebel
ausgewählt werden.
MENU(Menü) drücken, um
zwischen Menüs zu wechseln oder
von einem Untermenü in das
nächsthöhere Menü zurückzu-
kehren.
Einstellrädchen drehen, um eine
Menüoption zu markieren oder
einen numerischen Wert festzu-
legen.
SET/CLR (Einstellen/Löschen)
drücken, um eine Funktion auszu-
wählen oder eine Meldung zu bestä-
tigen.
Fahrtmenü
Der Bordcomputer befindet sich im
Driver Information Center (DIC).
Er liefert dem Fahrer Informationen
wie Durchschnittsgeschwindigkeit,
Kraftstoffrestreichweite, durch-
schnittlicher Kraftstoffverbrauch und
Fahrzeit.
Page 78 of 229

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Instrumente und Bedienelemente 77
Zur Betätigung des Bordcomputers
das Einstellrad am Blinkerhebel
drehen.
Das Einstellrädchen drehen, um in
der folgenden Reihenfolge von einer
Anzeige zur nächsten zu wechseln:
Trip Odometer (Tageskilometer-
zähler)—> Total Fuel Range (Kraft-
stoffreichweite) —> Average Vehicle
Speed (Durchschnittsgeschwindig-
keit) —> Instantaneous Fuel
Economy (aktueller Kraftstoffver-
brauch) —> Average Fuel Economy
(Durchschnittsverbrauch) —> Timer
(Zeitzähler) Einige Modi können durch Drücken
auf
SET/CLR (Einstellen/Löschen)
zurückgesetzt werden.
Durchschnittsgeschwindigkeit
Dieser Modus zeigt die Durch-
schnittsgeschwindigkeit an.
Die Durchschnittsgeschwindigkeit
wird nach laufendem Motor ausge-
wertet, auch wenn sich das
Fahrzeug nicht bewegt.
Zum Zurücksetzen der Durch-
schnittsgeschwindigkeit auf SET/
CLR (Einstellen/Löschen) drücken.
Kraftstoffrestreichweite
Dieser Modus zeigt die Kraftstoff-
restreichweite an.
Wenn das Fahrzeug beim Betanken
nicht auf einer ebenen Fläche steht
oder die Batterie abgeklemmt wird,
kann der Bordcomputer den tatsäch-
lichen Wert nicht ermitteln.
Anmerkung
Da es sich um ein Zusatzgerät
handelt, kann die Angabe des
Bordcomputers situationsbedingt
von der tatsächlichen Kraftstoffrest-
reichweite abweichen.
Page 79 of 229

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
78 Instrumente und Bedienelemente
Die Kraftstoffrestreichweite kann
sich bedingt durch den Fahrer, die
Straße und die Fahrzeuggeschwin-
digkeit ändern, da sie auf Basis der
sich ändernden Ergiebigkeit des
Kraftstoffs berechnet wird.
Durchschnittsverbrauch
Dieser Modus zeigt den durch-
schnittlichen Kraftstoffverbrauch an.
Der Durchschnittsverbrauch wird
nach laufendem Motor ausgewertet,
auch wenn sich das Fahrzeug nicht
bewegt.
Fahrzeit
Dieser Modus zeigt die Gesamtfahr-
zeit an.
Die Fahrzeit ist die gesamte
Fahrzeit seit dem letzten Zurück-
setzen, selbst wenn das Fahrzeug
gerade nicht gefahren wird.
Zum Anhalten oder Starten der
Fahrzeit aufSET/CLR(Einstellen/
Löschen) drücken.
Zum Zurücksetzen der Fahrzeit
SET/CLR (Einstellen/Löschen)
einige Sekunden lang gedrückt
halten. Anmerkung
Die Durchschnittsgeschwindigkeit,
die Kraftstoffrestreichweite und der
Durchschnittsverbrauch können je
nach Fahrbedingungen, Fahrstil und
Fahrzeuggeschwindigkeit von den
tatsächlichen Werten abweichen.
Tageskilometerzähler
Der Tageskilometerzähler zeigt die
aufgezeichnete Strecke seit dem
letzten Zurücksetzen.
Zum Zurücksetzen
SET/CLR
(Einstellen/Löschen) einige
Sekunden lang gedrückt halten.
Page 80 of 229

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Instrumente und Bedienelemente 79
Aktueller Kraftstoffverbrauch
Anzeige des Momentanverbrauchs.
Menü„Vehicle“ (Fahrzeug)
Folgende Menüpunkte sind in dieser
Reihenfolge verfügbar:
.
Engine Oil Life (Motoröllebens-
dauer);
. Unit Setting (Einheitenein-
stellung);
. Tire Learn (Reifen anlernen);
. Tire Loading (Reifenbeladung);
. Language Set (Sprache
einstellen). Jedes Menü lässt sich durch Drehen
des Einstellrädchens am Blinker-
hebel auswählen.
Motoröllebensdauer
Der angezeigte Wert entspricht der
geschätzten verbleibenden Motoröl-
lebensdauer.
Die Zahl 98 gibt eine verbleibende
Motoröllebensdauer von 98 % der
Höchstlebensdauer an.
Bei einer geringen verbleibenden
Motoröllebensdauer wird im Driver
Information Center (DIC) die
entsprechende Fahrzeugmeldung
angezeigt. Das Motoröl sollte
möglichst bald gewechselt werden.
Nach einem Motorölwechsel muss
das Motoröllebensdauer-System
zurückgesetzt werden. Zum Zurück-
setzen
SET/CLR (Einstellen/
Löschen) einige Sekunden lang
gedrückt halten.
Motoröl auf
0Motoröl 0167.
Einheiteneinstellung
SET/CLR (Einstellen/Löschen)
einige Sekunden lang gedrückt
halten.