OPEL MERIVA 2010 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2010, Model line: MERIVA, Model: OPEL MERIVA 2010Pages: 246, PDF-Größe: 4.23 MB
Page 91 of 246

85
Instrumente, Bedienelemente
Picture no: 12097s.tif
y
Sitzbelegungserkennung 3
3 65, 3 70.
Picture no: 17879s.tif.
Anzeige-Instrumente Bei einigen Ausführungen drehen sich bei
Einschalten der Zündung die Zeiger im In-
strument kurzzeitig bis zum Endanschlag.
Drehzahlmesser
Anzeige der Drehzahl pro Minute.
Nach Möglichkeit in jedem Gang im niedri-
gen Drehzahlbereich fahren.
Tachometer
Anzeige der Geschwindigkeit.
Picture no:
Kilometer-Display
Bei ausgeschalteter Zündung wird der Kilo-
meterstand nach kurzem Druck auf den
Stellknopf ca. 15 Sekunden lang angezeigt.
Obere Zeile:
TageskilometerzählerAnzeige der gezählten Kilometer seit Null-
stellung.
Zur Nullstellung Stellknopf bei eingeschal-
teter Zündung ca. eine Sekunde gedrückt
halten.
Untere Zeile:
KilometerzählerAnzeige der gezählten Kilometer.
Wartung, Inspektionssystem 3 87, 3 206. Achtung
Bei Anzeige im Warnfeld ist die zulässige
Höchstdrehzahl überschritten, Gefahr
für den Motor.
Page 92 of 246

86 Instrumente, Bedienelemente
Picture no: 17906s.tif
Kühlmitteltemperaturanzeige
Anzeige der Kühlmitteltemperatur. Die Kühlmitteltemperatur wird aus physi-
kalischen Gründen nur bei ausreichendem
Kühlmittelstand angezeigt.
Während des Betriebs herrscht Überdruck
im System. Deshalb kann die Temperatur
kurzzeitig über 100 °C steigen.
Picture no: 17907s.tif
Kraftstoffanzeige
Anzeige von Kraftstofffüllstand im Tank.
Bei geringem Füllstand leuchtet die Kon-
trollleuchte Y, bei blinkender Kontrollleuch-
te umgehend tanken.
Tank nie leer fahren!
Wegen des im Tank vorhandenen Kraft-
stoffrestes kann die Nachfüllmenge gerin-
ger als der angegebene Nenninhalt des
Kraftstofftanks sein. Zeiger im
linken Bereich= Motor-Betriebstem-
peratur noch nicht
erreicht
Zeiger im
mittleren Bereich=normale
Betriebstemperatur
Zeiger im
rechten Bereich
(Warnfeld)= Temperatur zu
hoch: Anhalten,
Motor abstellen.
Gefahr für Motor,
Kühlmittelstand
sofort überprüfen 3
211.
Page 93 of 246

87
Instrumente, Bedienelemente
Picture no: 18602s.tif
Service-Display 3
Bei Aufleuchten von InSP im Display des Ki-
lometerzählers möglichst bald Service-Ter-
min für Wartungsarbeiten mit einer Werk-
statt abstimmen.
Wartung, Inspektionssystem 3 206.
Picture no: 17878s.tif
Getriebe-Display 3
Anzeige des aktuellen Ganges oder Modus
beim automatisiertem Schaltgetriebe 3. Automatisiertes Schaltgetriebe 3 3 127.
RRückwärtsgang
NNeutral- bzw. Leerlaufstellung.
AAutomatik-Modus bei automatisier-
tem Schaltgetriebe.
1-5Manuell-Modus, aktueller Gang bei
automatisiertem Schaltgetriebe.
Page 94 of 246

88 Instrumente, Bedienelemente
Picture no: 17913s.tif
Info-Display Triple-Info-Display 3
Anzeige von Uhrzeit, Außentemperatur
und Datum bzw. Infotainment System,
wenn dieses eingeschaltet ist.
Uhrzeit, Datum und Außentemperatur
können bei ausgeschalteter Zündung
durch kurzen Druck auf einen der beiden
Knöpfe neben dem Display angezeigt wer-
den.
Picture no: 16719t.tif
Graphic-Info-Display 3, Color-Info-Dis-
play 3
Anzeige von Uhrzeit, Außentemperatur
und Datum bzw. Infotainment System,
wenn dieses eingeschaltet ist.
Das Color-Info-Display stellt die Informati-
onen farbig dar.
Die angezeigten Informationen und deren
Darstellung hängen von der Ausstattung
des Fahrzeuges und von den Einstellungen
ab. Einige Anzeigen erscheinen im Display in
abgekürzter Schreibweise.
12:01 17
,0
°C
FM 3
90,6
MHz
REG AS RDS TP
Ü
Board Computer 19,5° 19:36
BC 1Alle Werte
BC 2
257.0
km
Timer
Ø40
km/h
31.0
Ltr.
Ø
7.0
Ltr./100km
1
8
Page 95 of 246

89
Instrumente, Bedienelemente
Picture no: 17913s.tif
Außentemperatur Sinkende Temperatur wird sofort ange-
zeigt, steigende mit Verzögerung.
Sinkt die Außentemperatur auf 3 °C ab, er-
scheint zur Warnung vor vereister Fahr-
bahn das Symbol : im Triple-Info-Display.
Bei Ansteigen der Temperatur erlischt das
Symbol : erst ab 5 °C.
Picture no: 16707t.tif
Bei Fahrzeugen mit Graphic-Info-Display 3
oder Color-Info-Display 3 erscheint zur
Warnung vor vereister Fahrbahn die Warn-
meldung Glättegefahr im Display. Unter -
5 °C erscheint keine Meldung.
:
8:56
-5
,5
°C
07.04.2004
Glättegefahr-2,5°C
OK
9 Warnung
Vorsicht: Bei einer Anzeige von wenigen
Grad über 0 °C kann die Fahrbahn be-
reits vereist sein.
Page 96 of 246

90 Instrumente, Bedienelemente
Picture no: 17914s.tif
Triple-Info-Display Datum und Uhrzeit einstellen
Infotainment System 3 muss ausgeschaltet
sein. Zum Aufrufen des Einstellmodus Tas-
te Ö ca. 2 Sekunden drücken. Mit der Taste
; erfolgt die Einstellung des blinkenden
Wertes. Mit der Taste Ö erfolgt der Wechsel
zur nächsten Einstellung und am Ende zum
Beenden des Einstellmodus. Automatische Zeitsynchronisation
3
Das RDS-Signal der meisten UKW-Sender
stellt automatisch die Uhrzeit ein, erkenn-
bar durch } im Display.
Einige Sender strahlen kein korrektes Zeitsi-
gnal aus. Es macht dann Sinn, die automa-
tische Zeitsynchronisation auszuschalten.
Einstellmodus aufrufen und zur Einstellung
der Jahre wechseln. Die Taste Ö ca. 3 Se-
kunden gedrückt halten, bis } im Display
blinkt und die Anzeige „RDS TIME“ er-
scheint. Mit der Taste ; wird die Funktion
ein- (RDS TIME 1) bzw. ausgeschaltet (RDS
TIME 0). Einstellmodus mit der Taste Ö ver-
lassen.
Picture no: 16711t.tif
Graphic-Info-Display
3, Color-
Info-Display
3, Auswahl von
Funktionen
Das Graphic-Info-Display bzw. Color-Info-
Display stellt Funktionen und deren Menüs
dar.
Diese Funktionen werden mit der Kreuzwip-
pe, dem Multifunktionsknopf 3 am Info-
tainment System oder den Tasten 3 am
Lenkrad in den Menüs auf dem Display
markiert bzw. ausgeführt.
8:56
5
,5
°C
07.04.2004
FMAS[TP]REGCDinMP3
90.6
MHz
19,5° 19:36
Page 97 of 246

91
Instrumente, Bedienelemente
Picture no: 15593t.tif
Auswahl mit der Kreuzwippe
Menüoptionen über Menüs und mit den
Tasten bzw. der Kreuzwippe am Infotain-
ment System auswählen.
Picture no: 15559t.tif
Auswahl mit dem Multifunktionsknopf 3
Zum Markieren von Menüoptionen oder
Befehlen und zur Auswahl von Funktions-
bereichen Multifunktionsknopf drehen.
Zum Auswählen der Markierung oder Be-
stätigen von Befehlen Multifunktionsknopf
drücken.
Zum Verlassen eines Menüs Multifunktions-
knopf links oder rechts herum auf Zurück
oder Main drehen und auswählen.
Picture no: 14034s.tif
Auswahl mit den Tasten 3 am Lenkrad
Menüoptionen über Menüs und mit den
Tasten auswählen.
Page 98 of 246

92 Instrumente, Bedienelemente
Picture no: 16711t.tif
Funktionsbereiche
Für jeden Funktionsbereich gibt es eine
Hauptseite (Main), diese werden am obe-
ren Displayrand ausgewählt (nicht bei Info-
tainment System CD 30 ohne Mobile Phone
Portal):
zAudio,
zNavigation 3,
zTelefon 3,
zBordcomputer 3.
Funktionsbereiche Audio, Navigation 3
und Telefon 3, siehe Anleitung für das Info-
tainment System.
Picture no: 16712t.tif
Systemeinstellungen
Die Einstellungen werden im Menü Settings
vorgenommen.
Main-Taste 3 (nicht bei allen Infotainment
Systemen vorhanden) am Infotainment
System drücken (Hauptanzeige aufrufen).
Settings-Taste am Infotainment System
drücken. Beim Infotainment System CD 30
darf kein Menü ausgewählt sein.
Das Menü Settings wird dargestellt.
Picture no: 16713t.tif
Uhrzeit und Datum einstellen3
Im Menü Settings den Menüpunkt Uhrzeit,
Datum, auswählen.
Das Menü für Uhrzeit, Datum wird darge-
stellt.
Gewünschte Menüpunkte auswählen und
Einstellung vornehmen.
FMAS[TP]REGCDinMP3
90.6
MHz
19,5° 19:36
7
Settings 19,5° 19:36
Uhr, Datum19:36
Sprache
Einheiten 10 . 07 . 2004
Kontrast
Tag / Nacht
6 Zündlog.
7 Uhrzeit, Datum 19,5° 19:36
Uhrzeit19:36
Datum 10 . 07 . 2004 6 Autom. Zeit Synchronisation
Page 99 of 246

93
Instrumente, Bedienelemente
Automatische Zeitsynchronisation
3
Das RDS-Signal der meisten UKW-Sender
stellt automatisch die Uhrzeit ein.
Einige Sender strahlen kein korrektes Zeitsi-
gnal aus. Es ist dann sinnvoll, die automa-
tische Zeitsynchronisation auszuschalten.
Bei Infotainment Systemen mit Navigation
3 werden bei Empfang eines GPS-Satelli-
tensignals Uhrzeit und Datum zusätzlich
abgeglichen.
Die Funktion wird im Menü Uhrzeit, Datum
durch Ankreuzen des Feldes vor Autom.
Zeit Synchronisation eingeschaltet.
Picture no: 16714t.tif
Sprache einstellen
Die Sprache der Textanzeigen einiger
Funktionen kann ausgewählt werden.
Im Menü Settings den Menüpunkt Sprache
auswählen.
Die möglichen Sprachen werden darge-
stellt.
Picture no: 16715t.tif
Gewünschte Sprache auswählen.
Die Auswahl wird durch ein 6 vor dem
Menüpunkt dargestellt.
Bei Systemen mit Sprachausgabe 3 erfolgt
nach Änderung der Spracheinstellung des
Displays eine Abfrage, ob auch die Ansa-
gesprache geändert werden soll, siehe An-
leitung für das Infotainment System.
7
Settings 19,5° 19:36
Uhr, Datum
SpracheDeutsch
Einheiten English
Kontrast Español
Tag / Nacht Nederlands
6 Zündlog. Français
7
13 Sprachen 19,5° 19:36 X
Deutsch
English
Español
Nederlands
Français
Italiano
Page 100 of 246

94 Instrumente, Bedienelemente
Picture no: 16716t.tif
Maßeinheiten einstellen
Im Menü Settings den Menüpunkt Einhei-
ten auswählen.
Die möglichen Einheiten werden darge-
stellt.
Gewünschte Einheit auswählen.
Die Auswahl wird durch ein o vor dem
Menüpunkt dargestellt.
Picture no: 16717t.tif
Kontrast einstellen 3 (Graphic-Info-
Display)
Im Menü Settings den Menüpunkt Kon-
trast auswählen.
Das Menü für Kontrast wird dargestellt.
Gewünschte Einstellung bestätigen. Display-Modus einstellen 3
Die Helligkeit des Displays erfolgt abhän-
gig von der Fahrzeugbeleuchtung. Zusätz-
lich können Einstellungen folgendermaßen
vorgenommen werden:
Im Menü Settings den Menüpunkt Tag /
Nacht auswählen.
Die Möglichkeiten werden dargestellt.
Automatisch: Anpassung abhängig von
der Fahrzeugbeleuchtung.
Immer Tag Design: Schwarzer bzw. farbi-
ger Text auf hellem Hintergrund.
Immer Nacht Design: Weißer bzw. farbiger
Text auf dunklem Hintergrund.
Die Auswahl wird durch ein o vor dem
Menüpunkt dargestellt.
Zündlogik 3
Einstellung, siehe Anleitung für das Info-
tainment System.
7 Settings 19,5° 19:36
Uhr, Datum
Sprache
~
Europa-SI
Einheiten
|
Japan
Kontrast
|
Großbritannien
Tag / Nacht
|
USA
6 Zündlog.
7 Kontrast 19,5° 19:36
12