OPEL MERIVA 2010 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2010, Model line: MERIVA, Model: OPEL MERIVA 2010Pages: 246, PDF-Größe: 4.23 MB
Page 71 of 246

65
Sitze, Innenraum
Picture no: 16424s.tif
Airbag-System Front-Airbag
Das Front-Airbag-System besteht aus ei-
nem Airbag im Lenkrad und einem in der
Instrumententafel, erkennbar an den
Schriftzügen AIRBAG.
Das Front-Airbag-System besteht aus
zje einem Luftsack mit Füllvorrichtung im
Lenkrad und in der Instrumententafel3,
zder Steuerungselektronik mit Aufprall-
sensor,
zder Kontrollleuchte für Airbag-
Systemev im Instrument,
Picture no: 14317s.tif
zder Sitzbelegungserkennung 3,
zder Kontrollleuchte für Opel Kindersi-
cherheitssysteme
y mit Transpondern 3
in der Innenraumleuchte.
Das Front-Airbag-System löst aus
zab einer bestimmten Unfallschwere,
zje nach Kollisionsart,
zin dem im Bild gezeigten Wirkungsbe-
reich,
zunabhängig vom Seiten-Airbag-
System3 und Kopf-Airbag-System 3.
Die Zündung muss eingeschaltet sein. Ausnahme:
Beifahrersitz mit einem System zur Sitzbe-
legungserkennung 3. Das System der Sitz-
belegungserkennung deaktiviert Front-
und Seiten-Airbag für den Beifahrer, wenn
der Beifahrersitz nicht besetzt ist oder ein
Opel Kindersicherheitssystem mit Trans-
pondern 3 auf dem Beifahrersitz montiert
ist. Sitzbelegungserkennung 3 70. Opel
Kindersicherheitssystem mit Transpondern
3 3 71.
Beispiele für das Auslösen des Front-Air-
bag-Systems:
zAufprall auf ein nicht nachgebendes
Hindernis: Die Front-Airbags lösen bei ei-
ner niedrigeren Fahrzeuggeschwindig-
keit aus;
zAufprall auf ein nachgebendes Hindernis
(z. B. ein anderes Fahrzeug): Die Front-
Airbags lösen erst bei einer höheren
Fahrzeuggeschwindigkeit aus.
Page 72 of 246

66 Sitze, Innenraum
Picture no: 14125s.tif
Beim Auslösen füllen sich die Front-Airbags
innerhalb von Millisekunden und bilden Si-
cherheitspolster für Fahrer und Beifahrer.
Die Vorwärtsbewegung der vorn sitzenden
Insassen wird gedämpft und dadurch die
Verletzungsgefahr von Oberkörper und
Kopf erheblich vermindert.
Sichteinschränkungen sind nicht zu be-
fürchten, da sich die Airbags so schnell fül-
len und entleeren, dass es während eines
Unfalls oftmals nicht bemerkt wird.
Picture no: 18530s.tif Picture no: 18531s.tif
Das Front-Airbag-System löst nicht aus bei
zausgeschalteter Zündung,
zleichteren Frontalkollisionen,
zÜberschlägen,
zSeiten- und Heckkollisionen,
also, wenn es keinen vorteilhaften Insas-
senschutz bieten würde.
9 Warnung
Ein optimaler Schutz ist nur bei richtiger
Sitzposition gegeben 3 43.
Keine Körperteile oder Gegenstände in
den Ausdehnungsbereich der Airbags
legen.
Der Dreipunkt-Sicherheitsgurt muss kor-
rekt angelegt sein, da das Front-Airbag-
System eine Ergänzung der Dreipunkt-
Sicherheitsgurte ist.
Page 73 of 246

67
Sitze, Innenraum
Zusätzlich löst das Front-Airbag-System
für den Beifahrer bei Ausführung mit Sitz-
belegungserkennung 3 nicht aus bei
zunbesetztem Beifahrersitz,
zvorschriftsmäßig montiertem Opel Kin-
dersicherheitssystem mit Transpon-
dern3. Sitzbelegungserkennung 3 70.
Opel Kindersicherheitssystem mit Trans-
pondern 3 3 71.
Picture no: 14741s.tif
Seiten-Airbag 3
Das Seiten-Airbag-System besteht aus je
einem Airbag in den Vordersitzlehnen, er-
kennbar an den Schriftzügen AIRBAG.
Das Seiten-Airbag-System besteht aus
zje einem Luftsack mit Füllvorrichtung in
den Sitzlehnen von Fahrer- und Beifah-
rersitz,
zder Steuerungselektronik,
zden seitlichen Aufprallsensoren,
zder Kontrollleuchte für Airbag-
Systemev im Instrument,
zder Sitzbelegungserkennung 3,
zder Kontrollleuchte für Opel Kindersi-
cherheitssysteme
y mit Transpondern 3
in der Innenraumleuchte.
Picture no: 14318s.tif
Das Seiten-Airbag-System löst aus
zab einer bestimmten Unfallschwere,
zje nach Kollisionsart,
zin dem im Bild gezeigten Wirkungsbe-
reich an der mittleren Türsäule der Fah-
rer- bzw. Beifahrerseite,
zunabhängig vom Front-Airbag-System.
Die Zündung muss eingeschaltet sein.
Page 74 of 246

68 Sitze, InnenraumAusnahme:
Beifahrersitz mit einem System zur Sitzbe-
legungserkennung 3. Das System der Sitz-
belegungserkennung deaktiviert Front-
und Seiten-Airbag für den Beifahrer, wenn
der Beifahrersitz nicht besetzt ist oder ein
Opel Kindersicherheitssystem mit Trans-
pondern 3 auf dem Beifahrersitz montiert
ist. Sitzbelegungserkennung 3 70. Opel
Kindersicherheitssystem mit Transpondern
3 3 71.
Picture no: 14742s.tif
Beim Auslösen füllt sich der Seiten-Airbag
innerhalb von Millisekunden und bildet im
Bereich der jeweiligen Vordertür ein Sicher-
heitspolster für Fahrer bzw. Beifahrer. Bei
einem Seitenaufprall wird so die Verlet-
zungsgefahr des Oberkörpers und des Be-
ckens erheblich vermindert. Die Seiten-Airbags lösen nicht aus bei
zausgeschalteter Zündung,
zFrontalkollisionen,
zÜberschlägen,
zHeckkollisionen,
zSeitenkollisionen im Bereich außerhalb
der Fahrgastzelle.
Außerdem löst das Seiten-Airbag-System
für den Beifahrer bei Ausführung mit Sitz-
belegungserkennung 3 nicht aus bei
zunbesetztem Beifahrersitz,
zvorschriftsmäßig montiertem Opel Kin-
dersicherheitssystem mit Transpon-
dern3. Sitzbelegungserkennung 3 70.
Opel Kindersicherheitssystem mit Trans-
pondern 3 3 71.
9 Warnung
Keine Körperteile oder Gegenstände in
den Ausdehnungsbereich der Airbags
legen.
Page 75 of 246

69
Sitze, Innenraum
Picture no: 14129s.tif
Kopf-Airbag 3
Das Kopf-Airbag-System besteht aus je ei-
nem Airbag in den Dachrahmen, erkenn-
bar an den Schriftzügen AIRBAG an den
Dachsäulen.
Das Kopf-Airbag-System besteht aus
zje einem Luftsack mit Füllvorrichtung in
den Dachrahmen auf der Fahrer- und
Beifahrerseite,
zder Steuerungselektronik,
zden seitlichen Aufprallsensoren,
zder Kontrollleuchte für Airbag-
Systemev im Instrument.
Picture no: 14318s.tif
Das Kopf-Airbag-System löst aus
zab einer bestimmten Unfallschwere,
zje nach Kollisionsart,
zin dem im Bild gezeigten Wirkungsbe-
reich an der mittleren Türsäule der Fah-
rer- bzw. Beifahrerseite,
zgemeinsam mit dem Seiten-Airbag-Sys-
tem,
zunabhängig von der Sitzbelegungser-
kennung,
zunabhängig vom Front-Airbag-System.
Die Zündung muss eingeschaltet sein.
Picture no: 14127s.tif
Beim Auslösen füllt sich der Kopf-Airbag in-
nerhalb von Millisekunden und bildet im
Kopfbereich der jeweiligen Fahrzeugseite
ein Sicherheitspolster. Bei einem Seitenauf-
prall wird so die Verletzungsgefahr des
Kopfes erheblich vermindert.
Page 76 of 246

70 Sitze, InnenraumDie Kopf-Airbags lösen nicht aus bei
zausgeschalteter Zündung,
zFrontalkollisionen,
zÜberschlägen,
zHeckkollisionen,
zSeitenkollisionen im Bereich außerhalb
der Fahrgastzelle.
Picture no: 17885s.tif
Kontrollleuchte v für Airbag-Systeme
Die Funktionalität der Airbag-Systeme wird
zusammen mit der Sitzbelegungserken-
nung 3 und den Gurtstraffern elektronisch
überwacht und durch die Kontrollleuchte v
angezeigt. Bei Einschalten der Zündung
leuchtet die Kontrollleuchte ca. 4 Sekun-
den. Leuchtet sie nicht oder erlischt sie
nicht nach 4 Sekunden oder leuchtet sie
während der Fahrt, liegt eine Störung der
Airbag-Systeme, der Sitzbelegungserken-
nung 3 oder der Gurtstraffer vor 3 59. Die
Systeme könnten bei einem Unfall nicht
auslösen.
Ausgelöste Airbags werden durch dauer-
haftes Leuchten von v angezeigt. Im System integrierte Selbstdiagnose er-
möglicht schnelle Abhilfe.
Sitzbelegungserkennung 3
Das System der Sitzbelegungserkennung
deaktiviert Front- und Seiten-Airbag für
den Beifahrer, wenn der Beifahrersitz nicht
besetzt ist oder ein Opel Kindersicherheits-
system mit Transpondern 3 auf dem Bei-
fahrersitz montiert ist. Das Kopf-Airbag-
System 3 bleibt aktiviert.
Die Kontrollleuchte für die Sitzbelegungser-
kennung
y ist in der Innenraumleuchte
angeordnet. Leuchtet diese Kontrollleuch-
te
y nach Einschalten der Zündung für ca.
4 Sekunden auf, ist das Fahrzeug mit der
Sitzbelegungserkennung ausgestattet 3
71, Bild 12097 S.
Bei montiertem Opel Kindersicherheitssys-
tem mit Transpondern 3 leuchtet diese
Kontrollleuchte
y nach Einschalten der
Zündung ständig, sobald das System das
Kindersicherheitssystem erkannt hat. Nur
dann darf das Kindersicherheitssystem mit
Transpondern 3 auf dem Beifahrersitz ver-
wendet werden.
9 Warnung
Keine Körperteile oder Gegenstände in
den Ausdehnungsbereich der Airbags
legen.
9 Warnung
Störungsursache umgehend in einer
Werkstatt beheben lassen.
Page 77 of 246

71
Sitze, Innenraum
Picture no: 15844t.tif
Außerdem sind Fahrzeuge mit Sitzbele-
gungserkennung am Aufkleber am Beifah-
rersitz oder seitlich an der Instrumententa-
fel erkennbar.
Opel Kindersicherheitssysteme mit Trans-
pondern 3 werden bei vorschriftsmäßiger
Montage auf dem Beifahrersitz automa-
tisch erkannt. Bei Verwendung dieser Kin-
dersicherheitssysteme auf dem Beifahrer-
sitz sind die Front- und Seiten-Airbag-Sys-
teme für die Beifahrerseite deaktiviert. Das
Kopf-Airbag-System bleibt aktiviert. Kon-
trollleuchte
y für Sitzbelegungserkennung
3 unbedingt beachten 3 71. Opel Kindersicherheitssysteme mit Trans-
pondern 3 sind an einem Aufkleber oder
Aufnäher erkennbar.
Kontrollleuchte
y für Opel
Kindersicherheitssysteme mit
Transpondern 3
Ein Opel Kindersicherheitssystem mit
Transpondern 3 wird nach Einschalten der
Zündung durch ständiges Leuchten der
Kontrollleuchte
y in der Innenraumleuch-
te angezeigt, sobald die Sitzbelegungser-
kennung das Kindersicherheitssystem er-
kannt hat.
Picture no: 12097s.tif
Leuchtet die Kontrollleuchte während der
Fahrt nicht, sind der Front- und Seiten-Air-
bag für den Beifahrer nicht deaktiviert, es
besteht Lebensgefahr für das Kind, Kinder-
sicherheitssystem auf dem Rücksitz mon-
tieren. Störungsursache von einer Werk-
statt beheben lassen.
Bei nicht richtig montiertem Kindersicher-
heitssystem oder defekten Transpondern
blinkt die Kontrollleuchte. Richtige Monta-
ge des Kindersicherheitssystems überprü-
fen. Montage des Kindersicherheitssystems
mit Transpondern 3, siehe die dem Kinder-
sicherheitssystem beiliegende Anleitung.
9 Warnung
Auf dem Beifahrersitz dürfen nur Opel
Kindersicherheitssysteme mit Transpon-
dern 3 montiert werden. Bei Verwen-
dung von Systemen ohne Transponder
besteht Lebensgefahr.
Page 78 of 246

72 Sitze, InnenraumWenn die Kontrollleuchte bei richtig mon-
tiertem Kindersicherheitssystem mit Trans-
pondern 3 blinkt, liegt eine Störung vor, es
besteht Gefahr für das Kind. Kindersicher-
heitssystem auf dem Rücksitz montieren.
Störungsursache von einer Werkstatt behe-
ben lassen.
Wenn kein Opel Kindersicherheitssystem
mit Transpondern 3 montiert ist, darf die
Kontrollleuchte nicht leuchten oder blin-
ken, da die Airbag-Systeme für den Beifah-
rer nicht auslösen würden. Störungsursa-
che von einer Werkstatt beheben lassen. Wichtige Hinweise
zAnbringen von Zubehör und Ablage von
Gegenständen im Ausdehnungsbereich
der Airbag-Systeme ist wegen Verlet-
zungsgefahr bei Auslösen der Airbags
nicht zulässig.
zZwischen Airbag-Systemen und den In-
sassen dürfen sich keine Gegenstände
befinden, Verletzungsgefahr.
zHaken an den Handgriffen im Dachrah-
men nur zum Aufhängen von leichten
Kleidungsstücken ohne Kleiderbügel be-
nutzen. Keine Gegenstände in den Ta-
schen der Kleidungsstücke aufbewah-
ren, Verletzungsgefahr.
zIm Bereich der Mittelkonsole befindet
sich die Steuerungselektronik des Air-
bag-Systems und der Gurtstraffer. Zur
Vermeidung von Funktionsstörungen
dort keine magnetischen Gegenstände
ablegen. zLenkrad, Instrumententafel, Vordersitz-
lehnen und Dachrahmen im Bereich der
Airbags und Sitzfläche des Beifahrersit-
zes nicht bekleben und nicht mit anderen
Materialien überziehen.
zLenkrad, Instrumententafel, Vordersitz-
lehnen, Dachrahmen und Sitzfläche des
Beifahrersitzes nur mit trockenem Lap-
pen oder mit Innenreiniger säubern. Kei-
ne aggressiven Reinigungsmittel verwen-
den.
zAuf den Vordersitzen nur Schonbezüge
verwenden, die für Ihr Fahrzeug mit Sei-
ten-Airbag freigegeben sind. Bei der
Montage der Schonbezüge die Airbags
an den Außenseiten der Vordersitzleh-
nen nicht abdecken.
zDie Airbag-Systeme lösen ab einer be-
stimmten Unfallschwere je nach Kollisi-
onsart unabhängig voneinander aus.
Das Seiten-Airbag-System 3 und das
Kopf-Airbag-System 3 lösen gemeinsam
aus.
zJeder Airbag löst nur einmal aus. Ausge-
lösten Airbag umgehend von einer Werk-
statt ersetzen lassen.
9 Warnung
Bei vorschriftsmäßig montiertem Opel
Kindersicherheitssystem mit Trans-
pondern3 muss nach Einschalten der
Zündung die Kontrollleuchte für Opel
Kindersicherheitssysteme mit Transpon-
dern in der Innenraumleuchte leuchten.
Leuchtet die Kontrollleuchte während
der Fahrt nicht, sind die Airbag-Systeme
für den Beifahrer nicht deaktiviert, Le-
bensgefahr. In diesem Fall das Kindersi-
cherheitssystem auf dem Rücksitz
montieren. Störungsursache von einer
Werkstatt beheben lassen.
9 Warnung
Kindersicherheitssysteme, ebenso wie
andere Gegenstände, grundsätzlich
nicht auf dem Schoß von Personen be-
fördern, Lebensgefahr.
Page 79 of 246

73
Sitze, Innenraum
zDie Geschwindigkeiten, Bewegungsrich-
tungen und Verformungseigenschaften
der Fahrzeuge bzw. die Eigenschaften
des Hindernisses beeinflussen die Unfall-
schwere und das Auslösen der Airbags.
Der Grad der Beschädigung Ihres Fahr-
zeuges und die daraus resultierenden In-
standsetzungskosten allein sind kein An-
zeichen dafür, dass die Kriterien für das
Auslösen der Airbags gegeben waren.
zKeine Änderungen an den Komponen-
ten des Airbag-Systems vornehmen, da
sonst die Betriebserlaubnis des Fahrzeu-
ges erlischt.
zWir empfehlen, den Ausbau des Lenkra-
des, der Instrumententafel, aller Verklei-
dungsteile, Türdichtungen, Haltegriffe
und der Sitze von einer Werkstatt durch-
führen zu lassen. zBei Entsorgung des Fahrzeuges sind un-
bedingt die hierfür geltenden Sicher-
heitsvorschriften zu beachten. Deshalb
Entsorgung von einem Verwertungsbe-
trieb vornehmen lassen.
zPersonen unter 35 kg Körpergewicht nur
auf den Rücksitzen befördern. Dies be-
trifft nicht Kinder, die in Kindersicher-
heitssystemen mit Transpondern 3 be-
fördert werden.
zBei Fahrzeugen mit Sitzbelegungserken-
nung 3 keine schwereren Gegenstände
auf dem Beifahrersitz ablegen, da sonst
bei einem Unfall die Airbag-Systeme für
den Beifahrersitz auslösen könnten.
zBei Fahrzeugen mit Sitzbelegungserken-
nung 3 zur Vermeidung von Funktions-
störungen keine Schonbezüge und keine
Sitzauflagen auf dem Beifahrersitz ver-
wenden. zBei der Verwendung eines Opel Kindersi-
cherheitssystems mit Transpondern 3
auf dem Beifahrersitz dürfen sich zur
Vermeidung von Funktionsstörungen
keine Gegenstände (z. B. Folien, Aufkle-
ber oder Heizmatten) unter dem Kinder-
sicherheitssystem befinden.
9 Warnung
Bei unsachgemäßem Hantieren können
die Airbag-Systeme explosionsartig aus-
gelöst werden, Verletzungsgefahr.
9 Warnung
Kindersicherheitssysteme, ebenso wie
andere Gegenstände, grundsätzlich
nicht auf dem Schoß von Personen be-
fördern. Kindersicherheitssysteme mit
Transpondern 3 könnten bei Fahrzeu-
gen mit Sitzbelegungserkennung 3 bei
dieser Art der Beförderung außerdem
dazu führen, dass die Airbag-Systeme
für den Beifahrer bei einem Unfall nicht
auslösen.
Page 80 of 246

74 Sitze, InnenraumVerwendung von
Kindersicherheitssystemen 3 auf dem
Beifahrersitz bei Fahrzeugen mit Airbag-
Systemen 3, jedoch ohne
Sitzbelegungserkennung 3
Picture no: 11704a.tif
Ausführung mit Beifahrer-Airbag ist er-
kennbar am Schriftzug AIRBAG oberhalb
des Handschuhfaches und am Aufkleber
auf der Beifahrerseite seitlich an der Instru-
mententafel, siehe Bild 11704 A.
Picture no: 14791s.tif
Ausführung mit Seiten-Airbag ist erkenn-
bar an den Schriftzügen AIRBAG an den
Außenseiten der Vordersitzlehnen.
Sitzbelegungserkennung 3 3 70.
9 Warnung
Fahrzeuge mit Beifahrer-Airbag 3 ohne
Seiten-Airbag 3: Rückwärts gerichtete
Kindersitze dürfen nicht auf dem Beifah-
rersitz montiert werden, Lebensgefahr.
Montage von vorwärts gerichteten Kin-
dersitzen (Kindersicherheitssitze für die
Gewichtsklassen I, II und III, folgende Sei-
ten) auf dem Beifahrersitz ist zulässig,
wenn dieser ganz nach hinten verscho-
ben wird und die Rückenlehne so einge-
stellt wird, dass der Beckengurt fest
anliegt.
9 Warnung
Fahrzeuge mit Seiten-Airbag 3: Auf
dem Beifahrersitz darf kein Kindersi-
cherheitssystem 3 montiert werden, Le-
bensgefahr.