OPEL ZAFIRA B 2014 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2014, Model line: ZAFIRA B, Model: OPEL ZAFIRA B 2014Pages: 227, PDF-Größe: 7.89 MB
Page 51 of 227

Sitze, Rückhaltesysteme49Sitzlehne vorklappen
Kopfstütze nach unten schieben.
Sitz nach hinten schieben.
Rückenlehne durch Anheben des
Entriegelungshebels nach vorn klap‐
pen und einrasten.
Zum Aufrichten Entriegelungshebel
anheben und Rückenlehne hörbar
einrasten.
Armlehne
Hochgestellte Armlehne gegen Wi‐
derstand nach hinten drücken und
nach unten klappen.
Durch Anheben kann die Armlehne
stufenweise auf verschiedene Positi‐
onen eingestellt werden.
Heizung
Je nach gewünschter Heizleistung
Taste ß für den jeweiligen Sitz bei
eingeschalteter Zündung ein- oder mehrmals drücken. Die Kontroll‐leuchten in der Taste zeigen die Ein‐stellungen an.
Für Personen mit empfindlicher Haut
wird eine längere Einschaltdauer auf
höchster Stufe nicht empfohlen.
Die Sitzheizung ist nur bei laufendem
Motor aktiv.
Page 52 of 227

50Sitze, RückhaltesystemeRücksitzeSitze der zweiten Sitzreihe9 Warnung
Beim Verstellen der Sitzreihe oder
Einstellen der Rückenlehnen
Hände aus dem Scharnierbereich
fernhalten.
Sitzreihe verschieben
Entriegelungshebel nach vorn
drücken und Sitzreihe verschieben.
Hebel loslassen und Sitzreihe hörbar
einrasten.
Sitzreihe einklappen und nach vorn schieben Laderaumabdeckung bei Bedarf ent‐
fernen 3 70.
Kopfstützen nach unten schieben
3 44.
Gurtschlösser in Gurttaschen der
Sitzfläche legen.
Entriegelungshebel 1 nach unten
drücken und Sitzpolster bis zum Ein‐
rasten nach oben schwenken.
Entriegelungshebel 2 auf beiden Sei‐
ten nach unten drücken, Rücken‐ lehnen senkrecht stellen und einras‐
ten.
Griff an der Rückseite der mittleren
Rückenlehne ziehen, Rückenlehne
senkrecht stellen und einrasten.
Entriegelungshebel 3 drücken, Sitz‐
bank in vorderste Position schieben
und einrasten.
Page 53 of 227

Sitze, Rückhaltesysteme51
Zur Wiederherstellung Entriege‐
lungshebel 3 drücken und Sitzbank in
die gewünschte Position schieben.
Rückenlehne einstellen und Sitzpols‐
ter mit dem Entriegelungshebel 1
nach unten schwenken. Alle Positio‐
nen müssen hörbar einrasten.
Rückenlehnen der äußeren
Sitze einstellen
Entriegelungshebel nach unten
drücken, eine der beiden Neigungen
einstellen, Griff loslassen und Rü‐ ckenlehne einrasten.
9 Warnung
Personenbeförderung ist nur auf
einem Sitz erlaubt, dessen Rü‐
ckenlehne in nach hinten geneig‐
ter Position ordnungsgemäß ein‐
gerastet ist.
9 Warnung
Das Fahrzeug erst dann in Fahrt
versetzen, wenn die Sitzlehnen si‐ cher eingerastet sind. Ansonsten
besteht bei einer Notbremsung
oder einem Auffahrunfall Verlet‐
zungsgefahr bzw. die Gefahr einer Beschädigung der Ladung oder
des Fahrzeugs.
Rückenlehnen der äußeren
Sitze umklappen
Laderaumabdeckung bei Bedarf ent‐
fernen 3 70.
Kopfstützen nach unten schieben
3 44.
Gurtschlösser in Gurttaschen der
Sitzpolster legen.
Entriegelungshebel nach unten
drücken, Rückenlehnen senkrecht
oder nach vorn geneigt stellen bzw.
flach auf das Sitzpolster klappen und
einrasten.
Page 54 of 227

52Sitze, Rückhaltesysteme
Zum Aufrichten Entriegelungshebel
nach unten drücken und Rücken‐
lehne in gewünschter Position einras‐ ten.
Rückenlehne des mittleren Sitzes umklappen
Kopfstütze ganz nach unten schieben 3 44.
Gurtschlösser in Gurttaschen der
Sitzpolster legen.
Griff an der Rückseite ziehen, Rü‐
ckenlehne senkrecht stellen oder
flach auf das Sitzpolster klappen und
einrasten.
Zum Aufrichten Griff ziehen, aufrich‐
ten und in gewünschter Position ein‐
rasten.
Die mittlere Rückenlehne kann he‐
runtergeklappt als Armlehne genutzt
werden und enthält Getränkehalter
und Ablagefächer.
Sitze der dritten Sitzreihe
9 Warnung
Beim Aufrichten oder Umklappen
der Sitze Hände aus dem Schar‐
nierbereich fernhalten.
Sitze aufrichten
Bodenabdeckung und Laderaumab‐
deckung entfernen 3 71.
Zweite Sitzreihe bis zur Markierung nach vorn verschieben, dazu Hebel
nach vorn drücken.
Page 55 of 227

Sitze, Rückhaltesysteme53
Sicherheitsgurte durch die Gurthalter
führen und Schlosszungen in die Hal‐ ter stecken.
9 Warnung
Vor dem Aufrichten müssen alle
Komponenten aus den seitlichen Schienen entfernt und die Sicher‐
heitsgurte unverdreht in die Gurt‐
ösen am Fahrzeugboden einge‐ hängt werden.
Vom Laderaum aus Sitz am Griff
hochziehen.
Sitz nach hinten schieben und bis
zum hörbaren Einrasten aufrichten.
Dabei mit einer Hand die Rücken‐
lehne oben abstützen.
Zweite Sitzreihe in gewünschte Posi‐
tion schieben und einrasten.
Sicherheitsgurt 3 56.
Laderaumabdeckung durch Montage hinter der dritten Sitzreihe unterbrin‐
gen 3 70.
Sitze einklappen
Laderaumabdeckung entfernen
3 70.
Die zweite Sitzreihe bis zur Markie‐
rung nach vorn schieben, dazu Hebel
nach vorn drücken.
Kopfstützen der dritten Sitzreihe ganz nach unten schieben, dazu Rastfe‐
dern durch Drücken entriegeln.
Page 56 of 227

54Sitze, Rückhaltesysteme
Sicherheitsgurte durch die Gurthalter
führen und Schlosszungen in die Hal‐ ter stecken.
Vom Laderaum aus Taste oben an
der Rückenlehne drücken, Rücken‐
lehne nach vorn neigen. Sitz am Griff
nach hinten oben ziehen und dann
nach vorn schwenken, bis er im Fahr‐ zeugboden versenkt ist. Sitz während
des gesamten Vorgangs am Griff hal‐ ten.
Gurtschlösser in die Mulde im Boden
drücken und Deckel zuklappen.
Hintere Bodenabdeckung und die La‐ deraumabdeckung anbringen 3 71,
3 70.
Zweite Sitzreihe in gewünschte Posi‐
tion schieben und einrasten.
Sicherheitsgurte
Sicherheitsgurt
Bei starkem Beschleunigen oder
Bremsen des Fahrzeugs blockieren
die Sicherheitsgurte aus Gründen der
Sicherheit für die Insassen.
Page 57 of 227

Sitze, Rückhaltesysteme559Warnung
Sicherheitsgurt vor jeder Fahrt an‐
legen.
Nicht angeschnallte Personen ge‐
fährden bei Unfällen die anderen
Fahrzeuginsassen und sich
selbst.
Sicherheitsgurte sind jeweils nur für
eine Person bestimmt. Kindersicher‐
heitssystem 3 62.
Alle Teile des Gurtsystems regel‐
mäßig auf Beschädigungen, Ver‐
schmutzung und ordnungsgemäße
Funktion überprüfen.
Beschädigte Teile ersetzen lassen.
Nach einem Unfall Gurte und ausge‐ löste Gurtstraffer in einer Werkstatt
ersetzen lassen.
Hinweis
Sicherstellen, dass die Gurte nicht durch Schuhe oder scharfkantige
Gegenstände beschädigt oder ein‐
geklemmt werden. Darauf achten,
dass kein Schmutz in die Gurtaufrol‐
ler gelangt.
Sicherheitsgurt anlegen X 3 90.
Gurtkraftbegrenzer Bei den Vordersitzen wird die Belas‐
tung des Körpers in einer Kollision
durch allmähliches Lockern des Gurts
verringert.
Gurtstraffer
Bei einem Frontal- oder Heckaufprall
werden die vorderen Sicherheitsgurte ab einer bestimmten Unfallschweregestrafft.
9 Warnung
Unsachgemäße Handhabung
(z. B. Aus- oder Einbau von Gur‐
ten) kann zum Auslösen der Gurt‐ straffer führen.
Bei Auslösen der Gurtstraffer leuchtet
die Kontrollleuchte v auf 3 90.
Ausgelöste Gurtstraffer in einer
Werkstatt ersetzen lassen. Die Gurt‐
straffer lösen nur einmal aus.
Hinweis
Zubehör oder sonstige Gegen‐
stände nicht so anbringen oder mon‐
tieren, dass sie die Funktion der
Gurtstraffer beeinträchtigen. An den
Bauteilen der Gurtstraffer keine Än‐
derungen vornehmen, da sonst die
Betriebserlaubnis des Fahrzeugs er‐
lischt.
Page 58 of 227

56Sitze, RückhaltesystemeDreipunkt-Sicherheitsgurt
Anlegen
Gurt aus dem Aufroller herausziehen, unverdreht über den Körper legen
und die Schlosszunge in das Gurt‐
schloss einstecken, bis sie einrastet.
Den Beckengurt während der Fahrt
durch Ziehen am Schultergurt regel‐
mäßig spannen.
Auftragende Kleidung beeinträchtigt
den straffen Sitz des Gurts. Keine Ge‐
genstände wie z. B. Handtaschen
oder Mobiltelefone zwischen Gurt
und Körper platzieren.
9 Warnung
Gurt nicht über harte oder zer‐
brechliche Gegenstände in den
Taschen der Kleidung führen.
Höheneinstellung
1. Gurt etwas herausziehen.
2. Taste drücken.
3. Höhe einstellen und einrasten.
Höhe so einstellen, dass der Gurt
über die Schulter verläuft. Er darf
nicht über Hals oder Oberarm verlau‐ fen.
Nicht während der Fahrt einstellen.
Page 59 of 227

Sitze, Rückhaltesysteme57
Ausbau
Zum Ablegen rote Taste am Gurt‐
schloss drücken.
Sicherheitsgurte in der zweiten
Sitzreihe
Der Sicherheitsgurt des mittleren
Sitzplatzes lässt sich nur aus dem
Aufroller ziehen, wenn die Rücken‐
lehne in der hintersten Position ein‐
gerastet ist.
Sicherheitsgurte in der dritten
Sitzreihe
Deckel im Boden zwischen den Sit‐
zen aufklappen und Gurtschlösser
nach oben ziehen.
Schlosszunge und Gurt aus dem Hal‐ ter nehmen.
9 Warnung
Beim Anschnallen darf der Gurt
nicht durch den Gurthalter geführt
werden.
Sicherheitsgurt bei Nichtbenutzung
durch die Gurthalter führen und
Schlosszunge in den Halter einste‐
cken.
Aushängbare Sicherheitsgurte in der dritten Sitzreihe
Aushängbare Sicherheitsgurte sind
an einem Hinweisschild auf dem Gurt
erkennbar.
Zur Verwendung der seitlichen Schie‐
nen können die Sicherheitsgurte aus
den Gurtösen am Fahrzeugboden ge‐ löst werden.
Page 60 of 227

58Sitze, Rückhaltesysteme
Hierzu Federlasche drücken und Ha‐
ken aus der Gurtöse am Fahrzeug‐
boden aushängen.
Gurt aufrollen und Haken an Magnet
des Gurthalters befestigen.
Zum Einhängen des Sicherheitsgurts
Haken vom Magnet des Gurthalters
lösen, Federlasche des Hakens
drücken und in der Gurtöse am Fahr‐
zeugboden befestigen. Der Sicher‐
heitsgurt darf nicht verdreht sein. Der
Haken muss ordnungsgemäß mit ge‐ schlossener Federlasche in der Gurt‐ öse befestigt sein.
Hinweis
Der Haken darf nur an den gezeig‐
ten Ösen am Fahrzeugboden einge‐
hängt werden.
Ösen und Sicherheitsgurte dürfen
nicht zum Sichern von Lasten ver‐
wendet werden.Benutzung des Sicherheitsgurts
während der Schwangerschaft9 Warnung
Der Beckengurt muss möglichst
tief über das Becken verlaufen,
um Druck auf den Unterleib zu ver‐ meiden.