PEUGEOT 206 2002 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2002, Model line: 206, Model: PEUGEOT 206 2002Pages: 155, PDF-Größe: 2.06 MB
Page 51 of 155

RDS-SYSTEM Benutzung der RDS-Funktion (Radio Data System) im FM-Band Mit RDS kšnnen Sie ein und denselben Sender weiter empfangen, gleichgŸltig auf welcher Frequenz er in dem von Ihnen
befahrenen Gebiet sendet.
Druch kurzen Druck auf die Taste "RDS"wird die Funktion aktiviert bzw. inaktiviert.
Auf dem Multifunktionsbildschirm erscheint die Anzeige: - "RDS" , wenn die Funktion aktiviert ist,
- "(RDS)" , wenn die Funktion aktiviert aber nicht verfŸgbar ist.
Verfolgung von RDS-Sendern
In der Anzeige erscheint der Name des gewŠhlten Senders. Wenn die RDS-Funktion aktiviert ist, sucht das GerŠt kontinuierlich den Sender auf, Ÿber den die Sendestation mit der besten EmpfangsqualitŠt sendet.
Verkehrsfunk DrŸcken Sie auf die Taste "TA", um die Funktion zu aktivieren bzw. inaktivieren.
Auf dem Multifunktionsbildschirm erscheint die Anzeige: - "TA" , wenn die Funktion aktiviert ist,
- "(TA)" wenn die Funktion aktiviert aber nicht verfŸgbar ist.
Jede Verkehrsmeldung wird vorrangig ausgestrahtl, gleichgŸltig in welcher Betriebsart sich das GerŠt
gerade befindet (Radio, Kassette, CD oder CD-Wechsler).
Wenn Sie die Meldung unterbrechen mšchten, drŸcken Sie auf die Taste "TA". Die Funktion ist inaktiviert.
Hinweis: Die LautstŠrke der Verkehrsmeldungen ist unabhŠngig von der normalen LautstŠrke des Radios. Sie lŠsst
sich mit dem LautstŠrkeregler einstellen. Die Einstellung wird gespeichert und gilt somit auch fŸr die Ausstrahlung
weiterer Verkehrsmeldungen.
Regionale Senderverfolgung (REG) Bestimmte Sender strahlen, wenn sie in einem Netz zusammengeschlossen sind, in ihren verschiedenen Sendegebieten Regionalprogramme aus. Im Modus zur regionalen Senderverfolung kšnnen Sie ein und dasselbe Programm weiterverfolgen.
Halten Sie die Taste "RDS"fŸr die Dauer von mehr als zwei Sekunden gedrŸckt, um die Funktion zu aktivieren bzw. inaktivieren.
IHR 206 IM EINZELNEN
48
17-06-2002
Page 52 of 155

Funktion PTY: Autoradio RD3
Diese Funktion ermšglicht es, Sender einzustellen, die ein themenbezogenes Programm (Nachrichten, Kultur, Sport, Rock...) ausstrahlen.
DrŸcken Sie, wenn das GerŠt auf FMgeschaltet ist, fŸr die Dauer von mehr als zwei Sekunden auf die Taste "TA",
um die Funktion zu aktivieren bzw. inaktivieren. Um ein PTY-Programm aufzusuchen:
- aktivieren Sie die Funktion PTY,
- drŸcken Sie kurz auf die Taste Loder N, um die Liste der verschiedenen angebotenen
Programmtypen durchlaufen zu lassen,
- wenn das gewŸnschte Programm angezeigt wird, halten Sie eine der Tasten Loder NfŸr die
Dauer von mehr als zwei Sekunden gedrŸckt, um das betreffende Programm automatisch suchen zu lassen (nach einer automatischen Suche wird die Funktion PTYinaktiviert).
Die Programmtypen kšnnen im PTY-Modus gespeichert werden. Halten Sie hierzu die Stationsspeichertasten "1"bis "6"
fŸr die Dauer von mehr als zwei Sekunden gedrŸckt. Die gespeicherten Programmtypen werden durch kurzen Druck auf die
entsprechende Taste abgerufen.
EON-System: Autoradio RD3
Dieses System verbindet Sender miteinander, die dem gleichen Netz angehšren. Es ermšglicht den Empfang einer
Verkehrsmeldung oder eines PTY-Programms, die von einem Sender ausgestrahlt werden, der dem gleichen Netz angehšrt
wie der aktuell eingestellte Sender.
Dieser Service ist verfŸgbar, wenn Sie den Verkehrsfunk TAoder die Funktion PTYeingeschaltet haben.
IHR 206 IM EINZELNEN 49
17-06-2002
Page 53 of 155

CD-BETRIEB: AUTORADIO RD3 Anwahl des CD-BetriebsNach dem Einlegen einer CD mit der bedruckten Seite nach oben setzt sich der CD-Spieler automatisch in Betrieb.
Wenn bereits eine CD eingelegt ist, drŸcken Sie auf die Taste Q.
CD-Auswurf DrŸcken Sie auf die Taste S, um die CD auszuwerfen.
Anwahl eines Titels auf einer CD DrŸcken Sie auf die Taste L, um zum folgenden Titel zu springen.
DrŸcken Sie auf die Taste N, um an den Anfang des laufenden Titels oder zum vorhergehenden
Titel zurŸckzukehren.
Schnelle Wiedergabe
Halten Sie die Taste Loder NgedrŸckt, um die CD schnell vor- bzw. zurŸck abspielen zu lassen.
Sobald die Taste losgelassen wird, stoppt die schnelle Wiedergabe. Zufallswiedergabe (RDM)
Halten Sie, wenn das GerŠt auf CD-Betrieb eingestellt ist, die Taste QfŸr die Dauer von zwei Sekunden gedrŸckt. Die Titel
der CD werden nun in zufallsbedingter Reihenfolge wiedergegeben. Nach erneutem Druck auf die Taste QfŸr die Dauer von
zwei Sekunden werden die Titel wieder in der normalen Reihenfolge abgespielt.
Die Zufallswiedergabe wird bei jedem Ausschalten des Autoradios inaktiviert.
IHR 206 IM EINZELNEN 51
Die Verwendung verkratzter CDs kann zu Funktionsstšrungen fŸhren.
17-06-2002
Page 54 of 155

IHR 206 IM EINZELNEN53
CD-Wechsler
Der CD-Wechsler befindet sich links im Kofferraum und fasst 6 CDs.
Einlegen einer CD in den Wechsler:
Ð SchiebetŸr
Ašffnen,
Ð Magazin Cdurch Druck auf Taste Bausfahren,
Ð An der Sperrfeder Dziehen, um eines der sechs SchubfŠcher des Magazins
zu šffnen,
Ð CD mit der bedruckten Seite nach oben in das Magazin einlegen und Schubfach wieder schlie§en ,
Ð Magazin in Pfeilrichtung in den Wechsler einschieben,
Ð SchiebetŸr Aschlie§en.
17-06-2002
Page 55 of 155

IHR 206 IM EINZELNEN
54
Richtungspfeiltasten: Mit diesen Pfeiltasten bewegt man sich auf dem Bildschirm und wŠhlt die verschiedenen Funktionen an. Nur auf dem Eingangsbildschirm lŠsst sich mit den Pfeilen oben / unten die Helligkeit des Bildschirms regeln. Mit den Pfeilen rechts / links lŠsst sich wŠhrend einer ZielfŸhrung vorŸbergehend der vollstŠndigeStra§enname anzeigen, wenn er Ÿber denBildschirmrand hinausgeht.
menu : Mit dieser Taste gelangt man zum HauptmenŸ. Sie kann
jederzeit gedrŸckt werden.
esc : Escape-Taste
"Kurzer Tastendruck": Annullierung des laufenden
Vorgangs und RŸckkehr zum vorherigen Bildschirm.
"Langer Tastendruck" (Ÿber 2 Sekunden): RŸckkehr zum Eingangsbildschirm.
Diese Taste kann in jedem beliebigen MenŸ gedrŸckt werden. WŠhrend eines ZielfŸhrungsvorganges ist sie
inaktiv.
mod : Mode-Taste
"Kurzer Tastendruck": Umschalten zwischen Datum,Navigation und Radio.
val : Eingabetaste
BestŠtigt die gewŠhlte Funktion.
Zwei Batterien 1,5 Volt, Typ LR03.
BORDEIGENES
NAVIGATIONSSYSTEM Einleitung Das bordeigene Navigationssystem fŸhrt Sie durch akustische undoptische Hinweise zu dem von IhnengewŸnschten Ziel. Es beruht im wesentlichen auf einer kartographischen Datenbank undeinem GPS-System. Letzteres ermš-glicht es, Ÿber mehrere Satelliten IhrePosition zu bestimmen. Das bordeigene Navigationssystem besteht aus folgenden Komponenten:
Ð Fernbedienung,
Ð Display,
Ð Bordrechner,
Ð Schalter zur Wiederholung der letzten Ansage,
Ð CD-Rom,
Ð Multifunktionsantenne. Fernbedienung Mit der Fernbedienung lassen sich, wenn sie auf den Bildschirm gerichtet wird, die Funktionen der verschiedenen im Display erscheinenden MenŸs anwŠhlen.
Die Fernbedienung kann in einer eigens dafŸr vorgesehenen Ablage imHandschuhfach verstaut werden.
Einige hier beschriebene Funktionen oder Dienste kšnnen
je nach CD-Rom Version oder
Verkaufsland variieren.
17-06-2002
Page 56 of 155

Display
Wenn man sich in den einzelnen MenŸs bewegt, werden die am unteren Bildschirmrand angezeigten Funktionen unter-schiedlich dargestellt: 1.GewŠhlte Funktion.
2. Funktion in diesem Fall nicht zugŠnglich.
3. Funktion zugŠnglich.
Anmerkung: unter MenŸ "Liste"kšnnen mximal
80 Zieladressen abgerufen werden.
IHR 206 IM EINZELNEN 55
WŠhrend eines ZielfŸhrungsvorganges erscheinen - je nachdem, welche Fahrmanšver auszufŸhren sind - verschiedene Meldungen im Display: 1.
Entfernung bis zum nŠchsten Fahrmanšver.
2. NŠchstfŠlliges Fahrmanšver.
3. NŠchste zu befahrende Stra§e.
4. Uhrzeit.
5. Au§entemperatur.
6. Derzeit befahrene Stra§e.
7. Entfernung bis zum Ziel.
8. AuszufŸhrendes Fahrmanšver.
87512364
123
17-06-2002
Page 57 of 155

IHR 206 IM EINZELNEN
56
Bordrechner Der Bordrechner befindet sich im Handschuhfach. 1.
Auswurftaste fŸr CD-Rom.
2. CD-Rom-Einschub.
3. Kontrollleuchte ON. Zeigt an, dass der Rechner einge- schaltet ist.
4. Kontrollleuchte CD. Zeigt an, dass sich eine CD-Romim Rechner befindet.
5. Staufach fŸr Fernbedienung.Schalter zum Abruf der letzten Ansage
Durch Druck auf die Taste am
Ende des Lichtschalters erhŠltman die letzte aktualisierteAnsage oder gegebenenfallseine genauere mŸndliche
Beschreibung und Bildschirmdarstellung des kommendenStreckenabschnittes. CD Rom
Die CD-Rom enthŠlt die gesam- ten kartographischen Daten. Sie muss mit der bedruckten Seite nach oben eingelegt werden.
Verwenden Sie nur die von PEUGEOT zugelassenen CD Roms.
Die Verwendung verkratzter CDs kann zu Funktionsstšrungen fŸhren.
17-06-2002
Page 58 of 155

IHR 206 IM EINZELNEN57
HauptmenŸ Schalten Sie die ZŸndung ein.
DrŸcken Sie die Taste
"Menu", um zum HauptmenŸ zu
gelangen. WŠhlen Sie mit Hilfe der Richtungspfeiltasten eine Funktion
und bestŠtigen Sie mit der Taste "VAL".
Nach Anwahl des MenŸs "Navigation/FŸhrung"erscheint ein
Bildschirm mit einem Hinweis zur Benutzung des Navigationssystems. Beachten Sie die geltende
Verkehrsbeschilderung bzw. -regelung und benutzen Sie dieFernbedienung nicht wŠhrend der Fahrt.
DrŸcken Sie die Taste "VAL", um den nŠchsten Bildschirm aufzurufen.
Im MenŸ "Navigation/FŸhrung" lŠsst sich die
ZielfŸhrungsfunktion auf verschiedene Arten aktivieren:
Ð durch Eingabe der Adresse eines neuen Zieles,
Ð durch die Wahl eines Dienstes (Hotel, Bahnhof, Flughafen...) in einem Ort,
Ð durch die Wahl einer in einem der beiden Verzeichnisse gespeicherten Adresse,
Ð
durch Wiederaufnahme eines zuvor unterbrochenen
ZielfŸhrungsvorgangs oder Abbruch eines laufendenZielfŸhrungsvorgangs. Je nach dem zuvor ausgefŸhrtenBedienungsschritt erscheint auf dem Bildschirm die Meldung"FŸhrung wieder aufnehmen" oder "FŸhrung abbrechen" ,
Ð in dieser Funktion ist der Radiobetrieb aufgehoben.
Navigation / FŸhrung
17-06-2002
Page 59 of 155

IHR 206 IM EINZELNEN
58
Geben Sie den Stra§ennamen ein. WŠhlen Sie die Funktion "BestŠtigen"
und drŸcken Sie dann die Taste "VAL".
Hinweis: die ZielfŸhrungsfunktion kann schon bei der
Eingabe des Ortes aktiviert werden, auch ohne einenStra§ennamen oder eine Hausnummer anzugeben. WŠhlenSie dazu die Funktion "Stadtmitte".
Geben Sie die Hausnummer ein. WŠhlen Sie die Funktion"BestŠtigen" und drŸcken Sie dann die Taste "VAL".
Hinweis: die ZielfŸhrungsfunktion kann schon bei der
Eingabe des Ortes und der Stra§e aktiviert werden, auchohne eine Hausnummer anzugeben. WŠhlen Sie dazu dieFunktion "BestŠtigen" .
Der als letztes eingegebene Ort erscheint im Display. Um einen anderen Ortsnamen einzugeben, wŠhlen Sie jeden Buchstaben mit Hilfe der Pfeiltasten an und drŸcken
nach jedem Buchstaben die Taste "VAL", um die Wahl zu
bestŠtigen. Bei einem Eingabefehler kann mit der Funktion "Korrigieren" der zuletzt eingegebene Buchstabe ge-
lšscht werden. WŠhrend Sie den Ortsnamen erfassen, gibt Ihnen die Funktion "Liste"die Anzahl der StŠdte an, die mit dem glei-
chen Buchstaben beginnen. EnthŠlt die Liste weniger als 5Ortsnamen, so werden diese automatisch angezeigt.
WŠhlen Sie daraus einen Ort und bestŠtigen Sie die Wahl
mit der Taste "VAL".
Mit der Funktion "€ndern"lŠsst sich der eingegebene Ort
vollstŠndig wieder lšschen.
Wenn der vollstŠndige Name des Ortes auf dem Bildschirm erscheint, wŠhlen Sie die Funktion "BestŠtigen"und drŸc-
ken Sie dann die Taste "VAL".
Hinweis: wenn Sie die Wahl eines Buchstabens bestŠtigt
haben, erscheinen nur diejenigen Buchstaben im Display,aus denen sich ein Ortsname bilden lŠsst, den es tatsŠchlichgibt.
Eingabe eines neuen Zieles
17-06-2002
Page 60 of 155

IHR 206 IM EINZELNEN59
Der vollstŠndige Zielort erscheint im Display. WŠhlen Sie die Funktion
"BestŠtigen" und drŸcken Sie dann die Taste
"VALÓ .
Hinweis: Sie kšnnen den Zielort auch Šndern oder ihn in
einem der beiden Verzeichnisse speichern (siehe Abschnitt
"Speichern einer Adresse in einem Verzeichnis").WŠhlen Sie ein Kriterium aus der Vorschlagsliste und
bestŠtigen Sie Ihre Wahl mit der Taste "VALÓ. Wenn Sie
das gewŸnschte Kriterium angewŠhlt haben, wŠhlen Siedie Funktion "BestŠtigen" und drŸcken Sie dann die Taste
"VALÓ . Der ZielfŸhrungsvorgang beginnt. Folgen Sie nun
den Anweisungen.
Das zuletzt angegebene ZielfŸhrungskriterium erscheint im
Display. Die ZielfŸhrung beginnt automatisch anhand dieses Kriteriums und behŠlt dieses auch bei, wenn binnen
5 Sekunden oder nach der BestŠtigung mit "NEIN"keine
andere Eingabe erfolgt.
Folgen Sie den Anweisungen.
Wenn Sie das ZielfŸhrungskriterium Šndern mšchten, wŠh- len Sie "JA"und drŸcken Sie dann die Taste "VALÓ.
17-06-2002