PEUGEOT 206 2002 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2002, Model line: 206, Model: PEUGEOT 206 2002Pages: 155, PDF-Größe: 2.06 MB
Page 81 of 155

IHR 206 IM EINZELNEN79
KINDERSITZE
Obwohl PEUGEOT bei der Konzeption Ihres Fahrzeugs darauf bedacht war, Ihren Kindern besondere Sicherheit zu bieten, hŠngt diese Sicherheit natŸrlich auch von Ihnen ab. Um so sicher wie mšglich mit Ihren Kindern zu reisen, sollten Sie folgende Empfehlungen beachten:
- Alle Kinder unter 12 Jahren und mit einer Kšrpergrš§e bis 1,50 m mŸssen in zugelassenen, ihrem Gewicht angepassten RŸckhaltesystemen* auf den mit Sicherheitsgurten ausgerŸsteten PlŠtzen befšrdert werden (nur fŸr Deutschland).
- Beifahrersitz*: Kinder unter 10 Jahren dŸrfen nicht in Fahrtrichtung sitzend befšrdert werden**.Mit dem RŸcken zur Fahrtrichtung dŸrfen sie auf dem Beifahrersitz befšrdert werden. In diesem Fall muss jedoch der Beifahrerairbag unbedingt inaktiviert werden.
Nach zahlreichen Tests empfiehlt PEUGEOT folgende Systeme: Bis 18 Monate (13 kg)
"Ršmer Babysure": wird vorn oder hinten mit dem RŸcken zur Fahrtrichtung eingebaut und mit einem Dreipunktgurt befestigt.
Beim Einbau vorn muss der Beifahrersitz in der Mitteder LŠngsverstellung stehen.
9 Monate bis 3 oder 4 Jahre (9 bis 18 kg) "Ršmer Prince": wird hinten mit einem Dreipunktgurt eingebaut. Sicherheitshalber dŸrfen Sitz und Schutzpolster niemals getrennt voneinander benutzt werden.
3 bis 6 Jahre (15 bis 25 kg) "Ršmer Vario": wird hinten mit einem Dreipunktgurt eingebaut.
1
2
3
17-06-2002
Page 82 of 155

IHR 206 IM EINZELNEN
80
3 bis 10 Jahre (15 bis 36 kg)"Recaro Start": wird hinten mit einem Dreipunktgurt eingebaut.
Hšhe und Breite des Sitzes mŸssen entsprechend Alter und Korpulenz des Kindes eingestellt werden. "Klippan Optima": wird hinten mit einem Dreipunktgurt eingebaut. Ab 6 Jahren (ca. 22 kg) wird nur die Sitzerhšhung benutzt.
Schnallen Sie den Dreipunktgurt bzw. die Gurte des Kindersitzes so fest, dass mšglichst wenig Spielraum zwischen dem Kšrper des Kindes und dem Gurt besteht, und zwar auch auf kurzen Strecken.
Um einem versehentlichen …ffnen der TŸren vorzubeugen, benutzen Sie die bitte die Kindersicherung. Achten Sie ferner darauf, dass die hinteren Seitenfenster nie mehr als ein Drittel
offen stehen.
* Je nach der im betreffenden Land geltenden Gesetzgebung.
** Au§er wenn auf den RŸcksitzen bereits andere Kinder sitzen oder die RŸcksitze nicht benutzt werden kšnnen (keine vorhanden oder umgeklappt). Schieben Sie in diesem Fall den Beifahrersitz so weit wie mšglich nach hinten
und lassen Sie den Airbag aktiviert.
Lassen Sie Kinder oder
Tiere nie bei geschlosse-nen Fenstern in einemFahrzeug zurŸck, das
voll in der Sonne steht. Lassen Sie die SchlŸssel nie in Reichweite von im Fahrzeugbefindlichen Kindern. Inaktivieren Sie den Beifahrerairbag , sobald auf demBeifahrersitz ein Kindersitz mit demRŸcken zur Fahrtrichtung einge-baut wird. Befolgen Sie unbedingt die Montagevorschriften in derMontageanleitung desKindersitzes.4
5
17-06-2002
Page 83 of 155

IHR 206 IM EINZELNEN81
†bersicht Ÿber die Einbaumšglichkeiten von KinderrŸckhaltesystemen, geordnet nach Gewichtsklassen und PlŠtzen im Fahrzeug (laut Richtlinie 2000/3):
U : Universalklasse
U (F) : Universalklasse, Einbau in Fahrtrichtung
X : kein KinderrŸckhaltesystem Je nach Bestimmung:
L1 : BRITAX E11 0344117 Universal (Geburt bis 13 kg).
L2 : R…MER Prince E1 03301058 Universal (9 bis 18 kg).
L3 : R…MER Vario E1 03301120 Universal (15 bis 25 kg).
L4 : RECARO Start E1 03301108 Universal (15 bis 36 kg).
L5 : KLIPPAN Optima E17 030007 Universal (15 bis 36 kg).
L6 :
KIDDY Isofix entgegen der FahrtrichtungE1 03301123 et Universal (Geburt bis 13 kg)*.
L7 : KIDDY Isofix in Fahrtrichtung E2 030011 Universal (9 bis 18 kg)*.
* Siehe Abschnitt "Sitze - ¤ Isofix-Halterungen" zum Einbau eines KIDDY-Kindersitzes mit Hilfe der Isofix-Halterungen des Fahrz eugs.
Gewichtsklasse
Platz < 13 kg 9 - 18 kg 15 - 25 kg 22 - 36 kg
Beifahrersitz UU UU
Sitz feststehend, Sitzerhšhung L1, L6 L2, L7 L3, L4, L5 L4, L5
Sitz hinten UU UU
Seite L1, L6 L2, L7 L3, L4, L5 L4, L5
Sitz hinten X U F U F U F
Mitte L2 L3, L4, L5 L4, L5
Dreipunktsicherheitsgurt
Sitz hinten X U F U F U F
Mitte L2 L3
Dreipunktsicherheitsgurt
17-06-2002
Page 84 of 155

IHR 206 IM EINZELNEN
82
SICHERHEITSGURTE Hšhenverstellung der Gurte:
Ð Nach unten: ziehen Sie den Hebel
und verschieben Sie ihn nach unten.
Ð Nach oben: verschieben Sie den Hebel nach oben. Anlegen der Sicherheitsgurte Ziehen Sie den Gurt nach vorn und lassen Sie den Riegel im Gurtschlosseinrasten. Sicherheitsgurte vorn mit pyrotechnischem Gurtstraffer undGurtkraftbegrenzer Mehr Sicherheit beim Frontalaufprall wird dadurch gewŠhrleistet, dass manSicherheitsgurte mit pyrotechnischem
Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer
auf den Vordersitzen eingefŸhrt hat.
Je nach Heftigkeit des Aufpralls wer-den die Gurte durch den pyrotechni-
schen Gurtstraffer schlagartig ges-pannt, so dass sie fest am Kšrper derInsassen anliegen.
Die pyrotechnischen Gurtstraffer sind funktionsbereit, wenn die ZŸndungeingeschaltet ist. Der Gurtkraftbegrenzer verringert den Druck des Gurtes auf den Kšrper derInsassen bei einem Unfall. Sicherheitsgurte hinten Die hinteren PlŠtze sind mit zwei Automatik-Dreipunktgurten undeinem Beckengurt (einteilige
RŸckbank) oder mit drei Automatik-Dreipunktgurten (zweiteiligeRŸckbank, 1/3 - 2/3) ausgerŸstet.
Um wirksamen Schutz zu bieten, muss derSicherheitsgurt mšglichststraff am Kšrper anliegen.
Je nach Art und Heftigkeit desAufpralls kann das pyrotechnische
System vor dem Airbag undunabhŠngig davon ausgelšst wer-den.
In allen FŠllen, in denen der Airbag
ausgelšst wird, leuchtet die Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrumentauf. Lassen Sie das System nach einem
Aufprall von einem PEUGEOT-
VertragshŠndler ŸberprŸfen. Das System ist so konzipiert, dass es fŸr die Dauer von zehn Jahrenvoll funktionstŸchtig bleibt. Lassen Sie es danach austau- schen.
17-06-2002
Page 85 of 155

IHR 206 IM EINZELNEN83
Batterie der Fernbedienung auswechseln
Wenn die Batterie verbraucht ist,
wird dies durch einen Warnton unddie Meldung "Batterie der
Fernbedienung verbraucht" auf
dem Multifunktionsbildschirm angezeigt.
Zum Auswechseln der Batterie drehen Sie die Schraube heraus
und šffnen Sie das GehŠuse inHšhe der …se mit einem GeldstŸck
(Batterietyp CR 2016 / 3 Volt).
Wenn die Fernbedienung nach einem Batteriewechsel nicht funktio-niert, muss sie reinitialisiert werden.
SCHL†SSEL Mit den SchlŸsseln lassen sich
VordertŸren und Tankverschluss
unabhŠngig voneinander ver- bzw.entriegeln. Ferner dienen sie zumInaktivieren des Beifahrerairbagsund zum Einschalten der ZŸndung. Zentralverriegelung
Mit den SchlŸsseln werden TŸren
und Kofferraum von den
VordertŸren aus ver- bzw. entriegelt.
Wenn eine der TŸren, der
Kofferraum (206 SW) oder die
Heckscheibe (206 SW) offen ist,funktioniert die Zentralverriegelungnicht. Fernbedienung Sie erfŸllt aus der Entfernung die gleichen Funktionen wie derSchlŸssel.
Verriegeln
Durch Druck auf Taste
AlŠsst sich
das Fahrzeug verriegeln.
Die erfolgte Verriegelung wird durchAufleuchten der Blinkleuchten fŸr dieDauer von etwa zwei Sekundenangezeigt. Entriegeln
Durch Druck auf Taste BlŠsst sich
das Fahrzeug entriegeln. DerEntriegelungsvorgang wird durchschnelles Blinken der Blinkleuchtenangezeigt.
206 SW: Fahrzeug und Heckscheibe
werden durch langen Druck auf
Taste Bentriegelt bzw. gešffnet.
Hinweis: Wenn das Fahrzeug ver-
riegelt ist und man es versehentlichwieder entriegelt, ohne jedoch dieTŸren innerhalb der nŠchsten 30
Sekunden zu šffnen, verriegelt sichdas Fahrzeug automatisch wieder(206 SW).
Vermeiden Sie es, die Tasten der Fernbedienung au§erhalb derReichweite des Fahrzeugs zu betŠti-gen. Sie kšnnte dadurch funktions-untŸchtig werden. In diesem FallmŸsste sie reinitialisiert werden.Orten des Fahrzeugs Um das verriegelte Fahrzeug auf einem Parkplatz wiederzufinden:
Taste AdrŸcken, die
Deckenleuchten schalten sich ein und die Fahrtrichtungsanzeigerblinken einige Sekunden lang.
Nicht abgezogener ZŸndschlŸssel
Wenn der SchlŸssel noch im
ZŸndschloss steckt, ertšnt beim …ff-
nen der FahrertŸr ein Warnsignal.
Reinitialisierung der Fernbedienung
ZŸndung ausschalten,
ZŸndung wieder einschalten,
auf Taste AdrŸcken,
ZŸndung ausschalten und SchlŸssel mit Fernbedienung ausdem ZŸndschloss ziehen. DieFernbedienung ist nun wiederbetriebsbereit.
17-06-2002
Page 86 of 155

IHR 206 IM EINZELNEN
84
Notieren Sie sich die Nummer jedes SchlŸssels sorgfŠltig. DieSchlŸsselnummer erscheintals Code auf dem Etikett am
SchlŸssel. Im Verlustfall kann
Ihr PEUGEOT-VertragshŠndler Ihnenschnell neue SchlŸssel besorgen.Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist sehrleistungsstark.Um das Fahrzeug nicht versehentlich zuentriegeln, sollten Sie daher nicht an derFernbedienung manipulieren, wenn Sie
den SchlŸssel z.B. in der Tasche tragen.Die Fernbedienung funktioniert auch beiausgeschalteter ZŸndung nicht, solangeder SchlŸssel im ZŸndschloss steckt, essei denn zur Reinitialisierung.Ziehen Sie aus SicherheitsgrŸnden(Kinder an Bord) den SchlŸssel ab, selbstwenn Sie das Fahrzeug nur fŸr einen kur-
zen Augenblick verlassen.
BetŠtigen Sie die Tasten derFernbedienung mšglichst nicht au§erhalbder Reichweite Ihres Fahrzeugs. Sie kšnn-te dadurch funktionsuntŸchtig werden undmŸsste in diesem Fall reinitialisiert werden. Beim Kauf eines Gebrauchtwagens:
- vergewissern Sie sich, dass Sie die Geheimcode-Karte erhalten haben;
- lassen Sie die SchlŸssel von einem PEUGEOT-VertragshŠndler speichern,um sicher zu gehen, dass die in IhremBesitz befindlichen SchlŸssel die einzi-gen sind, mit denen das Fahrzeug ge-startet werden kann.
Nehmen Sie keinerlei €nderungen an
der elektronischen Anlasssperre vor.
Geheimcode-Karte Auf dieser Karte befindet sich der Identifizierungscode, der fŸr alle
vom PEUGEOT-VertragshŠndler andem System durchzufŸhrendenReparaturen erforderlich ist. DieserCode ist mit einer Folie abgedeckt,die nur im Bedarfsfall abgezogenwerden darf. Bewahren Sie die Karte an einem sicheren Ort auf, keinesfalls je-doch im Fahrzeug.
ELEKTRONISCHE ANLASSS- PERRE
Sie blockiert beim Ausschalten der ZŸndung das Steuersystem desMotors und verhindert bei einemAufbruch des Fahrzeugs, dassdieses gestartet wird. Der SchlŸssel enthŠlt einen elektro- nischen Chip mit einem speziellenCode. Beim Einschalten derZŸndung muss der Code identifiziertwerden, damit sich das Fahrzeugstarten lŠsst. Bei einer Funktionsstšrung im System werden Sie durch ein akus-
tisches Signal und eine Meldung aufdem Multifunktionsbildschirm daraufhingewiesen. In diesem Fall lŠsst sich das Fahrzeug nicht starten.
Wenden Sie sich schnellstmšglich
an einen PEUGEOT-Vertrags-
hŠndler.
17-06-2002
Page 87 of 155

IHR 206 IM EINZELNEN
84
Notieren Sie sich die Nummer jedes SchlŸssels sorgfŠltig. DieSchlŸsselnummer erscheintals Code auf dem Etikett am
SchlŸssel. Im Verlustfall kann
Ihr PEUGEOT-VertragshŠndler Ihnenschnell neue SchlŸssel besorgen.Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist sehrleistungsstark.Um das Fahrzeug nicht versehentlich zuentriegeln, sollten Sie daher nicht an derFernbedienung manipulieren, wenn Sie
den SchlŸssel z.B. in der Tasche tragen.Die Fernbedienung funktioniert auch beiausgeschalteter ZŸndung nicht, solangeder SchlŸssel im ZŸndschloss steckt, essei denn zur Reinitialisierung.Ziehen Sie aus SicherheitsgrŸnden(Kinder an Bord) den SchlŸssel ab, selbstwenn Sie das Fahrzeug nur fŸr einen kur-
zen Augenblick verlassen.
BetŠtigen Sie die Tasten derFernbedienung mšglichst nicht au§erhalbder Reichweite Ihres Fahrzeugs. Sie kšnn-te dadurch funktionsuntŸchtig werden undmŸsste in diesem Fall reinitialisiert werden. Beim Kauf eines Gebrauchtwagens:
- vergewissern Sie sich, dass Sie die Geheimcode-Karte erhalten haben;
- lassen Sie die SchlŸssel von einem PEUGEOT-VertragshŠndler speichern,um sicher zu gehen, dass die in IhremBesitz befindlichen SchlŸssel die einzi-gen sind, mit denen das Fahrzeug ge-startet werden kann.
Nehmen Sie keinerlei €nderungen an
der elektronischen Anlasssperre vor.
Geheimcode-Karte Auf dieser Karte befindet sich der Identifizierungscode, der fŸr alle
vom PEUGEOT-VertragshŠndler andem System durchzufŸhrendenReparaturen erforderlich ist. DieserCode ist mit einer Folie abgedeckt,die nur im Bedarfsfall abgezogenwerden darf. Bewahren Sie die Karte an einem sicheren Ort auf, keinesfalls je-doch im Fahrzeug.
ELEKTRONISCHE ANLASSS- PERRE
Sie blockiert beim Ausschalten der ZŸndung das Steuersystem desMotors und verhindert bei einemAufbruch des Fahrzeugs, dassdieses gestartet wird. Der SchlŸssel enthŠlt einen elektro- nischen Chip mit einem speziellenCode. Beim Einschalten derZŸndung muss der Code identifiziertwerden, damit sich das Fahrzeugstarten lŠsst. Bei einer Funktionsstšrung im System werden Sie durch ein akus-
tisches Signal und eine Meldung aufdem Multifunktionsbildschirm daraufhingewiesen. In diesem Fall lŠsst sich das Fahrzeug nicht starten.
Wenden Sie sich schnellstmšglich
an einen PEUGEOT-Vertrags-
hŠndler.
17-06-2002
Page 88 of 155

IHR 206 IM EINZELNEN85
T†REN
VordertŸren (Limousine und 206 SW) Hintere TŸren (206 SW) …ffnen der TŸren von au§en
KINDERSICHERUNG
Die Kindersicherung macht ein …ff-
nen der hinteren TŸren von innenunmšglich. Drehen Sie den Sicherungsschalter 1
mit dem ZŸndschlŸssel um eine
Vierteldrehung.
Warnmeldung "TŸr offen"
Wenn
bei laufendem Motor eine
TŸr nicht ordnungsgemЧ geschlos- sen ist, werden Sie durch ein akus-tisches Signal und eine Meldung
oder eine entsprechende Abbildungauf dem Multifunktionsbildschirmdarauf hingewiesen.
Wenn wŠhrend der Fahrt der
Schalter fŸr die Deckenleuchte auf
"Einschalten beim …ffnen einer TŸr"steht, blinkt die Deckenleuchte.
…ffnen der TŸren von innen
Verriegeln von innenOhne Zentralverriegelung
DrŸcken Sie zum Verriegeln auf Knopf A. Mit dem Knopf wird nur die
betreffende TŸr verriegelt. Mit dem Knopf an der FahrertŸr las-
sen sich die TŸr, der Kofferraum unddie Heckklappe (206 SW) verriegeln. Mit Zentralverriegelung
Zum Verriegeln Knopf AdrŸcken.
Beim Verriegeln einer VordertŸr wer- den gleichzeitig die vorderen und
hinteren TŸren, der Kofferraum (206SW) und die Heckscheibe (206 SW)verriegelt.
Bei den hinteren TŸren wird durch
BetŠtigung des Verriegelungs-
knopfes nur die betreffende TŸr verriegelt. Entriegeln von innen Zum Entriegeln Knopf Aziehen oder
den Griff betŠtigen.
17-06-2002
Page 89 of 155

IHR 206 IM EINZELNEN
86
VERRIEGELN / ENTRIEGELN DES KOFFERRAUMS(LIMOUSINE) Ohne Zentralverriegelung:
Zum Verriegeln, SchlŸssel von A
nach Cdrehen.
Zum …ffnen, SchlŸssel von Anach B
drehen, auf das Kofferraumschloss
drŸcken und den Kofferraumdeckelanheben. Mit Zentralverriegelung:
Der Kofferraum wird gleichzeitig mit
den TŸren ver- bzw. entriegelt. Die Beleuchtung schaltet sich beim …ffnen des Kofferraumsautomatisch ein. VERRIEGELN / ENTRIEGELN DES KOFFERRAUMS UND DER HECKSCHEIBE (206 SW) Kofferraum und Heckscheibe kšnnen nicht gleichzeitig gešffnet werden. Ohne Zentralverriegelung
Kofferraum und Heckscheibe werden mit der FahrertŸr ver- bzw. entriegelt. Um bei geschlossener Heckscheibe den
Kofferraumzu šffnen, betŠtigen Sie
den Griff Aund heben Sie den Kofferraumdeckel an.
Um bei geschlossenem Kofferraum die Heckscheibezu šffnen, betŠtigen Sie
den Griff Bund heben Sie die Heckscheibe am Scheibenwischerarm (bei C) an.
Mit Zentralverriegelung
Der Kofferraum wird gleichzeitig mit den TŸren ver- bzw. entriegelt. Um bei geschlossener Heckscheibe den Kofferraumzu šffnen, betŠtigen Sie
den Griff Aund heben Sie den Kofferraumdeckel an.
Um bei geschlossenem Kofferraum die Heckscheibezu šffnen, drŸcken Sie
einmal lang auf die Entriegelungstaste der Fernbedienung oder betŠtigen Sie
Griff Bund heben Sie die Heckscheibe am Scheibenwischerarm (bei C) an.
17-06-2002
Page 90 of 155

IHR 206 IM EINZELNEN87
NOTBEDIENUNG (Limousine) Bei einer Funktionsstšrung der Zentralverriegelung lŠsst sich der
Kofferraum mit der Notbedienungentriegeln:
Ð klappen Sie die RŸcksitze vor, um vom Fahrzeuginneren an den
Kofferraum zu gelangen,
Ð an Heckklappenverkleidung zie- hen um sie abzunehmen,
Ð …ffnungsriegel 1nach oben drŸc-
ken.
SCHIEBEDACH (Limousine)
…ffnen
Auf Teil Bdes Schalters drŸcken. Das
Schiebedach šffnet sich bis zu einer mittle- ren Position (Komfortstellung). Durch erneu-ten Druck auf Bwird es vollstŠndig gešffnet.
Schlie§en
Auf Teil Ades Schalters drŸcken. Das
Schiebedach schlie§t sich bis zu einer mitt-leren Position (Komfortstellung). Durcherneuten Druck auf Awird es vollstŠndig
geschlossen.
Panoramadachhimmel
Auf Teil Aoder Bdes Schalters
drŸcken, bis die gewŸnschte Position erreicht ist.
Die Beleuchtung schaltet sich beim …ffnen des Kofferraumsoder der Heckscheibe ein. Hinweis: Kofferraum und
Heckscheibe werden wŠhrend der Fahrt bei 10 km/h automatisch ver-
riegelt und beim …ffnen einer derTŸren entriegelt.
Wenn der Heckscheibenwischer auf eine Wischstufe eingestellt ist, kannsich die Heckscheibe erst am Ende
des Wischtaktes šffnen. Schlie§en Sie die Heckscheibe mit dem Scheibenwischerarm oderunter Druck auf die Mitte derScheibe.
Warnung "Kofferraum/Heckscheibe offen"
Wenn bei laufendem Motor der
Kofferraumdeckel oder die Heckscheibe nicht richtig geschlos-sen ist, werden Sie durch ein akus-tisches Signal und die Meldung"Kofferraum offen" oder eine ents-
prechende Abbildung auf demMultifunktionsbildschirm gewarnt.
Wenn wŠhrend der Fahrt der
Schalter fŸr die Deckenleuchte auf
"Einschalten beim …ffnen des
Kofferraums oder der Heckscheibe"steht, blinkt die Deckenleuchte.
17-06-2002