PEUGEOT 206 2002 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2002, Model line: 206, Model: PEUGEOT 206 2002Pages: 155, PDF-Größe: 2.06 MB
Page 91 of 155

IHR 206 IM EINZELNEN87
NOTBEDIENUNG (Limousine) Bei einer Funktionsstšrung der Zentralverriegelung lŠsst sich der
Kofferraum mit der Notbedienungentriegeln:
Ð klappen Sie die RŸcksitze vor, um vom Fahrzeuginneren an den
Kofferraum zu gelangen,
Ð an Heckklappenverkleidung zie- hen um sie abzunehmen,
Ð …ffnungsriegel 1nach oben drŸc-
ken.
SCHIEBEDACH (Limousine)
…ffnen
Auf Teil Bdes Schalters drŸcken. Das
Schiebedach šffnet sich bis zu einer mittle- ren Position (Komfortstellung). Durch erneu-ten Druck auf Bwird es vollstŠndig gešffnet.
Schlie§en
Auf Teil Ades Schalters drŸcken. Das
Schiebedach schlie§t sich bis zu einer mitt-leren Position (Komfortstellung). Durcherneuten Druck auf Awird es vollstŠndig
geschlossen.
Panoramadachhimmel
Auf Teil Aoder Bdes Schalters
drŸcken, bis die gewŸnschte Position erreicht ist.
Die Beleuchtung schaltet sich beim …ffnen des Kofferraumsoder der Heckscheibe ein. Hinweis: Kofferraum und
Heckscheibe werden wŠhrend der Fahrt bei 10 km/h automatisch ver-
riegelt und beim …ffnen einer derTŸren entriegelt.
Wenn der Heckscheibenwischer auf eine Wischstufe eingestellt ist, kannsich die Heckscheibe erst am Ende
des Wischtaktes šffnen. Schlie§en Sie die Heckscheibe mit dem Scheibenwischerarm oderunter Druck auf die Mitte derScheibe.
Warnung "Kofferraum/Heckscheibe offen"
Wenn bei laufendem Motor der
Kofferraumdeckel oder die Heckscheibe nicht richtig geschlos-sen ist, werden Sie durch ein akus-tisches Signal und die Meldung"Kofferraum offen" oder eine ents-
prechende Abbildung auf demMultifunktionsbildschirm gewarnt.
Wenn wŠhrend der Fahrt der
Schalter fŸr die Deckenleuchte auf
"Einschalten beim …ffnen des
Kofferraums oder der Heckscheibe"steht, blinkt die Deckenleuchte.
17-06-2002
Page 92 of 155

IHR 206 IM EINZELNEN
88
HAUBENST†TZE Befestigen Sie die StŸtze, um die
Haube offen zu halten. Legen Sie die StŸtze vor dem Schlie§en der Motorhaube wieder indie Halterung zurŸck. Schlie§en Senken Sie die Motorhaube ab und lassen Sie sie zum Schlu§ zufallen.Achten Sie darauf, dass sie richtigeingerastet ist. KRAFTSTOFF TANKEN Das Fahrzeug darf nur
bei stehen-
dem Motor betankt werden.
Stecken Sie den SchlŸssel ins
Tankschloss und drehen Sie ihnnach links.
Ziehen Sie den Tankverschluss ab.
Auf einem Aufkleber ist angegeben,
welcher Kraftstoff zu verwenden ist.
FŸllen Sie beim Volltanken nach dem drit-
ten automatischen Abschalten der
Zapfpistole keinen Kraftstoff mehr nach.Dies kšnnte zu Betriebsstšrungen beiIhrem Fahrzeug fŸhren.
Das Fassungsvermšgen des Tanks
betrŠgt ca. 50 Liter. Vor der BefŸllung
mit Alternativkraftstoffen -z.B.Biodiesel/Raps-Methylester- sindunbedingt die gŸltigen Herstellerfrei-gaben zu beachten. Sprechen Sie
hierzu Ihren PEUGEOT-
VertragshŠndler an. …FFNEN DER MOTORHAUBE Innen: Ziehen Sie den Hebel links
unter dem Armaturenbrett. Au§en: Ziehen Sie den Griff und
heben Sie die Motorhaube an.
17-06-2002
Page 93 of 155

IHR 206 IM EINZELNEN89
LICHTSCHALTER Front- und Heckleuchten Zur Bedienung Ring
Adrehen.
Leuchten aus Standlicht Abblendlicht / Fernlicht
Automatisches Einschalten derBeleuchtung Fahrzeuge mit Nebelschlusslicht(Ring B)
Nebelschlusslicht
Es funktioniert nur zusammen mitAbblend- und Fernlicht. Fahrzeuge mit Nebelscheinwerfern undNebelschlusslicht (Ring C) Nebelscheinwerfer an (beider 1. Drehung des Ringsnach vorn) Nebelscheinwerfer undNebelschlusslicht an (beider 2. Drehung desRings nach vorn)
Hinweis: Zum Ausschalten des
Nebelschlusslichts und derNebelscheinwerfer Ring zweimalnach hinten drehen.
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
Links:nach unten
bewegen. Rechts: nach oben
bewegen.
Abblendlicht/Fernlicht umschalten Zum Umschalten Schalter anziehen. Hinweis: Bei ausgeschalteter
ZŸndung ertšnt ein akustisches
Warnsignal, wenn Sie dieBeleuchtung nicht ausgeschaltet
haben und die FahrertŸr šffnen. Nebelscheinwerfer und Nebelschlusslicht
Zum Ein- bzw. Ausschalten Ring
nach vorn bzw. hinten drehen. DerZustand (ein/aus) wird durch dieKontrollleuchte im Kombiinstrumentangezeigt.
Bei klaren SichtverhŠltnissen oder bei Regen, gleichgŸltig
ob am Tag oder in der Nacht,blenden Nebelscheinwerfer
und Nebelschlusslicht nachfolgende
Verkehrsteilnehmer und dŸrfen dahernicht eingeschaltet werden. Ausschalten nicht vergessen, sobald es nicht mehr erforderlich ist.
17-06-2002
Page 94 of 155

IHR 206 IM EINZELNEN
90
EINSCHALTAUTOMATIK DER BELEUCHTUNG
Standlicht und Abblendlicht schalten sich bei geringer Helligkeit und beiBenutzung der Scheibenwischer auto-matisch ein. Sie schalten sich aus, wenn es wieder hell genug ist. Hinweis: Bei Nebel oder Schnee
registriert der Helligkeitssensor die LichtintensitŠt gegebenenfalls alsausreichend, so dass sich dieBeleuchtung nicht automatisch ein-schaltet. Diese Funktion ist bei Auslieferung desFahrzeugs aktiviert. Um sie zu inakti-vieren oder aktivieren:
- ZŸndschlŸssel ab Position Zubehšr
oder weiter (1. Raste) drehen,
- fŸr die Dauer von mehr als vier Sekunden auf das Lichtschalterende drŸcken.
Hinweis: Nach dem Ausschalten
der ZŸndung und je nach Helligkeitbleibt die Beleuchtung noch etwa 45
Sekunden oder bis zum Verriegelndes Fahrzeugs eingeschaltet. Anmerkung: Der mit dem Regensensor gekoppelteHelligkeitssensor befindet sich in
der Mitte der Windschutzscheibehinter dem Innenspiegel. Er dientzum automatischen Einschaltender Beleuchtung. Funktionskontrolle Funktion aktivieren
Beim Aktivieren der Funktion ertšnt ein akustisches Signal, wŠhrendgleichzeitig die Meldung"Einschaltautomatik aktiviert"
auf
dem Multifunktionsbildschirmerscheint. Funktion inaktivieren Beim Inaktivieren der Funktion ertšnt kein Signal. Hinweis: Die Funktion ist vorŸber-
gehend inaktiviert, wenn die Lichtschalter von Hand bedient wer-den. Bei einer Funktionsstšrung des Helligkeitssensors aktiviert das
System die Funktion (dieBeleuchtung schaltet sich ein). Der Fahrer wird durch ein akustisches Signal und die Meldung "Einschaltautomatik der
Beleuchtung defekt" auf dem
Multifunktionsbildschirm auf dieStšrung hingewiesen.
Wenden Sie sich an einen
PEUGEOT-VertragshŠndler, um dasSystem ŸberprŸfen zu lassen.
17-06-2002