EINSCHALTAUTOMATIK DER BELEUCHTUNG
Standlicht und Abblendlicht schalten sich bei geringer Helligkeit und beiBenutzung der Scheibenwischerautomatisch ein. Sie schalten sichaus, sobald es wieder hell genug istoder die Scheibenwischer ausge-schaltet werden. Hinweis: Bei Nebel oder Schnee
registriert der Helligkeitssensor die LichtintensitŠt gegebenenfalls alsausreichend, sodass sich dieBeleuchtung nicht automatisch ein-schaltet.
Diese Funktion ist bei Auslieferung des Fahrzeugs aktiviert. Um sie zu inaktivieren oder aktivie- ren: ZŸndschlŸssel ab Position Zubehšr oder weiter (1. Raste)drehen,
fŸr die Dauer von mehr als zwei Sekunden auf dasLichtschalterende drŸcken.
Hinweis: Nach dem Ausschalten der
ZŸndung und je nach Helligkeit bleibtdie Beleuchtung noch etwa 45
Sekunden oder bis zum Verriegelndes Fahrzeugs eingeschaltet. Der Helligkeitssensor in der Mitte
des Armaturenbrettes darf nichtverdeckt werden. Er dient zumautomatischen Einschalten derBeleuchtung. Funktionskontrolle Funktion aktivieren
Beim Aktivieren der Funktion ertšnt ein akustisches Signal, wŠhrend glei-chzeitig die Meldung"Einschaltautomatik aktiviert"
auf
dem Multifunktionsbildschirmerscheint. Funktion inaktivieren Beim Inaktivieren der Funktion ertšnt ein akustisches Signal. Hinweis: Die Funktion ist vorŸberge-
hend inaktiviert, wenn die Lichtschalter von Hand bedient werden. Bei einer Funktionsstšrung des Helligkeitssensors aktiviert das
System die Funktion (dieBeleuchtung schaltet sich ein). DerFahrer wird durch ein akustischesSignal und die Meldung"Einschaltautomatik derBeleuchtung defekt" auf dem
Multifunktionsbildschirm auf die
Stšrung hingewiesen.Wenden Sie
sich an einen PEUGEOT-
VertragshŠndler, um das SystemŸberprŸfen zu lassen.
IHR 307 SW IM EINZELNEN
78