PEUGEOT 5008 2012 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2012, Model line: 5008, Model: PEUGEOT 5008 2012Pages: 340, PDF-Größe: 16.81 MB
Page 161 of 340

159
Wenn Sie den Rückwärtsgang bei
sehr langsamer Fahrt einlegen, wird
der Schaltbefehl erst ausgeführt,
wenn das Fahrzeug zum Stehen gebracht
wird. Gegebenenfalls blinkt die Kontrollleuch-
te Betätigung der Bremse
, um Sie darauf
hinzuweisen, dass Sie bremsen müssen.
Wenn Sie den Rückwärtsgang bei hoher
Geschwindigkeit einlegen, blinkt die Kon-
trollleuchte N
und das Getriebe schaltet au-
tomatisch in den Leerlauf. Um wieder einen
Gang einzulegen, stellen Sie den Hebel auf
A
oder M
.
Das Getriebe arbeitet nun im autoak-
tiven Betrieb ohne Zutun des Fahrers.
Es wählt kontinuierlich den geeigneten
Gang nach folgenden Kriterien:
- Fahrstil,
- Straßenprofi l.
AUTO
und der eingelegte
Gang erscheinen in der Anzei-
ge im Kombiinstrument.
Automatikbetrieb
)
Stellen Sie nach dem Fahren im
Stufenschaltbetrieb den Wählhebel auf A
,
um auf Automatikbetrieb umzuschalten.
Halbautomatikbetrieb
Dieser Modus ermöglicht es Ihnen, zum
Beispiel ein Überholmanöver im Auto-
matikbetrieb durchzuführen, während
Sie jedoch die Funktionen des Stufen-
schaltbetriebs nutzen.
)
Betätigen Sie die Schalter +
oder -
unter dem Lenkrad.
Das Getriebe schaltet in den gewünsch-
ten Gang, wenn es die Motordrehzahl
zulässt. Im Kombiinstrument wird wei-
terhin AUTO
angezeigt.
Das Getriebe steuert die Gänge wieder
automatisch, wenn die Schalter eine
Zeit lang nicht betätigt worden sind.
Bei starkem Beschleunigen
wird kein höherer Gang ein-
gelegt, ohne dass der Fahrer
den Wählhebel oder die Bedienungs-
schalter unter dem Lenkrad betätigt.
Stellen Sie den Wählhebel während
der Fahrt niemals in den Leerlauf N
.
Schalten Sie nur bei stehendem
Fahrzeug und getretener Bremse in
den Rückwärtsgang R
.
Zum optimalen Beschleunigen -
beispielsweise während eines
Überholvorgangs - treten Sie
das Gaspedal ganz durch bis über den
Widerstand hinaus.
Page 162 of 340

FA H
160
Fahrzeug anhalten Funktionsstörung
Wenn bei eingeschalteter Zündung
diese Kontrollleuchte aufl euchtet
und die Anzeige AUTO
blinkt, wäh-
rend gleichzeitig ein akustisches
Signal ertönt und eine Meldung auf
dem Multifunktionsbildschirm erscheint, weist
dies auf eine Funktionsstörung im Getriebe hin.
Lassen Sie das System von einem Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes. oder von einer qua-
lifi zierte Werkstatt überprüfen.
Treten Sie unbedingt immer
auf die Bremse, während Sie
den Motor starten.
Ziehen Sie beim Parken grundsätz-
lich immer die Feststellbremse an,
um das Fahrzeug gegen Wegrollen
zu sichern.
Wenn Sie bei laufendem Mo-
tor anhalten, stellen Sie den
Wählhebel grundsätzlich in
den Leerlauf N
.
Vergewissern Sie sich vor jedem
Eingriff im Motorraum, dass der
Gangwählhebel auf N
steht und die
Feststellbremse angezogen ist.
Sportmodus
) Drücken Sie nach dem Umschalten auf
Halbautomatik- oder Automatikbetrieb
auf die Taste S
, um den Sportmodus
einzustellen, der Ihnen die Möglichkeit
zu einem dynamischeren Fahrstil bietet.
S
erscheint in der Anzeige im
Kombiinstrument neben dem
eingelegten Gang.
)
Drücken Sie erneut auf die Taste S
,
um ihn auszustellen.
S
erlischt in der Anzeige des Kombiins-
truments.
Die Rückkehr in den Normalmo-
dus erfolgt bei jedem Ausschal-
ten der Zündung automatisch.
Bevor Sie den Motor abstellen, können
Sie:
- den Wählhebel auf N
stellen, um in
den Leerlauf zu gehen,
- den Gang eingelegt lassen; in die-
sem Fall kann das Fahrzeug nicht
von der Stelle bewegt werden.
Ziehen Sie in beiden Fällen unbedingt
die Feststellbremse an, sofern sich di-
ese nicht im Automatikmodus befi ndet,
um das Fahrzeug gegen Wegrollen zu
sichern.
Page 163 of 340

FA
H
161
AUTOMATIKGETRIEBE "PORSCHE TIPTRONIC"
Das 6-Gang-Automatikgetriebe bietet
wahlweise den Komfort einer vollauto-
matischen Schaltung mit einem Sport-
und einem Schnee-Programm oder die
Möglichkeit, die Gänge von Hand zu
schalten.
Dabei haben Sie die Wahl zwischen
vier Betriebsarten:
- Automatikbetrieb
mit elektro-
nischer Steuerung der Gänge durch
das Getriebe,
- Programm Sport
für einen dyna-
mischeren Fahrstil,
- Programm Schnee
für besse-
res Fahrverhalten bei schlechter
Bodenhaftung,
- manueller
Betrieb mit Gangwahl
durch den Fahrer.
Gangwählhebel
P.
Parkstellung
- Fahrzeug mit angezogener oder ge-
löster Feststellbremse abstellen
- Motor starten
R.
Rückwärtsgang
- Rückwärts fahren, Fahrzeug im
Stillstand, Motor im Leerlauf
N.
Leerlauf
- Fahrzeug mit angezogener Fest-
stellbremse abstellen
- Motor starten
D.
Automatikbetrieb
M +/-
. Manueller Betrieb mit Gangwahl
der 6 Gänge durch den Fahrer
)
nach vorne schieben, um hochzu-
schalten
oder
)
nach hinten ziehen, um herunterzu-
schalten
Anzeigen im Kombiinstrument
Wenn Sie den Gangwählhebel verstel-
len, um eine Schaltposition zu wählen,
leuchtet die entsprechende Kontroll-
leuchte im Kombiinstrument auf.
P.
Parking (Parkstellung)
R. Reverse (Rückwärtsgang)
N. Neutral (Leerlauf)
D. Drive (Fahren im Automatikbetrieb)
S. Programm Sport
7 Programm Schnee
1 bis 6.
Eingelegte Gänge im manuel-
len Betrieb
-.
Fehleranzeige im manuellen Betrieb
Schaltpult
1.
Gangwählhebel
2.
Taste "S"
(Sport)
3.
Taste " 7
"
(Schnee)