PRAKTISCHE TIPPS
179
REIFENPANNENSET
Dieses Komplettset besteht aus einem
Kompressor und einer Dichtmittelpatrone.
Damit können Sie den defekten Reifen
provisorisch reparieren
, um zur nächst-
gelegenen Werkstatt zu fahren.
Es ist für die Reparatur der meisten
Reifendefekte vorgesehen, die an der
Lauffl äche oder an der Schulter des
Reifens auftreten können. In den Rei-
fen eingedrungene Fremdkörper sollten
möglichst nicht entfernt werden.
Das gesamte Werkzeug ist speziell
für Ihr Fahrzeug bestimmt. Benutzen
Sie es nicht für andere Zwecke.
1.
12 V Kompressor
Enthält ein Dichtmittel zur proviso-
rischen Instandsetzung des Reifens
und ermöglicht die Regulierung des
Reifendrucks.
2.
Zwei Unterlegkeile zum Sichern
des Fahrzeugs gegen Wegrollen.
3.
Steckschlüsseleinsatz für Diebstahl-
schutzmutter (im Handschuhfach * ).
Dient als Adapter für diese Spezi-
almuttern.
Werkzeugliste
Weiteres Zubehör
4.
Abnehmbare Abschleppöse.
Siehe "Elektrische Feststellbrem-
se" im Abschnitt "Fahrbetrieb".
Siehe Absatz "Fahrzeug ab-
schleppen".
5.
Werkzeug zur Notentriegelung der
elektrischen Feststellbremse.
Zugang zum Reifenpannenset
(5 SITZE)
*
Das Set befi ndet sich unter dem Faltbo-
den im Kofferraum.
Die Werkzeuge 4
und 5
befi nden sich
an der Kofferrauminnenverkleidung auf
der linken Seite.
* Je nach Bestimmungsland.
PRAKTISCHE TIPPS
180
Beschreibung des Pannensets
A.
Hebel zum Einstellen der Position
"Reparatur" oder "Fülldruck"
B.
Schalter ein "I"
/aus "O"
C.
Knopf zum Luft ablassen
D.
Manometer (in Bar oder p.s.i.)
E.
Fach mit:
- einem Kabel mit Adapter für 12 V-
Anschluss
-
verschiedene Ansatzstücke zum Auf-
pumpen von Bällen, Fahrradreifen, ...
F.
Dichtmittelpatrone
G.
weißer Schlauch mit Verschluss für
Reparatur
H.
schwarzer Schlauch zur Fülldruckregelung
I.
Höchstgeschwindigkeitsaufkleber
Der Höchstgeschwindigkeitsauf-
kleber ( I
) muss auf das Lenkrad
des Fahrzeugs geklebt werden,
um Sie daran zu erinnern, dass ein Rad
nur vorübergehend benutzt werden
darf.
Fahren Sie mit einem Reifen, der mit
Hilfe des Pannensets repariert wurde,
nicht schneller als 80 km/h.