PEUGEOT 5008 2014 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2014, Model line: 5008, Model: PEUGEOT 5008 2014Pages: 404, PDF-Größe: 43.74 MB
Page 101 of 404

4
Öffnen/Schließen
99
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel) *
Die Benzin-Zapfpistole stößt bei der Einführung in
den Tankbehälter Ihres Diesel-Fahrzeugs auf eine
Klappe. Das System bleibt gesperr t und verhinder t die
Befüllung mit Benzin.
Erzwingen Sie keine Befüllung
und führen Sie eine
Diesel-Zapfpistole ein.
*
Je nach Bestimmung. Mechanische Vorrichtung, die das Tanken mit Benzin bei einem Fahrzeug mit Dieselmotorisierung verhinder t.
Somit werden Beschädigungen am Motor, die durch solch ein Falschtanken verursacht werden, vermieden.
Die sich am Eingang des Tankbehälters befindende Sicherungsvorrichtung wird nach Abziehen des
Tankverschlusses sichtbar.
Funk tion
Die Ver wendung eines Kanisters zur
Befüllung des Tanks bleibt weiter möglich.
Um ein korrektes Austreten des Kraftstof fs
aus dem Kanister sicherzustellen, führen
Sie den Kanisteransatz nahe heran, ohne
diesen jedoch direkt an die Klappe der
Sicherungsvorrichtung zu drücken und lassen
Sie den Kraftstoff langsam einlaufen.
Reisen ins Ausland
Die Zapfpistolen für Diesel können je nach Land
verschieden sein, das Vorhandensein einer Sicherung
gegen Falschtanken kann das Befüllen des Tanks
unmöglich machen.
Vor einer Reise ins Ausland empfehlen wir Ihnen,
beim PEUGEOT-Händlernetz zu prüfen, ob Ihr
Fahrzeug für die Tankstellenausstattung in dem Land,
in das Sie reisen, geeignet ist.
Page 102 of 404

Sicht
100
Lichtschalter
Hauptbeleuchtung
Die verschiedenen Front- und Heckleuchten des
Fahrzeugs dienen dazu, die Beleuchtung den jeweiligen
Witterungsbedingungen anzupassen und damit die Sicht
des Fahrers zu verbessern:
- Standlicht, um gesehen zu werden,
- Abblendlicht, um zu sehen, ohne andere Fahrer
zu blenden,
- Fernlicht, um auf freier Strecke weit sehen zu
können,
- Adaptives Kur venlicht, um Kur ven besser
auszuleuchten.
Zusatzbeleuchtung
Weitere Leuchten sind für besondere
Fahrbedingungen gedacht:
- Nebelschlussleuchten, um von weitem gesehen
zu werden,
- Nebelscheinwerfer, um noch besser sehen zu
können,
- Tagfahrlicht, um am Tage besser gesehen zu
werden.
Programmierung
Verschiedene Beleuchtungsfunktionen sind mit
Automatikschaltung erhältlich, wie die Optionen:
- Nachleuchtfunktion,
- Einschaltautomatik,
- Adaptives Kur venlicht.
Bedienungselement zur Auswahl und Schaltung der verschiedenen Front- und Heckleuchten, die für die Beleuchtung des Fahrzeugs sorgen.
Reisen ins
Ausland
Um in einem Land zu fahren, in dem auf
der dem Ver triebsland entgegengesetzten
Seite gefahren wird, ist es notwendig, die
Einstellung der Scheinwer fer anzupassen,
um die anderen Verkehrsteilnehmer auf der
Gegenfahrbahn nicht zu blenden.
Wenden Sie sich an einen Ver treter des
Händlernetzes der Marke oder an eine
qualifizier te Fachwerkstatt.
Page 103 of 404

5
Sicht
101
Ausführung ohne
Einschaltautomatik
Ausführung mit Einschaltautomatik
Das Licht wird vom Fahrer direkt mit dem Ring A
und
dem Hebel B
geschaltet.
B.
Umschalten von Abblend- auf Fernlicht: Ziehen
Sie den Hebel zu sich heran, um zwischen
Abblend- und Fernlicht umzuschalten.
Bei ausgeschaltetem Licht oder eingeschaltetem
Standlicht kann der Fahrer das Fernlicht direkt
einschalten ("Lichthupe"), indem er den Hebel anzieht.
Automatisches Einschalten der
Beleuchtung Licht aus / Tagfahrlicht
Standlicht
Abblend- oder Fernlicht
Anzeigen
Durch das Aufleuchten der entsprechenden
Kontrollleuchte im Kombiinstrument wird angezeigt,
dass eine bestimmte Beleuchtungsfunktion
eingeschaltet ist.
Manuelle Bedienung
A.
Ring zur Bedienung der Hauptbeleuchtung:
drehen Sie den Ring so, dass das gewünschte
Symbol der Markierung gegenüber steht.