Peugeot 508 2011 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2011, Model line: 508, Model: Peugeot 508 2011Pages: 340, PDF-Größe: 26.52 MB
Page 131 of 340

5
129 Sicht
Lichtschalter
Bedienungselement zur Auswahl und Schaltung der verschiedenen Front- und Heckleuchten, die für die Beleuchtung und Signalgebung des Fahrzeugs sorgen.
Hauptbeleuchtung
Die verschiedenen Front- und Heckleuchten
des Fahrzeugs dienen dazu, die Sicht des
Fahrers zu verbessern und das Fahrzeug
für andere Verkehrsteilnehmer erkennbar zu
machen:
- Standlicht, um gesehen zu werden,
- Abblendlicht, um zu sehen, ohne andere
Fahrer zu blenden,
- Fernlicht, um auf freier Strecke weit sehen
zu können,
- Kurvenscheinwer fer, um Kurven besser
auszuleuchten.
Zusatzbeleuchtung
Weitere Leuchten sind für besondere
Fahrbedingungen gedacht:
- Nebelschlussleuchten, um bei Nebel
besser gesehen zu werden,
- Nebelscheinwerfer, um bei Nebel besser
sehen zu können und die Beleuchtung
an Kreuzungen und beim Parken zu
verbessern,
- Taglicht, um am Tage besser gesehen zu
werden.
Beleuchtungsautomatik
Verschiedene Beleuchtungsfunktionen sind mit
Automatikschaltung erhältlich wie die Optionen:
- Nachleuchtfunktion,
- Adaptives Kur venlicht,
- Zugangsbeleuchtung,
- Taglicht (Dämmerbeleuchtung),
- Einschaltautomatik der Beleuchtung,
- Umschaltautomatik der Beleuchtung.
Page 132 of 340

130
Sicht
Ausführung ohne Einschaltautomatik
Ausführung mit Einschaltautomatik
Ring zur Bedienung der
Hauptbeleuchtung
Drehen Sie den Ring so, dass das gewünschte
Symbol der Markierung gegenüber steht.
Licht aus
Automatisches Einschalten der Beleuchtung
Nur Standlicht
Abblend- oder Fernlicht
Hebel zum Umschalten von
Ablend- auf Fernlicht:
Ziehen Sie den Hebel zu sich heran, um zwischen
Abblend- und Fernlicht umzuschalten.
Bei ausgeschaltetem Licht oder
eingeschaltetem Standlicht kann der Fahrer
das Fernlicht direkt einschalten ("Lichthupe"),
indem er den Hebel anzieht.
Anzeigen
Durch das Aufleuchten der entsprechenden
Kontrollleuchte im Kombiinstrument wird angezeigt, dass
eine bestimmte Beleuchtungsfunktion eingeschaltet ist.
Page 133 of 340

5
131
!
Sicht
Ring zum Einschalten der Nebelleuchten
Sie funktionieren zusammen mit Abblend- und Fernlicht.
Nebelscheinwerfer und
Nebelschlussleuchten
Drehen Sie den Ring:
)
einmal nach vorne, um die
Nebelscheinwerfer einzuschalten,
)
ein zweites Mal nach vorne, um die
Nebelschlussleuchten einzuschalten,
)
einmal nach hinten, um die
Nebelschlussleuchten auszuschalten,
)
ein zweites Mal nach hinten, um die
Nebelscheinwerfer auszuschalten. Beim automatischen Ausschalten der
Beleuchtung (Modell mit Einschaltautomatik)
oder beim manuellen Ausschalten des
Abblendlichts, bleiben Nebelleuchten und
Standlicht eingeschaltet.
)
Drehen Sie den Ring nach hinten, um
die Nebelleuchten auszuschalten. Das
Standlicht schaltet sich dann ebenfalls aus.
Bei klarem Wetter oder Regen
dür fen Nebelscheinwer fer und
Nebelschlussleuchten weder tagsüber
noch bei Nacht eingeschaltet werden.
Unter diesen Umständen können
andere Fahrer durch den starken
Lichtstrahl geblendet werden. Sie
dür fen nur bei Nebel oder Schneefall
benutzt werden.
Bei diesen Witterungsverhältnissen
müssen Abblenddlicht und
Nebelleuchten per Hand eingeschaltet
werden, da der Helligkeitssensor die
Lichtintensität gegebenenfalls als
ausreichend registriert.
Vergessen Sie nicht, Nebelscheinwer fer
und Nebelschlussleuchten
auszuschalten, sobald sie nicht mehr
benötigt werden.
Page 134 of 340

132
i
ii
Sicht
Ausschalten der
Beleuchtung vergessen
Im manuellen Beleuchtungsmodus weist ein
akustisches Signal, das beim Öffnen einer
Vordertür ertönt, den Fahrer darauf hin, dass
er vergessen hat, nach dem Abstellen der
Zündung die Beleuchtung auszuschalten.
Das Signal verstummt, wenn die
Beleuchtung ausgeschaltet worden ist.
Wenn das Abblendlicht nach dem Abstellen
der Zündung eingeschaltet bleibt, schaltet
das Fahrzeug in den Energiesparmodus
"ECO", damit die Batterie sich nicht entlädt.
Bei bestimmten Witterungsbedingungen
(niedrige Temperatur, Feuchtigkeit) ist
es normal, wenn die Streuscheiben der
Scheinwer fer und der Heckleuchten von
innen beschlagen; die niedergeschlagene
Feuchtigkeit verschwindet ein paar Minuten
nach dem Einschalten der Beleuchtung.
In einigen Ländern vorgeschriebene
Tagesbeleuchtung, die sich automatisch beim
Anlassen des Motors einschaltet und den
anderen Verkehrsteilnehmern eine bessere
Sicht des Fahrzeugs ermöglicht.
Ta g l i c h t
Die Funktion "Taglicht" wird folgendermaßen
sichergestellt:
- in den Ländern, in denen es gesetzlich
vorgeschrieben ist, durch Einschalten
des Abblendlichtes zusammen mit dem
Standlicht und der Kennzeichenbeleuchtung.
- in den sonstigen Vertriebsländern, durch
Einschalten einer gesonderten Beleuchtung.
Diese Funktion kann über
das Konfigurationsmenü
des Fahrzeugs ein- oder
ausgeschaltet werden.
Die Beleuchtung erlischt beim Abstellen
der Zündung, Sie haben jedoch immer
die Möglichkeit, sie durch Betätigung des
Lichtschalters wieder einzuschalten.