Peugeot 508 Hybrid 2014 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2014, Model line: 508 Hybrid, Model: Peugeot 508 Hybrid 2014Pages: 380, PDF-Größe: 11.09 MB
Page 331 of 380

329
08
508_de_Chap11c_SMEGplus-i_ed02-2014
Je nach Ihrer Ausstattung, können Sie dazu aufgefordert werden, die
automatische Verbindung bei jedem Einschalten der Zündung anzunehmen.
Das System fordert Sie je nach Telefontyp auf, die
Übertragung Ihres Verzeichnisses zu bestätigen, oder
nicht. Die angebotenen Dienste hängen vom Netz, von der SIM-Karte und von de\
r
Kompatibilität der benutzten Bluetooth-Geräte ab. Informieren Sie \
sich in der
Anleitung zu Ihrem Telefon und bei Ihrem Netz-Betreiber, zu welchen Diensten
Sie Zugang haben.
Beim erneuten Starten des Fahrzeugs wird das zuletzt mit dem Fahrzeug
verbundene Telefon innerhalb von ca. 30 Sekunden nach Fahrzeugstart
automatisch verbunden (Bluetooth aktiviert).
Um den automatischen Verbindungsmodus zu ändern, wählen Sie das Telefon
aus der Liste aus und wählen Sie dann die gewünschte Einstellung a\
us. Das Telefon wird der Liste hinzugefügt.
BLUETOOTH
Sonst wählen Sie " Aktualisieren " aus.
Die Systemkapazität, die die Verbindung in nur einem einzigen Modus
vorsieht, hängt vom Telefon ab. Eine Verbindung unter Verwendung beider
Betriebsarten ist standardmäßig möglich.
Für mehr Informationen (Kompatibilität, zusätzliche Hilfe, ...\
) gehen Sie auf
www.peugeot.de.
Automatische Wiederherstellung der Verbindung
Anschluss eines Bluetooth-Geräts
Beim Einschalten der Zündung wird das beim letzten Ausschalten der
Zündung zuletzt verbundene Telefon automatisch verbunden, wenn dieser
Verbindungsmodus während des Zuordnungsverfahrens aktiviert worden ist\
.
Die Verbindung wird bestätigt durch Anzeige einer
Meldung sowie den Namen des Telefons.
Drücken Sie
Telefon, um die Primärseite anzuzeigen
und drücken Sie dann auf die Sekundärseite. Manuelle Verbindung
Wählen Sie " Bluetooth ", um die Liste der
zugeordneten Peripheriegeräte anzuzeigen.
Wählen Sie das zu verbindende Peripheriegerät aus.
Drücken Sie auf " Gerät suchen ".
Die Verbindung wird bestätigt durch Anzeige einer
Meldung sowie den Namen des Telefons.
Page 332 of 380

330
08
508_de_Chap11c_SMEGplus-i_ed02-2014
Anruf empfangen
Ein eingehender Anruf wird durch ein Ruftonsignal und eine Meldung in einem
überlagerten Fenster auf dem Bildschirm angezeigt.
Drücken Sie kurz auf die Taste TEL der Schalter am
Lenkrad, um den eingehenden Anruf anzunehmen.
Drücken Sie lang auf die Taste TEL der Schalter am
Lenkrad, um einen eingehenden Anruf abzulehnen.
oder
Wählen Sie " Auflegen " aus.
Verwaltung der angeschlossenen Telefone
Drücken Sie auf Telefon, um die Primärseite
anzuzeigen und drücken Sie dann auf die
Sekundärseite.
Wählen Sie " Bluetooth " aus, um die Liste der
zugeordneten Geräte anzuzeigen.
Wählen Sie das Gerät aus der Liste aus.
Wählen Sie:
-
" Gerät suchen " oder " Verbindung trennen ",
um die Bluetooth-Verbindung mit dem
ausgewählten Telefon herzustellen oder zu
beenden.
-
" Löschen ", um die Zuordnung zu löschen.
BLUETOOTH
Diese Funktion ermöglicht ein Gerät anzuschließen oder abzuscha\
lten sowie
eine Zuordnung zu löschen.
Page 333 of 380

331
08
508_de_Chap11c_SMEGplus-i_ed02-2014
Drücken Sie auf Telefon, um auf die Primärseite
zuzugreifen.
Eine neue Nummer wählen
Eine Nummer aus der Kontaktliste anrufen
Anruf tätigenVon einer Nutzung des Mobiltelefons während der Fahrt wird
abgeraten. Es wird empfohlen, das Fahrzeug sicher abzustellen oder
vorzugsweise die Bedientasten am Lenkrad zu verwenden.
Geben Sie die Telefonnummer über die Tastatur ein
und drücken Sie dann " Anrufen ", um den Anruf zu
tätigen. Drücken Sie auf Telefon, um die Primärseite
anzuzeigen.
Wählen Sie " Kontakte " aus.
Wählen Sie den Kontakt aus der angebotenen Liste
aus.
Wählen Sie " Anrufen " aus.
KONTAKTE
Oder drücken Sie auf TEL am Lenkrad.
Page 334 of 380

332
08
508_de_Chap11c_SMEGplus-i_ed02-2014
Anrufen einer Rufnummer aus der Liste mit den zuletzt gewählten
Nummern
Einen Anruf beenden
Es ist immer möglich, einen Anruf direkt vom Telefon aus zu tätigen, parken
Sie dafür aus Sicherheitsgründen das Fahrzeug. Wählen Sie " Anrufliste " aus. Drücken Sie auf Telefon, um auf die Primärseite
zuzugreifen.
Wählen Sie den Kontakt aus der angebotenen Liste
aus. Wählen Sie " Auflegen " aus.
ANRUFLISTE
oder
Drücken Sie lang auf die Taste TEL der Bedientasten
am Lenkrad.
Page 335 of 380

333
08
508_de_Chap11c_SMEGplus-i_ed02-2014
Einstellung des Klingeltons
Wählen Sie " Optionen Telefon "aus. Drücken Sie auf Telefon, um die Primärseite
anzuzeigen und drücken Sie dann auf die
Sekundärseite.
Wählen Sie " Klingeltöne "aus.
Sie können die Melodie und die Lautstärke des Klingeltons einstell\
en. Wählen Sie " Kontakte " aus. Drücken Sie auf
Telefon, um die Primärseite
anzuzeigen.
Wählen Sie " Eintrag erstellen " aus.
Wählen Sie:
-
" Erstellen ", um einen neuen Kontakt
hinzuzufügen.
-
"
ä
ndern ", um den ausgewählten Kontakt zu
bearbeiten.
-
" Löschen ", um den ausgewählten Kontakt zu
löschen.
-
" Alle löschen ", um alle Informationen des
ausgewählten Kontakts zu löschen.
Wählen Sie " Bestätigen " aus. Wählen Sie " Speicherstatus ", um die Anzahl der
genutzten, verfügbaren, ... Einträge einzusehen.
Verwaltung der Kontakte / Einträge
EINSTELLUNGEN
Page 336 of 380

334
508_de_Chap11c_SMEGplus-i_ed02-2014
In der nachfolgenden Tabelle sind die Antworten auf die häufigsten Fragen zu Ihrem Autoradio zusammengestellt.
HäUFIGE FRAGEN
FRAGEANTWORT ABHILFE
Navigation, Zielführung
Die Berechnung der Route
führt zu keinem Ergebnis. Die
Zielführungskriterien befinden sich im Widerspruch mit dem aktuellen Standort
(Ausschluss
von Mautstrecken auf einer mautpflichtigen
Autobahn).Überprüfen Sie die Zielführungskriterien im Navigations-
Menü "Zielführungsoptionen" "Berechnungskriterien
festlegen".
Ich kann meine Postleitzahl
nicht eingeben. Das System beinhaltet nur Postleitzahlen bis max. 5
Zeichen.
Die Sonderziele werden nicht
angezeigt. Die Sonderziele wurden nicht ausgewählt.
Wählen Sie die Sonderziele aus der Liste aus.
Die akustische Warnung
für Risikozonen funktioniert
nicht. Die akustische Warnung ist nicht aktiv.
Aktivieren Sie die akustische Warnung im Menü
"Navigation - Zielführung" "Zielführungsoptionen"
"Parameter für Risikozonen setzen".
Das System schlägt
die Umfahrung eines
Hindernisses auf der Route
nicht vor. Bei den Zielführungskriterien werden die Verkehrsinformationen nicht berücksichtigt. Wählen Sie die Funktion "Verkehrsinfo" aus der Liste der
Zielführungskriterien aus.
Ich erhalte eine Warnung
für eine Risikozone, die
sich nicht auf meiner Route
befindet. Außerhalb der Zielführung meldet das System sämtliche "Risikozo\
nen", die sich
vor
dem Fahrzeug befinden. Es kann auch vor "Risikozonen" warnen, die sich auf
benachbarten
oder Parallelstraßen befinden.Vergrößern Sie den Zoom der Karte, um die genaue
Position der "Risikozone" anzuzeigen. Wählen Sie
"Nach Routen" aus, um außerhalb der Zielführung keine
Radarwarnung mehr zu erhalten oder die Anzeigezeit zu
verringern.
Page 337 of 380

335
508_de_Chap11c_SMEGplus-i_ed02-2014
HäUFIGE FRAGEN
FRAGEANTWORT ABHILFE
Einige Staus auf der Route
werden nicht in Echtzeit
angezeigt. Beim Starten benötigt das System ein paar Minuten, um die Verkehrsinformationen
zu empfangen.
Warten Sie, bis die Verkehrsinformationen erfolgreich
empfangen wurden (Anzeige der Symbole für
Verkehrsinformationen auf der Karte).
Die Filter sind zu sehr eingeschränkt. Ändern Sie die Einstellungen "Geographischer Filter".
In einigen Ländern werden lediglich die großen Verkehrsachsen (Autobahnen usw.)
bei den Verkehrsinformationen aufgeführt. Dies ist normal. Das System ist von den verfügbaren
Verkehrsinformationen abhängig.
Die Höhenlage wird nicht
angezeigt. Beim Starten dauert die GPS-Initialisierung bis zu 3
Minuten, damit mehr als
4
Satelliten korrekt empfangen werden. Warten Sie, bis das System vollständig gestartet ist.
Überprüfen Sie, ob das GPS von mindestens 4
Satelliten
abgedeckt wird (die Taste SETUP lange drücken,
anschließend "GPS" wählen).
Je nach Beschaffenheit der Umgebung (Tunnel usw.) oder Wetterlage können die
Empfangsbedingungen für das GPS-Signal variieren. Dies ist normal. Das System ist von den
Empfangsbedingungen des GPS-Signals abhängig.
Telefon, Bluetooth
Mein Bluetooth-Telefon lässt
sich nicht anschließen. Möglicherweise ist die Bluetooth-Funktion des Telefons nicht aktiviert oder das
Telefon wird nicht angezeigt. -
Überprüfen Sie, ob die Bluetooth-Funktion Ihres
T
elefons aktiviert ist.
-
Überprüfen Sie in den Einstellungen des
Telefons,
dass es "für alle sichtbar" ist.
Das Bluetooth-Telefon ist nicht systemkompatibel. Auf www.peugeot.de (Services) können Sie überprüfen,
ob Ihr Bluetooth-Mobiltelefon kompatibel ist.
Der Ton des über Bluetooth
verbundenen Telefons ist
zu leise. Die Lautstärke hängt sowohl von der Anlage als auch vom Telefon ab.
Erhöhen Sie die Lautstärke des Autoradios eventuell auf
den Maximalwert und erhöhen Sie gegebenenfalls die
Lautstärke des Telefons.
Die
Umgebungsgeräusche beeinflussen die Qualität eines
T
elefongesprächs.
Verringern Sie die Umgebungsgeräusche (Schließen Sie die Fenster,
drehen Sie die Belüftung herunter, fahren Sie langsamer, etc.).
Page 338 of 380

336
508_de_Chap11c_SMEGplus-i_ed02-2014
HäUFIGE FRAGEN
FRAGEANTWORT ABHILFE
Einige Kontakte erscheinen
doppelt in der Liste. Im Rahmen der Optionen zur Synchronisierung des Adressbuches wird die
Synchronisierung der Kontakte der SIM-Karte, des Telefons oder von SIM-Karte und
Telefon angeboten. Wenn beide Synchronisierungen ausgewählt werden, kann es
vorkommen, dass einige Kontakte doppelt aufgeführt sind. Wählen Sie "Kontakte SIM-Karte anzeigen" oder
"Telefonverz.-Kontakte anzeigen" aus.
Die Kontakte sind nicht in
alphabetischer Reihenfolge
geordnet. Einige Mobiltelefone bieten Anzeigeoptionen an. Je nach ausgewähltem Parameter,
können die Kontakte in spezieller Reihenfolge übertragen werden.
Ändern Sie die Einstellungen der Anzeige des
Telefonverzeichnisses.
Das System empfängt keine
SMS. Im Bluetooth-Betrieb lassen sich keine SMS an das System übermitteln.\
CD, MP3
Die CD wird grundsätzlich
ausgeworfen oder vom CD-
Spieler nicht wiedergegeben. Die CD wurde verkehrt herum eingelegt, ist nicht lesbar, enthält keine Audio-Daten
oder enthält ein vom Autoradio nicht lesbares Audio-Format.
- Prüfen Sie, mit welcher Seite die CD in den CD-Spieler
eingelegt wurde.
-
Überprüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie kann nicht
abgespielt werden, wenn sie zu stark beschädigt ist.
-
Überprüfen Sie den Inhalt, wenn es sich um eine selbst
gebrannte CD handelt: Lesen Sie dazu die Tipps im
Kapitel "AUDIO" nach.
-
Der CD-Spieler des
Autoradios spielt keine DVDs ab.
-
Manche selbst gebrannten CDs werden aufgrund
mangelhafter Qualität von der Audioanlage nicht gelesen.
Die CD wurde in einem mit dem Abspielgerät nicht kompatiblen Dateiformat (udf, ...)
gebrannt.
Die
CD hat einen vom
Autoradio
nicht identifizierbaren Kopierschutz.
Lange Wartezeit nach dem
Einlegen einer CD oder dem
Anschließen eines USB-
Sticks. Beim Einlegen eines neuen Mediums liest das System eine Anzahl von Daten
(Verzeichnis, Titel, Interpret, usw.), was ein paar Sekunden bis zu mehreren Minuten
in Anspruch nehmen kann.
Das ist normal.
Die Klangqualität des CD-
Spielers ist schlecht. Die verwendete CD ist verkratzt oder von schlechter Qualität.
Legen Sie nur hochwertige CDs ein und bewahren Sie
sie schonend auf.
Die Einstellungen des Autoradios (Bässe, Höhen, musikalische Richtung) sind
ungeeignet. Stellen Sie die Höhen oder die Bässe auf 0
und wählen
Sie keine musikalische Richtung.
Page 339 of 380

337
508_de_Chap11c_SMEGplus-i_ed02-2014
HäUFIGE FRAGEN
FRAGEANTWORT ABHILFE
Bestimmte Zeichen des
gerade laufenden Mediums
werden nicht korrekt
angezeigt. Das Audiosystem kann bestimmte Zeichenformate nicht lesen.
Verwenden Sie bei der Benennung der Titel und
Verzeichnisse Standardzeichen.
Die Wiedergabe der Dateien
im Modus Streaming startet
nicht. Mit dem angeschlossenen Abspielgerät ist eine automatische Wiedergabe nicht
möglich.
Starten Sie die Wiedergabe über das externe
Abspielgerät.
Die Titelbezeichnungen und
die Wiedergabedauer werden
im Modus Audio Streaming auf
dem Bildschirm nicht angezeigt.Im Bluetooth-Profil können diese Informationen nicht übertragen werden.
Radio
Die Empfangsqualität des
eingestellten Senders
verschlechtert sich stetig
oder die gespeicherten
Sender können nicht
empfangen werden (kein
T
on, 87,5
MHz in der
Anzeige, ...). Das
Fahrzeug ist zu weit vom eingestellten Sender entfernt oder es befindet sich
keine Sendestation in der befahrenen Region. Aktivieren Sie die "RDS"-Funktion über das Kurzmenü,
damit das System prüfen kann, ob sich ein stärkerer
Sender
in der Region befindet.
Die Umgebung (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage, ...) kann den
Empfang behindern, auch im RDS-Modus zur Senderverfolgung. Dies ist eine normale Erscheinung und bedeutet nicht,
dass ein Defekt am Autoradio vorliegt.
Die Antenne fehlt oder wurde beschädigt (zum Beispiel in einer Waschanlage oder
Tiefgarage).
Lassen Sie die Antenne von einem Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Bestimmte Radiosender
finde ich in der Liste der
empfangenen Sender nicht
wieder
. Der Sender wird nicht mehr empfangen oder der Name hat sich in der Liste\
geändert.
Bestimmte Radiosender übertragen anstelle ihres Namens andere Informa\
tionen
(Songtitel beispielsweise).
Das System deutet diese Angaben als Sendernamen.
Der Name des Radiosenders
ändert sich.
Page 340 of 380

338
508_de_Chap11c_SMEGplus-i_ed02-2014
HäUFIGE FRAGEN
FRAGEANTWORT ABHILFE
Einstellungen, Konfiguration
Bei Änderung der Höhen-
oder Basseinstellung ist die
musikalische Richtung nicht
mehr ausgewählt. Bei der Wahl einer musikalischen Richtung ist die Einstellung der Höhen und Bä\
sse
vorgegeben.
Eine unabhängige Änderung ist nicht möglich.
Ändern Sie die Einstellung der Höhen und Bässe
oder der musikalischen Richtung, um das gewünschte
Klangniveau zu erhalten.
Bei Änderung der
musikalischen Richtung
werden die Höhen- und
Basseinstellungen auf null
gesetzt.
Durch Ändern der
Balance-Einstellung ist die
Klangverteilung nicht mehr
ausgewählt. Bei der Wahl einer Klangverteilung ist die Balance-Einstellung vorgegeben.
Eine unabhängige Änderung ist nicht möglich.
Ändern Sie die Einstellung der Balance oder der
Klangverteilung, um das gewünschte Klangniveau zu
erhalten.
Durch Ändern der
Klangverteilung, sind die
Balance-Einstellungen nicht
mehr ausgewählt.
Bei den verschiedenen
Audioquellen (Radio, CD-
Spieler, ...) ist die Hörqualität
unterschiedlich. Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Audio-Einstellungen
Lautstärke, Bässe, Höhen, Equalizer, Loudness an die verschiedenen Klangquellen
angepasst werden, was zu hörbaren Abweichungen beim Wechsel der Audioquelle
(Radio, CD-Spieler,etc.) führen kann. Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen Lautstärke,
Bässe, Höhen, Equalizer, Loudness an die jeweilige
Audioquelle
angepasst sind. Es empfiehlt sich, die
AUDIO-Funktionen Bässe, Höhen, Balance V/H,
Balance L/R in die mittlere Position zu stellen, bei der
musikalischen Richtung "Linear" zu wählen, die Loudness
im CD-Betrieb auf "Aktiv" und im Radio-Betrieb auf "Nicht
aktiv" zu stellen.